1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. BMW Xtrons Android 12.3 ICE/HU/QXB2260CC

BMW Xtrons Android 12.3 ICE/HU/QXB2260CC

BMW 5er E60

Hallo,

Ich habe mir Das:

Xtrons Android 12.3 ICE/HU/QXB2260CC für mein BMW 5 E60 zugelegt.

Nun habe ich das Problem wie bei fast allen Android Geräten, und zwar:

1. Mit dem Handy kann man das Android über Bluetooth suchen lassen und koppeln super ja das funktioniert auch.

2. Will ich jetzt aber über das Android andere Bluetooth fähige Geräte suchen lassen geht das aber nicht, da man in den Einstellungen des Android`s die Bluetooth Funktion nicht freischalten kann.

Beispiel:

Ich habe eine Ambientebeleuchtung verbaut die ich über eine App steuern kann diese App: Magic Lantern, auf dem Handy sagt die App Bluetooth aktivieren macht man das kann man sofort über das Handy die Ambientebeleuchtung steuern super.

Installiere ich die App für die Ambientebeleuchtung auf das Android für`s Auto sagt die App auch Bluetooth aktivieren aber das Android für`s Auto schaltet Bluetooth nicht frei und kann somit die App Magic Lantern für meine Ambientebeleuchtung nicht finden nicht Koppeln.

Habe die Firma Xtrons angeschrieben diese tun sich schwer das zu verstehen was man von einem will, ich will ein Update das Android für`s Auto wo die Bluetooth Funktion freigegeben wird.

Hat einer von euch eine Lösung?

Was ich nicht verstehe ist, ich hatte vor vielen Jahren auch mal ein Xtrons für einen Polo gekauft und das hatte genau die gleiche Funktion wie ein Handy mit dem Bluetooth, und auf einmal bei neuen Geräten auch Xtrons lassen die diese Bluetooth Funktion weg und man kann nur Handys verbinden.

Was ein Blödsinn.

Hab mal ein Bild eingefügt, diese Funktion muß freigeschaltet werden aber geht nicht, da kannst du drücken was du willst ist gesperrt.

Gruß Dirk

20230214_144949.jpg
Screenshot_20230216_085312_Chrome.jpg
301 Antworten

Bei mir lag es an der Matten Anti-Reflex Folie. Ohne ist die Bildqualität deutlich besser und heller.

Eine Frage habe ich an die Xtrons Besitzer. Nutzt ihr zum Freisprechen das interne Mikrofon des Tablets? Hatte ein externes Mikrofon geholft und angeschlossen aber die Personen mit denen ich telefoniere sind nicht zufrieden und hören sich doppelt.

Es gibt im Menü eine Stelle wo steht "Mikrofon Gewinnen" oder ähnlich. Glaube damit ist die Mikrofon Lautstärke gemeint vermute ich.

Nutzt ihr ein externes Mikro oder das Interne? Sind die telefonierenden mit dem sound zufrieden

Ich möchte mich hier auch mal zu Wort melden, da unser Shop hier schon öfter genannt wurde. Wir verkaufen nur die Geräte der Firma Xtrons, welche wir auch empfehlen. Nur anhand des Namen "Xtrons" kann man nicht sagen, ob es ein gutes oder schlechtes Gerät ist. Das trifft auch auf andere Hersteller zu. Für den E60, alle anderen neueren E- Modelle und die F-Serie sind nur Geräte mit Software von "KSW" zu empfehlen. Dafür gibt es auch eine große Community bei F30.bimmerpost sowie eine zugehörige Discord-Gruppe. Geräte mit KSW wären bei Xtrons momentan QS-, QP- und QX-Serie. Da diese aber nicht so günstig sind, hat Xtrons angefangen die 10,25" QA-Geräte mit dem großen Rahmen drum zu verkaufen, welche auf dem ersten Blick von den Daten gut aussehen, aber im Inneren günstigere Komponenten verbaut haben.

Wenn ihr unsere App vielleicht kennt, eine ähnliche App für E60 etc. ist in Arbeit und wird dann auch einige Daten in nahezu Echtzeit (Dank CAN) darstellen können.

Für die 8.8, 10,25 und 12,3" Bildschirme wird es auch bald matte Displayschutzfolien geben.

LG Adrian

Zitat:

@F5.Dogg schrieb am 1. Oktober 2023 um 09:35:18 Uhr:


Bei mir lag es an der Matten Anti-Reflex Folie. Ohne ist die Bildqualität deutlich besser und heller.

Eine Frage habe ich an die Xtrons Besitzer. Nutzt ihr zum Freisprechen das interne Mikrofon des Tablets? Hatte ein externes Mikrofon geholft und angeschlossen aber die Personen mit denen ich telefoniere sind nicht zufrieden und hören sich doppelt.

Es gibt im Menü eine Stelle wo steht "Mikrofon Gewinnen" oder ähnlich. Glaube damit ist die Mikrofon Lautstärke gemeint vermute ich.

Nutzt ihr ein externes Mikro oder das Interne? Sind die telefonierenden mit dem sound zufrieden

Habe das QSB8260CC
Ich benutze das interne Mikro, bisher hat sich niemand über eine schlechte Mikro Qualität oder Doppeltes hören beschwert. „Mic gain“ heißt die Einstellung glaube ich auf Englisch und ja die ist zum einstellen der Lautstärke bzw. Empfindlichkeit da. Habe das aber auf Standardeinstellung.

Zitat:

@I-BUS_App schrieb am 6. Oktober 2023 um 09:27:44 Uhr:


Ich möchte mich hier auch mal zu Wort melden, da unser Shop hier schon öfter genannt wurde. Wir verkaufen nur die Geräte der Firma Xtrons, welche wir auch empfehlen. Nur anhand des Namen "Xtrons" kann man nicht sagen, ob es ein gutes oder schlechtes Gerät ist. Das trifft auch auf andere Hersteller zu. Für den E60, alle anderen neueren E- Modelle und die F-Serie sind nur Geräte mit Software von "KSW" zu empfehlen. Dafür gibt es auch eine große Community bei F30.bimmerpost sowie eine zugehörige Discord-Gruppe. Geräte mit KSW wären bei Xtrons momentan QS-, QP- und QX-Serie. Da diese aber nicht so günstig sind, hat Xtrons angefangen die 10,25" QA-Geräte mit dem großen Rahmen drum zu verkaufen, welche auf dem ersten Blick von den Daten gut aussehen, aber im Inneren günstigere Komponenten verbaut haben.

Wenn ihr unsere App vielleicht kennt, eine ähnliche App für E60 etc. ist in Arbeit und wird dann auch einige Daten in nahezu Echtzeit (Dank CAN) darstellen können.

Für die 8.8, 10,25 und 12,3" Bildschirme wird es auch bald matte Displayschutzfolien geben.

LG Adrian

Hi Adrian,

schön, dass du dich zu Wort meldest. Ich habe euren Shop hier oft empfohlen und verlinkt, da ich deinen und André seine Usernamen hier nicht kenne 😁, aber jetzt kenne ich zumindest deinen Usernamen 🙂

Ähnliche Themen

Um welche App geht es? Ist mir was durchgegangen?

Na das Ibus Interface, welche es schon lange im E39 gibt. Das wird es auch (hoffentlich) bald für den E60/E61 geben.

Hä, jetzt verstehe ich nur noch Bahnhof.🙁

Ach das ist der Abgriff über die OBD II Buxe, anstatt inpa oder rg wird dann eine App aufgerufen um die Werte vom Auto auf dem Handy zu sehen.

Richtig?

Ja hab ich schon und mach ich mit ner App für FS lesen.

Da kann ich mir alle Daten auch anzeigen lassen.

Geht schon so mit nem BT Dongle den ich hier hab und einer App.

Wenn es das nicht ist dann erkläre es doch noch mal für Doofe lieber patnic.

Du kannst dir alle Daten nicht auf dem Handy angucken, sondern auf dem Xtrons Radio. Handy, irgendwelche BT-Dongle können alle verstaut bleiben.

Diese App wird auf dem Radio installiert und dann hat mal alle Infos am Radio, zu jederzeit und Handy etc. wird dafür nicht benötigt.

Ja aber im Prinzip das Gleiche, du musst ja die Daten irgendwo dafür abgreifen und das machst du über OBDII Anbindung.

Hättet ihr das gleich so geschrieben, dann hätte ich das schneller kapiert🙂

Ist auf jeden Fall vom User Interface her ganz cool aufgebaut, und dass man halt den OBD-Stecker frei lässt, ist natürlich gut.
Weil die Informationen sind ja schlussendlich die gleichen, wie wenn man z.B. Torque auf seinem Android Radio laufen hat.

Wie gesagt scheine ich das nicht zu kapieren.

Ich bin da zu blöd zu und brauche Bilder und BDA´s.

Wir greifen die Daten direkt aus dem K-CAN ab. Darüber lassen sich bereits viele Steuergeräte erreichen. Spezielle Motordaten wie zB. Ladedruck müsste man aber über OBD auslesen.
Da es für Fehlerspeicher auslesen und Codieren bereits viele andere Optionen gibt, ist das bis jetzt nicht geplant.

Ich hätte gerne eine App womit ich die allgemeinen Daten wie Öltemperatur und ganz wichtig Kühlwasser Temperatur auslesen kann.

Habt ihr Empfehlungen und am besten günstige Auslesegeräte für den OBD? Es gibt von Xtrons selber welche für 20 - 40 Euro per Bluetooth?

Deine Antwort
Ähnliche Themen