Böser Rost in Kofferraumwanne...

BMW 3er E36

Hey leute,

Also da leider dem Vorbesitzer die Batterie ausgelaufen ist und er einfach meinte die ohne weitere Maßnahmen die nur zu wechseln, stehe ich jetzt mit nem Problem da...

Habe das auto erst vor kurzem gekauft, lack, technik, alles in Ordnung...Paar Kratzer sind ok, und 2-3Dellen (beim einkaufen passiert jedem),sonst ist er gepflegt...

Nurjetzt sind 2 Stellen durchgerostet, einmal bei derbatterie selber und einmal beim reserverad neben der stange die rauf geht... des kleine loch hat nen durchmesser von 10 cm und des bei der batterie hat naja, fast wie ne halbe batterie groß:-(

Dachte mir, entweder bleche zurechtschneiden (mit natürlich mehr matterial rundum vom loch) und einfach dranschweissen und grundieren, versiegeln und untgerbodenschutz drauf, oder eine kofferraumwanne ausflexen vom schlachtfahrzeug e36 auf nem schrottplatz und die einfach von innen reinsetzen und festschweissen?

oder was würdet ihr da machen?

tüv habe ich noch, ist auch nicht verkehrsgefährdet oder so, aber beim nächsten tüv wäre des ein durchfallkriterium...

wieso hat bmw so dünne bleche für die kofferaumwanne benutzt?
oder sind die nicht soo dünn??

Bitte um Hilfe und Rat wie man das Problem am besten lösen kann...

Mfg Tom

P.S. Das auto hat sonst keine Mängel...

Beste Antwort im Thema

Findest du nicht,das dass sich sie wie eine billige Ausrede anhört?🙄😁
Man kann selber genug auf sein Auto aufpassen😉
Und wenn man sich nur Kackfrech auf 2 Parkplätze stellt😁

37 weitere Antworten
37 Antworten

passt schon.

und nur kurz zum thema neues auto für mehrere tsd euros kaufen...

bei und in der gegend passt leider kaum einer auf bei autotür aufmachen. selbst beim 200 000 euro auto passen die leute net auf, von daher, seh ichs net ein, ein teueres auto mir zu kaufen um damit nix machen zu dürfen/können, weil andere net aufpassen können und dumm sind um respektvoll mit sachen anderer umgehen können... und einkaufen muss man irgendwann auch mal.. und nur in die arbeit zu fahren und in ner garage des auto zu haben, seh ich net ein.
lieber a billigeres auto, wo man sich zwar sehr ärgert, aber dennoch sagen kann ok, es sind jetzt nicht 10 000 euro gewesen was ne delle hat oder sonst... weißt was ich meine?

Findest du nicht,das dass sich sie wie eine billige Ausrede anhört?🙄😁
Man kann selber genug auf sein Auto aufpassen😉
Und wenn man sich nur Kackfrech auf 2 Parkplätze stellt😁

Zitat:

Original geschrieben von VW-Tom85


...und sicher mehr ahnung habe als du...

Sorry....aber wenn du mehr Ahnung wie Nils hättest,hättest du einige Postings NICHT verfaßt,denn dann wüßtest du,wo man sich das Auto in Teilen anschauen kann und ob und wie man das Zeug getauscht bekommt....

Ich halt niemandem vor,wenn er keine Ahnung hat,aber du hast offensichtlich ned sonderlich viel vom E36,tust aber grad,als wärste allwissend.....
Hier gibts ne Suchfunktion und in vielen Threads wird auf den Online-ETK verwiesen,in dem man sich den E36 in allen Karosserie- und Motorvarianten anschauen kann und auch wenn nicht alle Zeichnungen komplett korrekt sind,so kann man doch sehr viel Information aus ihnen ziehen.....
Deshalb wunderts nmich,das man hier nachfragt,wie man so einen Befall reparieren soll.....gibt nur eine Lösung,BMW-Blech einzuschweißen,Punkt.

Denk mal drüber nach.....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Findest du nicht,das dass sich sie wie eine billige Ausrede anhört?🙄😁
Man kann selber genug auf sein Auto aufpassen😉
Und wenn man sich nur Kackfrech auf 2 Parkplätze stellt😁

Ähm, nicht ganz richtig. zwar ist in dem moment dein auto weit weg von den anderen autos, aber wenn die dann wegfahren... dann stellt sich einer genau neben dich hin... (sprich, wenn man ein auto seitlich von dir paar cm zu deinem versetzen würde wärs des gleiche), mit einem einzigen unterschied, dass es einfach nach paar minuten passiert (und kaufst du nur paar minuten ein wenn nix mehr zu hause is?-ich kauf dann ne halbe stunde ein ca..).. 😛

Ähnliche Themen

Den Sch... hatte ich auch schon, Entlüfung von der Bat abgefallen und alles "verseucht".
Zum Glück war es bei mir von Durchrosten noch weit entfernt, habe damals die ganze Ersatzradwanne + Batteriekasten blank geschliffen, neu grundiert und mit Felgensilber (ist kratzresistenter) lackiert. Ist seit 5 Jahren gut.

Wenn du die Ersatzradwanne vorerst kostengünstig und mit wenig Aufwand richten willst kannst du folgendes machen:
Um die Löcher herum so viel heraustrennen bis kein rostiges Blech mehr da ist. Dann schneidest du dir Bleche (kann auch Alu sein), diese müssen etwas größer sein als die Löcher (ca. 3-4cm auf jeder Seite). Die legst du auf die Löcher und borst rundherum einige Löcher rein (durch Rep.-Blech & Wanne). Dann schraubst oder nietest du die Bleche in der Ersatradwanne fest. Vorher noch etwas Dichtmasse (z.B. Silikon) zwischen altes und neues Blech um Wassereintritt zu vermeiden. Dann von unten Unterbodenschutz drauf , von innen etwas Lack (bei Alu kannst du dir das sogar sparen). Die Löcher sind erst mal zu und die improvisierte Rep. sieht ja eh keiner.

Beim Batteriekasten wirst du nicht drum herum kommen einen neuen einschweißen zu lassen.

KEIN SILIKON!

Die meisten Silikone enthalten Essigsäure,was dein Blech nur weiter gammeln läßt.

Karosseriekleber in nicht zu starker Ausführung reicht hier vollkommen (wenn man schon unbedingt was abdichten will/muß,weil mans ned ordentlich machen will....)!

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


KEIN SILIKON!

Die meisten Silikone enthalten Essigsäure,was dein Blech nur weiter gammeln läßt.

Karosseriekleber in nicht zu starker Ausführung reicht hier vollkommen (wenn man schon unbedingt was abdichten will/muß,weil mans ned ordentlich machen will....)!

Greetz

Cap

Ja da haste recht cap...

habe leider silikon hergenommen... aber das nur wie gesagt erstmal provisorisch damit es dicht ist.. wird alles eh runter gemacht und dann gscheid mit karosseriekleber abgedichtet... wollte einfach nur jetzt wassereintritt vermeiden...

und auf 2 wochen wird net des ganze blech doch durch sein mit dem silikon oder täusch ich mich jetzt mit meinem wissen???

mfg tom

und löcher und verschrauben halte ich da für unnötig, da ich es lieber verschweisse (das dichtet zusätzlich alles ab..)

Achja und was mit noch aufgefallen ist, der Reservereifen, der war noch drin /ist drin und ist noch original vom jahr 1997 :-). also glaub ich der kommt eh raus, da ich null bock auf nen reifenplatzer habe (was ja schon mal der grund für nen schrottreifen bmw war :-/. lieber reifenpannenset oder gleich bissl geld sparen und einen neuen reifen drauf machen lassen und den mitführen...

Zitat:

Original geschrieben von SeriousD


hmm, Glasfasermatten hört sich irgendwie nach "quick & dirty" an ... sprich Pfusch.

Allerdings weiss ich ja auch nicht ob Du den Wagen noch länger fahren willst oder bald entsorgen willst.

Falls ersteres der Fall ist würde ich mir von nem Schlachter das Teil rausflexen und entweder selber einsetzen oder wennst das nicht kannst den Spengler Deiner Wahl aufsuchen 😉.

Bye, Ralf

wurde ja eig. schon alles zum Thema gesagt, Rep. Blech holen, zurechschneiden und einschweisen.

ABER: Glasfasermatten ist kein Pfusch und auch nicht quick & dirty.
Der Vatter von meinem Besten Kumpel baut sich gerade ne Renault Alpine neu auf, kannst ja mal googln aus was für einem Material die Karosserie gemacht worden ist.... Sag nur sehr leicht und man kann alles selber reparieren, z.B. wenn man nen Frontschaden hatte....

Tommy

Wenn man ne Blechkarosserie damit flicken will,isses Pfusch,oder fährt der TE nen Renault Alpine? 😉

@Tom
Nein,von heut auf morgen gammelts dir da nix weg,wenn man das aber dauerhaft,so wie vorher vorgeschlagen,behoben wird,dann würde das nicht dauerhaft halten,weils irgendwann halt wieder durchgegammelt is.

Greetz

Cap

ok, werd mir entweder a rep- blech holen oder selber bleche machen, sicher ist es wirdgeschweißt..

danke cap dass du normal und hilfreich antwortest 😉

Die Sache mit dem Ersatzreifen hat mich neugierig gemacht. Habe nachgeguckt und der taufrisch aussehende Michelin-Reifen scheint BJ 1991 zu sein 😁

Mir ist noch etwas aufgefallen dabei. Zwischen der Rücksitzbank und der Raserveradmulde gibt es auf beiden Seiten eine Art Erhöhung. Ich dachte schon da hätte es etwas vom Fahrwerk reingedrückt.. ist aber normal wie ich per Google-Bildersuche gesehen habe.

Zitat:

Der Vatter von meinem Besten Kumpel baut sich gerade ne Renault Alpine neu auf, kannst ja mal googln aus was für einem Material die Karosserie gemacht worden ist.... Sag nur sehr leicht und man kann alles selber reparieren, z.B. wenn man nen Frontschaden hatte....

Tommy

Kann ich bestätigen, hatte selber mal eine A310 S, das ist ruckzuck rausgeschnitten und neu draufgepappt.

Nebenbei das schlechteste Auto was ich jemals hatte, sche*ß Doppelvergaser, die konnte kein Mensch richtig einstellen!

Zitat:

Original geschrieben von norbi333



Zitat:

Der Vatter von meinem Besten Kumpel baut sich gerade ne Renault Alpine neu auf, kannst ja mal googln aus was für einem Material die Karosserie gemacht worden ist.... Sag nur sehr leicht und man kann alles selber reparieren, z.B. wenn man nen Frontschaden hatte....

Tommy

Kann ich bestätigen, hatte selber mal eine A310 S, das ist ruckzuck rausgeschnitten und neu draufgepappt.
Nebenbei das schlechteste Auto was ich jemals hatte, sche*ß Doppelvergaser, die konnte kein Mensch richtig einstellen!

Und heute sind die nen haufen Kohle wert, is zwar ned mein Fall aber gut.

BtW: Ich find Vergaser geil, wenn die gut eingestellt sind, sind die spritzer und verbrauchsärmer als ein Einspritzer. (zumindest die welche ich bisher hatte).

die "alte" Alpine, bevor Sie leider abgebrannt ist (Bin ich mit meinem Kumpel Sonntags gefahren, plötzlich Rauch im Rückspiegel, wahrscheinlich Marderbiss, konnte aber auch ein Gutachter nie gneau feststellen) war mit Note 2 ca. 18000 Euro Wert. Das Auto hatte auch nen 2,5 Liter Motor drin und ging ab wie Harry....-(

Photo0045
Dsc00645
Dsc00646
+4
Deine Antwort
Ähnliche Themen