Böse Überraschungen...

Audi A6 C4/4A

Ich hatte heute mal endlich wieder die Möglichkeit auf die Bühne zu kommen.
Dann mit einem befreundeten Kfz-Mechanikers alles durchgeguckt.

Jetzt die erschreckenden Sachen:

- Achsmanschette durch, vorne links.
- Motor-Getriebe-Ausgang Undicht...
- Getriebe Undicht, irgendwo über der Wanne.
- Hinterachsdifferenzial auf der rechten- u. Antriebsseite (links wurde gemacht) undicht
- Simmerringe Stirnseite des Motors. Pisst Hinter den Spannrollen
- Motorlager beide, gerrissen...
- komisches Knacken, worüber ich schon oft berrichtet hatte. Unauffindbar. Wir haben mit einem Montierhebel an allen Bewegenden Teilen gerrüttelt. Keine Ergebnisse... Jedoch wenn ich mich auf die Hängerkuplung stelle, knackt es. Dann lange nicht mehr. Bis wir ihn wieder angehoben hatten.
Federn sind nicht gebrochen! Samstag Früh habe ich Fahrwerkstest bei der DEKRA. Mal sehen was bei raus kommt.

Ich muss mal sehen wie das weiter geht...
Als 1. lasse ich die vordere und die Hinteren Manschetten machen, Bremsscheiben und Klötzer vorne genauso wie Bremsflüssigkeit.

Ich bin etwas traurig, jedoch weiß ich jetzt das er das Motoröl nicht unbedingt verbrennt. So nass wie der war.

35 Antworten

Hallo Quattro,

Da da wünsch ich Dir nur alles gute.
Hatte auch die ersten 4 Jahre nur die "normalen" Kosten für Inspektion, TÜV, AU, usw. Wobei diese auch schon beim S6 nicht ohne sind, aber dafür fahr ich dieses Auto.
Aber die letzten 2 Jahre haben Geldbeutelmässig schon eingeschlagen.
Aber wie Du schon gesagt hast: Kaufst ein Auto für 3000,- Euronen, aber welche Folgenkosten dann anfallen steht auch in den Sternen.
Fakt ist, das Auto muss bis zum Herzinfakt gefahren werden, darüber bin ich mir im Klaren.

@Nero, Tja das mit dem Turbo war echt übel, aber is ja eigentlich noch gut ausgegangen.Wenn das bei höherer Geschwindigkeit (sprich höherer Leistung) passiert wäre....
Dann wäre Motorkollaps programmiert gewesen.
Positiv ist zu vermerken, das der neue Turbo 0,3bar mehr Ladedruck als der alte bringt, was auch an den Fahrleistungen spürbar merkbar ist.
Werd ich auch noch in meinem Thread noch genauer beschreiben
Gruß Jochen

Jo, bei meinen C4 war auch außer Verschleißteile nur Kleinteile fällig.....
Was ich mich nur frage:
Sowas kommt ja nicht von heut auf morgen......normalerweise auch an einem vernünftig gepflegten Auto nicht alles auf einmal....
Hast du dir die Karre nicht genau angesehen, beim Kauf?

Ich kuck immer dass ich einmal im Jahr was neu mache.
Auch wenns noch ein paar Monate gegangen wäre!
Letztjahr Bremsen vorn komplett + Sportendtopf, vor 2 jahren Tieferlegung, + große Inspektion, diesjahr Bremsen hinten komplett + kleine Inspektion + ein Satz 17"-Felgen mit Reifen, näxtjahr kommt der Zahnriemen, Wapu und Thermostat dran, eventuell auch die Stoßdämpfer....oder neue Winterreifen....

Gut, Defekte kann man nicht planen, aber so viele Baustellen auf einen Streich wie bei Nero könnt ich mir auch nit leisten. Und schon gar nicht bei Audi machen lassen.....

Zitat:

Original geschrieben von Jochen S6C4


Fakt ist, das Auto muss bis zum Herzinfakt gefahren werden, darüber bin ich mir im Klaren.

Wenn mir das Auto 100% gefällt, seh ich das auch so.

Wwas mir an meinem leider fehlt ist Quattro und ein paar PS dazu 🙂

Ich spekuliere darauf das meine Frau den 2,6er mal übernimmt und ich ein 2,8er Quattro oder gar ein S6 krieg ;D

Er bleibt aber auf jeden Fall inder Familie, daher lohnt sich auch was zu investieren......😁

Was sinsser sagte, habe ch gedacht: Sein Auto als Top-gepföegt und gewartet zu bezeichnen, wäre hier nicht angebracht.

Das sind Defekte, die mangels Wartung/Inspektion sich so häufen - da musst Du in Zukunft echt dran arbeiten, Nero. Denn irgendwann sagt auch der Geldhahn mal was anderes und es staut sich immer mehr und dann haste nur noch nen Haufen Schrott da stehen.

Ähnliche Themen

Ochje... 🙂

für ein neues habe ich nicht genug Geld. Also finanzieren. Und ob ich das Geld in ein altes Auto stecke oder der Bank gebe macht für mich keinen Unterschied.
Und meiner gefällt mir auch noch 😉

Wenn der Motor hin wäre, würde er weg müssen. Aber da es noch überschaubar ist.

Sooo... das Auto habe ich letztes Jahr gekauft, von meinem Vater. Da er das Auo abstoßen wollte wurde da nichts mehr dran gemacht. Verschleißteile alle, jedoch nichts an Leckagen usw.

Dann habe ich kurz nach kauf eine kaputte Krümmerdichtung gehabt. Daraus wurden dann 1000€ mit allem drumherum.
Danach war ebbe. Keine Lust kein Geld keine Zeit 😉
Als das nun langsam alles auffällig wurde, ganz besonders das knacken, habe ich mir ein Herz gefasst und ab auf die Bühne. Daher die Liste.
Morgen um 9 ist Dekra Termin.
Ich habe ja nochmehr hier rumliegen... Auch keine Zeit für gehabt.
Einschweißkat, Scheiben vorn + Belägen, Diverse Buchsen der Hinterachse, Schalter für Rückfahrleuchten, Zündanlassschalter... glaube das wars. Das wird ja auch alles gemacht.
Wie aber schon erwähnt Teils Selbst oder Audi, vieleicht auch Freie.
Das war einfach nur der längst fällige Anstoss zum "was-tun".

@Jochen
ist er denn jetzt wieder ganz? Ich will mal Bilder sehen! Auf der einen Fahrerdatenbank habe ich die Bilder nie sehen können, warum auch immer?! Du hast ja ne Sammlung von geilen Teilen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lexmaul23


Was sinsser sagte, habe ch gedacht: Sein Auto als Top-gepföegt und gewartet zu bezeichnen, wäre hier nicht angebracht.

Das sind Defekte, die mangels Wartung/Inspektion sich so häufen - da musst Du in Zukunft echt dran arbeiten, Nero. Denn irgendwann sagt auch der Geldhahn mal was anderes und es staut sich immer mehr und dann haste nur noch nen Haufen Schrott da stehen.

So würde es sein, wenn man nichts macht. Ich bin halt ne faule Sau... Will immer viel, jeoch pack ich es nicht an.

Das wird ja auch alles nicht besser.

Deshalb muss das auch Monatg sein. Abends hin... Dienstag wieder holen...

Da ist halt noch der Kat mit bei. Und Rückfahrleuchten. Also Bremsen u. Manschetten ja eh...

Hallo Nero,

Ja, er läuft wieder, zwar mit etwas Bauchweh, da der Ladedruck für meinen Geschmack zu hoch, aber hab ja von SKN Entwarnung gekriegt.
Näheres in meinem Thread beim 4A. (Link krieg ich nicht hin, da ich PC-mässig nicht so fit bin, bzw nicht beschäftige.
Bilder meiner Juwelen kriegste eingentlich auf der Audifansite, wie in meiner Signatur beschrieben.
Kann die Dir aber auch gerne mal an Deine E-Mailandresse schicken, wenn Du die mir schicken tust.
Leider sind die 2 "alten" geschichte, da sie durch "unachtsame Verkehrsteilnehmer" zu Ihren Ahnen geschickt wurden.

Gruß Jochen

Ölundichtigkeiten

@Nero171186

Hast Du schon mal die Region um den Ölfilter geprüft? Da gibts eine Flansch-Dichtung, die mit relativ geringem Aufwand zu tauschen ist, ebenso die Ventildeckeldichtungen.

ansonsten: Öldruckschalter war bei mir vor kurzem durch. Nach schneller BAB-Etappe Ölspur auf linker Seit die ganze Garage entlang. War glücklicherweise auch schnell ambulant in der Werkstatt meines Vertrauens behoben.

Was ich sagen will: Gut reinigen und genau prüfen lassen woher es suppt. Nicht unnötige Reparaturen teuer bezahlen.

Der Schrauber meines Vertrauens nimmt 35 EUR/Stunde. Manche Audi-Buden verlangen mehr als das 3-4 fache.

Grüße!
a6_Fan

Also...
Wieder da, Dekra dann Audi.
Fehler gefunden, fürs knallen... Ist der Querlenker hinten rechts oben.
Und zwar ist da ja Radseitig dieser Kugelkopf. Dieser hat sich kaputt gearbeitet und hatte dadurch Spiel und konnte gegen Metall schlagen.
Teil kostoet komplett, also die ganze Stange mit Köpfen 117,50 + 19% und der Kopf alleine kostet 76,40 + 19%. Also auch überschaubar.
Das kann dann ja auch noch in Angriff genommen werden.

Nur eines wundert mich dennoch. Wieso ist mein Auto auf Kopfsteinpflaster so laut, wenn die Dämpfer völlig o.k. sind?
Ich war richtig erstaunt.
Der Dekra Typ meinte das 35% langsam unterste Grenze wären. 100% natürlich das Beste 😉
Meiner hatte vorne: Links 62% Rechts 59%
hinten: Links 67% Rechts 67%

Er meinte das sei sehr gut für die Laufleistung.
Was kann es denn jetzt noch sein, was man prüfen könnte?

den dritten Motor in zwei Jahren?da stimmt aber was nicht, entweder du hast dir jedesmal einen Schrottmotor eingebaut oder du hast die Motoren durch deine Fahrweise zerstört.
Was dann auch die rep. Kosten von 6000Euro erklären würden.

Ölverlust am Motor sieht meistens schlimmer aus als es ist, durch den Fahrtwind wird das Öl großflächig verteilt.

Ebay Auktion

^^da ist es...
Ich überlege gerade ob original von Audi oder lieber Zubehör. Febi ist doch eigentlich Recht bzw. sehr gut, oder?

Die Stoßdämpfertests bei der Dekra (oder allgemein) kannst in die Tonne kloppen - meine sollen nur noch 75% bzw. 55% haben - waren da ein halbes Jahr alt.

Wichtig ist da nur, dass die werte gleichmäßig auf den Achsen sind!

Zitat:

Original geschrieben von eurosky


den dritten Motor in zwei Jahren?da stimmt aber was nicht, entweder du hast dir jedesmal einen Schrottmotor eingebaut oder du hast die Motoren durch deine Fahrweise zerstört.
Was dann auch die rep. Kosten von 6000Euro erklären würden.

Ölverlust am Motor sieht meistens schlimmer aus als es ist, durch den Fahrtwind wird das Öl großflächig verteilt.

hab ich geschrieben das die kaputt waren?

komplett neu aufgebaut...der letzte ist dann aufgrund einer defekten düse hochgegangen mit kolbenschmelzer.

sorry aber das find ich jetzt ein bisschen komisch, du wechselst deine Motoren ohne das sie defekt sind und jammerst das du 6000Euro investiert hast??

ja gegen größere gewechselt.

jammern tu ich ja nich, das isfalsch rübergekommen. ich würde das heute nicht mehr machen. die motoren waren top, nur ringsrum ging alles kaputt, insbesondere an der karosse (rost ohn ende)

hatte mich falsch ausgedrückt im ersten beitrag. heute würde ich sowas nicht mehr machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen