BMW Z4 30i und 23i bis Jahresende durch 4 Zylinder Turbos ersetzt

BMW

hallo!

habe soeben folgenden beitrag bei bimmertoday gefunden:

Zitat:

Friedbert Holz von BMW bestätigte uns auf Anfrage, dass der neue Motor ab Herbst auch in Deutschland zum Einsatz kommen und den bisherigen BMW Z4 sDrive30i mit frei atmendem Reihensechszylinder ersetzen wird.

Genau wie im Rest der Welt wird der intern N20B20 genannte und zunächst im BMW X1 xDrive28i E84 vorgestellte Motor auch in Deutschland mit der Achtgang-Automatik von ZF kombinierbar sein. Dieses Duo soll den Normverbrauch des Z4 sDrive30i mit Sechsgang-Automatik um etwa 20 Prozent unterbieten und würde somit bei weniger als sieben Litern auf 100 Kilometer landen.

Zitat:

Die Fragestellung, was mit dem bisherigen Einstiegsmodell Z4 sDrive23i passiert, wenn der darüber positionierte Z4 sDrive28i nur noch vier Brennkammern besitzt, ergibt sich von selbst. Auch hier konnte uns Herr Holz bereits weiterhelfen und bestätigen, dass auch der BMW Z4 sDrive23i gegen Ende des Jahres 2011 durch einen aufgeladenen Vierzylinder mit 2,0 Litern Hubraum ersetzt wird. Auch diese Variante kann mit größter Wahrscheinlichkeit optional mit der Achtgang-Automatik ausgerüstet werden

hier der ganze artikel:

BMW Z4 + 4 Zylinderturbos

Beste Antwort im Thema

Diese Volldeppen im Quadrat!

Mich interessiert weder die Leistung noch der Verbrauch eines Vierzylinders, mich interessiert der ganze Vierzylinder schlicht überhaupt nicht, wenn ich einen Z4 kaufe! Es ist doch VOLLKOMMEN GLEICHGÜLTIG, ob ein Sportwagen dieser Klasse einen Liter mehr oder weniger Sprit will. Die aktuellen Sechszylinder sind genial sparsam, mehr kann man nicht erwarten.

Beschissene Laufkultur und Laufakustik, das ist das einzige, was aus diesem "Downsizing" herausspringt! Künftig klingt ein Z4 dann wie der Mazda des Nachbarn oder wie???

Ich hoffe, dass dieser Motor in allen BMWs boykottiert wird, ja dass das Downsizing überhaupt von BMW-Kunden boykottiert wird und die dort alle Pläne für irgendwelche Dreizylinder augenblicklich einstampfen können! Aber leider gibt es ja so viele Gutmenschen, die sich alles andrehen lassen; ehrbare Firmen setzen ihren verdientesten Mitarbeitern völllig grundlos und willkürlich irgendwelche "CO2-Grenzen", was Dienstwagen betrifft; so weit sind wir schon, nach nur wenigen Jahren CO2-Propaganda! Ich sag nur Vogelgrippe, Schweinegrippe, BSE, "Internationaler Terrorismus" usw. - irgendetwas in die Welt posaunen und alle schalten ihren Verstand aus und reagieren wie benebelt naiv und dumm!

Das "Downsizing" ist für die Marke BMW deutlich schlimmer noch als es ein Comeback Chris Bangle`s es je sein könnte. Sämtliche Werte, alles was BMW seit Jahrzehnten ausmacht, einfach so über Bord schmeißen, wegen ein paar Gramm CO2, geht es eigentlich noch blöder? CO2 ist kein Giftstoff, jeder Mensch atmet CO2 aus, jede Pflanze benötigt CO2 usw.; CO2 ist wie Wasser, ein elementarer Grundbestandteil einer funktionierenden Erde, des Lebens von Mensch, Tier und Pflanze

Diese hochgefährliche, von Bilderbergern geplante und angezettelte CO2-Sekte gehört ausgerottet mit Stumpf und Stiel!

292 weitere Antworten
292 Antworten

Mir wär n 1,6 Liter R6 halt viel lieber als ein 2.0 Liter R4.

ICh weiß gar nicht was so schlimm sein soll an der Umstellung.

Die Nachteile sind doch eigentlich nur das Gefühl keinen großen Motor unter der Haube zu haben.
Ich denke den Sound kann man so designen, dass er auch annehmbar ist.

Die Leistungswerte scheinen ja trotzdem ganz gut zu sein wenn man z.B. die Beschleunigung, Drehmomentkurve etc. sich anschaut.

Ich will ja keinem auf den Schlips treten, aber der "Sound" des Motors kommt doch leider eh mehr aus den Lautsprechern als aus dem Auspuff...
Schon mal jemand mit dem E91 R6 mit abgeklemmten Lautsprechern gefahren?

Zitat:

Original geschrieben von Keopsbeat


Wenn das wirklich so kommt dann zerstört sich BMW selbst. Gerade ein Reihensechszylinder macht für mich nen BMW aus. So ein Motor gibt jedem BMW sowas einzigartiges. Das Klangbild ist völlig einzigartig und unverwechselbar. Der Klang eines 4-Zylinderes ist beliebig und verwechselbar, von der Laufruhe ganz zu schweigen. Vermute der Reihensechser fällt dem EU-Unsinn Co2-Ausstoss zum Opfer. Die Reihensechser haben einen deutlich höheren Ausstoss an Co2 als vergleichbare 4-Zylinder anderer Marken.

Und das beste sind die Kommentare der Tester zu den neuen BMW 4 Zylinder Schrottmotoren :

"Eine Offerbarung ist der neue 4 Zylinder von BMW keine".

Macht aber gerne weiter so bei BMW, gar kein Problem, den zum Glück gibts ja noch die Mitbewerber und so hab ich mir erst gestern einen Mercedes C63 AMG Coupe bestellt mit einem 6,2 Liter 8 Zylinder Motor mit 487 PS. 😉 😁

Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Macht aber gerne weiter so bei BMW, gar kein Problem, den zum Glück gibts ja noch die Mitbewerber und so hab ich mir erst gestern einen Mercedes C63 AMG Coupe bestellt mit einem 6,2 Liter 8 Zylinder Motor mit 487 PS. 😉 😁

Du vergleichst Äpfel mit Bananen. Du vergleichst das Topmodell einer Baureihe mit den Einstiegsmodellen einer anderen Baureihe.

Du bekommst von Mercedes sogar eine S-Klasse mit 4-Zylinder Dieselmotor.
Beim BMW 3er kannst Du wählen zwischen 318i 4-Zylinder und 143 PS bis zum M3 mit V8 und 420 PS.

Und zurück zum Z4. Die direkte Konkurrenz (SLK) bietet auch nur in der Topversion 6 Zylinder an.

Zitat:

Original geschrieben von XXX181



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Macht aber gerne weiter so bei BMW, gar kein Problem, den zum Glück gibts ja noch die Mitbewerber und so hab ich mir erst gestern einen Mercedes C63 AMG Coupe bestellt mit einem 6,2 Liter 8 Zylinder Motor mit 487 PS. 😉 😁
Du vergleichst Äpfel mit Bananen. Du vergleichst das Topmodell einer Baureihe mit den Einstiegsmodellen einer anderen Baureihe.

Du bekommst von Mercedes sogar eine S-Klasse mit 4-Zylinder Dieselmotor.
Beim BMW 3er kannst Du wählen zwischen 318i 4-Zylinder und 143 PS bis zum M3 mit V8 und 420 PS.

Und zurück zum Z4. Die direkte Konkurrenz (SLK) bietet auch nur in der Topversion 6 Zylinder an.

Du hast es nicht verstanden, mein Jung.

Du kannst bei BMW bald noch entscheiden, beim 3er, ob 3 oder 4 Zylinder und spätestens bei 6 Zylinder ist Ende der Fahnenstange, denn einen 8 Zylinder wird es beim neuen 3er nächstes Jahr nicht mehr geben.

Bei Mercedes gibt es den V8 für die nächsten 4 Jahre !

Ich hab kein Problem damit wenn in der S Klasse ein 4 Zylinder angeboten wird, wenn gleichzeitig aber nach oben hin in einer C Klasse ein 6,2 Liter zu bekommen ist.

BMW schiesst sich gerade ohne Grund selber ab, viel Spass dabei, aber ohne mich.
Meine Begeisterung für Mercedes steigt von Tag zu Tag und der Frust über die Entwicklung bei BMW in gleichem Maße.

Markus

Wobei sich für mich die Frage stellt, ob ich die Nachteile einer Fahrzeugkonstruktion für einen V8 jedem Käufer auferlegen muss? Für die paar V8, die da verkauft werden, muss ich bei jedem anderen Fahrzeug der Reihe den riesigen Motorraum "leer" durch die Gegend fahren. Bei einem Roadster wie dem Z4 mit bewusst "unsinnig" aber schöner, endloser Motorhaube ist das vielleicht noch in Ordnung, aber bei einem Otto-Normal-Mittelklassewagen?

Und was Kommentare von Testern angeht: Als der SLK mit Stahldach auf dem Markt kam, da meinten alle Tester, so muss ein Cabrio sein, ein Stoffdach wäre überflüssig. Als der A5 auf den Markt kam, da war dann auf einmal das Stoffdach wieder das Non-plus-ultra. Marketing ist etwas feines und die Tester sind auch nur subjektive Menschen, die allerdings so tun als ob sie objektiv wären ...

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von XXX181


Du vergleichst Äpfel mit Bananen. Du vergleichst das Topmodell einer Baureihe mit den Einstiegsmodellen einer anderen Baureihe.

Du bekommst von Mercedes sogar eine S-Klasse mit 4-Zylinder Dieselmotor.
Beim BMW 3er kannst Du wählen zwischen 318i 4-Zylinder und 143 PS bis zum M3 mit V8 und 420 PS.

Und zurück zum Z4. Die direkte Konkurrenz (SLK) bietet auch nur in der Topversion 6 Zylinder an.

Du hast es nicht verstanden, mein Jung.

Du kannst bei BMW bald noch entscheiden, beim 3er, ob 3 oder 4 Zylinder und spätestens bei 6 Zylinder ist Ende der Fahnenstange, denn einen 8 Zylinder wird es beim neuen 3er nächstes Jahr nicht mehr geben.

Bei Mercedes gibt es den V8 für die nächsten 4 Jahre !

Ich hab kein Problem damit wenn in der S Klasse ein 4 Zylinder angeboten wird, wenn gleichzeitig aber nach oben hin in einer C Klasse ein 6,2 Liter zu bekommen ist.

BMW schiesst sich gerade ohne Grund selber ab, viel Spass dabei, aber ohne mich.
Meine Begeisterung für Mercedes steigt von Tag zu Tag und der Frust über die Entwicklung bei BMW in gleichem Maße.

Markus

Auf einen Kunden mehr oder wenig kann BMW glaub ich auch verzichten. Die verkaufen lieber 20 4 Zylinder als einen 8 Zylinder-BMW.

Zitat:

Original geschrieben von freestylercs



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Du hast es nicht verstanden, mein Jung.

Du kannst bei BMW bald noch entscheiden, beim 3er, ob 3 oder 4 Zylinder und spätestens bei 6 Zylinder ist Ende der Fahnenstange, denn einen 8 Zylinder wird es beim neuen 3er nächstes Jahr nicht mehr geben.

Bei Mercedes gibt es den V8 für die nächsten 4 Jahre !

Ich hab kein Problem damit wenn in der S Klasse ein 4 Zylinder angeboten wird, wenn gleichzeitig aber nach oben hin in einer C Klasse ein 6,2 Liter zu bekommen ist.

BMW schiesst sich gerade ohne Grund selber ab, viel Spass dabei, aber ohne mich.
Meine Begeisterung für Mercedes steigt von Tag zu Tag und der Frust über die Entwicklung bei BMW in gleichem Maße.

Markus

Auf einen Kunden mehr oder wenig kann BMW glaub ich auch verzichten. Die verkaufen lieber 20 4 Zylinder als einen 8 Zylinder-BMW.

Sollen sie machen, aber die Gründe dafür, noch teure Deutsche Autos zu kaufen schwinden von Tag zu Tag.

Denn gute 4 Zylinder ohne Emotion bekomme ich auch aus China oder dem Ostblock und das für den halben Preis. 😉

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Denn gute 4 Zylinder ohne Emotion bekomme ich auch aus China oder dem Ostblock und das für den halben Preis. 😉

Aber nicht im (schönen) Kleide eines Z4's.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von freestylercs


Auf einen Kunden mehr oder wenig kann BMW glaub ich auch verzichten. Die verkaufen lieber 20 4 Zylinder als einen 8 Zylinder-BMW.

Sollen sie machen, aber die Gründe dafür, noch teure Deutsche Autos zu kaufen schwinden von Tag zu Tag.

Denn gute 4 Zylinder ohne Emotion bekomme ich auch aus China oder dem Ostblock und das für den halben Preis. 😉

Markus

naja, ganz soweit sind die Chinesen ja noch nicht, aber nächste Woche kannste das erste Fahrzeug übernehmen. Ich glaube die clownen auch gerade das AMAG C-Klasse Coupe😁!

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Du hast es nicht verstanden, mein Jung.

Du hast die Zeichen der Zeit nicht erkannt, mein Bub.

Die Zeit der hubraumstarken Motoren neigt sich dem Ende. Emotionen drücken sich nicht nur in Zylinderzahlen aus. 1983 ist ein Vierzylinder Formel-1-Weltmeister geworden. In den 80ern fuhren die 1.5L Turbomotoren Kreise um die 3.5L-Saugmotoren, trotz des Versuches, die Turbomotoren einzubremsen (Verringerung Ladedruck, Begrenzung Kraftstoff).

Zitat:

Original geschrieben von hornmic



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Denn gute 4 Zylinder ohne Emotion bekomme ich auch aus China oder dem Ostblock und das für den halben Preis. 😉
Aber nicht im (schönen) Kleide eines Z4's.

Das bekommen die Chinesen auch noch hin, da bin ich mir ganz sicher !

Markus

Zitat:

Original geschrieben von XXX181



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Du hast es nicht verstanden, mein Jung.
Du hast die Zeichen der Zeit nicht erkannt, mein Bub.

Die Zeit der hubraumstarken Motoren neigt sich dem Ende. Emotionen drücken sich nicht nur in Zylinderzahlen aus. 1983 ist ein Vierzylinder Formel-1-Weltmeister geworden. In den 80ern fuhren die 1.5L Turbomotoren Kreise um die 3.5L-Saugmotoren, trotz des Versuches, die Turbomotoren einzubremsen (Verringerung Ladedruck, Begrenzung Kraftstoff).

Mein Jung, auch wenn BMW einen 4 Zylinder mit 1000 PS baut, an den Klang und das Laufverhalten eines BMW 6 Zylinder Triebwerkes kommt so ein aufgeblasener Mixer nie heran.

Alle anderen Hersteller betreiben das Downsizing mit Hirn und Verstand, nur BMW meint Vorreiter einer neuen Bewegung sein zu müssen und stampft viele Traumtriebwerke ohne Grund ein.

Dass sich der Verbrauchsvorsprung zudem nur auf dem Papier reproduzieren lässt, setzt dieser Idiotie aber noch die Krone auf.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Tom-San


Interessant wird sicher der Anblick des 1,6l Mini Motors (übrigens ein gutes Teil) im großen weiten Motorraum des Z4.

Sorry! Ich dachte, die nehmen die Motoren aus dem 1er für den Z4.

Der 184Ps ist dann eine gedrosselte Ausführung des N20B20 aus dem X1. Der Motor macht einen aber nicht traurig.

Der klingt sogar für einen 4 Zylinder sensationell. Ein tolles Triebwerk, das sich von den Marktüblichen 4 Zylinder Turbos wohltuend abhebt. In meinem E93 hätte ich lieber den 184PS N20B20 als meinen N46.😁

Und denkt mal dran, dass man einem 4 Zylinder klanglich viel Sportlichkeit anerziehen kann. Ich denke da an den Mini JCW. Wenn der kleine Z4 so ein Soundtuning bekäme würde kaum einer dem 23i klanglich nachtrauern.

Wobei der Motorraum des Z4 damit auch nicht gerade üppig gefüllt sein dürfte.

Hier übrigens der Unterschied im ECE Verbrauch:
320i N46B20[ 1995 cm³ 125 kW (170 PS) 6,4 l/100 km
325i N53B30 2996 cm³ 160 kW (218 PS) 7,2 l/100 km
sDrive20i N20B20 1997 cm³ 135 kW (184 PS) 6,8 l/100km
sDrive23i N52B25 2497 cm³ 150 kW (204 PS 8,5 [8,2] l/100km
sDrive28i N20B20 1997 cm³ 180 kW (245 PS) 6,8 l/100km
sDrive30i N52B30 2996 cm³ 190 kW (258 PS 8,5 [8,3] l/100km

Die Realität sieht natürlich anders aus, wie der Test zwischen A5 und 325i (3L) gezeigt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen