Bock unter Querstrebe(Domstrebe vo)
Hallo Leute,
hat von euch schon mal jemand den Bock an dem die Domstrebe vorne angeschraubt wird gewechselt?
Leider ist im Netz dazu nichts zu finden, zumindest finde ich nichts, weder im TIS noch in einem Forum.
Bei mir ist das Gewinde ausgelutscht und bei einem Preis von ca. 20 Euro würde ich lieber den Bock tauschen, als mit Helicoilbuchsen zu reparieren.
https://www.leebmann24.de/bock-5er-6er-51617010593.html
viele Grüße,
Garner
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich habe am We den Lagerbock getauscht und wieder die Originalverschraubung montiert, nachdem ich vor etwa 1 Monat die Strebe mit längeren Schrauben und nachgeschnittenenm Gewinde fixiert hatte.
Helicoil wäre natürlich auch gegangen, aber ich habe mich für die originale Lössung entschieden.
Anbei Bilder von der Demontage.
Ist nicht schwierig, Anleitung folgt, sobald ich mal etwas mehr Zeit habe.
viele Grüße,
Garner
32 Antworten
Das würde mich auch interessieren. Ich hab da ein helicoil drin,oder etwas ähnliches. Wäre interessant zu sehen ob es auch anders geht und vorstellbar ist.
Hier meine Reparatur Aktion
Hallo, Witjka1,
in den Federdomen habe ich auch bereits Helicoil verbaut, funktioniert auch ganz gut. Die beiden Gewinde in der Mitte möchte ich nun mit dem neuen Bock ersetzen, wenn keiener eine was dazu sagen kann, werd ich mich mal am Wochenende dranmachen!
Ich werde davon berichten...
viele Grüße,
Garner
Einfacher und besser als mit Helicoil rumzufummeln ist es, in die ausgelutschen M8-Löcher am Lagerbock und Dom überall sauberes M10 reinzuschneiden.
Hatte vor Jahren auch den Lagerbock schon gekauft, es aber dann wegen dem Aufwand gelassen.
Ähnliche Themen
Oh ja ich bitte um Bericht, wäre echt interessant was da ausgebaut werden muss und wie lange es dauert. Nur zur Info für alle die zugstrebe wird nur mit 30 Nm angezogen werden. Die meisten übertreiben es und das ist der einzige Grund. Ich zitiere mal aus der Anleitung : M8 Schrauben ersetzen (hab ich persönlich nicht gemacht), wieder-Verschraubung 27Nm . Neuteil/erst-Verschraubung 30,5Nm
Der einzige Grund ist es nicht, aber Du hast Recht, "handfest" in der Werkstatt mit ´ner Ratsche in der Länge von ´nem DMS macht dieses Gewinde definitiv kaputt.
Ja es dauert wohl zu lange mal einen Drehmomentschlüssel zu nutzen. Ich hatte es so gehabt das eine Werkstatt mir das abgerissen hat und nichts gesagt hat. Ich hatte ständig ein knacken beim überqueren von bodenwellen oder Bordsteine. Dachte es kommt von innen das Geräusch. Habe sie Armatur fast zerlegt bis ich zufällig mal gehört habe das es von außen kam. Dann irgendwann mal mich bis zur domstrebe zugstrebe/V strebe (jeder nennt es wie er will) vor gelauscht und siehe da, gewinde war abgerissen. Ich hasse solche Aktionen. Wenn es einem passiert ist dann kann man es doch einfach sagen, ich würde es mit bezahlen, kann ja immer mal passieren. Aber verheimlichen ist scheiße und kostet mich nur noch mehr such Zeit
Jo, war bei mir auch so. 3 von 4 kaputt, bei 20NM war Ende, butterweich.
Bei mir waren aber noch die originalen Schrauben verbaut, die Beschichtung hat das Gewinde im Dom final ruiniert, da klebten dann ganze Gewindegänge in der Schraube.
Hallo Leute,
ich habe am We den Lagerbock getauscht und wieder die Originalverschraubung montiert, nachdem ich vor etwa 1 Monat die Strebe mit längeren Schrauben und nachgeschnittenenm Gewinde fixiert hatte.
Helicoil wäre natürlich auch gegangen, aber ich habe mich für die originale Lössung entschieden.
Anbei Bilder von der Demontage.
Ist nicht schwierig, Anleitung folgt, sobald ich mal etwas mehr Zeit habe.
viele Grüße,
Garner
Wie groß war der Aufwand zeitlich gesehen? Was musstest du entfernen? Scheibenwischer, Dann die Plastikabdekung drunter und das wars?
etwa 1 Stunde,
ich habe nur das rechte Wischergestänge entfernt und den Windlauf soweit hochgeklappt. Dann muss noch die Spritzwand hochgezogen werden ( 4 Schrauben jeweils 2 re/2 li + ein Schnellverschluss in der Mitte -13ner Nuss etwas schwer zugänglich). Danach können die 4 Schrauben Aussentorx entfernt und der Bock entfernt werden.
Bevor der Lagerbock montiert werden kann, müssen noch die beiden M8 für die Domstrebe und 1x M6 Gewinde in die Kernbohrungen gebohrt werden.
Grüße,
Garner