1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. BMW Xtrons Android 12.3 ICE/HU/QXB2260CC

BMW Xtrons Android 12.3 ICE/HU/QXB2260CC

BMW 5er E60

Hallo,

Ich habe mir Das:

Xtrons Android 12.3 ICE/HU/QXB2260CC für mein BMW 5 E60 zugelegt.

Nun habe ich das Problem wie bei fast allen Android Geräten, und zwar:

1. Mit dem Handy kann man das Android über Bluetooth suchen lassen und koppeln super ja das funktioniert auch.

2. Will ich jetzt aber über das Android andere Bluetooth fähige Geräte suchen lassen geht das aber nicht, da man in den Einstellungen des Android`s die Bluetooth Funktion nicht freischalten kann.

Beispiel:

Ich habe eine Ambientebeleuchtung verbaut die ich über eine App steuern kann diese App: Magic Lantern, auf dem Handy sagt die App Bluetooth aktivieren macht man das kann man sofort über das Handy die Ambientebeleuchtung steuern super.

Installiere ich die App für die Ambientebeleuchtung auf das Android für`s Auto sagt die App auch Bluetooth aktivieren aber das Android für`s Auto schaltet Bluetooth nicht frei und kann somit die App Magic Lantern für meine Ambientebeleuchtung nicht finden nicht Koppeln.

Habe die Firma Xtrons angeschrieben diese tun sich schwer das zu verstehen was man von einem will, ich will ein Update das Android für`s Auto wo die Bluetooth Funktion freigegeben wird.

Hat einer von euch eine Lösung?

Was ich nicht verstehe ist, ich hatte vor vielen Jahren auch mal ein Xtrons für einen Polo gekauft und das hatte genau die gleiche Funktion wie ein Handy mit dem Bluetooth, und auf einmal bei neuen Geräten auch Xtrons lassen die diese Bluetooth Funktion weg und man kann nur Handys verbinden.

Was ein Blödsinn.

Hab mal ein Bild eingefügt, diese Funktion muß freigeschaltet werden aber geht nicht, da kannst du drücken was du willst ist gesperrt.

Gruß Dirk

20230214_144949.jpg
Screenshot_20230216_085312_Chrome.jpg
301 Antworten

Nein, so einfach geht es nicht. Kühlmittelanzeige kann man sich im Tacho anzeigen lassen und Öltemperatur kann man sich so codieren lassen, das die in der Verbrauchsanzeige angezeigt wird.

Am einfachsten wäre die Bimmerlink App am Smartphone, dann sieht man alles auf einem Blick am Smartphone 😉
https://www.bimmerlink.app/de/

Zitat:

@patnic03 schrieb am 19. Juli 2023 um 13:08:44 Uhr:


Nein, so einfach geht es nicht. Kühlmittelanzeige kann man sich im Tacho anzeigen lassen und Öltemperatur kann man sich so codieren lassen, das die in der Verbrauchsanzeige angezeigt wird.

Am einfachsten wäre die Bimmerlink App am Smartphone, dann sieht man alles auf einem Blick am Smartphone 😉
https://www.bimmerlink.app/de/

Am besten ist das Android Display da kannst du bimmerlink installieren das Gerät mit dem obd2 verbinden und du hast alles an anzeigen die du willst.

Ich habe mir ein Flach obd2 Kabel besorgt was ich dann versteckt verlegen konnte und bin immer verbunden beste Lösung ;-)

Gruß Dirk

Screenshot_20230719_135849_Gallery.jpg
Screenshot_20230719_140136_Gallery.jpg

Ein sehr interessanter Thread hier, vor allem da eine Person (Dirk) Erfahrung mit vielen von den Android-Geräten hat, das ist meist hilfreicher, als wenn 10 Leute was schreiben, aber jeder nur eins besessen hat.

Aber generell, warum nicht Android Auto bzw. Carplay verwenden? Dann sollten solche Probleme wie der nicht funktionierende Kompass, die Soundausfälle nach dem Telefonieren, die Bluetooth-Problematik usw. nicht auftreten und die Geschwindigkeit hängt nur vom Smartphone ab, welches man koppelt. Man ist dann allerdings auch wiederum etwas eingeschränkter, da nicht alle Android-Apps mit Android-Auto laufen.

Ich habe auch lange überlegt welche Android-Lösung ich nachrüsten soll, aber da ich in der Vergangenheit schon schlechte Erfahrungen mit einigen Android-Radios gemacht habe, habe ichs bei meinem E61 direkt gelassen und mit das Mr12Volt P2000 geholt über welches jetzt mein Galaxy S23 per Android-Auto läuft. Ich verwende das originale CCC-8,8" Display, das ist natürlich grottenschlecht, aber die Xtrons und andere sollten doch auch Android-Auto können?

Zitat:

@TigraDirk schrieb am 19. Juli 2023 um 13:59:14 Uhr:



Zitat:

@patnic03 schrieb am 19. Juli 2023 um 13:08:44 Uhr:


Nein, so einfach geht es nicht. Kühlmittelanzeige kann man sich im Tacho anzeigen lassen und Öltemperatur kann man sich so codieren lassen, das die in der Verbrauchsanzeige angezeigt wird.

Am einfachsten wäre die Bimmerlink App am Smartphone, dann sieht man alles auf einem Blick am Smartphone 😉
https://www.bimmerlink.app/de/

Am besten ist das Android Display da kannst du bimmerlink installieren das Gerät mit dem obd2 verbinden und du hast alles an anzeigen die du willst.

Ich habe mir ein Flach obd2 Kabel besorgt was ich dann versteckt verlegen konnte und bin immer verbunden beste Lösung ;-)

Gruß Dirk

Dieses OBD II Flachkabel hast du dann direkt mit dem Xtrons verbunden. Korrekt? Wie, ist da extra ein Anschluß und ist das ein spezielles Kabel?

Saugt das nicht permanent Saft über die OBD II Dose wie einige BT OBD II Stecker einige wohl tun?

Ähnliche Themen

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 19. Juli 2023 um 15:39:23 Uhr:



Zitat:

@TigraDirk schrieb am 19. Juli 2023 um 13:59:14 Uhr:


Am besten ist das Android Display da kannst du bimmerlink installieren das Gerät mit dem obd2 verbinden und du hast alles an anzeigen die du willst.

Ich habe mir ein Flach obd2 Kabel besorgt was ich dann versteckt verlegen konnte und bin immer verbunden beste Lösung ;-)

Gruß Dirk


Dieses OBD II Flachkabel hast du dann direkt mit dem Xtrons verbunden. Korrekt? Wie, ist da extra ein Anschluß und ist das ein spezielles Kabel?

Saugt das nicht permanent Saft über die OBD II Dose wie einige BT OBD II Stecker einige wohl tun?

Nein sorry nicht richtig erklärt.

Also:

1. OBD2 Adapter 16Pin Stecker Verlängerung Kabel

https://www.ebay.de/itm/403087982071?...

2. Ein OBD2 Interface USB

https://www.ebay.de/itm/194408808208?...

3. Dann habe ich den OBD2 Adapter Verlängerung sauber zum Fach links neben dem Lenkrad in einer Klappe verlegt in dieser Klappe habe ich dann das OBD2 USB Interface an dem OBD2 Adapter Verlängerung angeschlossen das USB Ende zum Android Display hinter die Armature verlegt und mit dem USB an dem Android Display angeschlossen Software BimmerLink drauf verbinden fertig.

So liegen keine Kabel sichtbar....

Gruß Dirk

Screenshot_20230719_155856_Gallery.jpg

Dirk, das OBD2 Flachbandkabel endet dann als USB und das kommt dann in das Android Radio?
Das wäre ja dann die lösung für dein Anfangsproblem, das die Android Radios sich nicht mit den Bluetooth OBD2 Adaptern koppeln lassen.

Bei mir aber trotzdem suboptimal, ich hab VFL (ja extra nur den gekauft, will kein direkteinspritzergelumpe - N52 die wahre Power :-D ) und muss immer den obd Port mit dem Abschlusswiederstand , also der Kappe abschließen, sonst schläft der E61 nicht ein und dann werden die Steuergeräten abgeschaltet, wegen Batterieentladung.
(Müsste also ne Schaltung bauen, dass wenn ich abschließe ein Relais schaltet und den Abschlusswiederstand draufschaltet, wenn ich öffne dann umgekehrt und der OBD Adapter ist verbunden)

Patnic03 das weiß ich alles. Verbrauchsanzeige brauche ich aber zur Zeit noch bis ich alle Fehler zwecks Mehrverbrauch gefunden habe. Disa groß und klein, und NWS Einlass konnte ich durch den Mehrverbrauch schonmal erkennen und erneuern ;-)

Werde wohl irgebdwann einfach zwei pt100 sensoren verbauen und irgendwo zwei kleine LCD anzeigen versteckt einbauen, fertig ^^

Zitat:

@Atnas schrieb am 19. Juli 2023 um 16:03:49 Uhr:


Dirk, das OBD2 Flachbandkabel endet dann als USB und das kommt dann in das Android Radio?
Das wäre ja dann die lösung für dein Anfangsproblem, das die Android Radios sich nicht mit den Bluetooth OBD2 Adaptern koppeln lassen.

Bei mir aber trotzdem suboptimal, ich hab VFL (ja extra nur den gekauft, will kein direkteinspritzergelumpe - N52 die wahre Power :-D ) und muss immer den obd Port mit dem Abschlusswiederstand , also der Kappe abschließen, sonst schläft der E61 nicht ein und dann werden die Steuergeräten abgeschaltet, wegen Batterieentladung.
(Müsste also ne Schaltung bauen, dass wenn ich abschließe ein Relais schaltet und den Abschlusswiederstand draufschaltet, wenn ich öffne dann umgekehrt und der OBD Adapter ist verbunden)

Patnic03 das weiß ich alles. Verbrauchsanzeige brauche ich aber zur Zeit noch bis ich alle Fehler zwecks Mehrverbrauch gefunden habe. Disa groß und klein, und NWS Einlass konnte ich durch den Mehrverbrauch schonmal erkennen und erneuern ;-)

Werde wohl irgebdwann einfach zwei pt100 sensoren verbauen und irgendwo zwei kleine LCD anzeigen versteckt einbauen, fertig ^^

Falsch verstanden das Flachkabel dient nur dazu das sauber in dem Fach zu verlegen da es schön flach ist.

Also das Flachkabel ist nun in das Fach verlegt worden, an diesem Flachkabel was in dem Fach verlegen worden ist kommt dann das Interface USB angeschlossen, dann wird vom Interface USB das USB Ende zum Android Display verlegt und dann am Android Display angeschlossen.

Das mit dem Bluetooth ist ja eine andere Geschichte diese hätte ich zum Beispiel für meine Bluetooth Ambientebeleuchtung gebraucht um das übers Android Display steuern zu können, so muss ich die Ambientebeleuchtung immer über Handy steuern.

Ok wenn du einen Wiederstand da hast ist schlecht, habe nie darauf geachtet ob bei mir auch sowas ist, aber ich denke nicht da ich keine weitere Ablenkung drauf habe, nur die Klappe für den Zugang zum dem Fahrzeug OBD2

Ja Direkteinspritzer ist scheiße aber hab den jetzt nunmal. Power haben die beide. Aber ist ein anderes Thema.

Gruß Dirk

Dirk ich hab´s verstanden, danke.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 19. Juli 2023 um 17:46:12 Uhr:


Dirk ich hab´s verstanden, danke.

Gerne.

Gruß Dirk

Hi Dirk,

das ist auch ein toller Tipp mit dem USB Interface im Fach unterm Lenkrad, aber ich hätte trotzdem noch eine Frage.

Hättest du das Interface auch nicht einfach hinterm Radio verstauen können oder ist dazu zu wenig Platz? Oder war der Grund für unterm Lenkrad, da du da schneller ran kommst, falls mal was wäre?

Zitat:

@patnic03 schrieb am 20. Juli 2023 um 06:19:02 Uhr:


Hi Dirk,

das ist auch ein toller Tipp mit dem USB Interface im Fach unterm Lenkrad, aber ich hätte trotzdem noch eine Frage.

Hättest du das Interface auch nicht einfach hinterm Radio verstauen können oder ist dazu zu wenig Platz? Oder war der Grund für unterm Lenkrad, da du da schneller ran kommst, falls mal was wäre?

Es ist besser Zugang zum Interface zu haben wenn man den mal abmachen will, das Interface brauche ich ja auch mal für mein Laptop, deswegen habe ich ja auch noch eine USB Verzögerung genommen vom Android Display zum Fach hin so habe ich jetzt einen USB und den BMW OBD2 im Fach beides zugänglich.

Gruß Dirk

Paar Bilder

Gruß Dirk

Screenshot_20230720_191830_Gallery.jpg
Screenshot_20230720_191820_Gallery.jpg
Screenshot_20230720_191812_Gallery.jpg

Der Draht tut Not oder warum?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 20. Juli 2023 um 19:47:50 Uhr:


Der Draht tut Not oder warum?

Ja weil wenn alles zusammen gebaut ist und du den Falchstecker mal raus haben musst bekommst du den nicht gepackt also Draht drum zum raus ziehen.

Auf dem Bild kannst sehen kein Platz mehr für die Finger und mit einem Gegenstand der Kratzer machen kann will ich den nicht immer heraushebeln

Gruß Dirk

Screenshot_20230720_191820_Gallery.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen