Bootlogo VW Golf 6

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Salü alle VW freunde, bin neu hier und begrüsse mal alle! mein anliegen an euch vielleicht ist der tread auch schon bestehend,aber leider bring ich es nicht auf die Reihe mein bootlogo zu ändern da der vorbesitzer ein AC milan loge drauf gemacht hat und das kotzt mich an 😠 🙁((( hab denn Link wo in vielen foren kusiert versucht http://www.netdata.be/iso/ aber ohne erfolg hab schon etlige CD-R und DVD verbrannt auch schon in png 800x480pixel verkleinert und es funkt einfach ned! hab auch schon gelesen iso datei selber erstellen hab 4 programme geladen und mit keiner gehts. Kann mir jemand weiter helfen oder eine datei erstellen mit dem monster logo es besteht auch in dem link schon mein foto bei volkswagen. hab es auch schon mit mehreren brennern versucht alles fehlgeschlagen. Meine letzte idee zum freundlichen und mein RNS 510 reseten und ich bin die AC Miland kacke los.
mit freundlichen grüssen

31 Antworten

fatzit des neuen boot logo verhernd negativ 🙁
Neue Sony DVD-R rohlinge gekauft 10stk
Schritt 1 neues logo mit windos print geöffnet auf 800x480pixel zugeschnitten und in png gespeichert
Schritt 2 im netz denn link geöffnet auf volkswagen geklickt und im durchsuchen das bild eingefügt
schritt 3 download gestartet und aufs desktop gespeichert
schritt 4 nero 2014 geöffnet auf record- image- langsamste stufe gewählt mit brenn kontrolle am ende

schritt 5 nero werft DVD-R noch vor dem brennvorgang raus da das medium falsch ist und nur mit CD-R gebrannt werden kann!!!!!! so stehts im meldefenster 🙁

Schritt 6 versuch mit nero 2014 daten zu brennen im DVD-R boot einstellung speziel für image danach auf desktop und klicke die datei an aber er erkennt sie nicht zum in denn brennvorgang zu kopieren!!

jetzt bin ich am anschlag meines weges. Die anweisung von Intenso80 ist jdioten sicher aber es funkt nicht bei mir. Aber der letzte funken wird sein mit dem hammer mal eins aufs RNS510 zu geben dann funkt es mit der vw garantie sicher beim freundlichen 🙄
das ist mein bild aber es geht nicht kotz

Es deutet dann doch einiges darauf hin, dass die Seite keine gültigen Images mehr produziert. Ich würde über ein Firmware-Update zum originalen VW-Logo zurückkehren.

vg, Johannes

ne bei meinem RNS510 ist ja alles ok, aber der link funktioniert bin noch in einem 2 forum online und da gehts auch aber keiner kann mir erklären was es sein könnte!!
hier mal die genaue meldung vom nero 2014 brennraum

leider kann ihr zusammenhang auf diese art medien nicht geschrieben werden.bitte legen sie eine passendes medium ein oder ändern sie die einstellungen ihrer zusammenstellung um sie kopatiebel zu machen.

das kommt wenn das foto auf 800x480pixel ist und mit dem paint gespeichert wirt auf png und in ein ordner verschoben wird wo ich dann zugreife von dem super link für boot logos!

Zitat:

Original geschrieben von Fighter1976


ne bei meinem RNS510 ist ja alles ok, aber der link funktioniert bin noch in einem 2 forum online und da gehts auch aber keiner kann mir erklären was es sein könnte!!
hier mal die genaue meldung vom nero 2014 brennraum

leider kann ihr zusammenhang auf diese art medien nicht geschrieben werden.bitte legen sie eine passendes medium ein oder ändern sie die einstellungen ihrer zusammenstellung um sie kopatiebel zu machen.

das kommt wenn das foto auf 800x480pixel ist und mit dem paint gespeichert wirt auf png und in ein ordner verschoben wird wo ich dann zugreife von dem super link für boot logos!

So freunde eeeeeesssssss hat gefunkkkkkkttt 😛

die lösung war so nahe!! also genau die angaben von intenso80 befolgen aber schaut das ihr beim recorder die feineinstellung auf DVD-R wechselt denn im standart modus ist CD-R oder +R drin!!!
Die daten waren 5Mb und der brennvorgang lief 3min 28sec vorgesehen wahren 32min, dvd raus ins auto und innerhalb von 4min alles paleti 😁

merci für eure geduld und aufmerksamkeit,und natürlich für die top beschreibung von Intenso80 daumen hoch

grezzzz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von CroJay


geht das auch mit RNS 310 ?
Oder mit RCD 510 ?

Nein Ralle, geht nicht.

Grüße, auch an die Holde.

Zitat:

Original geschrieben von Fighter1976



Zitat:

Original geschrieben von Fighter1976


ne bei meinem RNS510 ist ja alles ok, aber der link funktioniert bin noch in einem 2 forum online und da gehts auch aber keiner kann mir erklären was es sein könnte!!
hier mal die genaue meldung vom nero 2014 brennraum

leider kann ihr zusammenhang auf diese art medien nicht geschrieben werden.bitte legen sie eine passendes medium ein oder ändern sie die einstellungen ihrer zusammenstellung um sie kopatiebel zu machen.

das kommt wenn das foto auf 800x480pixel ist und mit dem paint gespeichert wirt auf png und in ein ordner verschoben wird wo ich dann zugreife von dem super link für boot logos!

So freunde eeeeeesssssss hat gefunkkkkkkttt 😛

die lösung war so nahe!! also genau die angaben von intenso80 befolgen aber schaut das ihr beim recorder die feineinstellung auf DVD-R wechselt denn im standart modus ist CD-R oder +R drin!!!
Die daten waren 5Mb und der brennvorgang lief 3min 28sec vorgesehen wahren 32min, dvd raus ins auto und innerhalb von 4min alles paleti 😁

merci für eure geduld und aufmerksamkeit,und natürlich für die top beschreibung von Intenso80 daumen hoch

grezzzz

das freut mich =)

na ja, das mit der standardeinstellung auf cd-r bei bero ist halt immer so ne sache.
deswegen brenne ich images grundsätzlich mit imageburn oder einem ähnlichen programm, dass speziell für das erstellen, einbinden oder brennen von images gemacht wurde.

Zitat:

Original geschrieben von reallizzard



Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


Oder mit RCD 510 ?

Nein Ralle, geht nicht.

Grüße, auch an die Holde.

Danke für die Info, dann werde ich wohl doch umrüsten müssen.

Von uns auch liebe grüße an deinen Engel. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von reallizzard


Nein Ralle, geht nicht.

Grüße, auch an die Holde.

Danke für die Info, dann werde ich wohl doch umrüsten müssen.
Von uns auch liebe grüße an deinen Engel. 😉

Ich weiß zwar nicht ob es möglich ist, aber nach der letzten Probefahrt mit dem aktuellen Skoda Octavia RS mit dem dortigen Columbus Navi muss ich sagen, dass das RNS dagegen richtig abstinkt. Gut, es liegen auch einige Jahre dazwischen aber wenn es möglich ist würde ich an deiner Stelle versuchen das Columbus in den GTI zu bekommen. Sieht um Längen besser aus (sowohl äusserlich als auch die Menügestaltung) und die Bedienung finde ich schöner. Auch die Ladezeiten sind deutlich kürzer. Und im Endeffekt haste wieder was zu basteln was nicht jeder hat. Oder nimmst unseren Renner ;-)

Grüße

Wollt ihr euren schon wieder abstoßen?

Zitat:

Original geschrieben von Fighter1976



So freunde eeeeeesssssss hat gefunkkkkkkttt 😛

die lösung war so nahe!! also genau die angaben von intenso80 befolgen aber schaut das ihr beim recorder die feineinstellung auf DVD-R wechselt denn im standart modus ist CD-R oder +R drin!!!
Die daten waren 5Mb und der brennvorgang lief 3min 28sec vorgesehen wahren 32min, dvd raus ins auto und innerhalb von 4min alles paleti 😁

merci für eure geduld und aufmerksamkeit,und natürlich für die top beschreibung von Intenso80 daumen hoch

grezzzz

Naja, das waren dann aber Basics, die meine Mutter schon beherrscht:

Wenn auf der DVD "+R" draufsteht, muss ich sie natürlich auch mit "+R" brennen!!

Sonst wird das nichts! Da könnte ich gleich versuchen, eine Musik-Cassette in das Laufwerk rein zu pfriemeln. Das würde genauso wenig funktionieren! Eine +R-DVD muss mit +R gebrannt werden. Eine -R mit -R. Das sind einfach vollkommen unterschiedliche Formate!

Das hat auch nichts mit dem Brennprogramm zu tun, sondern damit dass das Brennprogramm vielleicht wesentlich mehr kann, als man selbst davon versteht...

Aber mal grundsätzlich:
Das Boot-logo wird, wie der Name schon sagt, während des Bootvorgangs geladen und angezeigt.
Wenn man das austauscht, tauscht man die Boot-Routine aus! Doch die ist dafür entscheidend, ob das Radio sich hinterher auch als Radio erkennt, und starten kann! Geht da irgendwas schief, ist das Gerät hinterher unter Umständen nicht mal mehr sein Gewicht in Altmetall wert!
Die einzige Möglichkeit, das wieder gebacken zu bekommen ist dann die, den BootPROM auszulöten, und sich eine Kopie des PROMs eines funktionierenden Radios derselben Generation zu besorgen, und den dann wieder einzulöten!!
Denn: Ist der Boot-Prom tot-geflasht, dann ist es auch Essig mit Software-Updates, oder dem zurückgehen auf eine funktionsfähige Original-Software!!
Der ist dann danach nämlich so dumm, wie ein Ballen Stroh. Der kann dann die CD für die Original-Software nicht mal mehr lesen. Geschweige dem, die Daten darauf richtig interpretieren!!
Der weiß dann nicht mal mehr, ob er ursprünglich mal in einer Waschmaschine, oder einem Internet-Router eingesetzt war!
das ganze Gerät ist danach für den Laien nur noch sein Gewicht in Schrott wert!

Denn, um dem das wieder beizubringen, muss man ihn auslöten, in einen sogenannten "Programmer" setzen, und neu programmieren. Die Files dafür finden sich jedoch nicht so einfach...
Das ist ein sogenanntes BIOS (wie beim PC auch!)
BIOS steht für Basic Input/Output System.
Das heißt, damit wird dem Gerät erst mal nahegebracht, welche Möglichkeiten es hat, überhaupt mit der Umwelt zu kommunizieren, und wie das funktioniert.
Beim PC ist das z.B. die Tastatur, die Festplatte und der Bildschirm (Huch: Ich habe ja auch Speicher!! Aber wie spreche ich denn mit dem???).
Doch das alles erst mal nur äußerst rudimentär. Auf vielfachen Wunsch kann der dann auch schon ein Bildchen darstellen (das ist das, das Ihr austauschen wollt).
Alle weitere "Intelligenz" holt der sich dann z.B. von der Festplatte, mit der er ja jetzt einigermaßen umgehen kann. Anzeigen kann er, was er macht, auch nur rudimentär am Bildschirm (das ist die Phase, in der man nur weiße "Klötzchenschrift" auf schwarzem Grund sieht).
Doch je mehr Information er sich von der Festplatte geholt hat, desto intelligenter wird das System.

Daher kann ich alle Leute, die sich da nicht aus dem eff-eff auskennen, nur raten, die Finger von dem BootProm eines solchen Geräts zu lassen! Da muss der Hersteller nur ein Bit ändern, und alle bisherigen Anleitungen funktionieren einfach nicht mehr! Und alle diejenigen, die Euch das empfohlen haben, können auch nur noch mit den Schultern zucken... Und dann nutzt auch der Hint, der ein halbes Jahr später kommt und beschreibt, wie man dieses neue Radio flasht, nichts mehr, denn der Zug ist dann ab: Das Radio kann mit der Umwelt nicht mehr kommunizieren, um sich eine neue Software zu holen. Für den ist das CD-Laufwerk dann z.B. nur noch ein Haufen Eisen. Mehr nicht! SD-Slot? Was ist das denn bitteschön??

Dann ist guter Rat richtig teuer...

Nur mal so zum Nachdenken...

so Long...

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


Wollt ihr euren schon wieder abstoßen?

Jepp, nen Kombi muss her. Vielleicht sogar der Skoda RS

Nur mal so zur Info, es klappt auch mit einer ganz normalen CD. 😉

War eigentlich nur als Test gedacht, jetzt muss ich mir ein Bild suchen, wo auch die Proportionen stimmen. 😉

Cdb1
Cdb
2013-12-18-20-31-44
+4

Moin Zusammen,

ich wollte mal meine Erfahrungen teilen wenn es darum geht beim RNS 510 das Bootlogo zu tauschen.

Ich habe ein RNS510 mit den folgenden werten:

PartNummer: 1T0035680H
HW: 61H
SW: 3970

Ich habe mir mal ein Bootlogo über die bekannte Seite im Netz als iso erstellt und eingespielt.
Das hat soweit auch alles super und ohne Probleme geklappt.

ABER:

So wie es ausschaut wird hier nicht nur das Logo getauscht !

- Nach dem Neustart des Systems kam das gewünschte Logo, aber als das System hochgefahren war, hat sich das Design der Menüs farblich geändert.
Das schaut jetzt so aus das alle knöpfe weiß sind und orange Umrandungen haben.

- Weiterhin ist mir aufgefallen das ich per Multifunktionslenkrad die Sender im Radio oder Mukke vom Stick oder Telefon nicht mehr steuern kann, dass muss jetzt direkt am Gerät gemacht werden.

- Des weiteren funktioniert der "Sign Assist" (Verkehrszeichenerkennung) nicht mehr.
Der zeigt Fehler im Display

Da bleibt mir wohl nur noch ein besuch beim Händler :-|

Hätte ich das gewusst, dass da mehr dahinter steckt hätte ich es gelassen !

@Darkfreake

Da hat sich die Gerätecodierung zerlegt. Das kann bei einem Firmware Update des RNS510 durchaus mal passieren. Da hilft nur ein Besuch beim 🙂 oder einem VCDS User der dir die Codierung des RNS wieder gerade biegt. Dann laufen auch alle Features wieder.

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125



Zitat:

Original geschrieben von Fighter1976



So freunde eeeeeesssssss hat gefunkkkkkkttt 😛

die lösung war so nahe!! also genau die angaben von intenso80 befolgen aber schaut das ihr beim recorder die feineinstellung auf DVD-R wechselt denn im standart modus ist CD-R oder +R drin!!!
Die daten waren 5Mb und der brennvorgang lief 3min 28sec vorgesehen wahren 32min, dvd raus ins auto und innerhalb von 4min alles paleti 😁

merci für eure geduld und aufmerksamkeit,und natürlich für die top beschreibung von Intenso80 daumen hoch

grezzzz

Naja, das waren dann aber Basics, die meine Mutter schon beherrscht:
Wenn auf der DVD "+R" draufsteht, muss ich sie natürlich auch mit "+R" brennen!!
Sonst wird das nichts! Da könnte ich gleich versuchen, eine Musik-Cassette in das Laufwerk rein zu pfriemeln. Das würde genauso wenig funktionieren! Eine +R-DVD muss mit +R gebrannt werden. Eine -R mit -R. Das sind einfach vollkommen unterschiedliche Formate!

Das hat auch nichts mit dem Brennprogramm zu tun, sondern damit dass das Brennprogramm vielleicht wesentlich mehr kann, als man selbst davon versteht...

Aber mal grundsätzlich:
Das Boot-logo wird, wie der Name schon sagt, während des Bootvorgangs geladen und angezeigt.
Wenn man das austauscht, tauscht man die Boot-Routine aus! Doch die ist dafür entscheidend, ob das Radio sich hinterher auch als Radio erkennt, und starten kann! Geht da irgendwas schief, ist das Gerät hinterher unter Umständen nicht mal mehr sein Gewicht in Altmetall wert!

Die einzige Möglichkeit, das wieder gebacken zu bekommen ist dann die, den BootPROM auszulöten, und sich eine Kopie des PROMs eines funktionierenden Radios derselben Generation zu besorgen, und den dann wieder einzulöten!!
Denn: Ist der Boot-Prom tot-geflasht, dann ist es auch Essig mit Software-Updates, oder dem zurückgehen auf eine funktionsfähige Original-Software!!
Der ist dann danach nämlich so dumm, wie ein Ballen Stroh. Der kann dann die CD für die Original-Software nicht mal mehr lesen. Geschweige dem, die Daten darauf richtig interpretieren!!
Der weiß dann nicht mal mehr, ob er ursprünglich mal in einer Waschmaschine, oder einem Internet-Router eingesetzt war!
das ganze Gerät ist danach für den Laien nur noch sein Gewicht in Schrott wert!

Denn, um dem das wieder beizubringen, muss man ihn auslöten, in einen sogenannten "Programmer" setzen, und neu programmieren. Die Files dafür finden sich jedoch nicht so einfach...
Das ist ein sogenanntes BIOS (wie beim PC auch!)
BIOS steht für Basic Input/Output System.
Das heißt, damit wird dem Gerät erst mal nahegebracht, welche Möglichkeiten es hat, überhaupt mit der Umwelt zu kommunizieren, und wie das funktioniert.
Beim PC ist das z.B. die Tastatur, die Festplatte und der Bildschirm (Huch: Ich habe ja auch Speicher!! Aber wie spreche ich denn mit dem???).
Doch das alles erst mal nur äußerst rudimentär. Auf vielfachen Wunsch kann der dann auch schon ein Bildchen darstellen (das ist das, das Ihr austauschen wollt).
Alle weitere "Intelligenz" holt der sich dann z.B. von der Festplatte, mit der er ja jetzt einigermaßen umgehen kann. Anzeigen kann er, was er macht, auch nur rudimentär am Bildschirm (das ist die Phase, in der man nur weiße "Klötzchenschrift" auf schwarzem Grund sieht).
Doch je mehr Information er sich von der Festplatte geholt hat, desto intelligenter wird das System.

Daher kann ich alle Leute, die sich da nicht aus dem eff-eff auskennen, nur raten, die Finger von dem BootProm eines solchen Geräts zu lassen! Da muss der Hersteller nur ein Bit ändern, und alle bisherigen Anleitungen funktionieren einfach nicht mehr! Und alle diejenigen, die Euch das empfohlen haben, können auch nur noch mit den Schultern zucken... Und dann nutzt auch der Hint, der ein halbes Jahr später kommt und beschreibt, wie man dieses neue Radio flasht, nichts mehr, denn der Zug ist dann ab: Das Radio kann mit der Umwelt nicht mehr kommunizieren, um sich eine neue Software zu holen. Für den ist das CD-Laufwerk dann z.B. nur noch ein Haufen Eisen. Mehr nicht! SD-Slot? Was ist das denn bitteschön??

Dann ist guter Rat richtig teuer...

Nur mal so zum Nachdenken...

so Long...

nix für ungut, doch was möchtest du uns mit deinem roman eigentlich sagen?

dass das austauschen des bootlogos völliger quatsch ist und das gerät am ende schaden davon trägt!?

nun es gibt sicherlich viel zu viele die vom rns510 und der ganzen sache mehr ahnung haben als ich, doch ich denke JEDER ist sich der tatsache bewusst, wenn er selbst etwas am fahrzeug durchführt, dass er die garantie des gerätes ggf. auch die funktion des gerätes aufs spiel setzt!

ich habe bis jetzt sicherlich 10-15 rns510 upgedatet und darunter sicherlich bei 7-8 das bootlogo ausgetauscht.
des weiteren fallen darunter auch etwa 25 fahrzeuge die ich bis heute via vcds codiert habe.
und man stelle sich folgendes mal vor, darunter war bis zum heutigen tag KEIN einziges rns510 dabei, dass nicht als radio bzw. navigationsgerät im STG erkannt wurde oder gar den normalen gerätestart verweigert hätte!
mag sein, dass ich bei der ganzen sache grünlich vorgegangen bin. doch das sollte ja schließlich jeder tun. wer es eben nicht macht und wild sachen auf das rns flasht, ja dem ist am ende nicht zu helfen!
mehr ist dazu nicht zu sagen!
aber das das austauschen des bootlogos einen geräteschaden nach sich zieht, sowas höre ich zum ersten mal. das muss man mir erst ein mal mit eindeutigen beweisen widerlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen