Böse Überraschungen...
Ich hatte heute mal endlich wieder die Möglichkeit auf die Bühne zu kommen.
Dann mit einem befreundeten Kfz-Mechanikers alles durchgeguckt.
Jetzt die erschreckenden Sachen:
- Achsmanschette durch, vorne links.
- Motor-Getriebe-Ausgang Undicht...
- Getriebe Undicht, irgendwo über der Wanne.
- Hinterachsdifferenzial auf der rechten- u. Antriebsseite (links wurde gemacht) undicht
- Simmerringe Stirnseite des Motors. Pisst Hinter den Spannrollen
- Motorlager beide, gerrissen...
- komisches Knacken, worüber ich schon oft berrichtet hatte. Unauffindbar. Wir haben mit einem Montierhebel an allen Bewegenden Teilen gerrüttelt. Keine Ergebnisse... Jedoch wenn ich mich auf die Hängerkuplung stelle, knackt es. Dann lange nicht mehr. Bis wir ihn wieder angehoben hatten.
Federn sind nicht gebrochen! Samstag Früh habe ich Fahrwerkstest bei der DEKRA. Mal sehen was bei raus kommt.
Ich muss mal sehen wie das weiter geht...
Als 1. lasse ich die vordere und die Hinteren Manschetten machen, Bremsscheiben und Klötzer vorne genauso wie Bremsflüssigkeit.
Ich bin etwas traurig, jedoch weiß ich jetzt das er das Motoröl nicht unbedingt verbrennt. So nass wie der war.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nero171186
^^da ist es...
Ich überlege gerade ob original von Audi oder lieber Zubehör. Febi ist doch eigentlich Recht bzw. sehr gut, oder?
Hab mir vorne auch febi eingebaut... kann bis jetzt nicht meckern...
MfG
Soll ich mir gleich beide Seiten holen?
Oder am besten alle? 😉 Ne das ist mir zu fett.
Aber wenn ich eh zur Achsmessung muss, kann ich doch auch eigentlich die Buchsen alle wechseln, oder nicht? Vorderachse, Stabis...?
Und halt hinten das ganze Teil...?!
Oder lieber nicht übertreiben und das machen was anliegt?
würd schon beide seiten machen sind ja fahrwerksteile.
sonst hast ja auf einer seite n schaukelpferd...
wenn du das geld hast kannst gleich den ganzen unterboden neu machen aber ansonsten würd ich sagen mach des was kaputt aussieht.
was du so über dein auto schreibst dürftest du ja mit reparieren erstmal beschäftigt sein und brauchst dich net zuviel um vorsorge zu kümmern 😉
MfG
Ja, dann hole ich mir beide...
Ist eh logischer. Man wechselt ja auch die Reifen o. z.B. die Dämpfer auch nur im Paar...
Ähnliche Themen
Aktualisierungen:
Vorgestern:
Auto geholt, nichts wurde gemacht. Sie kamen an nichts ran... Alles sauber gemacht, mit Rostlöser eingesprüht usw.
Gestern:
Auto hingestellt...
Heute:
Auto geholt... Bremsen vorne gemacht. Manschette nur vorne links... Das war alles...
Meine Güte... Das ist ein geeier mit dem Auto... 🙁
Morgen fahre ich ihn wieder hin. Dann Auspuff machen lassen. Ne Sache abdichten.
O.k. Ich hatte einen Riesen Hals, die haben es aber wieder hingebogen...
Morgen muss ich wieder hin. Dann aber den 1. Rutsch fertig.
Ich bezahle trotz 3 nur 1 Tag. Und die Querlenker-"Stangen" sind mit drin, im Preis. Außerdem alle anderen Teile. Und für den Wert ist das geil.
Also alles nicht ganz so schlimm... aber nervig.
Stossdämpferwechsel
Hallo Nero,
Dämpfer würde ich nur paarweise tauschen.
Sonst hast Du bei einer Bremsung echt ein Problem, das Dir die Karre verzieht, was nicht spassig ist.
Hatte ich bei meinem alten mal, als ein Dämpfer Öl verlor.
Das war echt nicht spassig.
Die Buchsen der Achsaufhängung und Stabis wechseln....
Denen sieht man an, ob sie pörös o.ä. sind, wenn, dann würde ich erstmal die "lebenswichtige" Teile tauschen, damit das ganze auch im Rahmen bleibt.
Das mit der Werkstatt ist auch geil, sprich da auch aus Erfahrung.
Hab damals meinen Uri auch "restaurieren" lassen beim Freundlichen. (Achsen, Karosserie, Motor usw.)
Hab damals alle Stunden zum Lehrlingsstundensatz gekriegt, da Karroseriearbeiten eh meist mangelware sind, und die einen Karroserielehrling hatten. Also so schlecht sind die Freundlichen nicht, wie Sie als oftmals dargestellt werden.
Gruß Jochen