BMWhat App Sammeltrööt E81/E90/F20/F30/E60/X-Reihen...
Hallo zusammen, ich eröffne diesen Diskussionströöt, um über die Smartphoneapp BMWhat zu diskutieren. Ich habe das 3er Forum gewählt, da hier m.E. am meisten geschrieben wird. Ich habe den Entwickler Parvis eine Mail zugesendet, damit er sich hier auch anmelden kann und ggf, wie von ihm gewünscht, auch Anregungen und Programmierwünsche für seine App von uns hier erhalten kann und mit uns diskutieren kann.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, ich eröffne diesen Diskussionströöt, um über die Smartphoneapp BMWhat zu diskutieren. Ich habe das 3er Forum gewählt, da hier m.E. am meisten geschrieben wird. Ich habe den Entwickler Parvis eine Mail zugesendet, damit er sich hier auch anmelden kann und ggf, wie von ihm gewünscht, auch Anregungen und Programmierwünsche für seine App von uns hier erhalten kann und mit uns diskutieren kann.
663 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von atzebmw
Heute gab's ein Update.
Es gibt einige schöne neue Sachen, die man jetzt codieren kann. 🙂
Könntest Du vielleicht mal einen kurzen Überblick geben? Das wäre klasse! Mich interessiert vor allem, ob der Gurtwarner nun ausgeschaltet werden kann.
Update gab's für iPhone.
Ob es auch ein Update für Android gab, weiß ich nicht.
Der Gurtwarner kann jetzt ausgeschaltet werden.
Ansonsten noch Start/Stop-Memory, Klimakompressor aus bei Automatikbetrieb, akustisches Quittieren der DWA + Panikalarm und dann noch Warnblinker anpassen, wo ich aber nicht weiß, was es bedeutet.
Danke für die Info :-)
Hallo. Wird die Fehlerhäufigkeit beim Fehlerspeicher auslesen angezeigt?
Ähnliche Themen
Nee, ich glaube nicht.
Zumindest nicht auf'm iPhone.
Hab heute bei meine 320D E91 3/2007 zwei Dinge mit Bmwhat codiert. Den Klimakompressor aus bei drücken der Autotaste und den digitalen Tachoanzeige im Tacho.
Hat super funktioniert.
Android + Kabel.
Mal eine kurze frage zum Fehler auslesen mit bmwhat: mein freundlicher meinte vor ca. 6 Monaten dass eine glühkerze defekt sei. Tausch aller 4 empfohlen für ca. 400,-. Ich habe jetzt über den ganzen Winter keine Startprobleme beobachten können. Bmwhat zeigt hier nichts an. Parvis meinte, dass die glühkerzen dann definitiv ok wären. Er meinte dieser Fehler Fehler könnten temporär auftauchen. Wenn diese aber nach dem löschen des fehlerspeichers nicht wieder kämen dann wäre da auch nichts. Daher meine frage an Euch: waren bei jemandem aus dem Forum s bmwhattchon glühkerzen defekt und hat bmwhat den Fehler zuverlässig angezeigt?
Codieren von klimakompressor aus bei Automode, Start stop Einstellung merken und nur 1x wischen bei Frontscheibe waschen (super im Winter) hat übrigens auch bei mir problemlos funktioniert.
bei mir ging mein schlimmster Feind (DPF Fehler) vor ein paar Wochen an.
Laut BMW Hotline München sollte ich auf die Autobahn fahren und dann würde die Lampe ausgehen,
wenn nicht soll ich zu BMW und warscheinlich den DPF tauschen.
Da ich aber letztes Jahr, vor 20.000 km den DPF reinigen haben lasse von DPF-Clean, wollte ich mich nicht damit abfinden einen neuen DPF einbauen zu lassen.
So habe ich mir bmwhat geholt und habe mir die Fehler selbst ausgelesen.
Ergebnis war das eine Glühkerze und der Gegendrucksensor defekt waren.
Ich habe mir die Ersatteile bei BMW besorgt, und habe Sie mir in einer Freien Werkstatt einbauen lassen.
Als ich von der Werkstatt raus gefahren bin, bin ich gleich auf die Autobahn um zu regenerieren.
Nach ein paar Minuten ging wieder die Lampe an und ich war sprachlos und hab mich schon damit abgefunden einen neuen DPF zu kaufen. Zu Hause angekommen hab ich neugieriger Weise wieder die Fehler ausgelesen, und laut bmwhat waren immer noch die gleichen Fehler da.
Dann habe ich die Fehler gelöscht, und siehe da, seitdem geht die Lampe nicht mehr an :-)
Und habe keine Fehler mehr im Speicher.
Einen grossen Dank an bmwhat und natürlich bmwverrückter mit seinen vielen Tipps
Hallo BMWhat-Nutzer...
...habe ebenfalls seit geraumer Zeit die App von Parvis (Danke an ihn für den tollen Service).
Was mich wundert, keiner hat bisher über die Verfahrensweise mit der App etwas geschrieben. Ich bin da absoluter Laie und musste bei Parvis nachfragen, ob nun der Motor bei den Tests "laufen/an" soll oder nicht.
Das Codieren habe ich nicht hinbekommen. Mein Gefährt ist ein 320d A Touring (e91 LCI), Bj 05.2011.
Hat da jemand einen Tipp? Motor lässt sich nicht speziell auswählen, habe den N47T (lt. bmwarchiv.de). In der EG-Übereinstimmungsbescheinigung steht dann wieder N47D20C.
Das Fehlerspeicher auslesen haut hin und angezeigte Fehler löschen auch. Bleiben die dann weg, ist lt. Aussage alles OK.
P.S.: Sehr gut, dieser "Sammeltrööt" für BMWhat-Anhänger...
Gruß, Reiner
Verstehe nicht genau, was du meinst.
Welche Tests?
Wenn ich codiere, mache ich nur die Zündung an.
Man kann aber auch codieren oder auslesen, wenn der Motor läuft.
Übernommen wird das alles sowieso erst, wenn die Zündung aus und wieder eingeschaltet wird.
Bei mir iPhone 5 und 320d von 2009.
Bei der Motorenauswahl gibt es nur N47. Der müsste für alle Baujahre funktionieren, welche diesen Motor hatten ( also ab ca. 2008).
Edit: Nee, ich glaube da steht N47 D20. Der ist dann der Richtige.
Ich bilde mir aber ein, dass bei mir beim codieren ein Fenster aufging, in dem stand das der Motor aus sein sollte beim codieren.
Bei mir lief der Motor, und das Codieren hat geklappt. Allerdings erst mit dem 2. Anlauf. Man kann auch noch vorher irgendwelche Einstellungen vornehmen in Sachen Übertragungsqualität. Sorry, dass ich das hier nicht genau wieder geben kann mangels Zugriff auf die App. Über "Einstellungen" müsste es aber leicht zu finden sein.
Komischerweise hat die Codierung an einem anderen Tag sofort funktioniert. Die neuen Möglichkeiten seit Erscheinen des letzten Updates habe ich noch nicht getestet. Das mit dem 1X Wischen nach Betätigung der Reinigungsanlage würde mich schon interessieren.
iPhone 4S und 325d aus 2012
Hallo Kollegen,
Parvis und sein Kollege machen per Mail z.Z. eine Umfrage welche Kodierfunktionen durch uns User zukünftig erwünscht sind! Ich habe geantwortet und sie gebeten, sich hier anzumelden um direkten Austausch zu bekommen!
Das habe ich Ihnen geantwortet (zusätzlich zur Umfrage):
Mein Zitat an Parvis und Co:
Bitte hier mal ans Forum posten wegen Wünschen zur App! Ich (Kanzlersoft) habe diesen Trööt eröffnet!
Ich denke das andere Forumsteilnehmer sich freuen würden, dort einen ständigen Austausch mit euch zu bekommen!
Meldet euch doch einfach mal an und stellt euch vor!
----------------------------------------------------------------------
Das ist die Umfrage von Invini Apps:
Hallo Markus!
wir sind Arian und Parvis, die Entwickler der App BMWhat, und freuen uns Dir heute zu schreiben.
Nachdem wir immer mehr Nachfragen zu neuen Funktionen in BMWhat bekommen, möchten wir gerne besser verstehen, was für Dich am Wichtigsten ist.
Im Moment sind geplant:
Weitere Kodierungen, insb. iDrive, DVD in Motion und Licht, Corona-Ringe
DPF Funktionen, insbesondere Überwachung und starten der Regeneration
Service-Rückstellungen, z.B. Inspektion
Welche Funktion findest Du gut?
Die Email hab ich auch bekommen.
Ich wusste nur nicht was ich antworten sollte, da ich alle 3 angebotenen Funktionen gern hätte.
Aber wäre schön, wenn sie sich hier anmelden würden.
Zitat:
Original geschrieben von atzebmw
Wenn ich codiere, mache ich nur die Zündung an.
Man kann aber auch codieren oder auslesen, wenn der Motor läuft.
Ich mache keines von beiden und das kodieren funktioniert trotzdem! Vorsicht mit laufendem Motor, meine gelesen zu haben, dass da einiges schief gehen kann! Vielleicht weiß jemand mehr!