BMWhat App Sammeltrööt E81/E90/F20/F30/E60/X-Reihen...

BMW 3er

Hallo zusammen, ich eröffne diesen Diskussionströöt, um über die Smartphoneapp BMWhat zu diskutieren. Ich habe das 3er Forum gewählt, da hier m.E. am meisten geschrieben wird. Ich habe den Entwickler Parvis eine Mail zugesendet, damit er sich hier auch anmelden kann und ggf, wie von ihm gewünscht, auch Anregungen und Programmierwünsche für seine App von uns hier erhalten kann und mit uns diskutieren kann.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, ich eröffne diesen Diskussionströöt, um über die Smartphoneapp BMWhat zu diskutieren. Ich habe das 3er Forum gewählt, da hier m.E. am meisten geschrieben wird. Ich habe den Entwickler Parvis eine Mail zugesendet, damit er sich hier auch anmelden kann und ggf, wie von ihm gewünscht, auch Anregungen und Programmierwünsche für seine App von uns hier erhalten kann und mit uns diskutieren kann.

663 weitere Antworten
663 Antworten

@sharock
Die Meldung kommt wenn ein FRM 2 oder 3 verbaut ist. Kurz gesagt, da ist ein Fehler von BMW drin. Das kann auch mit anderer Software fürs Codieren den Geist aufgeben.
Kannst du aber bei Carly nachlesen.

Das wäre schonmal ein Grund, nicht das NCS zu nehmen. Oder weiß jmd. Wie man das mit NCS ermittelt?

Ich habe noch mal nachgeschaut und habe mich geirrt. Mein Fenster fährt NICHT weiter, wenn ich die Tür öffne. Es fährt weiter, wenn ich den Motor aus mache, das meinte ich 😉

Und hier wäre auch schon die erste Codierung, die vll. zu Schaden/mehr Verschleiß führen könnte: Fenster weiter fahren bei Tür-Aktivität beim Coupé: Bei einem Coupé geht die Scheibe ja ein Stück runter beim Türöffnen. Das könnte in Konflikt kommen.

Zitat:

Und hier wäre auch schon die erste Codierung, die vll. zu Schaden/mehr Verschleiß führen könnte: Fenster weiter fahren bei Tür-Aktivität beim Coupé: Bei einem Coupé geht die Scheibe ja ein Stück runter beim Türöffnen. Das könnte in Konflikt kommen.

Klingt sehr logisch. Allzu oft sollte man es auch nicht tun. Denke auch beim E90/91 sollte man sich damit zurückhalten. Natürlich gibt es auch hier einen Grund warum BMW das so ab Werk gemacht hat.
Jedes mal wenn die Scheibe runter geht und man dann die Tür öffnet dann schliesst gibt es eine Art Schlag, Einzelteile werden kurzzeitig stark belastet durch die Vibration. Denke im schlimmsten Fall könnte etwas in der Mechanik des Fensterhebers kaputt gehen oder brechen. E9x sind ja zum Glück nicht bekannt dass die Probleme mit den Fenstern haben. Bei einem Golf 4 würde es nicht tun die Fensterheber gehen da mega schnell kaputt (Materialschwäche)

Ähnliche Themen

Ich denke eher, das dient einzig und alleine dem Einklemmschutz, sonst dürftest du ja beim Fahren, wenn es ein wenig holpert, auch nicht die Scheibe bewegen.

Der Unterschied ist aber wenn du über eine holprige Strasse fährst hast du die Tür nicht offen.
Beim schliessen der Tür gibt es einen heftigeren Schlag als wenn man über eine holprige Strasse fährt, denke ich..

Hat jemand Probleme mit dem Deaktivieren der Gurtwarnung? Hab alle relevanten Optionen 2 mal geflasht aber es warnt immer noch akustisch für etwa 2 Minuten.

Den Gurtbringer konnte ich jedoch erfolgreich deaktivieren.

Nachtrag: Fahrzeug e92 335i 08'

Bei mir ging das sofort tadellos. Lediglich die rote Lampe im KI leuchtet nun noch, wenn der Gurt nicht angelegt ist.

Hallo Gemeinde,
habe einen 740d bj 2012.
Habe mir denn Bluetooth Adapter Gen 2 geholt. Habe auch die Vollversion der App.
Nun zum meinem Problem.
Die Verbindung zum Adapter wird hergestellt, aber ich bekomme keine Motorsteuergeräte ausgelesen. Ein Log habe ich an denn Hersteller schon geschickt,noch keine Antwort.
Hat sonst noch jemand das Problem?.
Danke im voraus.

Edit : Hat sich erledigt Motorsteuergeräte werden ausgelesen.

Hallo,
welcher Adapter ist denn momentan aktuell?
Link wäre gut.

Kann mir den Thread unmöglich von vorn bis hinten durchlesen..

Danke

Die 2te Generation. Was hast denn? Apple oder Android?

Zitat:

@ThomasH2 schrieb am 19. Dezember 2016 um 19:04:13 Uhr:


Hallo,
welcher Adapter ist denn momentan aktuell?
Link wäre gut.

Kann mir den Thread unmöglich von vorn bis hinten durchlesen..

Danke

Hallo,

hier findest du die Adapter für IOS sowie Android:
http://www.mycarly.com/adapter-deutsch/

Der richtige Adapter ist abhängig vom Fahrzeugtyp.

Grüße
Horst

Zitat:

@Tomtom2. schrieb am 28. Oktober 2016 um 04:42:41 Uhr:


@sharock
Die Meldung kommt wenn ein FRM 2 oder 3 verbaut ist. Kurz gesagt, da ist ein Fehler von BMW drin. Das kann auch mit anderer Software fürs Codieren den Geist aufgeben.
Kannst du aber bei Carly nachlesen.

Hier was Carly auf der Webseite dazu schreibt:
http://support.mycarly.com/.../

FRM Versionen:
Leider haben manche FRM2 und FRM3 Steuergeräte (hergestellt zwischen ca. 2007 – 2013) einen seltenen Fehler in der Firmware. Die App erkennt diesen seltenen Fehler und blockiert in diesen Fällen das Kodieren.

Folgendes steht in diesen Fällen in der App beim Kodieren des FRM:

„Carly hat kritische Fehler in deinem FRM gefunden und daher dein Steuergerät NICHT kodiert.“

 

Nur folgende Baureihen haben ein FRM2 oder FRM3 verbaut:

1er (E8x) ab 2007
3er (E9x) ab 2007
X1 (E84) alle Baujahre
X5 (E7x) alle Baujahre
X6 (E7x) alle Baujahre
Z4 (E89) alle Baujahre
Mini (R55 oder neuer) alle Baujahre

In seltenen Fällen haben auch Modelle vor diesen Baujahren FRM2 oder FRM3 Module verbaut. Dies kann der Fall sein, wenn ein FRM2 bzw. FRM3 nachgerüstet wurde.

Zeigt die App folgende Kodierungen an, ist ein FRM2 bzw. FRM3 verbaut:

Welcome-lights Funktion Schlüssel 1
Welcome-lights Funktion Schlüssel 2
Welcome-lights Funktion Schlüssel 3
Welcome-lights Funktion Schlüssel 4

Auswirkungen:
Hätte die App das Kodieren nicht gestoppt, wäre das Fuß-Raum-Modul (FRM) nicht mehr ansprechbar. Dies hat folgende Auswirkungen:

Kompletter Ausfall von Innenbeleuchtung
Kompletter Ausfall von Fensterhebern
Kompletter Ausfall von Außenspiegel-Steuerung
Kompletter Ausfall von Blinkern
Kompletter Ausfall von Fernlicht und Lichthupe
Kompletter Ausfall von Welcome-lights (auch bekannt als „Begrüßungslicht“)
Kompletter Ausfall von adaptivem Kurvenlicht (wenn verbaut)

Reparatur:
In einem solchen Fall bleiben nur zwei Möglichkeiten das Fahrzeug wieder fahrtüchtig zu machen:

FRM-Austausch:
Ein gebrauchtes FRM kostet ca. 150€ – 300€ (je nach Variante). Der Austausch kann selber innerhalb von ein 1 – 2 Stunden durchgeführt werden.
Ein neues FRM kann nur von einer Werkstatt eingebaut werden, da es noch initialisiert und an das Fahrzeug angepasst werden muss. Der Austausch inklusive neuem FRM kostet je nach Werkstatt und FRM-Variante 350€ – 700€ und braucht 1 – 2 Tage.
Wiederherstellen durch PC-Programme:
Das Wiederherstellem inklusive Ein- und Ausbau des FRM dauert ca. 2 – 3 Stunden, braucht aber spezielle Hardware und Software.

Fehlerursache:
Manche FRM2 und FRM3 mit ganz speziellen Firmware-Versionen bekommen nach einigen Jahren Nutzung Fehler im Bootsektor des FRM. Das führt dazu dass das FRM nicht mehr starten kann, sobald es einmal komplett heruntergefahren ist. Nach jeder Kodierung im FRM muss das FRM jedoch komplett neu gestartet werden, ansonsten werden die neu kodierten Einstellungen nicht akzeptiert.

Carly für BMW überprüft unter anderem den Bootsektor (NUR AUSLESEN!) vor dem Kodieren. Die App kann diesen Bootsektor nicht beschreiben. Daher ist es technisch auch nicht möglich mit der App diesen Bootsektor wiederherzustellen. Die App schaut sich diesen Bootsektor nur an und entscheidet nach dieser Überprüfung ob es sicher ist die Kodierung durchzuführen.

Für dieses Fehlerbild im FRM wird kein Fehler im Fehlerspeicher des Steuergeräts hinterlegt, da das Steuergerät dieses Fehlerbild gar nicht selber erkennt. Daher kann auch ein scheinbar fehlerfreies FRM diesen kritischen Fehler aufweisen.
Da der Fehler im FRM selber liegt, passiert das auch mit PC-Programmen.

Wie haben wir das alles herausgefunden?
Wir haben viel mit Steuergeräte-Entwicklern zusammengearbeitet und haben dadurch viel von der Steuergeräte-Programmierung gelernt. Unter anderem haben wir während der ganzen Zeit mit einer Firma aus der Schweiz, einer weiteren aus USA und einigen Experten hier in Deutschland FRMs analysiert.

Auf einen Tipp hin haben wir für mehrere Tausend Euro gebrauchte FRMs aus diesem kritischen Zeitraum gekauft, die gesamten Steuergeräte-Daten (inkl. Bootsektor) ausgelesen und gespeichert und diese solange mit PC-Programmen kodiert, bis sie nicht mehr starten konnten. Dadurch haben wir herausfinden können ab welchem Zeitpunkt genau ein FRM scheitert und diese fortgeschrittene Überprüfung in die App eingebaut. Außer Carly für BMW hat kein anderes Programm oder App eine solch extensive Überprüfung speziell für das Kodieren.

Kann ich mein kritisches FRM nun gar nicht mehr kodieren?
Wenn die App Dein FRM als „kritisches FRM“ einstuft, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Dein FRM innerhalb der nächsten Kodierungen scheitert sehr hoch. Wir raten strengstens davon ab egal mit welchem Programm und Gerät Dein FRM zu kodieren! Andere Steuergeräte können jedoch weiterhin kodiert werden, diese Warnung ist ausschließlich auf Dein FRM bezogen.

Wenn du darauf bestehst Dein FRM trotz aller Warnungen zu kodieren, kannst du direkt in der App beim Kodieren einen 4-stelligen Freischalt-Code eingeben, der unter dem Warntext aufgeführt ist (evtl. musst du den Warntext nach unten scrollen).

Diesen Freischalt-Code gibst Du vor dem Kodieren ein, damit die App dich trotz all unseren Warnungen und auf eigene Gefahr hin Dein FRM kodieren lässt.

Hi Leute, ich muß das jetzt einfach mal loswerden. Man kauft sich eine super Software in Vollversion und denn dazugehörigen Bluetooth Adapter dazu. Bis hier hin ist alles ok. Dann will man im Idrive die Blinker fürs HUD kodieren und dafür muß man dann noch 14,99 bezahlen. Wieso gibt es diese Kodierungen nicht einfach kostenlos dazu. Also ich finde das dies nicht in Ordnung ist ( meine Meinung).

Bei dem Aufwand die diese Truppe für die App macht aus völlig freien Stücken und das einige Funktionen erst im Nachhinein rauskamen was also nicht beim Kauf damals dabei war ist das nich sooo schlimm auch wenn vllt 10 Euro für so eine Erweiterung ausreichend wären...

Deine Antwort
Ähnliche Themen