Bodenfreiheit F34

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

wir sind auf der suche nach einem neuen Familienauto, nachdem ich unseren E61 M Paket Bj 2006 kürzlich verkauft habe. Maßgabe ist genug Platz im Fond und im Kofferraum sowie eine angenehmere, höhere Sitzposition vorne (Muss-Bedingung von meiner Frau). Außerdem will ich definitiv etwas mehr Bodenfreiheit, weil wir doch ab und zu mal auf einen Waldparkplatz mit großen Schlaglöchern fahren und da war der e61 mit Sportfahrwerk doch etwas grenzwertig.

Nach dem die B-Klasse nach einer Probefahrt schnell raus war, bin ich wieder bei BMW und der X1 hat uns soweit ganz gut gefallen wobei ich *eigentlich* gar keinen SUV möchte. Da hab ich mich wieder an den F34 erinnert und gesehen, dass es den für ähnliche Preise gibt wie den X1 (schauen nach 1-2jährigen Fahrzeugen mit 2l Diesel und Automatik - da geht es je nach Ausstattung durchaus unter 30k€ los) und der ist ja gefühlt doch noch eine Klasse höherwertiger als der X1 und sicher auf Fahrten in den Urlaub auch entspannter (wobei die Parkplatzsuche in Mittelmeerländern sicher nicht einfacher ist, aber das haben wir mit dem e61 auch hinbekommen...).

Ich habe im Netz nichts zur Bodenfreiheit gefunden, und es steht auch keiner in der Nachbarschaft, könnte mir jemand aushelfen? Insbesondere auch ob das Sportfahrwerk tiefer liegt. Der e61 M-Paket hatte so um 13 cm meine ich (kann nicht nachmessen, Auto ist schon weg). Der X1 hat fast 20 cm, das wäre in jedem Fall genug, aber ich denke 16 oder 17 würden auch genügen.

Danke schon mal für eure Mühe (ich weiß, zum Autohaus fahren und Nachmessen ginge auch... 🙂 ).

52 Antworten

Heckscheibenwischer beim GT ist so ne Sache.
Die Aerodynamik sorgt schon dafür, das die Heckscheibe sauber bleibt,
ABER
dafür benötigt es Mindestgeschwindigkeiten ab 70...80km/h aufwärts.
Auf der Autobahn und meisten Landstraßen kein Problem, in der Stadt im Regen / Nieselregen bei Tempo 20...50km/h funktioniert es nicht.

Kann man mit leben, ein Transporter oder LKW hat auch kein Heckfenster bzw.Innenspiegel, dafür gibts im Notfall die Außenspiegel

Zitat:

@PHHETT schrieb am 6. April 2021 um 10:06:22 Uhr:


Wir fahren so 15k km. Das lohnt sich schon. Zumal mir der 320i für so ein schweres Fahrzeug glaub ich zu schwach wäre. Und der 330i verbraucht noch mal mehr und ist auch teurer in der Anschaffung.

BMW-Fahren "lohnt" sich nie, es ist wirtschaftlich eine reine Spaßveranstaltung....

Wir fahren (normalerweise) 20.000 km p.a. und haben uns nach Jahrzehnten mit Diesel wieder für einen Benziner (320i) entschieden, aus Spaß. Die neueren Diesel sind uns einfach zu rappelig geworden...

Und obwohl mir ein Mustang mit 421PS zur Verfügung steht, finde ich die 184 PS vom GT nicht untermotorisiert. Gut, wenn man auf "eco" fährt, dann ist die Leistung weg, aber im manuellen Modus mit Sportautomatik bekommt der Wagen ein ganz anderes Temprament. Wer natürlich nur auf der AB maximal beschleunigen will, da dann evtl. zum 330i greifen, der geht natürlich besser.

Aber die Frage ist ja eh, warum GT?
Durch den längeren Radstand ist das mit der "Freude am Fahren" im engen Landstraßengeläuf so eine Sache.... es geht, aber mit Unwillen... Wenn man den GT jedoch als entspannten Reisegleiter versteht, dann ist er in seinem Element, und das klappt auch locker mit 184PS... 😁

Zitat:

@Mister_Hankey schrieb am 5. April 2021 um 20:29:01 Uhr:


Weiterhin ein Must have beim GT, Rückfahrkamera und PDC vorne/hinten.

Mist, wir haben nur PDC vorne/hinten, ist der Wagen nun unfahrbar? 😁

Durch die einzelnen Segmente kann man eigentlich gut steuern, wohin man einparkt. Eine Rückfahrkamera ist natürlich von Vorteil, aber offenbar doch kein "must have"...

Dito HUD: wäre für mich nur mit Navi (habe keines) und auf der AB von Vorteil, ich vermisse es nicht und auf der Probefahrt fand ich es eher störend...

Wie immer ist sind viele "must haves" am Ende doch nur Geschmacksache... 😉

Ab 50 würde ich jedem "adaptive LED" als "must have" ans Herz legen... 😁

Klar lohnt sich BMW fahren.

Naja, ich kann leider nicht probefahren (Corona), wenn mich der Diesel nervt würd ich auch die Benziner wieder in Betracht ziehen. Bin jetzt halt jahrelang 6zyl Saugbenziner gefahren.

Ich befürchte, dass dann jeder der aktuellen Motoren eine Enttäuschung sein wird.

Ähnliche Themen

Das stimmt schon, dass es etwas Geschwindigkeit braucht, damit die Heckscheibe sauber geblasen wird. Regentropfen, die darunter lieben bleiben, stören die Sicht aber nicht sonderlich, und schmutzig wird die Heckscheibe bei Fahrt ja sowieso nicht.

Etwas Schnee schiebe ich mit dem Eiskratzer weg vor Fahrantritt, zusammen mit dem Freimachen der anderen Scheiben.

Für die 1-2 sonstigen Sonderfälle würde ich niemals so einen furchtbaren Heckscheibenwischer in Kauf nehmen. Gleichzeitig M-Paket, vielleicht noch estorilblau usw. und dann so etwas, brrrrrr.

Ich habe sogar schon mal extra investiert, um so etwas unmögliches zu beseitigen bei einem meiner früheren Autos.

Finde übrigens auch, dass „nur“ PDC auch beim GT ausreicht, Rückfahrkamera dazu ist natürlich nice to have.

Den 320d empfand ich ehrlich gesagt als keine schlechte, aber irgendwie auch keine umwerfende Motorisierung. Besonders wegen Laufrufe, Laufgeräusch würde ich persönlich, wenn ich wieder einen GT nehmen könnte, einen Benziner oder R6 Diesel bevorzugen.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 6. April 2021 um 13:45:50 Uhr:


Ich befürchte, dass dann jeder der aktuellen Motoren eine Enttäuschung sein wird.

Der M54 ist natürlich der beste Motor aller Zeiten, aber beim N52 fand ich das bei Kälte und kurzen Strecken auftretende Hydrostößelrasseln ehrlich gesagt etwas unstandesgemäß. Da kam ich mir vor als säße ich wieder in meinem Astra H mit Fiat-Diesel (was bis auf den Sound aber auch ein guter Motor war!).

Warum GT?
Meine Frau möchte etwas höher sitzen und ich will keinen SUV.
Kann aber sein, dass der GT nach Probefahrt von ihr abgelehnt wird, dann kaufen wir wohl (ich zähneknirschend) einen X1.

Hallo @PHHETT, Probefahrten waren bei diversen BMW-Händlern trotz Corona in den letzten Wochen kein Problem bei mir. Klappt im Sinne „Click/call & Collect“. Sprich die Verkäufer einfach drauf an (die wollen schließlich Autos verkaufen, dazu gehört ne Probefahrt...).
Wenn du den GT willst ins deine Frau den X1, findest du sicherlich gute Argumente, die für den GT sprechen. Es sind dann halt doch irgendwo unterschiedliche Fahrzeugklassen und das merkt man sicherlich unterschiedlich stark ausgeprägt in Bezug auf Ausstattung, Komfort, Dämmung, und v.a. Platz.
Es heißt zwar „happy wife, happy life“, aber naja, gib alles :-)

Also bei uns im Landkreis sind Probefahrten untersagt solange die Inzidenz über 100 ist (aktuell 108), ich habe heute mit diversen Verkäufern telefoniert.

Ich finde die neueren 20d mit 190Ps doch ganz gut.

Aber wenn dir der 2l Diesel zu rappelig ist, nimm doch den 330d, der klingt und fährt deutlich geschmeidiger...
Ich fahre seit 17 Jahren Diesel und will einfach kein Auto mehr was in der Realität 8...10Liter oder mehr verbraucht.

Der 330d ist die perfekte Motorisierung für den GT, idealer Reisemotor, schön auf Comfort Langstrecke abspulen über 800km Tankreichweite, per Knopfdruck auf Sport hast du ein komplett anderes Auto, spaßig auf der Landstraße mit Fahrleistungen die über einen (normalen!) Golf GTi liegen..
Und das alles mit nem Verbrauch von 6...7 Liter.

Außerdem ist der 30d Motor, der Motor mit den wenigsten Macken und Problemen.

Die für MICH einzigst schlüssigen Gründe einen Benziner fahren zu müssen, wären EXTREME Kurzstrecke(<5km) oder eine gewünschte Fahrleistung, welche ein Diesel nicht mehr abdecken kann, bei BMW liegt die Grenze glücklicherweise ziemlich hoch (so ab deutlich über 350Ps)

Mal noch was zum Thema X1 vs. 3er GT.
Wenn der GT abgelehnt wird, nimm doch ein X4, der hat eine ähnliche Seitenlinie wie der GT, es ist zwar ein SUV, aber einer der schöneren, hast ebenfalls gut Platz...
Wäre eventuell noch ein guter Kompromiss

Zitat:

@Mister_Hankey schrieb am 6. April 2021 um 17:41:29 Uhr:


Mal noch was zum Thema X1 vs. 3er GT.
Wenn der GT abgelehnt wird, nimm doch ein X4, der hat eine ähnliche Seitenlinie wie der GT, es ist zwar ein SUV, aber einer der schöneren, hast ebenfalls gut Platz...
Wäre eventuell noch ein guter Kompromiss

Naja, oder man nimmt danach erst recht den GT, weil seine Linie neben dem X4 direkt schlank und schick aussieht... 😁

Ja, der X4 kommt mir nicht vor die Tür. Der X1 ist das Maximum an Aufgeblasenheit, was ich ertragen könnte. Naja, Geschmackssache nicht wahr?

@Mister_Hankey spricht mir aus der Seele, der X4 wäre für mich optisch definitiv eine Option, aber Gott sei Dank haben wir nicht alle den gleichen Geschmack... na denn, du wirst berichten, wie gut deiner Frau der 3er GT gefällt.

Ich lass euch wissen, was es wird!

Wir haben uns entschlossen, das Fzg aus der Anzeige oben zu kaufen. Ich freu mich drauf! Übergabe ist wahrscheinlich Fr oder Sa.

Deine Antwort
Ähnliche Themen