BMW1er X-Drive??

BMW 1er E87 (Fünftürer)

..leider ist der eigentliche thread bereits zugemüllt ...

also nochmals:

ich entschuldige mich bei allen eingefleischten BMW Heckantrieb Fans - auch ich geniesse diesen Antrieb in meinem 120d (im Sommer) - ABER, ich will ein Ganzjahresauto, also im Winter auch in Tirol mit Spass weiterkommen.....

Gibt es Neuigkeiten bzgl X-Drive im Einser
am liebsten wäre mir der 130xi

Danke

13 Antworten

Hallo,

also wenn ich so in meinen 1er reinschaue, dann glaube ich, dass das Hauptproblem wohl das Packaging sein dürfte. Da ist verdammt wenig Platz im Vorderwagen, vorallem mit dem 6-Zylinder.

Der x-Drive hat einen seitlichen Abtrieb am Getriebe sitzen, welcher die Vorderachse antreibt. Darin ist auch die Kupplung für den x-Drive. Zusätzlich braucht man dann noch Antriebsachsen und ein Differential für die Vorderachse.

Im X3 ist genug Platz da, im 1er eher weniger....

Spricht also eher gegen Allrad im 1er....

Gruß

Klaus

nein gibt es nicht und ich denke auch nicht, dass der 1er X-Drive bekommen wird.

Der Markt dafür ist einfach zu klein - ein paar würden sich sicher über einen X-Drive freuen, aber BMW müsste da erst nochmals investieren und dass nicht schlecht.

Und schaut man mal zum Golf V -> die meisten Allrad Golf V sind die GTI's und warum? Weil der schon Serienmäßig den Allrad hat, ansonsten braucht man ihn in Deutschland eben nur selten, vor allem bei nem Hecktriebler nur im höchsten Winter und auch dort kommen alle anderen BMW-Fahrer weiter, ist ja nicht mehr so wie früher, wo es keine elektrischen Helferlein gegeben hat...

@evrtobi

ich möchte mal ganz frech behaupten dass bei den Golf V's die meisten mit Allrad nicht die GTI's sind! 😉

Und serienmäßig ist Allrad schon mal gar nicht!

gruß,
®i©

Zitat:

Original geschrieben von gnulpt


Im X3 ist genug Platz da, im 1er eher weniger....

Spricht also eher gegen Allrad im 1er....

das stimmt zwar so schon, aber machbar dürfte das bestimmt sein, zumal im 3er das X-Drive auch vorhanden ist und da im Vorderbau auch nicht wesentlich mehr Platz sein dürfte. Aber ich glaube auch nicht wirklich an einen X-Drive im 1er. Halte den Markt zu klein, der dafür ca. 1000-1200 EUR Mehrpreis und ca. 0,8l Mehrverbrauch in Kauf nimmt. Im E90 wird er auch nur in den 6-Zylindermodellen angeboten, was sicherlich mit der Leistung aber vor allem auch mit der größeren Kaufbereitschaft in diesen Preisregionen liegt. Beim 1er gibt es z.Zt. nur den 130i und der wird eine ziemlich seltene Erscheinung bleiben, selbst bei einem 125i wird es eher eine Randerscheinung, so daß es zweifelhaft ist, ob BMW für die wenigen Exemplare auch noch X-Drive anbieten will.

Ähnliche Themen

Für X-Drive fehlt "noch" der Markt, noch hat der 1er seinen Deckungsbeitrag nicht erreicht, nachdem er Gewinn macht. Wenn diser Punkt erreicht ist, dass der 1er Gewinne schreibt, bringt BMW eine erweiterte Palette raus und dann bestimmt auch X-Drive. Am 1er müssten auch noch früher oder später die PSA-Motoren kommen.
Platz ist denk ich mal für einen X-Drive. Genau so wie für einen 6-Zylinder Diesel (der auch kommen wird, die Ausrede mit dem Platz ist nichts anders als eine Ausrede).
Ich will nicht wetten, aber spätestens wenn ein 1er Touring kommt, kommt X-Drive!

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Für X-Drive fehlt "noch" der Markt, noch hat der 1er seinen Deckungsbeitrag nicht erreicht, nachdem er Gewinn macht. [/
B]

ich denke der 1er hat gute Deckungsbeiträge.(Branchenkreise sprechen von sehr guten Beitragen in Vergleich zu Mercedes, Audi &Co) Die Investition in das Produkt sind sicher noch nicht wieder zurück geholt worden. Wenn bisher ca. 50.000 1er BMW verkauft wurden und man nimmt eine Preis von 20.000Euro pro Stück an, so ergibt sich immerhin ein Umsatz von 1 Mrd. Euro... nicht schlecht. (Dürfte sogar noch höher sein, da viele 1er in Richtung 30.000Euro das Stück im Preis gehen.)

An der Stelle von BMW würde ich auf X-Drive beim 1er verzichten. Wer unbedingt Allrad will, soll besser zum 3er greifen... besser für das Unternehmen, weil man dort mehr bekommt und die Technik schon in mehre Modelle eingebracht hat.

iviz

danke für den input.

wenn kein 1er mit x-drive kommt, muss ich wohl den R32 nehmen...aber ich habe noch zeit 1,5 Jahre bis dahin wird mein jetziger 1er im winter mehr in der garage stehen und mein Audi quattro herhalten dürfen.

wäre schade sollte keiner kommen...allerdings heckantrieb im sommer ist schon weltklasse!

PSA-Motoren

Hallo pfarrer,

kurze Frage, was meinst du mit PSA Motoren ? PSA ist eine Abkürzung die ich nur in einem ganz anderen Zusammenhang kenne.

Gruß
Apollo

Re: PSA-Motoren

Zitat:

Original geschrieben von apollo567


kurze Frage, was meinst du mit PSA Motoren ? PSA ist eine Abkürzung die ich nur in einem ganz anderen Zusammenhang kenne.

BMW entwickelt zusammen mit PSA (Peugeot & Citroen) eine neue Generation Motoren im Bereich zwischen 1,4 und 2,4l Hubraum (bin mir nicht mehr ganz sicher... kann auch 2.0 gewesen sein). Diese sollen die Motoren die zusammen mit Chrysler entwickelt wurden und im Mini stecken ablösen.

iviz

PSA Motoren

Danke IVIZ,
PSA habe ich dann doch richtig als Peugeot/Citroen verstanden. Sind die Motoren nur für den Mini gedacht ? Wann sollen diese denn in Produktion gehen ?

Gruß
apollo

PSA steht doch für Peugeot Societé Automobile!?
Ist halt Peugeot und Citroen.

Finde die gemeinsame Entwicklung auch interessant, verstehe immer noch nicht, warum nicht auch der 116i einen anderen Motor bekommen hat? Den aus dem 316 ti bspw.

Re: PSA Motoren

Zitat:

Original geschrieben von apollo567


PSA habe ich dann doch richtig als Peugeot/Citroen verstanden. Sind die Motoren nur für den Mini gedacht ? Wann sollen diese denn in Produktion gehen ?
http://www.autokiste.de/start.htm?site=/psg/0412/3792.htm

Also ich kann mir schon vorstellen BMW könnte versucht sein ihre 16i bis 20i Motoren (alles 4 Zyl) durch diese Motor zu ersetzen... immerhin 1 Million Motoren... der Skalenfaktor ist gut.

iviz

"Danach wird es zunächst zwei Versionen geben, die beide über einen Hubraum von 1,6 Litern verfügen. Die Grundvariante leistet 115 PS bei 5.700 Touren und ein maximales Drehmoment von 160 Newtonmetern bei 4.250 Umdrehungen. Darüber rangiert eine mit einem sogenannten "Twin-Scroll-Turbolader" und Benzin-Direkteinspritzung nach dem Common Rail-Prinzip versehene Maschine, die 143 PS (5.500/min.) leisten wird. Das Drehmoment beträgt hier 240 Nm zwischen 1.400 und 4.000 Touren. "

ich denke das ist interessant für einen 116i(s). Auch wenn unten steht, dass diese Motoren nur in PSA-Autos und Minis kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen