Bockmist beim Codieren gebaut - brauche Infos...

BMW 5er E61

Ich weiss, codieren erfolgt auf eigene Gefahr - gebe auch nur mir die Schuld daran.

Filgendes ist passiert:
Habe heute erstmals mit den NCF Expertentool experimentiert. Habe ein Steuergerät ausgelesen, und wollte ohne Änderung zurückspielen um zu testen ob/wie es funzt.

Habe jetzt aber wohl die falsche Taste gedrückt, und die Kiste fängt an, ein Steuergerät nach dem anderen zu programmieren UND NICHT NUR DAS EINE!!!

- Uhr und Tageskilometer waren gelöscht,
- einige Einstellungen (Tippblinken) waren verändert
- einige Funktionen, die ich später programmieren wollte, sind nun verfügbar (Lüfterdrehzahl in Auto)

Soweit so gut, aber ss sieht so aus, als ob jetzt Einstellungen eines fremden Fahrzeugs bei mir drauf sind (5-Gang-Getriebe statt 6-Gang usw.)

1.) Ist das jetzt ein Problem, kann das was kaputtgehen?
2.) Woher (falls nötig) bekomme ich die Originalcodierung? Ich hoffe zumindest in der BMW-Werkstatt

Ich bitte um Infos,
Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dochsobillig


Ja, aber wie??? Woher kommen dann die ORIGINALEINSTELLUNGEN MEINES Fahrzeugs?
Kann ich die Steuergeräte auf Werkseinstellung zurücksetzten

Ich merke: Dir fehlen die absoluten Grundlagen! Gut, das können wir ändern... 😉

Standard ist jedes Steuergerät uncodiert, d.h. es sind keine Parameter gesetzt. Sobald ein SG codiert wird, muß dies in Abhängigkeit des Fahrzeuges geschehen, im Detail: Plattform, Karossiere, Antrieb, Ausstattung, Produktionszeitpunkt (Zeitkriterium).

All das findet sich im sog. Fahrzeugauftrag (FA). Man MUSS immer das Fahrzeug in seiner Gesamtheit betrachten da im Endeffekt alle Steuergeräte Abhängigkeiten zu anderen SG haben, immer!

Bei der Codierung passiert folgendes: Das Programm (z.B. NCS), hat für jedes Steuergerät jeden erdenklichen Parameter-Wert gespeichert, meist auch noch für verschiedene Softwarestände. Wenn man mit NCS codieren will, dann muß NCS wissen in was für einem Fahrzeug sich das SG befindet, daher liesst man den o.g. FA aus. Jetzt berechnet NCS welcher Parameter mit welchem Wert gesetzt werden muß. Das kann man, wenn man denn will, als "Werkseinstellung" betrachten.

Vorraussetzung ist hier ZWINGEND: Der FA muß zum Fahrzeug passen. Wenn der Verändert wurde, oder das Fahrzeug verändert wurde ohne den FA zu ändern, dann viel Spaß beim Suchen der Abweichungen!

Standardcodierungen in NCS macht man idealerweise mit einem Profil, welches keine Steuergeräte-Manipulation aktiviert hat, dann wird die MAN Datei ignoriert.

Wenn man die MAN Datei nutzt passiert folgendes: Alle Parameter werden von NCS gesetzt (in Abhängigkeit des FA). Wird ein Parameter in der MAN gelistet, dann hat dieser höhere Priorität als die Standardwerte, d.h. im Endeffekt werden alle Werte passend zum FA geschrieben (standard) + der oder die Werte aus der MAN Datei.

Zitat:

An dem Wagen wurde nur eines bisher codiert:
Radio leiser wenn PDC aktiv ist - und das ist jetzt auch weck...
...und ich finde nicht, wo das wieder eingestellt wird!?

Das wurde ggf. über eine manuelle Codierung (MAN-Datei) realisiert, wie genau wirst Du jetzt nicht mehr rausfinden können.

Zitat:

EDIT:
Achja, und BMW hat das NaviBusines nachgerüstet

Ist das im FA vermerkt? Die Ausstattungskennung ist SA606 (im FA $606)

Man sollte immer beherzigen das man nicht einfach drauf los "versucht", sondern erstmal wirklich "versteht" was beim Codieren überhaupt passiert! Wenn man nicht weiss ob schon was codiert wurde legt man sich idealerweise Sicherungen der gesetzten Einstellungen an.
Wenn etwas per MAN codiert wurde, dann sind nach einer Standardcodierung alle diese Einstellungen weg, ALLE!
Alles was man nicht über einen FA-Eintrag dauerhaft ins Fahrzeug schreiben kann ist nach einer Standardcodierung (oder bei leerer MAN Datei) WEG!
Man sollte sicher gehen das der FA zur Aussattung des Fahrzeugs passt, das wird besonders dann spannend wenn SA nachgerütstet wurde die nicht zum BJ des Autos passt, z.B. CiC im VFL. Da wird gerne mal von "Freizeitcodierern" am ZK gedreht und dieser dann auch noch sinnloser weise ins Fahrzeug geschrieben... jeder wie er "kann" 😉

Vergleiche also erstmal Deinen FA mit Deinem Fahrzeug, dabei können wir Dir hier gerne helfen, es reicht die VIN und den FA, dann kann man grobe Abweichungen recht schnell erkennen.
Lies am Besten FA auf CAS und LM aus und vergleiche beide, ggf. gibt es hier schon unterschiede die auf eine vorherige Umbauaktion hindeuten.
Und wenn das alles wieder im grünen Bereich ist: Lesen Lesen Lesen und nochmal Lesen... und erst dann handeln 😉

67 weitere Antworten
67 Antworten

Kannst dich auch bei uns anmelden.
http://forum.doitauto.de/index.php/Thread/856-Codierung-E60-61-65/

Hallo Leute, wollte keinen neuen Thread aufmachen, da mein Problem am E87 hier bestimmt gut hin passt. Ist ja eher ein NCS Expert Thema. Oder doch lieber einen neuen im 1er Bereich aufmachen?

Ich habe ebenfalls leider das komplette FZG codiert, statt ein bestimmtes SG (FH Unterbrechung bei Tür auf deaktivieren).

So bin ich vorgegangen:
Ich habe mich an die folgende Anleitung von oliverhaas.net gehalten:

1. Als erstes wird das Diagnose-Interface an den Laptop und den Diagnose-Port im Auto angeschlossen, danach die Zündung auf Stufe 2 stellen
2. Jetzt NCS Expertentool starten
3. Jetzt unter Datei -> Profil laden -> Expertenmodus auswählen und OK klicken
4. Jetzt F1 drücken (“FG/ZCS/FA”)
5. Jetzt F3 drücken (“ZCS aus SG”)
6. Nun muss die Baureihe des Autos ausgewählt werden, im Fall des BMW Z4?s ist das “E85?
7. Hiernach muss der obere Eintrag (AKMB) ausgewählt werden
8. Wenn es zu an dieser Stelle zu keinem Fehler kommt F6 drücken (“Zurück”)
9. Jetzt F4 drücken (“SG bearbeiten”)
10. Hier muss das Steuergerät ausgewählt werden, welches ausgelesen/codiert werden soll
11. Jetzt F2 drücken (“Job ändern”)
12. Als nächstes die Option “Codierdaten lesen” auswählen und Ok klicken
13. Nun F3 drücken (“Job ausführen”)
14. Jetzt wird das ausgewählte Steuergerät ausgelesen und im Verzeichnis C:\NCSEXPER\WORK die Datei “FSW-PSW.TRC” erstellt
15. Jetzt wechseln wir in den Explorer in das Verzeichnis C:\NCSEXPER\WORK (NCS Expert nicht beenden, einfach minimieren)
16. Hier kopieren wird die Datei FSW_PSW.TRC und fügen eine Kopie im Selben Verzeichnis ein
17. Die gerade kopierte und eingefügte Datei umbenennen in FSW_PSW.MAN
18. Nun die FSW_PSW.MAN mit dem Windows-Editor öffnen
19. Hier müssen nun die Werte geändert werden, welche umcodiert werden sollen
20. Jetzt können wir die Datei speichern und schließen
21. Jetzt gehen wir zurück zu NCS Expert (einfach aus der Taskleiste wieder aufrufen)
22. Nun im NCS Expert unter Datei/Profil editieren das Passwort repxet eingeben
23. Im folgenden Fenster auf FSW/PSW drücken und bei FSW/PSW manipulieren mit fsw_psw.man einen Haken setzen, danach auf OK klicken und dann noch mal auf OK klicken
24. F2 drücken (“Job ändern”)
25. “SG codieren” auswählen und Ok drücken
26. F3 drücken (“Job ausführen”)
27. Das Steuergerät wurde nun mit den neuen Werten codiert

Mit folgenden Unterschieden:
Pkt. 7 das NFRM ausgewählt (siehe Bild1).
Pkt. 10 wieder das NFRM gewählt
Pkt. 19 den Wert FH_TUERAUF_STOP_MAUT_3R gesucht und auf nicht_aktiv
Pkt. 24 nach dem ich die Pkt.22/23 (Profil editieren) durchgeführt habe, konnte ich nicht "F2 Job ändern" drücken um den Job auf "SG_codieren" zu ändern. Also drückte ich in meiner Aufregung auf "F3 FZG codieren", klang ja ähnlich :-( (siehe Bild2)

Es ging los und ich merkte, dass unter "Codiert werden:" viel zu viele SG's aufgeführt waren. Da hatte ich schon etwas flauen Magen und als die Licht- und Geräuschorgel im Auto vorbei war, tauchten schon die ersten Meldungen im Display auf...

1. Uhrzeit und Verbrauchswerte waren weg (soll ja normal sein), das Datum komischerweise nicht.
Abhilfe:
Uhrzeit eingestellt und fertig.

2. Meldung über Ausfall von Kurvenlicht
- folgender Fehlereintrag im NFRM: 0x9CC1 Achtung: Elektronik am linken Scheinwerfer (SMC) meldet Fehler
- optisch: linker Scheinwerfer hat sich nach FHZ aussen gedreht. Licht samt Höhenregulierung funktioniert jedoch weiterhin.
Abhilfe:
Das Kurvenlicht habe ich wieder hinbekommen, indem ich eine leere .MAN in das LSMC geschrieben habe (das ist wohl das Modul des linken BiXenon SW). Das Auto schielt also nicht mehr und guckt auch wieder um die Ecken ;-) Den Job SG_Reset habe ich vorher ohne Erfolg ausprobiert. Dieser resetet aber vermutlich nur das SG ohne die Werte zu ändern.

3. Sonst keine merkbaren Ausfallerscheinungen, bis auf folgenden Fehlereintrag im JBBF: 0xA6D1 ZUSATZWASSERPUMPE

Jetzt frage ich mich, ob ich alle SG, die "ausversehen" codiert wurden mit einer leeren .MAN beschreiben soll. Oder gibt es eine elegantere Variante das FZG auf Werkseinstellungen zu setzen? Meine Vermutung ist, dass in den anderen SG's noch was vehuntzt ist, da der Fehler mit der Zusatzwasserpumpe vorher definitiv nicht da war.

Kann mir einer beschreiben, was bei meiner Aktion codiert wurde? Die .MAN aus dem Work Ordner in alle SG, die auf Bild2 aufgeführ sind?

Ich habe vorher meine SG leider nicht ausgelesen bzw. gesichert um ein Backup zu haben :-( Hätte ja jetzt die Werte vergleichen können...
Den Work Ordner habe ich allerdings nach dem Rundumschlag gesichert, falls es hilfreich sein sollte...

Nach dem Lesen dieses Threads habe ich die FA überprüft. Diese entspricht meiner Ausstattung und somit wurde diesbezüglich bei dem Rundumschlag nichts geändert. Bei dem Fahrzeug wurde bisher nichts nachgerüstet und so weit ich das beurteilen kann kann auch nichts codiert.

Meine Hard- und Software sieht folgendermaßen aus:
Maxdia Diag 2+ von obd expert und das Softwarepacket im EA90X Archiv
Win7 64 bit
Ediabas: v7.3.0 Package 1.1
NCS Expert: über Hilfe/info... v4.0.1, wobei im NCSEXPER Ordner eine VERSION.TXT liegt in der 3.0.8 steht.

Wenn Ihr noch Infos braucht, reiche ich diese nach...
Besten Dank schon mal im Voraus für Tips, wie ich weiter vorgehen soll.

Gruß, Paul

Bild1
Bild2

Auch von mir an hobbyschrauber ein dickes lob.

falls du Ediabas hast, nimm einfach eine leere .MAN Datei und kopiere diese in den Work Ordner und schon sind deine Einstellungen Werkseitig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fili


falls du Ediabas hast, nimm einfach eine leere .MAN Datei und kopiere diese in den Work Ordner und schon sind deine Einstellungen Werkseitig.

Das tut aber das Normale Default Profil auch ohne eine leere .man

Thx, genau so hatte ich es bereits hinbekommen (leere .MAN und FZG codieren im Expertenmodus) alternativ geht auch ohne .MAN im Default Profil wie schon geschrieben wurde.
Mitlerweile sind auch schon diverse Anpassungen am kleinen Flitzer ohne weitere neg. Vorkommen aktiv...
Gruß

Hallo leute.
Ich habe mit ncs als neuling ein problem.

Ich wollte den gurt piepen deaktivieren und das powermodul und leider nicht geschafft und aufgegeben.

Es hat dann jedes Steuergerät selbst codiert da ich etwas falsches gedrückt habe.

Es ist die aux weg im display, und diverse Einstellungen so wie uhrzeit, digitale Geschwindigkeit etc.

Ist da jetzt ein Problem vorhanden?

Auto funktioniert normal bis jetzt.

Hat es auch vielleicht mein dpf off rausgelöscht und auf Original gemacht da ich eine downpipe verbaut habe.

Auto ist 530d e60 vfl euro 3.

Uhrzeit und Datum muss manuell eingestellt werden.
Alles andere kann manuell eincodiert werden.
Und DPF kann nicht gelöscht worden sein.

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 17. Juli 2019 um 20:16:35 Uhr:


Uhrzeit und Datum muss manuell eingestellt werden.
Alles andere kann manuell eincodiert werden.
Und DPF kann nicht gelöscht worden sein.

Wad zum Beispiel alles andere? Kann ich das nicht so lassen? Auto funktioniert alles aber was hab ich da gemacht?

Zitat:

@mercedese230w210 schrieb am 17. Juli 2019 um 21:53:50 Uhr:



Zitat:

@gpanter22 schrieb am 17. Juli 2019 um 20:16:35 Uhr:


Uhrzeit und Datum muss manuell eingestellt werden.
Alles andere kann manuell eincodiert werden.
Und DPF kann nicht gelöscht worden sein.

Wad zum Beispiel alles andere? Kann ich das nicht so lassen? Auto funktioniert alles aber was hab ich da gemacht?

Wenn du kein Aux , Digitale Anzeige im Kombi brauchst dann kannst es auch so lassen.
Du hast den BMW auf Werkseinstellung komplett codiert.

Ok passt. Jetzt verstehe ich. Danke. Ich lasse es so bis ich nicht ncs lerne. Ist etwas kompliziert

Kann mir jemand detailliert sagen wie ich mit inpa zum Beispiel das Steuergerät für die leuchtweitenregulierung ansteuern kann um zu testen welches kaputt ist? Danke

Im LM =lichtmodul stg oder ahl=kurvenlicht, kommt auf die Ausstattung an

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 19. Juli 2019 um 12:54:24 Uhr:


Im LM =lichtmodul stg oder ahl=kurvenlicht, kommt auf die Ausstattung an

Finde ich leider nicht so. Bitte um detailierte Anleitung weil bei mir steht beim e60 spulenabriss kurzschluss lwr 2 . Habe heute die Stellmotoren beide getaucht. Leider tut sich nichts also das rauf runter der xenons beim start

Wenn hier was nachgerüstet wurde und der FA ordnungsgemäß eingetragen wurden darf bei der Werkscodierung kein fehler kommen. Und alles sollte soweit gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen