böser rost :(
hi!
habe heute rost im kofferaum meines w126er gefunden. (siehe bilder)
was kann ich da auf die schnelle machen?
das wasser ist so wie ich´s sehe durch das rücklicht rein gekommen (siehe fotos)
was soll ich das rücklich einfach mit silikon abdichten oder erwartet mich dann noch mehr rost???
an der anderen seite läuft auch wasser rein, siehe braune brühe auf dem foto.
außerdem rostet es auch am heckscheibenrahmen 😠
WAS TUN???
Beste Antwort im Thema
Moment mal, der Wagen hatte zwar 260tkm runter! Aber er war voll fahrtüchtig, und du schreibst "oh gott da musss sicher einiges gemacht werden!"
An deinem Wagen muss einiges gemacht werden! Kauf dir ein vernünftiges Modell, meinetwegen ohne großartiger Ausstattung (denn die hast du ja in deinem Wagen, den ich an deiner Stelle stehen lassen würde als Teilespender) und gut ist!
An deinem Wagen ist die Zündung defekt, die Automatik hat ne Macke und die megateure Federung is auch durch! (von den mehreren tausend Euro-was wirklich noch nicht abzuschätzen ist-die du durchs schweißen, lackieren ect.bezahlen wirst rede ich noch gar nicht)
Und du wetterst schon weil ein super Wagen, der grad mal 3.600€ gekostet hat, 260.00km runter hat!? Nur mal zur Überlegung, Der Wagen lief! 😕🙄🙂😉
Da würdest du lieber knapp 10.000€ in deine Laube stecken mit ungewissen ausgang?? Is nich dein Ernst...
92 Antworten
also ich würde mehr als die 5k rechnen, dessen solltest du dir bewusst sein. Rechne alles in allem 6 bis 7, dann kannst du anfangen. Der SEL ist nachher mehr wert als der SE, aber ich weiß nicht wieviel.
Ob es das bringt musst du für dich selbst entscheiden. Ich würde den eventuell schlachten und dann vom Erlös mit dem Geld, welches du investieren würdest in die Reparatur, einen schönen SEL 500 holen. Das Getriebe z.B. kannst du ja dann noch behalten, dann ist das Problem beim nächsten ja schon mal gelöst 😉
Zitat:
Original geschrieben von votes_love
Bei dem Heckscheibenrahmen wirst du nicht drum herum kommen dir Hilfe von einem Profi zu holen...
Zündkabel ist das billigste was ich gesehen habe 198 €
Also würde ich eher davon ausgehen:Zündkabel 200 €
Verteiler 100 €
Reifen 4x 60 € (billigst) + Aufziehen etc
Dichtungen (hängt davon ab) 100 € + x (eine Fensterdichtung beim Coupé kostet 70 € minimum...)
Getriebe ist einfach eine Schwachstelle... Wenn du da jemanden kennst, vielleicht kannst du mir ja mal eine PN schreiben, ich hab da auch so ein kleines Problem gerade...
Heckscheibenrahmen wirklich machen lassen von einem Profi, sonst führt das zu nichts: 2000 €
Lackieren 2500 €Also kannst du gleich mal 5k rechnen. Das lohnt sich meist nicht, denn es kommt immer noch was dazu und das HPF ist wesentlich teurer denke ich...
Grüße
MoritzPS: mein Umbau hat sich im Nachhinein gelohnt, weil ich ja alles da hatte und alles funktionniert so weit zudem habe ich ein Auto gebraucht. Und die Coupés sind halt einfach mehr wert...
Hallo Dario,
so leid es mir tut, ich muss mich wohl Moritz anschließen.
Wenn du die ganze Sache als Hobby siehst, eine Hebebühne, Schweißgerät, Werkzeug, Helfer und viiiel Zeit hast kannst du dir die Sache ja überlegen. Andere tragen ihr Geld in die Kneipe😛.
Wenn ich die Bilder noch richtig in Erinnerung habe kommt dein Fahrzeug dazu noch aus Spanien. Da hab ich keine allzu guten Erfahrungen mit (Hallo Roland😎). Hat er dann überhaupt nen Kat?
Sorry,
Jogi
tja ich weiß nicht, was bekommt man denn für die teile? den motor mit getriebe würde ich behalten.
und wo verkaufen??? ebay.es ist mist
ps: das fahrzeug ist aus D importiert läuft aber schon länger hier in spanien. warum?
kat hat er keinen
hm... Also wenn du nicht planst den wieder in Deutschland zu betreiben, ist der KAT auch nicht von nöten 🙂
Also im Endeffekt kann ich nur sagen überlege es dir, was mehr Sinn macht.
Wenn du den wieder hinbekommst für 5k bist du gut, wenn nicht, dann musst du halt den Rest auch noch investieren...
Also wie gesagt überleg es dir sehr gut!
Grüße
Moritz
Ähnliche Themen
Zur Frage was er (nach den ganzen Reperaturen) noch ungefähr wert sein kann habe ich doch schon eingangs folgendes geschrieben... ich zitiere mich dann mal selbst:
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dennis
Ach so, zum "Wert" (rein materiell, nicht ideell),da habe ich gestern mittag in einem anderen Fred auch schon mal was gepostet...
Ich zitiere auch an dieser Stelle gern aus dem Sonderheft der "Oldtimer Markt" 2009
500SE w126 Bj. 79-85
("die Langversion kostet etwa 10 % Aufpreis"😉Note 5: 1100€
Note 4: 3200€
Note 3: 6100 €
Note 2: 10000€
Note 1: nicht gelistet+ eben 110 bis 1000€, je nach Zustand.
Entspricht, wie gesagt, dem matereriellen Listenwert laut Classic Data.
Hoffe, eine hilfreiche oder zumindest interessante Info für Dich😉
Gruß
Der Doc
Überlesen???
Gruß
Der Doc
Guuuuuut, Spanien also... und du bleibst/bist dort und willst das Fzg. dort fahren und reparieren/restaurieren, als Zweitwagen...oder doch erstmal wegstellen und dann restaurieren wenn genug Geld gespart ist (wenig Regen/kein Winter)... oder einfach fahren bis die Kiste endgültig auseinanderfällt... gibt es in Spanien so etwas wie TÜV... wie sind die Werkstattpreise dort... bist du öfters in Deutschland und kannst Gebrauchtteile mit nach Spanien nehmen...
Lass dir die Würmer doch nicht so aus der Nase ziehen. Die meisten sind hier von den Voraussetzungen in Deutschland ausgegangen, auch wenn du schon weiter oben im Thread erwähnt hattest, dass das Auto in Spanien steht.
Mit welcher Motivation hast du dir dieses Auto eigentlich gekauft, was hattest du damit vor?
Gruss Henrik
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dennis
Zur Frage was er (nach den ganzen Reperaturen) noch ungefähr wert sein kann habe ich doch schon eingangs folgendes geschrieben... ich zitiere mich dann mal selbst:
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dennis
Überlesen???Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dennis
Ach so, zum "Wert" (rein materiell, nicht ideell),da habe ich gestern mittag in einem anderen Fred auch schon mal was gepostet...
Ich zitiere auch an dieser Stelle gern aus dem Sonderheft der "Oldtimer Markt" 2009
500SE w126 Bj. 79-85
("die Langversion kostet etwa 10 % Aufpreis"😉Note 5: 1100€
Note 4: 3200€
Note 3: 6100 €
Note 2: 10000€
Note 1: nicht gelistet+ eben 110 bis 1000€, je nach Zustand.
Entspricht, wie gesagt, dem matereriellen Listenwert laut Classic Data.
Hoffe, eine hilfreiche oder zumindest interessante Info für Dich😉
Gruß
Der Doc
Gruß
Der Doc
nein, hatte ich gelesen. da bleibt aber noch die frage, welche note es für welchen zustand gibt 🙂
Zitat:
nein, hatte ich gelesen. da bleibt aber noch die frage, welche note es für welchen zustand gibt 🙂
Na da bin ich beruhigt,
dass ich mir die Mühe nicht gänzlich Umsonst gemacht habe...
Die Bewertungen unterliegen bestimmten Zustandskriterien (Karosserie, Interieur, Lack, Technik/ Elektrik, Abnutzungen, Ausstattung, Komplettheit, Originalität, Vollständig- und Funktionstüchtigkeit et cetera usw.), die ich hier nicht allesamt runterpinnen kann oder will. Das wäre auch zu viel des Guten.
Informiere Dich mal hier:
Ist zur Orientierung ganz ordentlich beschrieben.
Und wie Dir dann ersichtlich wird, ist es nicht einfach, einen exakten Wert zu taxieren. Zumindest nicht hier im Forum. Hierzu braucht es umfangreiche Informationen - oder besser - eine komplette Inspektion.
Aber ok, mit einem wenig guten Menschenverstand lässt sich eine "pi mal Daumen Bewertung" oder besser "Zuordnung" auch selber durchführen... hierzu ist natürlich die Einsicht insbesondere in die Schwachstellen des eigenen Wägelchens absolut notwendig und vom Idealisieren "der ist doch sooooo schön und verdient mindestens ne 2-" Abstand zu nehmen...ebenso sollte man den Markt ein wenig beobachten. Schadet aber grundsätzlich nie😁
Das ein oder andere Printmedium ist auch immer wieder ganz interessant und hilft manchmal, einen vielleicht etwas realistischeren Blick auf seinen eigenen Wagen (hinsichtlich des materiellen Wertes) zu bekommen.
Nun denn, erkundige Dich mal selbst auf deren Seite...
Viel Spaß beim Stöbern, Grübeln, Werkeln
Gruß
Der Doc
ich habe mich entschieden.
ich werde meinen SEL nicht "schlachten". erstens bring ich´s nicht über´s herz und 2tens lohnt es sich m.M nach schon.
Hab jetzt den rost erstmal abgeschliffen und mit rostumwandler bearbeitet. dann werde ich erstmal einfach mit der sprühdose den rost hindern sich weiter auszubreiten. dann wenn der motor wieder so weit gut läuft dass ich was reinschweißen lasse (welche art des schweißens empfiehlt ihr mir? TIG/MIG?).
Ich hab mir alle genannten schwachstellen angesehen und es ist alles rostfrei bis auf die wagenheberaufnahmen, eben der kofferaum, und etwas unter dem wasserbehälter und am batteriekasten (das sind aber kleinigkeiten), dann sind alle türen unten durch, aber eben auch nur etwas. der heckscheibenrahmen kommt als letztes dran. das alles werde ich erstmal vom rost befreien und grundieren. dann wenn geld übrig ist wird er komplett lackiert.
Meine investierte zeit wird sich wohl nicht rechnen, dafür aber das ergebnis 😉. Eile habe ich auch keine. Nach und nach werde ich jetzt immer was machen und irgendwann ist wieder alles OK.
Werde hier dann auch bilder reinstellen und berichten wie es läuft.
man man man...einer von 0,07% aller je ausgelieferten 126er in " Voll "...
...und was bekommen wir zu sehen 🙄
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
so ein rostiges Loch im Kofferraum 😛
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
was auch dafür spricht, ist dass der wagen vollausgestattet ist bis auf das autotelefon 🙂
Gib mir doch mal die Fahrgestellnummer, dann sag ich dir ob er (wirklich) Vollausstattung hat... 😉
komplett?
was er auch nicht hat ist eine anhängevorrichtung und das ausgleichgetriebe mit begrenztem schlupf.
achso, woran erkenne ich ob die fahrerlehne bzw. die beifahrerlehne orthopädisch ist?
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
komplett?
Ja, dann gehts am schnellsten...was er auch nicht hat ist eine anhängevorrichtung und das ausgleichgetriebe mit begrenztem schlupf.
Also schon Essig mit "Vollausstattung"...😁achso, woran erkenne ich ob die fahrerlehne bzw. die beifahrerlehne orthopädisch ist?
Zwischen Sitz und Mittelkonsole muß ein Plastikkästchen mit Schalter (A-B-C-D) und nem Drehrad (0-1-2-3-4 oder so) sein.