Bmw Z9
Hallo zusammen!
Wie findet Ihr das:BMW Z9 600PS preis ca.200 000 euro.Kommt nechstes jahr auf den markt.
31 Antworten
Ja, es hat schon etwas dazu beigetragen das Image zu verbessern mit dem Tuareg und dem Phaeton. Und das solche Image Autos nötig sind halte ich immer noch nicht für erwiesen. Klar zeigt man als Autobauer gerne was man kann, aber man hat auch schon den Motor für den (ehem.) schnellsten Wagen der Welt gebaut. Eben jenen 625PS (627 PS...) V12 im McLaren F1. Aber der 8er ist ein gutes Beispiel: Seine Entwicklung hat über eine Milliarde gekostet, ich persönlich halte ihn für ein schönes Auto - war schon immer ein kleiner Jungen Traum. Aber wirklichen Erfolg oder Anerkennung gab es doch für dieses Auto auch nicht, oder? Ich kann es wirklich nicht sagen, ich war damals gerade so groß das ich das Auto "cool" fand - ein Bekannter hatte damals einen 850 CSI. Wenn man schon so exorbitant teure Autos baut, dann sollten sie auch so teuer sein, dass sie NICHT von den anderen Modellen mitgetragen werden. Man muss als Autohersteller doch nicht wirklich Modelle in ALLEN Marktsegmenten anbieten, oder? Das es natürlich enorm wichtig ist für die Herren in den Chefetagen - ja. Allerdings stampft Mercedes nicht umsonst nun das ein oder andere ein, bzw stoppt die Entwicklung.
Gruß
Peter
P.S.: Ich nehme das mit dem lächerlich von oben zurück, es war anders gemeint als es aufgefasst worden ist. Tschuldigung wenn sich wer dadurch angegriffen gefühlt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Tirreg
Du hast ja nicht ganz unrecht, aber gerade diese prestigeträchtigen Autos, die in der Entwicklung teuer sind und keinen Gewinn abwerfen, Tragne maßgeblich zum Image und damit zum Erfolg einer Marke bei.
Nimm z.B. Opel: In der 60er und 70er Jahren haben die mit dem Admiral&Co als einzige neben Mercedes in der Oberklasse mitgemischt (da hat noch niemand von Audi gesprochen). Diese Fahrzeuge (wie auch später erst der Senator, dann der Omega) sind dem Sparzwang der Amis zum Opfer gefallen (Opel hat noch bis Mitte der 90er Jahre fette Gewinne gemacht und GM vor der Pleite gerettet), weil man sich auf Volumenmodelle konzentriert hat. Wo das Image von Opel heute ist, weiss jeder selbst.
Nächstes Beispiel ist Audi: Die haben lange Zeit nur Brot-und-Butter-Autos gebaut und haben sich dann nach und nach mit aufwendiger (und teurer) Technik einen Namen gemacht. Der V8 (auf Audi 100 Basis) Ende der 80er war bestimmt nicht die Cash-Cow des Audi-Konzerns, hat aber den Weg zum Erfolg bereitet. Schon der letzte A8 war ein gutes Auto, aber heute kommt man nicht mehr darum Audi zu erwähnen, wenn man von Luxus-Autos spricht. Hätte Audi damals gesagt, "Neee, Quattro und V8 brauchen wir nicht, ist nur für Bonzen und wir konzentrieren uns auf unseren Audi 80 mit VW-Technik", wären die sicher nicht dort, wo sie heute sind.
P.S. Ich weiss, dass der Phaeton ein Bsp. dafür ist, wie es nicht laufen soll, aber denke dennoch, dass VW durch die angebotenen großen Motoren (V10 Tdi, W12,...) im Phaeton und Touareg (der sehr gut läuft) eine Imageaufwertung erfahren hat.
Nun ja, da Du mich zitierst, mache ich das auch mal 🙂
Nee, nicht falsch verstehen, wir wollen ja diskutieren.
Aaalso, fangen wir mal mit Opel an. Genau, Opel, der Zuverlässige. Das war früher so, hat sich dann mit Spargeiz á la Lopez tierisch negativ entwickelt und baut sich gerade wieder auf. Wer immer noch über Opel lacht, der hat in der Autoszene keine Ahnung oder ist einfach nur großkotzig. Angkratztes Image wiederherstellen dauert (wie ja auch bei MB nach den Technikpleiten). Opel baut mittlerweile wieder richtig gute, solide und zum Teil auch wunderschöne Autos (z. B. Astra Coupé, vom Innenraum mal abgesehen...). Habe bis vor 3 Monaten einen 11 Jahr alten Vectra TD mit 178 TKM gefahren, an dem bis auf Batterie, Bremsen und son Verschleiß NIX dran war - und er hat nie Inspektionen gekriegt. Jeder hat drüber gelacht - und Geld in seine Golfs, E36 und Co. gesteckt. Soviel zu Image - davon kann ich mir nix kaufen, ich brauche Qualität - und das nicht nach außen hin.
AUDI: Der V8 gilt heute als Geheimtip, saugünstig und der Motor dafür ein Traum (Alp- wenns um Sprit geht). Audi hat sich im VW-Konzern als Premium herausgeputzt. Da geb ich Dir Recht. Allerdings ging es ja auch preislich dann in Richtung Premium. Wenn ich mir jezt noch vorstelle, Opel und Ford gehen auch noch in die Luxusklasse (wo immer weniger Platz herrscht) und bauen auch die Basisautos immer "hochwertiger" und somit teurer, dann frage ich mich, wo sich Premium noch hinentwickelt. Wer soll das denn noch bezahlen? Das mit Maybach läuft ja auch nicht so dolle. Aber es ist halt das Beste......(bezahlt von MB-Kunden)
Egal, wie dem auch sei, natürlich freut sich jeder über ein schickes Auto, über einen schönen Innenraum, hochwertige Materialien und super Haptik. Aber irgendwo muss halt mal Schluss sein, genau wie mit dem immer größeren Elektronikschrott, der verbaut wird. Auch das hat MB gecheckt und will glaube ich die nächse E-Klasse elektronisch abspecken. Wir müssen es doch alle zahlen, wenn irgendso ein sch... Bus-system sich himmelt und ein teurer Austausch fällig ist. SORRY, SCHWEIFE GERADE AB.... das reicht dann auch.
Gruß
Thomas