Rückruf für BMW i3 wegen US-Bundesstaat ohne Gurtpflicht
New Hampshire – Wenn ein Bundesstaat „live free or die“ (deutsch: Lebe frei oder stirb) zu seinem Motto erklärt, braucht man dem Gesetzgeber nicht mit Verkehrstoten-Statistiken zu kommen.
New Hampshire verzichtet im Gegensatz zu den übrigen Bundesstaaten der USA auf die Gurtpflicht für Erwachsene. Immer schon und weiterhin. Für die Automobilbranche heißt das erst einmal wenig. Kein Hersteller schraubt die Gurte aus dem Auto, wenn es in dem Staat im Nordosten verkauft werden soll.
Richtig Arbeit beschert der „No Safetybelt-State“ New Hampshire nun jedoch BMW. Die Bayern müssen
sämtliche jemals in den USA ausgelieferten I3 zurückgerufen, rund 30.000 Exemplare seit 2014. Außerdem wurde ein Verkaufsstopp verhängt. Die Crashtests der US-Zulassungsbehörde ergaben:
Legt ein I3-Fahrer im freiheitsliebenden Bundesstaat den Gurt ab, könnte er sich womöglich bei einem Unfall verletzen.Warum besteht die Gefahr nur im I3?
Warum diese bahnbrechende Erkenntnis nur für den kompakten Stromer gelten soll? Hier besteht eine
gesteigerte Gefahr für Nackenverletzungen, ergaben die Tests - zusätzlich zu allen anderen Risiken eines Unfalls ohne Sicherheitsgurt. Die Werte lagen beim Crashtest für Fahrerinnen mit einer
Körpergröße von zirka 1,52 Metern und einem Gewicht von etwa 50 Kilogrammaußerhalb der Toleranz, wenn der Crashtest-Dummy keinen Gurt trug.
BMW reagiert. Mit Kopfschütteln? Vielleicht hinter verschlossenen Türen. Offiziell betont man die hohe Bedeutung der Sicherheit für die Marke und empfiehlt das Anschnallen, auch nach erfolgter Umrüstung:
Als wahrscheinliche Lösung gilt eine Anpassung des Airbag-Auslösezeitpunktes. Hierfür wäre ein Update der entsprechenden Steuerungs-Software notwendig.
Das Motto "Schnall dich an oder Zahl" funktionierte
Modelle außerhalb der USA sind vom Rückruf nicht betroffen. Anders gesagt: Deutsche I3-Fahrer müssen und sollten sich weiterhin anschnallen. Das schont nicht nur den Nacken, sondern im Falle des Unfalls etliche Körperteile. Und erhöht daher die Überlebenschancen: Ehe hierzulande Sicherheitsgurte in Neuwagen zur Pflicht wurden, lag die Zahl der Verkehrstoten alleine in Westdeutschland bei mehr als 20.000 pro Jahr.
Bevor die Nutzung 1976 verpflichtend wurde immer noch bei rund 17.000. 2016 starben 3.214 Menschen im Straßenverkehr.Trotz massiv mehr Autos, mehr Unfällen und stark gestiegenem Verkehrsaufkommen.
Auch wenn der Rückgang nicht alleinig auf die Anschnallpflicht zurückzuführen ist, da das Auto in vielen Bereichen sicherer wurde: Es scheint, als wäre „Live free or die“ in diesem Fall kein so gutes Motto wie „Schnall dich an oder zahl“. Aber das druckt garantiert niemand auf ein Kennzeichen.
Quelle:
Mit Material von Welt.deAb sofort verschicken wir unsere besten News einmal am Tag über Whatsapp und Insta. Klingt gut? Dann lies hier, wie Du Dich anmelden kannst. Es dauert nur 2 Minuten.106 Antworten
Persönlich kenne ich vll 2 oder 3 US Amerikaner. Vom Urlaub oder so. Dagegen kenne ich Erfahrungsberichte von 1. Urlaubern (Bekannte, Kumpels, Freunde) als auch 2. Berufstätigen, die in den USA unterwegs sind. Und das ist dann auch kein einfacher Angestellter, der für 6 Wochen in die USA verschifft wird
Das Beispiel mit den abgetrennten Fingern bezog sich auf eine Maschine, die mein Kumpel dort betreut hat. Es war eine Extrudermaschine, wo scharfe Klingen rotieren. Nun hieß es: beide Hände an die Auslöser. Soweit, so gut. Nun wurde nicht unterrichtet, dass dort keine zweite Person arbeiten darf. Versteht jeder Mensch, so aus Selbsterhalt schon.
Dem war nicht so, ein zweiter kam hinzu und griff rein...Finger ab, kein Hinweis in der Richtung, Firma kann zahlen.
Und das zeigt schon ganz schöne Paralellen zu dem i3 Fall, meiner Meinung nach. Der gesunde Menschenverstand verbietet es, nur dort wird es einfach anders gemacht, und man bekommt dafür auch noch Geld zugesprochen.
mfg
Nun, das Thema Produkthaftung ist in den USA schon außergewöhnlich. Warum BMW alle in USA verkauften i3 zurückrufen muss, erschließt sich mir auch nicht ganz. Und was ist, wenn ein Amerikaner einen i3 aus einem anderen Land importiert?
Mein erster Arbeitgeber war (bzw. ist immer noch) Hersteller im Bereich der Fördertechnik. Nahezu die ganze Welt wird beliefert, die USA allerdings nicht, genau aus dem Grund, dass ein Personenschaden u.U. den Bankrott des Unternehmens bedeuten könnte.
Dezent krankes System da hinter dem großen Teich... Kein Land, welches mich reizt (zumindest nicht im positiven Sinn). Jeder Trottel kann in den meisten Bundesstaaten mit ner Knarre rum rennen, der Präsident ist eine Gefahr für die gesamte Weltbevölkerung, aber der i3 von BMW geht gar nicht, weil sich Frauen mit einer Körpergröße von 1,5274489m und einem Gewicht von 51,14255kg bei einem Unfall ohne Sicherheitsgurt ne Beule zusätzlich einfangen könnten, wenn sie im Augenblick des Unfalls im Rückspiegel ihr MakeUp kontrollieren und währenddessen einen Song von Jon Bon Jovi singen...
Ich weiß nicht, ob ich das lustig oder traurig finden soll...
Ich hoffe, dass wenigstens alle, die ein Problem mit einer nicht vorhandenen Pflicht (Gurtpflicht) haben, sich auch konsequent gegen die z.B. hier nicht vorhandene Helmpflicht in PKW wehren und deshalb immer mit Helm Auto fahren. Analog gilt das natürlich für alles andere an Sicherheitsaustattungen.
Nur weil es keine Gurtpflicht gibt, heißt das nicht, dass keiner die Gurte nutzt.
N H
so die Abkürzung für den "New England State"
NEW HAMPSHIRE hat nicht nur keine Gurtpflicht, sondern auch keine
"Mandatory liability Insurance law", d.h. man erhält in NH eine Autozulassung ohne Haftpflichtversicherung, und darf auch ganz legal ohne Haftpflicht Versicherung Autofahren...
Aber es gibt noch witzigere "Laws" in den USA:
In NM = New Mexico z.b. müßen Motorradfahrer bis 18 Jahre einen Helm tragen, wer über 18 Jahre alt ist, braucht keinen Helm tragen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Linksfahrer64 schrieb am 28. November 2017 um 00:13:43 Uhr:
N H
so die Abkürzung für den "New England State"
NEW HAMPSHIRE hat nicht nur keine Gurtpflicht, sondern auch keine
"Mandatory liability Insurance law", d.h. man erhält in NH eine Autozulassung ohne Haftpflichtversicherung, und darf auch ganz legal ohne Haftpflicht Versicherung Autofahren...
Aber es gibt noch witzigere "Laws" in den USA:
In NM = New Mexico z.b. müßen Motorradfahrer bis 18 Jahre einen Helm tragen, wer über 18 Jahre alt ist, braucht keinen Helm tragen.
Und was genau ist daran nun witzig?
Witzig daran ist, daß Verrückte, die schon über 18 sind, auch ihren Kürbis mit einem Helm schützen. Wie kann man denn nur, wenn es keine Pflicht ist? - Die Welt ist verrückt!
Zitat:
@Whobody schrieb am 28. November 2017 um 08:56:17 Uhr:
Witzig daran ist, daß Verrückte, die schon über 18 sind, auch ihren Kürbis mit einem Helm schützen. Wie kann man denn nur, wenn es keine Pflicht ist? - Die Welt ist verrückt!
Ich dachte schon.

Das verhält sich übrigens ebenso Deutschland, wo z.B. der Konsum von Alkohol oder Tabak ab einem gewissen Alter nicht mehr eingeschränkt wird. Da gibt es auch so Verrückte, die trotz des fehlenden Verbots darauf verzichten (und von der Gesellschaft dann mitunter komisch angesehen werden).
Aber ich denke mal, dass hier alle so drauf sind und natürlich alles zu ihrem Schutz anwenden, was möglich ist und sei es der Helm beim Duschen, auch wenn er nicht vorgeschrieben ist.
Man merkt richtig wie weltoffen man hier ist, dass man sich über die Gewohnheiten und Regeln anderer Nationen lustig macht und denen gleich Dummheit unterstellt, nur weil dort nicht das gleiche erlaubt oder verboten ist wie hier.
Zitat:
@FWebe schrieb am 28. November 2017 um 10:30:43 Uhr:
Man merkt richtig wie weltoffen man hier ist, dass man sich über die Gewohnheiten und Regeln anderer Nationen lustig macht und denen gleich Dummheit unterstellt, nur weil dort nicht das gleiche erlaubt oder verboten ist wie hier.
"Und ja natürlich nur ironisch und nur so nebenbei
Aber im Vergleich mit den Opfern da ist das eigene Leben schon geil
Ein Hund beißt nicht wenn er bellt und alles ist gut
solange die auf RTL noch bisschen dümmer sind als du"
singt eine bekannte Band.
Trifft auch hier auf MT sehr gut zu.
Zitat:
@FWebe schrieb am 28. November 2017 um 10:30:43 Uhr:
Man merkt richtig wie weltoffen man hier ist, dass man sich über die Gewohnheiten und Regeln anderer Nationen lustig macht und denen gleich Dummheit unterstellt, nur weil dort nicht das gleiche erlaubt oder verboten ist wie hier.
Naja, aber wie würdest du es beschreiben wenn Leute ohne Gurt fahren aber sich dann über die mangelnde Sicherheit ihres Autos beklagen?

Das ist so wie Duschen aber nicht nass werden wollen.

Zitat:
@Moers75 schrieb am 28. November 2017 um 11:16:19 Uhr:
Zitat:
@FWebe schrieb am 28. November 2017 um 10:30:43 Uhr:
Man merkt richtig wie weltoffen man hier ist, dass man sich über die Gewohnheiten und Regeln anderer Nationen lustig macht und denen gleich Dummheit unterstellt, nur weil dort nicht das gleiche erlaubt oder verboten ist wie hier.
Naja, aber wie würdest du es beschreiben wenn Leute ohne Gurt fahren aber sich dann über die mangelnde Sicherheit ihres Autos beklagen?![]()
Das ist so wie Duschen aber nicht nass werden wollen.
Das ist nicht dumm, mag für uns aber komishc anmuten.
Dennoch verhält sich nunmal ein Airbag anders, wenn damit "gerechnet" wird, dass der Probant vorher von einem Gurt entschleunigt wird.

Und aus Sicht derer, die dieses Gesetz haben, ist es eben nicht richtig.
Dass man bei uns dann anmerken mag, dass es eh doof ist ohen Gurt zu fahren, ändert nichts daran, dass man sich in einem i3 mehr als eh schon verletzt, wenn man keinen Gurt anlegt. Und nur darum geht es.
Zitat:
@Moers75 schrieb am 28. November 2017 um 11:16:19 Uhr:
Zitat:
@FWebe schrieb am 28. November 2017 um 10:30:43 Uhr:
Man merkt richtig wie weltoffen man hier ist, dass man sich über die Gewohnheiten und Regeln anderer Nationen lustig macht und denen gleich Dummheit unterstellt, nur weil dort nicht das gleiche erlaubt oder verboten ist wie hier.
Naja, aber wie würdest du es beschreiben wenn Leute ohne Gurt fahren aber sich dann über die mangelnde Sicherheit ihres Autos beklagen?
Die beschweren sich zurecht, wenn der Gurt nicht vorgechrieben ist.
Oder duschst du mit Helm, obwohl es nicht vorgeschrieben ist?
Zitat:
@FWebe schrieb am 28. November 2017 um 13:16:58 Uhr:
Zitat:
@Moers75 schrieb am 28. November 2017 um 11:16:19 Uhr:
Naja, aber wie würdest du es beschreiben wenn Leute ohne Gurt fahren aber sich dann über die mangelnde Sicherheit ihres Autos beklagen?![]()
Die beschweren sich zurecht, wenn der Gurt nicht vorgechrieben ist.
Oder duschst du mit Helm, obwohl es nicht vorgeschrieben ist?
Kommt auf den Härtegrad des Wassers an .

Und dann beschwere ich mich beim Wasserwerk!

Aber auch das hängt von einer persönlichen Befindlichkeitsskala ab. Der eine ist Frühzünder und ein anderer ist Spätzünder. Letzterer wartet ab bis ihm die Stalaktiten von den Haaren hängen.
Zitat:
@hudemcv schrieb am 28. November 2017 um 13:19:32 Uhr:
Zitat:
@FWebe schrieb am 28. November 2017 um 13:16:58 Uhr:
Die beschweren sich zurecht, wenn der Gurt nicht vorgechrieben ist.
Oder duschst du mit Helm, obwohl es nicht vorgeschrieben ist?
Kommt auf den Härtegrad des Wassers an .![]()
Und dann beschwere ich mich beim Wasserwerk!
Das Ding ist ja, dass es für viele Leute durchaus sinnvoll wäre, mit Helm zu duschen, weil sie dann beim Ausrutschen sich nicht den Schädel angeschlagen hätten.
Zitat:
@FWebe schrieb am 28. November 2017 um 16:02:14 Uhr:
Zitat:
@hudemcv schrieb am 28. November 2017 um 13:19:32 Uhr:
Kommt auf den Härtegrad des Wassers an .![]()
Und dann beschwere ich mich beim Wasserwerk!![]()
Das Ding ist ja, dass es für viele Leute durchaus sinnvoll wäre, mit Helm zu duschen, weil sie dann beim Ausrutschen sich nicht den Schädel angeschlagen hätten.

