böser rost :(
hi!
habe heute rost im kofferaum meines w126er gefunden. (siehe bilder)
was kann ich da auf die schnelle machen?
das wasser ist so wie ich´s sehe durch das rücklicht rein gekommen (siehe fotos)
was soll ich das rücklich einfach mit silikon abdichten oder erwartet mich dann noch mehr rost???
an der anderen seite läuft auch wasser rein, siehe braune brühe auf dem foto.
außerdem rostet es auch am heckscheibenrahmen 😠
WAS TUN???
Beste Antwort im Thema
Moment mal, der Wagen hatte zwar 260tkm runter! Aber er war voll fahrtüchtig, und du schreibst "oh gott da musss sicher einiges gemacht werden!"
An deinem Wagen muss einiges gemacht werden! Kauf dir ein vernünftiges Modell, meinetwegen ohne großartiger Ausstattung (denn die hast du ja in deinem Wagen, den ich an deiner Stelle stehen lassen würde als Teilespender) und gut ist!
An deinem Wagen ist die Zündung defekt, die Automatik hat ne Macke und die megateure Federung is auch durch! (von den mehreren tausend Euro-was wirklich noch nicht abzuschätzen ist-die du durchs schweißen, lackieren ect.bezahlen wirst rede ich noch gar nicht)
Und du wetterst schon weil ein super Wagen, der grad mal 3.600€ gekostet hat, 260.00km runter hat!? Nur mal zur Überlegung, Der Wagen lief! 😕🙄🙂😉
Da würdest du lieber knapp 10.000€ in deine Laube stecken mit ungewissen ausgang?? Is nich dein Ernst...
92 Antworten
habe die rückleuchte und den stoßfänger abgebaut. da ist alles gut. das wasserm kommt wohl wo anders her. durch dir rückleuchten auf jeden fall nicht.
stelle gleich mal fotos rein.
habe auch mir die anderen eventuellen problemzonen angesehen. radläufe gut bis auf etwas rost an der außenkante, stoßfänger/aufnahmen V+H gut, rost am batteriekasten, unterboden soweit ich das sehen konnte auch gut.
ps.: was ist mit seitenbeplankungen gemeint? seitenschweller?
Hallo Dario,
Du möchtest es also tatsächlich angehen? Okeydokey!
Mit der Beplankung sind die Sacco-Bretter gemeint, die Kunststoff-Formteile, die auf Stoßfängerhöhe auf Türen und Kotflügel aufgeclipst sind. Die kann man mit einen geeigneten Kunststoffkeil vorsichtig herunterhebeln, um nachzuschauen, wie es darunter ausschaut. Oftmals sammelt sich darunter Dreck und Feuchtigkeit und dann beginnt darunter der Rost im Verborgenen, vor allem an den Begfestigungslöchern mit den Kunststoff-Dübeln im Blech. Bevor man die Dinger entfernt, sollte ma sich jedoch die erfoderlichen Fittings für den Wiederanbau besorgen, da diese bei der Entfenrung oftmals brechen oder einfach nicht mehr halten.
Ein Kumpel von mir hat es mal das 236-teilige Mercedes-Puzzle für Erwachsene genannt und eine Einkaufsliste nebst Foto angefertigt, ich habe sie Dir als PDF in die Anlage gestopft.
Ich will mal schauen, ob ich noch die Doku von einem anderen Club-Kameraden finde, der hat die Instandsetzung seines Heckscheiben-Rahmens Schritt für Schritt dokumentiert, war zwar ein Cupe, könnte aber trotzdem hilfreich sein, da muss ich am Wochenende mal in Ruhe suchen.
So, jetzt muss ich erst mal wieder an die Arbeit,
Sternengruß von Ingolf
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
habe die rückleuchte und den stoßfänger abgebaut. da ist alles gut. das wasserm kommt wohl wo anders her. durch dir rückleuchten auf jeden fall nicht.
stelle gleich mal fotos rein.habe auch mir die anderen eventuellen problemzonen angesehen. radläufe gut bis auf etwas rost an der außenkante, stoßfänger/aufnahmen V+H gut, rost am batteriekasten, unterboden soweit ich das sehen konnte auch gut.
ps.: was ist mit seitenbeplankungen gemeint? seitenschweller?
Hallo Dario,
bei mir waren es die Entlüftungsöffnungen. Bei mir haben die "Bananen" im Radlauf gefehlt. (Übrigens bei allen drei meiner W126-er).
Wenn die fehlen läuft dir bei Fahrten im Regen das Spritzwasser zu den o.a. Entlüftungen rein. Und zwar richtig.
Da der Form-Teppich etwas Abstand zum Boden hat merkt man meist nicht einmal dass da was faul ist (im wahrsten Sinne des Wortes!) und die ganze Mulde nass ist.
Weißt du welche "Bananen" gemeint sind?
Weiterer Wassereinbruch ist über die Heckscheibe möglich. Leg doch einfach deine Frau/Freundin rein und giß Wasser drüber. Wenn Sie den Wassereinbruch lokalisiert hat nicht vergessen sie wieder herauszulassen😁
Zuletzt haben wir noch dasloch der Antenne und natürlich die Dichtung des Kofferraums. Dies findest du auch am besten mit einem Spion heraus.
Melde dich doch wieder wenn du den Wassereintritt lokalisiert hast.
Grüße,
Jogi
Hallo Dario,
in Ergänzung zu Jogi zum Thema Wasser im Kofferraum noch ein Paste&Copy aus der neuen KB:
Als nächstes lohnt sich ein Blick in die hinteren Radhäuser, besonders, wenn am Radlauf die bananenförmigen Abdeckungen fehlen, die ein Eindringen von Spritzwasser und Schmutz in die hinteren Seitenteile des Kofferraums verhindern sollen. Ergänzend sinnvoll dazu ist die Entfernung der Teppichverkleidung an der linken und rechten Seite des Kofferraums, um festzustellen, ob hier eine Rostbildung schon eingesetzt hat. Bei dieser Gelegenheit sollten auch die Gummis der Lüftungsklappen hinter den Kofferraum-Seitenverkleidungen in Augenschein genommen werden. Sitzen sie nicht korrekt oder fehlen sie gar, kann Wasser ungehindert in den Kofferraum eindringen. Dies kann im Übrigen auch durch poröse oder schlecht sitzende Heckscheibendichtungen geschehen.
Sternengruß von Ingolf
Ähnliche Themen
diese "bananen" fehlen bei mir. hatte mich schon gewundert, hab jetzt die stoßstange abgemacht und da kann man nach draußen sehen. (foto)
der wagen ist so weit ich das sehen konnte eigtentlich noch gut in schuss. habe aber auch noch rost an den wagenheberaufnahmen gefunden. da ist ein dickes loch (siehe foto) ist das normal? ich meine ohne rost 😛
kriegt man eigentlich ein solches blech irgendwo original her? schrottplatz?
ps: an den bilder wo "was ist das steht", da dachte ich erst das es wasser mi8t rost ist, scheint aber eine art versiegelung (?) zu sein, es ist auf jeden fall schleimig und läuft die wand runter
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
diese "bananen" fehlen bei mir. hatte mich schon gewundert, hab jetzt die stoßstange abgemacht und da kann man nach draußen sehen. (foto)der wagen ist so weit ich das sehen konnte eigtentlich noch gut in schuss. habe aber auch noch rost an den wagenheberaufnahmen gefunden. da ist ein dickes loch (siehe foto) ist das normal? ich meine ohne rost 😛
kriegt man eigentlich ein solches blech irgendwo original her? schrottplatz?
ps: an den bilder wo "was ist das steht", da dachte ich erst das es wasser mi8t rost ist, scheint aber eine art versiegelung (?) zu sein, es ist auf jeden fall schleimig und läuft die wand runter
Hallo Dario,
Durch das Fehlen der Bananen und dem Zustand der Entlüftungen ist schon mal ein Wassereintritt geklärt. Trotzdem die anderen Dinge kontrollieren, v.a. den Heckscheibenrahmen. Hier wirst du um einen Ausbau der Heckcheibe zu 90% nicht herumkommen. Würde mich sehr wundern.
Ob du die benötigten Blechteile auf Schrottplätzen erhälst ist ziemlich fraglich. W126 gibt`s dort trotz Abwrackprämie nämlich nur sehr selten. Da hast du eher Chancen dass du was von jemand kriegst, der einen ausschlachtet. So sehr gesucht sind diese Bleche nicht.
Ist aber auch kein Problem. Da kann dir jede bessere Hinterhofwerkstatt was "reinbrutzeln". Viel wichtiger ist hier eine entsprechende Rostvorsorge.
Ich rate dir, das Auto zum Sandstrahlen zu bringen. Das ist v.a. beim Heckscheibenrahmen die einzige Möglichkeit, den Rost zu entfernen. Der Sandstrahler soll die gestrahlten Sachen auch gleich spritzverzinken. Dann hast du Ruhe!.
Die angesprochene "Schmiere" sind Überreste der Hohlraumversiegelung.
Falls ich was übersehen habe wird sich sicherlich noch jemand melden.
Ach ja, danke für dei erstes Bild;
Du hast einem Leidensgenosse mit Darmverschluss (äh Heckdeckelverschluss😛) eventuell sehr geholfen.
bis dann,
Jogi
wie komm ich denn an den heckscheibenrahmen dran? heckscheibe ausbauen (hält die das aus???), und dann???
was kostet das sandstralen?
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
wie komm ich denn an den heckscheibenrahmen dran? heckscheibe ausbauen (hält die das aus???), und dann???was kostet das sandstralen?
Sandstrahlen+Spritzverzinken!
Echt keine Ahnung. Am besten bei einem Sandstrahler in deiner Umgebung vorbeifahren. Der muss sich das anschauen und ein Angebot abgeben, vor allem auf den Heckscheibenrahmen hinweisen!!
Heckscheibe ausbauen? mal sehen ob ich mich daran erinner:
Hutablage raus.
Seitenverkleidung C-Säule raus -vorsicht, keine Haken abbrechen!
Kabel heizbare Heckscheibe abschrauben.
Chromrahmen rausmachen. Viiiiel Gleitmittel verwenden. Am besten Vaseline und Silikonspray!!
Beim Chromrahmen darauf achten dass du ihn nicht verbiegst.
Von Innen die Scheibe herausdrücken. hierzu am besten zu zweit sein; einer der außen gegenhält.
laß dir hierbei Zeit, schön gemütlich ringsrum und immer gut schmieren (zwischen Gummi und Blech; Gummi muß mit raus).
Ist auch in der WIS beschrieben. Falls du die noch nicht hast besorg die unbedingt eine!
Vor allem für den Wiedereinbau. Hierbei würde ich dir einen neuen Gummi empfehlen und v.a. viel Fensterdichtmasse.
Aber eins nach dem anderen.
Wenn du ein Angebot zum Sandstrahlen+spritzverzinken hast gib mal Bescheid was es kostet!!
Grüße,
Jogi
Hallo Dario,
die Heckscheibe muß auf alle Fälle raus, sonst bekommst Du nie Ruhe.
Wenn Du sie heraußen hast, wirst Du unter der eigentlichen Dichtung im Falz so eine runde Gummiwurst finden. Diese Gummischnur altert/versprödet/schrumpft und ist der eigentlich Grund, warum die ganze Geschichte undicht wird und Wasser zwischen Dichtung und Blech eindringen kann und darum muß diese erneuert werden und aus diesem Grund muß die Scheibe raus.
Sternengruß von Ingolf
Ich hätte da auch noch eine Idee als Ursache, wird aber nicht sehr viele betreffen: Die Wanne vom Schiebedach hat Ablaufschläuche. Wenn da einer porös wird (z. B. durch Temperatur im Sommer über all die Jahre) dann läuft das Wasser einfach in den Kofferraum, wenn es dumm läuft auch auf den Heckscheibenrahmen. Also bei der Gelegenheit versuche auch das Abzuchecken, wenn die Scheibe schon mal draußen ist...
Grüße
Moritz
aber wie krieg ich den heckscheibenrahmen raus? wenn ich den mir so anschaue sieht der aus als wäre er angeschweißt, zumindest das teil was ich da fotografiert habe mit den löchern (was ja anscheinend der rahmen ist).
um zum sandstralen zu fahren, gibts noch mehrere probleme. der motor läuft auf 6 zylindern weil einige zünkabel den geist aufgegeben haben, außerdem hat er keine versicherung und keinen tüv🙁 außerdem sind die reifen runter.
den hechscheibenrahmen kann man also ausbauen???wie?
und das loch im kofferaum werde ich erstmal versuchen so von rost zu befreien
die Flex macht's möglich. Aber wenn ich das mit Zündkabeln und 6 Zylindern schon höre... Lass es und vor allem mach es nicht selbst... Das ist hoffnungslos, was du da veranstaltest.
Zündkabel sind beim 126er richtig teuer, dann evtl noch Verteiler und dann kommt noch dies und das Gleitschienen wahrscheinlich, dann noch evtl am Getriebe was und und und...
Dann noch das HPF. Bist du Millionnär, oder hast du einfach nur zu viel Geld?
Ich drücke es bewusst so aus, denn anders kann man dir nicht helfen, und das meine ich aus Erfahrung und als "Freund"
Grüße
Moritz
dann versuche ich mal ein preisaufstellung zu machen:
- zündkabel --> ca. 150€ (?)
- zündverteilerkappe --> 100€ (?)
- federspeicher --> max.1000€
- rost --> 200€
- reifen --> 250€
- dichtungen --> 100€
- kleinkram --> 200€
- getriebe --> 50€ (kenne da einen der da sich mit auskennt)
+
____________________________
2050€ + 2500€ lackieren = 4550€
lohnt sich also nicht mehr?🙁
Bei dem Heckscheibenrahmen wirst du nicht drum herum kommen dir Hilfe von einem Profi zu holen...
Zündkabel ist das billigste was ich gesehen habe 198 €
Also würde ich eher davon ausgehen:
Zündkabel 200 €
Verteiler 100 €
Reifen 4x 60 € (billigst) + Aufziehen etc
Dichtungen (hängt davon ab) 100 € + x (eine Fensterdichtung beim Coupé kostet 70 € minimum...)
Getriebe ist einfach eine Schwachstelle... Wenn du da jemanden kennst, vielleicht kannst du mir ja mal eine PN schreiben, ich hab da auch so ein kleines Problem gerade...
Heckscheibenrahmen wirklich machen lassen von einem Profi, sonst führt das zu nichts: 2000 €
Lackieren 2500 €
Also kannst du gleich mal 5k rechnen. Das lohnt sich meist nicht, denn es kommt immer noch was dazu und das HPF ist wesentlich teurer denke ich...
Grüße
Moritz
PS: mein Umbau hat sich im Nachhinein gelohnt, weil ich ja alles da hatte und alles funktionniert so weit zudem habe ich ein Auto gebraucht. Und die Coupés sind halt einfach mehr wert...
aber was mach ich dann mit dem schönen wagen 🙁. in teilen verkaufen?
die federspeicher der HPF kosten ca. 1000€ + einbauen (was ich mir doch selber zu trauen würde), hab einen kostenvoranschlag von mercedes.
insgesammt wären wir da bei 6500€, gekostet hat der wagen 2000€ vor ca. 4 jahren. sind 8500. und wieviel wäre er dann wert? doch noch etwas mehr denke ich.
ps: der bekannte der sich mit dem getriebe auskennt ist ein bekannter von einem guten freund meines vaters😉. ich kenn den auch nicht wirklich, aber der würde mir erklären was ich zu tun hätte. außerdem gibts hier in der nähe eine deutsche werkstatt, da gibts auch ein typ der sich damit auskennt, der will dann abder geld sehen...