BMWhat App Sammeltrööt E81/E90/F20/F30/E60/X-Reihen...

BMW 3er

Hallo zusammen, ich eröffne diesen Diskussionströöt, um über die Smartphoneapp BMWhat zu diskutieren. Ich habe das 3er Forum gewählt, da hier m.E. am meisten geschrieben wird. Ich habe den Entwickler Parvis eine Mail zugesendet, damit er sich hier auch anmelden kann und ggf, wie von ihm gewünscht, auch Anregungen und Programmierwünsche für seine App von uns hier erhalten kann und mit uns diskutieren kann.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, ich eröffne diesen Diskussionströöt, um über die Smartphoneapp BMWhat zu diskutieren. Ich habe das 3er Forum gewählt, da hier m.E. am meisten geschrieben wird. Ich habe den Entwickler Parvis eine Mail zugesendet, damit er sich hier auch anmelden kann und ggf, wie von ihm gewünscht, auch Anregungen und Programmierwünsche für seine App von uns hier erhalten kann und mit uns diskutieren kann.

663 weitere Antworten
663 Antworten

Man braucht ja beides, also muss man auch beides bezahlen... Wobei ich eher zur SW mit Laptop und Kabel rate. Die App ist ein nettes Spielzeug für unterwegs, mehr nicht.

Mir geht es größtenteils darum das ich Coming/Going Home programmieren möchte, allerdings dachte ich es kann nicht schaden wenn man sich damit selber befasst antstatt zur Werkstadt zu fahren damit die das machen.

Wo gibt es den informationen welche Software gut ist/welche ich brauche?

@XiT1995
Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Kannst mit Carly jederzeit den Fehlerspeicher auslesen und löschen. Diverse Sachen codieren geht auch. Ist bei Carly erklärt was wo geht.

Also ich find Carly ganz praktisch, nicht nur für unterwegs. Habs auch auf meinem Netbook (Windows7) am Laufen.

Ähnliche Themen

So, habe mich nun durch den gesamten Thread gelesen :P
Zwei Fragen:

(1) Ich habe einen E92 330xd von 11/2012 gebraucht gekauft. Ich habe hier von der Funktion "Fensterheber nach Türöffnen weiter aktiv" gelesen, die manche codiert habe. Mir ist letztens aufgefallen, dass meine Fensterheber das Hoch-/Runterfahren nicht unterbrechen, wenn ich die Türen währenddessen öffne.
Gibt es Jahrgänge mit Ausstattungen, bei denen Funktionen ab Werk codiert sind, die andere nachcodieren müssen? Falls nicht, dann hat der Vorbesitzer schon bisschen "rumcodiert" 😉
Weitere Beispiele:
- Die optische Bestätigung bei Schließen habe ich.
- Anzeigedauer des Heimleuchtens kann ich im iDrive einstellen.
- Abbiegelicht nutzt bei mir zwar nicht die Nebelscheinwerfer. Hierfür sind bei mir extra Halogen-Scheinwerfer in den inneren Angeleyes verbaut!?

(2) Ich kenne mich mit Fahrzeugdiagnose aus und würde mir die 90€ für BT-Adapter und Carly-App sparen indem ich mir die BMW-Diagnosesoftware NCS und ein USB-OBD-Kabel besorge (codieren über Kabel ist mir lieber; außerdem benötige ich es nicht während der Fahrt). Kann ich von den Informationen der Carly-Webseite auf die korrekte NCS-Funktion schließen, oder brauche ich die "Interpretationsleistung" von Carly? Kann ja sein, dass NCS die IST-Codier-Werte zu cryptisch ausgibt.

Ich habe mir eine kleine Liste gemacht, was ich alles vorhabe nach und nach zu codieren. Vll. auch für diejenigen nützlich, die wissen wollen, was so alles (Interessantes) geht. Vll. hat der ein oder andere auch Hinweise zu Punkten, die kritisch sein könnten (z.B. Uhr via GPS stellen -- warum sollte sowas nicht ab Werk aktiv sein??? --> Stromverbrauch z.B.?)

Von den folgenden Funktionen erhoffe ich mir einen Mehrwert an Information, Optik und Komfort:

  • Korrektur der Uhrzeit durch GPS
  • digitale Tachoanzeige (tatsächliche Geschwindigkeit)
  • Momentanverbrauch digital
  • Vollenden des Wischvorgangs bei Ausschalten Motor / Scheibenwischer fahren weiter
  • Optische Bestätigung Absperren/Aufsperren
  • Akustische Bestätigung Absperren/Aufsperren
  • Menü für akustische Bestätigung beim Auf/Zusperren im iDrive anzeigen.
  • akustisches Quittieren der DWA
  • Akustischer Gurtwarner deaktiviert
  • Menüpunkte für akustische Bestätigungen im iDrive anzeigen.
  • Fortfahren Fensteraktion bei Türöffnen
  • Bei Gedrückthalten der Verschließentaste klappen die Seitenspiegel ein und beim Aufsperren klappen sie aus.
  • Wenn das Fahrzeug entriegelt wird, indem die Entriegeln Taste zweimal gedrückt wurde, wird beim Öffnen der Fahrertür das Fenster heruntergefahren (oder: Bei einmaligen Aufsperren werden alle Türen entsperrt. Beim zweiten Aufsperren, fährt das Fahrertür-Fenster herunter)
  • Zweimaliges drücken der ‘Kofferraum öffnen’ Taste aktiviert die Heimleuchten. Unter Umständen muss zusätzlich im CAS die Funktion ‘Panikalarm Fernbedienung’ aktiviert werden.
  • Bei längerem Drücken des Entriegeln-Knopfes auf dem Schlüssel, öffnen sich alle Fenster und das Schiebedach.
  • Komfortschließung auch bei Abschließen des Fahrzeugs am Türgriff bei verbautem Comfort Access. Bei längerem Berühren der Schließ-Fläche an dem Türgriff, schließen sich alle Fenster und das Schiebedach.
  • Automatisches Verriegeln nach Dauer 1min (nicht wenn Schlüssel drin liegt (!?))
  • Allgemeine Verzögerung für das Komfortschließen. Bei ‘0.0s’ klappen die Spiegel sofort beim Abschließen ab.
  • Welcome-Light zusätzlich durch Nebelscheinwerfer und Standlicht
  • Anzeigedauer der Heimleuchten in Sekunden. Heimleuchten werden aktiviert durch Betätigen der Lichthupe bei ausgeschaltetem Motor.
  • Standlicht leuchtet bis zum Abschließen mit der Fernbedienung, wenn Licht auf Abblend- oder Automatik steht.
  • Panikalarm DWA mit Schlüssel
  • Bei Alarm blinken die Warnblinker. (kodierbar in DWA)

Quelle: Forum,

http://support.mycarly.com/.../

Wer hat mit der Carly App bereits eines der Steuergeräte geschrottet?
Hab gestern einiges umcodiert, die Geräusche die man während des Codiervorgangs hört sind nicht sehr beruhigend vor allem beim Licht

Geräusche, insbesondere Klacken, kann während eines Inbetriebnahmevorganges oder eines Stellgliedtests durchaus vorkommen und ist völlig normal (Relais usw.). Beim reinen Codieren dürfte man allerdings nichts hören. Entweder macht Carly noch etwas mehr oder das Steuergerät stößt automatisch eine Re-Inbetriebnahme an.

Ich hatte noch nie Probleme. Ich habe schon an einigen Autos damit rumgespielt. 😉

Aber für was ist die Einstellung Helligkeit Coronaringe? Die leuchten zumindest beim VFL immer glich hell

Habe auch noch nie etwas gehört. Codiert und fertig.

Mal ne andere Frage.
Ich habe noch nie Codiert mit Carly aber wollte es mal tun.
Da kommt aber ne Meldung davor das dass STG schaden nimmt oder sowas.
Kam das bei euch allen oder ist das nur bei mir so?

Es kann....

Hab auch etwa 5 Anläufe gebraucht bis ich es doch codiert habe. Ist noch nix kaputt 😁

Ich hab damals CHF 100 ca. € 80 bezahlt fürs codieren von

-Reale Geschwindigkeit V..
-CD Laufwerk MP3 abspielen
-TFL (Fernlicht gedimmt)
-und noch was, fällt mir jetzt aber nicht ein

Der konnte damals die TFL gedimmt nur 2 in Stufen einstellen (hell (100%) und mittel 40%)
mit der App kann man viel feiner einstellen.

Einzig der Motor muss immer laufen.

Was der Motor muss laufen? Die Zündung muss an sein. So kenne ich das.
Die App ist ne feine Sache. Hat mir unterwegs schonmal den Arsch gerettet.

Hab iwo gelesen dass während des Codiervorgangs der Motor laufen muss damit der Stromkreis nicht iwie unterbrochen wird oder werden kann wenn nur Zündung an ist.
Frag mich nicht ich bin kein Elektriker aber ich weiss dass wenn der Strom währen des codierens ausgeht kann das STGR kaputt gehen, daher lass ich immer Motor an.
Die App an sich ist toll.

Versuche gerade herauszufinden was sich im CCC codieren lässt aber denke nicht dass ich hier viel Spielraum habe.
Hat da jemand Erfahrungen? CCC...

Zitat:

@XiT1995 schrieb am 12. August 2016 um 12:17:04 Uhr:


Ganz kurz einmal ne doofe Frage.

Muss ich also 40€ für den Android Bluetooth adapter + 45€ für die App bezahlen?

Oder ist die App schon mit drin?

Du musst beides kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen