BOA DVD-Player/Comand 2.0
Hallo leute
und zwar habe ich mir das BOA-DVD-Player komplettpaket zugelegt inkl. MMI usw.
Und zwar klappt FAST alles wunderbar. Er geht mit dem Comand an, bild und klang sind gut und alle funktionen des Comand wie navi, radio, tele und linguatronic funktionieren. jedoch habe ich ein paar probleme:
-ich kann den dvd player nicht über das multimedialenkrad bedienen
-der player lässt sich nicht übers comand selber bedienen ausser die lautstärke
-er merkt sich nicht den letzten titel vorm ausschalten nach dem wieder einschalten
🙁 🙁 🙁
bis jetzt benutze ich nur einen usb-stick zum wiedergeben von ausschliesslich mpeg4 dateien. kann es daran liegen?
ich habe den einbau von zwei sehr bewandten kumpels prüfen lassen ob ich etwas falsch gemacht habe.
Zudem wollte ich euch noch mitteilen, dass ich einen 6-fach-cd-wechsler von werk aus drin habe. Dadurch musste musste ich ja die Adern der Stecker umpinnen. Ich habe mir extra als Gedächtnisstütze eine Skizze gemacht um diese dann wieder richtig anzuklemmen. Vielleicht kann mir jemand eine Foto oder eine Anleitung bzw Beschreibung geben aus der ich sehen kann, ob ich vielleicht doch eine Ader falsch angeklemmt habe.
Ich danke euch allen im Vorraus.
Mfg und schönen Feierabend 🙂
82 Antworten
alles klar, danke. bin eh erst ab 16.30 uhr daheim^^ während der arbeit darf man ja net am clk basteln *grummel*
😁
mfg🙂
Hier die COMAND PIN-Belegung
Stecker C1
Pin 01 TV Red
Pin 02 TV Green
Pin 03 TV Blue
Pin 04
Pin 05 - Versorgung CDW
Pin 06 + Versorgung CDW
Pin 07
Pin 08
Stecker C2
Pin 01 Wake up (Rober-Bosch CAN)
Pin 02 NF TV rechts
Pin 03 NF TV GND
Pin 04 Kassette NF rechts
Pin 05 Kassette NF GND
Pin 06 Drehzahlfühler rechts ? ABS
Pin 07 Innenraum CAN Schirm
Pin 08 Innenraum CAN Lo
Pin 09 Innenraum CAN Hi
Pin 10 Wake up D2B ? an CD-Wechsler
Pin 11 NF TV rechts
Pin 12 NF TV Schirm
Pin 13 Kassette NF links
Pin 14 Kassette NF Schirm
Pin 15 Rückfahrlichtschalter
Pin 16 Robert-Bosch CAN Schirm
Pin 17 Robert-Bosch CAN Lo
Pin 18 Robert-Bosch CAN Hi
Stecker A
Pin 01 GAL ? an Klemme 6 von C2
Pin 02 K-Leitung
Pin 03 Telefon-Mute
Pin 04 Kl. 30 (Dauerplus)
Pin 05 Schaltausgang (autom. Antenne)
Pin 06 Kl. 58d (Licht)
Pin 07 Kl. 15R (Zündung)
Pin 08 Kl. 31 (Masse)
Stecker B
Pin 01 LS hinten rechts +
Pin 02 LS hinten rechts -
Pin 03 LS vorn rechts +
Pin 04 LS vorn rechts -
Pin 05 LS vorn links +
Pin 06 LS vorn links -
Pin 07 LS hinten rechts +
Pin 08 LS hinten rechts -
Fehler:
1111 heisst keine D2B-Übertragung mit einer Komponente möglich
1116 Ausfall besagter 'Komponente´
1112 keine Datenübertragung zwischen D2B-Master und einer D2B-Komponente möglich
1762 CAN-Kommunikation mit dem Bauteil A40/3n2 (Navigationsrechner) ist gestört
1736 CD-Lesefehler oder Navi-CD überprüfen
1204 kurzgefasst: keine Kommunikation mit dem Handy, 0x0002 heisst kein Handy erkannt...
Du kannst den Fehlerspeicher mit der Mute-Taste und der 0-Taste löschen.
Beide Tasten gleichzeitig drücken im Menü Error List.
Du kannst dort auch sehen ob es noch ein aktueller oder nur noch ein gespeicherter ist. Unter "State" im Menü Error List bedeutet "A" aktueller Fehler und "P" gespeicherter Fehler.
gibts auf den steckern eine bezeichnung für diese damit ich weis welcher stecker welcher ist?
danke schinmal für die auflistung 🙂
vorhin habe ich das nur kurz überflogen deshalb fällt mir jetzt gerade erst auf: da sind keine farben dabei. wie soll ich denn sonst die ganzen kabel unterscheiden bzw erkennen? ich prüf doch jetzt nicht alle kabel durch bzw kenne ich mich soooooo gut auch net mit allem aus das ich auswendig weis welches kabel für was ist^^
hat jemand ne anleitung für dumme zB stecker eins, rote ader auf "platz" 5 oder ähnlich einfach^^???
Ähnliche Themen
sorry für den triple-post^^ aber mir ist gerade noch etwas aufgefallen. und zwar an diesen y-stecker soll man ja den IR-Empfänger und den STA-USB anschliessen. wenn ich den weg lasse und den IR-empfänger direkt in den dvd player einstöpsel geht die fernbedienung. Wenn ich jedoch den STA-USB und den IR-Empfänger über den y stecker klappt keines von beiden. Sobald der STA-USB aus dem ystecker wieder entfernt wurde und der IR-empfänger über den ystecker alleine mit dem player verbunden ist geht es.
jedoch klappt es überhaupt nicht, den STA-USB direkt am player geschweige über den ystecker anzuschliessen bzw dann zu nutzen über die lenkrad oder comandtasten.
bitte bitte um hilfe
mfg
So nun auch noch in BUNT
Die ganze Sache mit der Steckerbelegung findest du auch beim Hans Hehl auf seiner Seite. 😉 Trotzdem sollte eigentlich die Belegung der IMU und des DVD durch die wirklich guten Einbauanleitungen von Dietz nachvollziehbar sein.
Der BOA braucht nur Zündung, Masse und Plus, das kannst du in 1 Minute mit einer Prüflampe oder einem Multimeter nachmessen und feststellen.
Was meinst du mit STA-USB?? Der Infrarotempfänger kannst du nutzen, musst du aber nicht, kannst ja auch übers Comand steuern. Spielt also für deinen "Fehler" keine Rolle!
Mach mal die IMU komplett stromlos und warte 10 Minuten. Die IMU hängt sich gerne mal auf, dann kommen solche Fehler wie du schilderst!!!!
Das hier steht noch in der Einbauanleitung von Dietz:
Zitat:
Dualbetrieb eines DVB-T Tuners und DVD Players
Hierzu ist der optional erhältliche Kabelsatz nötig. Die Umschaltung des Fernbedienungscodes erfolgt mittels
langem Tastendruck auf das rechte Poti (15). Um aktuell erkennen zu können welcher Fernbedienungscode gerade aktiv ist, wird dies bei Fahrzeugen mit Audiomenü im Tachodisplay angezeigt:
TV1 - DVBT bzw. TV2 - DVD.
Und das natürlich:
Zitat:
1. Das Navigationsgerät ausbauen und vom Bordnetz trennen.
2. Den schwarzen und grünen Stecker (C1, C2) des 1440 an der Rückseite des Navigationssystems
einstecken. Sollten diese Kammern schon belegt sein, müssen diese Stecker mit den am Kabelsatz
vorhandenen Gegenstücken verbunden werden. In diesem Fall muss das schwarze Gehäuse, des von
Fahrzeug kommenden Steckers, entfernt und durch die dem Kabelsatz beiliegende blaue Gehäusekappe
ersetzt werden.
3. Die rote, lose Leitung des 1470 Kabelsatzes an Klemme 30 (+12V Dauerplus), und die schwarze, braune und braun/gelbe lose Leitung an Klemme 31 (Masse) anschliessen.
Die lila Leitung muss mit dem Signal für angezogene Handbremse (Masse) verbunden werden. Diese Vorrichtung verhindert die Funktion des Interfaces während der Fahrt und dient Ihrer eigenen Sicherheit! Funktion nur bei gezogener Handbremse! („Massegeschaltet“)
4. Den jeweiligen Geräte Kabelsatz (z.B. 1478) mit dem Fahrzeugkabelsatz (1470) und über die beiliegende Y-Leitung mit dem Fernbedienungseingang des Endgeräts verbinden. Durch die Y-Leitung kann auch das original Infrarot Auge des Endgerätes weiterhin benutzt werden.
5. Die Cinchbuchsen A: schwarz (Audio - links), B: rot (Audio - rechts) und C: gelb (FBAS - Videosignal) werden mit dem Wiedergabegerät verbunden. Die Verbindung zur Videoquelle darf nur mit videotauglichen Cinchkabeln hergestellt werden, da es sonst zu Verlusten in der Bildqualität kommt.
6. Navigationssystem wieder einbauen.
hallo leute.
also habe es gerade nochmal probiert. vorgehensweise war folgende: und zwar habe ich als erstes mal die batteria abgeklemmt um das IMU stromfrei zu legen und habe dann eine geraucht. Anschliessend ging es wie vorher ausser das diesmal die Trackspeicherung ging ABER immer nur bei dem einen bestimmten lied. also ers startete ab sofort immer bei lied 6 oder 7. egal was ich tat deshalb habe ich diese trackspeicherung ausgeschalten.
Weil dadurch keine abhilfe geschafft war habe ich soweit wie ich bewand bin, die stecker auseinander gefriemelt und nachgeschaut ob alles richtig angeklemmt ist mit hilfe des plans von CLK230FAHRER.
Da ich da nicht 100%-ig durchblicke habe ichden originalen soll-plan mit meinem ist-plan vervollständigt. ich hoffe dadurch könnt ihr mir noch mehr helfen. das bearbeitete bild ist geuppt.
mfg und vielen, vielen dank schonmal für eure hilfen
Hmmmm, werde aus deinem Plan nicht ganz schlau.
Zitat:
3. Die rote, lose Leitung des 1470 Kabelsatzes an Klemme 30 (+12V Dauerplus), und die schwarze, braune und braun/gelbe lose Leitung an Klemme 31 (Masse) anschliessen.
Die lila Leitung muss mit dem Signal für angezogene Handbremse (Masse) verbunden werden.
Logisch, oder? Denk an das lila, das muss mit schwarz, braun und braun/gelb an Masse!!! Also diese 4 Kabel an Pin 5, Stecker C1 mit dran, und keine Einschneidverbinder (auch Stromdiebe genannt) verwenden (!), sind Schrott und haben nicht immer Verbindung.
Rot an Pin 6, Stecker C1.
Den BOA klemmst du dann auch noch mit hier dran, Zündung für den BOA musst du dir aber holen, am besten am Zigarettenanzünder (bzw. Steckdose bei Nichtraucherpaket).
Die Kabel klemmt man am besten so an, wie hier in der pdf auf Seite 12 beschrieben. Löten muss man nicht, sorgt sogar dafür, das die Verbindung beweglich bleibt und nicht brechen kann... 😉 Löten ist nicht immer die beste Lösung, zumindest im KFZ.
Hast du das so?
ne ich habe das so angeschlossen wie es in der anleitung von dem dvd player stand/steht. und ja ich habe stromdiebe genommen^^ ich wollte nicht so viele lüsterklemmen darein setzen. sagt mal jungs. wo kommt ihr denn her? jemand iwo aus der umgebung köln frankfurt. ich komme euch besuchen damit mir jemand hilft....^^
Zitat:
ne ich habe das so angeschlossen wie es in der anleitung von dem dvd player stand/steht. und ja ich habe stromdiebe genommen^^ ich wollte nicht so viele lüsterklemmen darein setzen.
Ja und was stand da???
Infos, ich schreibe mir hier die Finger wund und du antwortest mit einem Satz, der mir mal gar nicht hilft....
Schmeiß die Stromdiebe raus, führen zu Problemen. Wenn du mal sorgfältiger Goggeln würdest, wäre dir ein Thread aus einem Mer.cedes Forum untergekommen, der eben auch Riesen Probleme hatte und durch das Entfernen der Stromdiebe beseitigt wurde.... 🙄 Also: Bevor du irgendwohin gurkst, beseitige erst mal die (möglichen) Fehlerquellen, dann sehen wir weiter. Und ja, ich wohne zwischen Köln und Frankfurt... 😁
Schau dir die Seite 12 der pdf an und mach es so, dann klappts auch mit dem Nachbarn!
Ist dein Comand nachgerüstet? Warum hast du da im Schaltplan Kabelfarben verändert bzw. warum sind bei dir andere Kabelfarben?
Hier siehst du noch mal alle Steckerbelegungen des Comand.
genau das verstehe ich ja nicht. ich habe mit meinem vater das zusammen gemacht weil der eigentlich gut bewand ist. er hat die ganze elektrik bei uns im haus gemacht. anschliessend mit nem arbeitskollegen der auch gut bewand ist.
warum ich andere farben habe??? ich weis nicht!!! ich habe keine neuen adern gesetzt.
ich redete von der bedienunganleitung vom boa dvd player. rot batterie, gelb zündung oder umgekerht usw
mfg
kann mir keiner helfen? bzw hat einer lust und zeit sich mit mir zu treffen um dann mal mit mir gemeinsam darüber zu schauen?
komme ausm westerwald
mfg
bist am treffen auch
dann schau ma mal nach habs ja auch hin bekommen
nein LEIDER nicht 🙁 🙁 🙁 will/wollte auch zu euch kommen aber leider bin ich aus beruflichen gründen verhindert 🙁
wo kommst du denn her?