Böses böses Radlager,aber wieso nur einseitig?

BMW 3er E36

Sooo auch mich hat jetz mal der Böse Verschleisgeist erwischt: Radlager hinten auf der Fahrerseite hat wohl kein Bock mehr jetzt stellt sich mir nur die Frage soll ich trotzdem beide hinteren tauschen lassen obwohl das Lager auf der Beifahrerseite Hinten ruhig ist wie eh und je und wie kommt es zu solch einem einseitigen Verschleis?

Ein paar zusätzliche Infos: - BMW 316iA Coupé Baujahr 1995, 148000 km auf der Uhr
- Hinterachse sieht ansonsten tip top aus wie der Rest des Wagens
- Rad hat (noch) keinerlei Spiel
- Lager macht sich nur durch die typischen Geräusche bemerkbar

Was ich von euch gern wissen würde: - Einseitiger Verschleis normal?
- Gleich beide hinteren lager tauschen?
- Kosten mit Einbau ca 150€ oder?

Schonmal ein dickes Dankeschön für jede Antwort 🙂

20 Antworten

Wenn dir eine Lampe kaputt geht, wechselst Du auch nicht gleich beide.
Ich habe mein Radlager vor ca 1,5 Jahren gewechselt und das andere ist immer noch O.K.

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Ich wechsle immer beide Seiten,egal bei was!!!😛
Warum soll ich mir auch die Arbeit, eventuell kurze Zeit später wieder an tun?...
So habe ich die Gewissheit,das wieder eine laaange Zeit ruhe herrscht😉

Zitat:

Original geschrieben von Ditsch1953


Wenn dir eine Lampe kaputt geht, wechselst Du auch nicht gleich beide.

Ähhhmmm.....doch.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von Ditsch1953


Wenn dir eine Lampe kaputt geht, wechselst Du auch nicht gleich beide.
Ähhhmmm.....doch.

Greetz

Cap

Näää he? Und warum? Das find ich jetzt mal Quatsch. Oder reitest du auf dem Begriff "Leuchtmittel" herum. Trotzdem Quatsch😁

1.Meine Lampen halten Jahre,brennt nun eine durch,wird die andere bald folgen.
2.Lampen verlieren über Jahre an Leuchtkraft,dann hätte ich auf einer Seite wieder volle Kraft und auf der anderen Siete "funzelts" vor sich hin.Sieht man oft genug bei alten Kisten bei den Rücklichtern....eins leuchtet dich kaputt und das andere glimmt nur noch vor sich hin....
3.Acuh passiert es,das der Glühfaden verdampft und sich das Wolfram am Glaskolben innen absetzt und somit die Leuchtkraft der Lampe verringert.Brennt nun eine durch und schimmert sich dunkelsilbern und sieht die andere genauso aus,raus damit,neue rein,beidseitig.

Hält dann ja wieder ein paar jahre.

Wenn nicht,besteht irgendwo ein elektrisches Problem.Entweder bedingt durch schlechte Kontakte,die man dann reinigen sollte oder durch Defekte der Lichtmaschine,was zu Überspannungen führt und Lampen durchbrennen lassen kann.

In so einem Fall erneuer ich dann auch nimmer beide Lampen,falls erst kurz vorher sowieso passiert.

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ditsch1953


Wenn dir eine Lampe kaputt geht, wechselst Du auch nicht gleich beide.

Kommt drauf an wo sie sitzen, und was es für welche sind😉

Im Kombi würde, bzw. habe ich zb.alle gewechselt, bei den Frontscheinwerfern das selbe Spiel...

Zitat:

Ich habe mein Radlager vor ca 1,5 Jahren gewechselt und das andere ist immer noch O.K.

Glückwunsch😁

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


2.Lampen verlieren über Jahre an Leuchtkraft,dann hätte ich auf einer Seite wieder volle Kraft und auf der anderen Siete "funzelts" vor sich hin.Sieht man oft genug bei alten Kisten bei den Rücklichtern....eins leuchtet dich kaputt und das andere glimmt nur noch vor sich hin....

hast schon recht 🙂

ich hatte öfters welche hier die es geschafft haben ne lampe mit doppelter wattzahl in die fassung rein zu kloppen... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen