BMWhat App Sammeltrööt E81/E90/F20/F30/E60/X-Reihen...
Hallo zusammen, ich eröffne diesen Diskussionströöt, um über die Smartphoneapp BMWhat zu diskutieren. Ich habe das 3er Forum gewählt, da hier m.E. am meisten geschrieben wird. Ich habe den Entwickler Parvis eine Mail zugesendet, damit er sich hier auch anmelden kann und ggf, wie von ihm gewünscht, auch Anregungen und Programmierwünsche für seine App von uns hier erhalten kann und mit uns diskutieren kann.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, ich eröffne diesen Diskussionströöt, um über die Smartphoneapp BMWhat zu diskutieren. Ich habe das 3er Forum gewählt, da hier m.E. am meisten geschrieben wird. Ich habe den Entwickler Parvis eine Mail zugesendet, damit er sich hier auch anmelden kann und ggf, wie von ihm gewünscht, auch Anregungen und Programmierwünsche für seine App von uns hier erhalten kann und mit uns diskutieren kann.
663 Antworten
Was für ein Auto und welches Baujahr?
Ich habe jetzt einen E61 aus 2005, brauche also dafür auf jeden Fall den normalen Adapter. Würde das Programm aber auch gerne für andere Fahrzeuge nutzen, wo man auch Bluetooth braucht, z.B. F-Modelle (wo man aber anscheinend nur auslesen kann, nicht kodieren)
Das Diagramm hier: http://www.ivini-apps.de/img/tabelle.jpg ist ja für mich verständlich. Die Frage ist ja, ob ich mit meinem Galaxy S3 problemlos rumcodieren kann. Sonst setze ich ja das Geld für die Adapter in den Sand 😁 Wobei wenn ich bei Amazon bestelle kann ich es ja auch zurücksenden.
Hier der Adapter den ich gefunden habe: (ist der gleiche wie auch BMWWhat empfiehlt, kostet aber rund die Hälfte bei Amazon...
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Und zusammen damit müsste es eigentlich an meinem S3 funktionieren:
http://www.amazon.de/.../B005JDETZA
Den Bluetooth-Adapter würde ich wahrscheinlich bei BMWhat direkt kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von novesori
Ich habe jetzt einen E61 aus 2005, brauche also dafür auf jeden Fall den normalen Adapter. Würde das Programm aber auch gerne für andere Fahrzeuge nutzen, wo man auch Bluetooth braucht, z.B. F-Modelle (wo man aber anscheinend nur auslesen kann, nicht kodieren)Das Diagramm hier: http://www.ivini-apps.de/img/tabelle.jpg ist ja für mich verständlich. Die Frage ist ja, ob ich mit meinem Galaxy S3 problemlos rumcodieren kann. Sonst setze ich ja das Geld für die Adapter in den Sand 😁 Wobei wenn ich bei Amazon bestelle kann ich es ja auch zurücksenden.
Hier der Adapter den ich gefunden habe: (ist der gleiche wie auch BMWWhat empfiehlt, kostet aber rund die Hälfte bei Amazon...
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...Und zusammen damit müsste es eigentlich an meinem S3 funktionieren:
http://www.amazon.de/.../B005JDETZADen Bluetooth-Adapter würde ich wahrscheinlich bei BMWhat direkt kaufen.
Sind beide ok. und müsste damit problemlos funktionieren.
Für die F-Serie ist es so wie du bereits erkannt hast, Diagnose ja, Codieren nein.
Schön, dann werde ich mir den OBD Adapter mal bestellen, und mit der Lite Version testen, ob ich die Verbindung aufbauen kann. Wenn alles geht, kaufe ich mir die Vollversion und den Bluetooth-Adapter von Parvis 🙂
Noch eine Frage hätte ich: Kann man bei meinem Auto (BMW 535d E61 2005) nicht die Empfindlichkeit des Lichtsensors verändern? Dachte das wäre möglich, finde es aber nicht in den möglichen Codieroptionen.
Ähnliche Themen
Na dann, viel Spass und gib bitte ein Feedback.
Hab mir Lite version im Googleplay zu probe gezogen. Kann einer sagen ob der Drehzahlmesser in der Lite version funktioniert? Ich benutze einen ELM 327 BT Adapter, kann damit soweit den Fahrzeug auslesen.
Ich denke wenn du eine Verbindung zu deinem Fahrzeug bekommst, würde ich an deiner Stelle direkt die Vollversion kaufen. Die knapp 40€ sind es (hoffentlich) wert, und ein absolutes Schnäppchen wenn man bedenkt was professionelle Auslese und Kodierungsgeräte kosten.
Könnte jemand die wichtigsten Kodierungen die bis dato möglich sind auflisten?
Zitat:
Original geschrieben von novesori
Ich denke wenn du eine Verbindung zu deinem Fahrzeug bekommst, würde ich an deiner Stelle direkt die Vollversion kaufen. Die knapp 40€ sind es (hoffentlich) wert, und ein absolutes Schnäppchen wenn man bedenkt was professionelle Auslese und Kodierungsgeräte kosten.
Ich kann nur Lima Spannung sehen, sowie Fehler auslesen. Findet aber auch keine Fehler, Drehzahlmesser steht auch auf 0 wenn der Motor läuft, deswegen bin ich mir nicht ganz sicher ob das funktioniert?! Fürs kodieren braucht man für Androiden sowieso einen Adapter mit Kabel.
OBD-Interface mit USB-Kabel (nicht BT)
USB-OTG Adapter
Android- Smartphone oder Tab
BMWhat-App
Zitat:
Original geschrieben von X3_Profiler
OBD-Interface mit USB-Kabel (nicht BT)
USB-OTG Adapter
Android- Smartphone oder Tab
BMWhat-App
Ok, kannst du einen Adapter empfehlen?
Zitat:
Original geschrieben von V77
Ok, kannst du einen Adapter empfehlen?Zitat:
Original geschrieben von X3_Profiler
OBD-Interface mit USB-Kabel (nicht BT)
USB-OTG Adapter
Android- Smartphone oder Tab
BMWhat-App
Ich hab den hier gekauft, ist der der auch von BMWhat empfohlen wird, kostet aber bei Amazon viel weniger.
http://www.amazon.de/dp/B002UOBKRG/ref=pe_386171_37038021_TE_M3T1_dp_1
Zitat:
Original geschrieben von novesori
Ich hab den hier gekauft, ist der der auch von BMWhat empfohlen wird, kostet aber bei Amazon viel weniger.Zitat:
Original geschrieben von V77
Ok, kannst du einen Adapter empfehlen?
http://www.amazon.de/dp/B002UOBKRG/ref=pe_386171_37038021_TE_M3T1_dp_1
Danke! Den Micro USB Adapter egal welchen oder?
In der Bucht findest du den richtigen USB-OTG Adapter.
Gib einfach in der Suche "USB-OTG + Dein Smartphone" ein und du wirst fündig werden.
Meiner hat 4,90€ gekostet (für ein Galaxy Tab) und funktioniert einwandfrei. Vermeide aber ein Teil aus Hong Kong oder aus der Ecke dort, zu kaufen.
Edit:
Schau mal den hier z.B.
http://www.ebay.de/.../111289598156?...