BMWhat App Sammeltrööt E81/E90/F20/F30/E60/X-Reihen...
Hallo zusammen, ich eröffne diesen Diskussionströöt, um über die Smartphoneapp BMWhat zu diskutieren. Ich habe das 3er Forum gewählt, da hier m.E. am meisten geschrieben wird. Ich habe den Entwickler Parvis eine Mail zugesendet, damit er sich hier auch anmelden kann und ggf, wie von ihm gewünscht, auch Anregungen und Programmierwünsche für seine App von uns hier erhalten kann und mit uns diskutieren kann.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, ich eröffne diesen Diskussionströöt, um über die Smartphoneapp BMWhat zu diskutieren. Ich habe das 3er Forum gewählt, da hier m.E. am meisten geschrieben wird. Ich habe den Entwickler Parvis eine Mail zugesendet, damit er sich hier auch anmelden kann und ggf, wie von ihm gewünscht, auch Anregungen und Programmierwünsche für seine App von uns hier erhalten kann und mit uns diskutieren kann.
663 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GoldenerGott
- Eine Möglichkeit der Durchschnittsverbrauchskorrektur. Die Geschwindigkeit kann man ja korrigieren, was man wohl eher selten braucht. Die Durchschnittsverbrauchsangabe ist im BC leider immer ca. 10% zu gering. Wenn es da einen Punkt gäbe, wo man einfach eine prozentuale Änderung eingeben könnte, wäre sehr schön.
Moin Moin,
beim E60/61 und Co. geht das übers Geheimmenü vom Tacho.
Ob's beim E90 und Co. auch geht, kann ich nicht sagen.
Freundliche Grüße
Zitat:
Original geschrieben von assiBa
Moin Moin,Zitat:
Original geschrieben von GoldenerGott
- Eine Möglichkeit der Durchschnittsverbrauchskorrektur. Die Geschwindigkeit kann man ja korrigieren, was man wohl eher selten braucht. Die Durchschnittsverbrauchsangabe ist im BC leider immer ca. 10% zu gering. Wenn es da einen Punkt gäbe, wo man einfach eine prozentuale Änderung eingeben könnte, wäre sehr schön.beim E60/61 und Co. geht das übers Geheimmenü vom Tacho.
Ob's beim E90 und Co. auch geht, kann ich nicht sagen.Freundliche Grüße
So weit war ich auch schon. Mir hat aber noch Niemand gesagt, was ich drücken muss, damit sich der BC den veränderten Wert merkt. Da steht jedesmal wieder die gleiche Zahl, nämlich 1000, wenn ich es zum Nachsehen nochmal aufrufe. Eine Änderung an der Verbrauchsanzeige gab es auch nie. Offensichtlich mache ich was falsch. Wäre nett, wenn Du mir sagen könntest, wie es richtig geht.
Trotzdem danke für den Hinweis oben. Jetzt weiß ich wenigstens, welche Zahl ich einstellen muss.
Huhu,
ich hab's selber noch net ausprobiert, aber ich habe mal gelesen, dass man zum Speichern aufm Rückstellknopf drauf bleiben muss.
Kannst ja mal Bescheid geben, ob's geklappt hat.
Freundliche Grüße
Zitat:
Original geschrieben von assiBa
Huhu,
ich hab's selber noch net ausprobiert, aber ich habe mal gelesen, dass man zum Speichern aufm Rückstellknopf drauf bleiben muss.Kannst ja mal Bescheid geben, ob's geklappt hat.
Freundliche Grüße
Kann ich bestätigen.
Wert einstellen, speichern (also gedrückt halten, bis die Anzeige wieder eine Ebene höher Springt) und dann passt des. Darauf nichts mehr machen ausser Du willst halt nen anderen wert Auslesen, bzw einstellen. Zündung aus und es läuft alles normal ab. Beachte!!! du kommst aus dem Menü nur raus, wennst die Zündung ausschaltest. Werte bleiben aber bestehen. Also keine Angst vorm Schlüssel zeihen🙂😛😛
Aber!!: bei Batterietausch wieder orginalwert von 1000 am Start! Also nicht "haltend" wirksam
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von novesori
Ich hab den hier gekauft, ist der der auch von BMWhat empfohlen wird, kostet aber bei Amazon viel weniger.Zitat:
Original geschrieben von V77
Ok, kannst du einen Adapter empfehlen?
http://www.amazon.de/dp/B002UOBKRG/ref=pe_386171_37038021_TE_M3T1_dp_1
Hi🙂
Irgendwie bekomme ich damit mein HTC nicht verbunden:/ OTG Kabel funktioniert, hab mit USB Stick getestet.
MfG V77
Ich wollte es Heute im Büro testen, hab das Kabel auch zuhause vor die Tür gelegt, aber dann natürlich vergessen 😁 Werde es also entweder Heute Abend, oder Morgen probieren können.
Habs Heute Abend getestet, also mit dem blauem Adapter von Amazon konnte ich direkt eine Verbindung zu meinem Galaxy Note 10.1 2014 herstellen und Fehlerspeicher auslesen (gleich mal 36 Fehler in meinem 535d gefunden. Gott steh mir bei 😁) und Steuergeräte zum codieren (nur testversion). Morgen kaufe ich mir die Vollversion und dann klappt hoffentlich auch das codieren.
Also das Kabel sollte bei dir nicht das Problem sein. Du darfst aber keinen Facelift E91 haben, sonst funktioniert nämlich nur der Bluetooth Adapter.
Hallo,
ich habe mir die Tage den Iphone Wlan Adapter besorgt, auslesen der Fehler klappt auch super aber sobald ich auf kodieren klicke in der App kommt das dies mit meinem Fahrzeug nicht möglich ist.
Fahrzeug ist ein M3 von 05/2010. Da ja laut der Homepage von ivini-apps steht das das kodieren ab grob 2007er modellen gehen sollte bin ich ein bisschen verwirrt...
Kann es sein da es beim M3 ja nie wirklich ein Facelift gab (korrigiert mich bitte wenn ich Falsch liege) das es gar nicht geht mit dem kodieren ?
Hat schon mal jemand diesen BMWhat Adapter Iphone an einem M3 ans laufen bekommen ?
Dank und Gruss
Zitat:
Original geschrieben von X3_Profiler
@novesori
Lass mal bitte etwas lesen, wenn du es getestet hast. 😉
So, bin gerade im Büro und konnte es testen.
Also Fehlerdiagnose funktioniert ganz gut, löschen lässt es sich auch.
Kodierung geht auch wunderbar, kann das vorletzte Steuergerät in der Liste nicht auswählen, ist glaube ich aber normal. Alle anderen gehen. Habe mir jetzt Sachen wie US-Tagfahrlicht, Standlicht bis zum Absperren etc. kodieren können.
Das einzige was nicht funktioniert, ist die Gurtwarnung zu deaktivieren. Alle 3 Werte (Gurterrinerung, Gurterrinerung Fahrer, Gurterrinerung Beifahrer) stehen auf nicht aktiv. Wenn ich diese auf aktiv setze, dann fängt das Auto direkt an, mich auf den Gurt hinzuweisen mit dem piepen. Wenn ich es wieder deaktiviere, ist es wieder wie vorher, also das Icon im Kombiinstrument bleibt (soll auch gerne bleiben), aber nach kurzer Fahrzeit fängt das gepiepse wieder an, die Standart halt. Das will ich gerne deaktiviert haben. Irgendwelche Vorschläge? 🙂
Achja, und gibt es irgendeine Möglichkeit die Bi-Xenon Lichthupe auch zu aktivieren, wenn das Abblendlicht nicht an ist, so wie bei LCI Modellen? Die Codierung Bi-Xenon Lichthupe bewirkt bei mir, dass die Lichthupe auch mit Xenon geht, aber halt nur wenn das Licht schon brennt.
Frag mal Parvis ob es nicht möglich ist dies zu ändern.
Er nimmt Verbesserungsvorschläge dankend an.
Habe schon geschrieben, bin mal gespannt ob das funktioniert. Sollte es eigentlich, vielleicht habe ich irgend eine Einstellung übersehen.
Kann man eigentlich durch BMWhat auch in solchen Codes codieren?
BI_XENON_BEI_LH
aktiv
FL_AUS_BEI_BIX_IN_S_FLC
nicht_aktiv
Oder nur das, was auch vorgegeben ist? Weil mit den Codes könnte ich die Xenons als Lichthupe benutzen, auch wenn das Abblendlicht aus ist. Hoffe ich zumindest 😁