Bmw Z9
Hallo zusammen!
Wie findet Ihr das:BMW Z9 600PS preis ca.200 000 euro.Kommt nechstes jahr auf den markt.
31 Antworten
Der Z8 war einfach elleganter und mit dem Z9 geht halt BMW das Design der neuen Baureihen nach.
Fand aber den Z8 auch geiler, obwohl ich zum Z9 nicht abgeneigt wäre. Kann mir jemand 200.000€ schenken?
Erst einmal, Geschenkt würde ich ihn nehmen. Interessant wäre mal zu wissen, woher der 600 PS Motor kommt. Ist bestimmt ein neuer V12. Der Z8 Motor ja allerdings eigentlich von er M GmbH. Vielleicht schon der erste Vorbote des M7?
Vom Design her, ich finde es nicht direkt schlecht, aber ich mag das "italienische Sportwagendesign" nicht ganz. Der Z8 ist voll mein Geschmack, weil er an den 507 Ähnelt.
Also der Z9 ist natürlich vom Gesamtpaket sehr sehr stark an lamborghini angelehnt in meinen Augen - Vorne tiefe Schnauze, hinten hohes Heck, sehr steile Motorhaube. Das Lamborghini dann einpacken kann ist lächerlich, man fährt einen Lambo weils n Lambo ist und wegen den 600 PS wird man sich noch lange keinen BMW kaufen. Genau DAS ist ja z.T. auch das Problem bei VW mit dem Phaeton.
Und ob es nun wirklich jemals einen M7 geben wird... Offiz. hielt man den Markt bisher immer für zu klein. Aber mit einen 6XX PS V12 Motor hat BMW schonmal sehr geniale Arbeit abgeliefert -> McLaren F1
Zitat:
Original geschrieben von JMC
man fährt einen Lambo weils n Lambo ist und wegen den 600 PS wird man sich noch lange keinen BMW kaufen.
1000% zustimm
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JMC
Also der Z9 ist natürlich vom Gesamtpaket sehr sehr stark an lamborghini angelehnt in meinen Augen - Vorne tiefe Schnauze, hinten hohes Heck, sehr steile Motorhaube. Das Lamborghini dann einpacken kann ist lächerlich, man fährt einen Lambo weils n Lambo ist und wegen den 600 PS wird man sich noch lange keinen BMW kaufen. Genau DAS ist ja z.T. auch das Problem bei VW mit dem Phaeton.
Und ob es nun wirklich jemals einen M7 geben wird... Offiz. hielt man den Markt bisher immer für zu klein. Aber mit einen 6XX PS V12 Motor hat BMW schonmal sehr geniale Arbeit abgeliefert -> McLaren F1
Mit dem Lambo kommentar hast du recht. Aber irgendwo her muss der Motor ja kommen.
Der Preis des Autos muss man sich mal durchn Kopf gehen lassen, der Kostet so viel wie 2 M6 oder mindestens 10 meiner 1er und noch mal 75.000€ mehr als der Z8.
Zitat:
Original geschrieben von JMC
Das Lamborghini dann einpacken kann ist lächerlich,...
Das ist meine persönliche, subjektive Meinung, die noch lange nicht lächerlich ist nur weil sie nicht deine Anschauung reflektiert!
Ich würde den Z9 einem Gallardo vorziehen gerade weil es ein BMW ist!
Außerdem ist es unmöglich den Z8 mit dem Z9 zuvergleichen. Vom Design ist der Z9 in keinem Fall an einer konzeptionellen Weiterentwicklung des Z8 orientiert. Die Stilelemente sind zu unterschiedlich als dass man von einem Nachfolger sprechen könnte.
Re: Bmw Z9
Zitat:
Original geschrieben von yuriy171
Hallo zusammen!
Wie findet Ihr das:BMW Z9 600PS preis ca.200 000 euro.Kommt nechstes jahr auf den markt.
aufn ersten blick gefällt mir dieser überhaupt nicht
und wieder geht die preisspirale nach oben. Z8 hat mal was gekostet? 250.000 DM ?
Und nun sollens 200.000 € werden? Die spinnen sowieso!
Ausserdem schaut das ding aus wie ein Raumgleiter, nicht wie ein kleiner TYPISCHER ROADSTER.
Der wichtigste Punkt wurde bereits erwähnt - Wenn er gebaut wird, wird es ein Minusgeschäft. Toll, daß das Markenimage wächst. Und was bedeutet das? Ein Dreier fängt dann zukünftig bei 35 TEUR an (der kleine Mann musses mal wieder alles bezahlen) und der Stundensatz der Werkstätten klettert und klettert (habe mich am WE bald hingesetzt als da die Zahl 100 im Raum stand...). Inwieweit die normalen Serienfahrzeuge wirklich von der Entwicklung eines Bonzen-Spielzeugs profitieren ist schwer zu sagen (genau wie bei Formel-1). Ich denke mir immer "Schuster, bleib bei Deinen Leisten". Sollen doch Lambo und Co. solche Spielzeuge bauen (nicht falsch verstehen, gefallen mir ja auch sehr gut und mit ausreichend Kohle wäre sowas auch mein Eigen!!!!) aber muss denn jeder Normalohersteller bei dem PS-Wahn mitmachen? Audi noch mit dem "Supersportler", Mercedes dabei, VW hat seinen ja eingestanzt (von Bugatti, der nicht richtig fährt mal abgesehen). Soooo viel Platz ist in der Riege auch wieder nicht vorhanden. Unten an der Basis muss was passieren (qualitativ und preislich), nicht an der Spitze!
So, habe fertig.
Gruß
Thomas
es ist ja bekannt, dass die ganzen edelschlitten in kleinen stückzahlen immer von den sogenannten volumenmodellen
subventioniert werden und nur dadurch überhaupt möglich werden.
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
@Thomas, Du hast es auf den Punkt gebracht!
Tom
ganz genau! Und das sollten jetzt nur noch die herren chefs in München checken!
Zitat:
Original geschrieben von blonder-blitz
Sollen doch Lambo und Co. solche Spielzeuge bauen (nicht falsch verstehen, gefallen mir ja auch sehr gut und mit ausreichend Kohle wäre sowas auch mein Eigen!!!!) aber muss denn jeder Normalohersteller bei dem PS-Wahn mitmachen? Audi noch mit dem "Supersportler", Mercedes dabei, VW hat seinen ja eingestanzt (von Bugatti, der nicht richtig fährt mal abgesehen). Soooo viel Platz ist in der Riege auch wieder nicht vorhanden. Unten an der Basis muss was passieren (qualitativ und preislich), nicht an der Spitze!
Du hast ja nicht ganz unrecht, aber gerade diese prestigeträchtigen Autos, die in der Entwicklung teuer sind und keinen Gewinn abwerfen, Tragne maßgeblich zum Image und damit zum Erfolg einer Marke bei.
Nimm z.B. Opel: In der 60er und 70er Jahren haben die mit dem Admiral&Co als einzige neben Mercedes in der Oberklasse mitgemischt (da hat noch niemand von Audi gesprochen). Diese Fahrzeuge (wie auch später erst der Senator, dann der Omega) sind dem Sparzwang der Amis zum Opfer gefallen (Opel hat noch bis Mitte der 90er Jahre fette Gewinne gemacht und GM vor der Pleite gerettet), weil man sich auf Volumenmodelle konzentriert hat. Wo das Image von Opel heute ist, weiss jeder selbst.
Nächstes Beispiel ist Audi: Die haben lange Zeit nur Brot-und-Butter-Autos gebaut und haben sich dann nach und nach mit aufwendiger (und teurer) Technik einen Namen gemacht. Der V8 (auf Audi 100 Basis) Ende der 80er war bestimmt nicht die Cash-Cow des Audi-Konzerns, hat aber den Weg zum Erfolg bereitet. Schon der letzte A8 war ein gutes Auto, aber heute kommt man nicht mehr darum Audi zu erwähnen, wenn man von Luxus-Autos spricht. Hätte Audi damals gesagt, "Neee, Quattro und V8 brauchen wir nicht, ist nur für Bonzen und wir konzentrieren uns auf unseren Audi 80 mit VW-Technik", wären die sicher nicht dort, wo sie heute sind.
P.S. Ich weiss, dass der Phaeton ein Bsp. dafür ist, wie es nicht laufen soll, aber denke dennoch, dass VW durch die angebotenen großen Motoren (V10 Tdi, W12,...) im Phaeton und Touareg (der sehr gut läuft) eine Imageaufwertung erfahren hat.