BMW X6 Hybrid Prototyp
Es gibt wenig Autos, die sinnloser sind als ein BMW X6 Hybrid. Warum bei einem 2,2 Tonnen noch ein paar hundert Kilo an Batterien einbauen, um 10 bis 20 Prozent Sprit einzusparen? Die Kiste kommt wohl 2009
http://www.autozeitung.de/bmw-x1-x6-7er-xdrive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von slimzitsch
Es gibt wenig Autos, die sinnloser sind als ein BMW X6 Hybrid. Warum bei einem 2,2 Tonnen noch ein paar hundert Kilo an Batterien einbauen, um 10 bis 20 Prozent Sprit einzusparen? Die Kiste kommt wohl 2009
http://www.autozeitung.de/bmw-x1-x6-7er-xdrive
Naja, ich gehe mal schwer davon aus, dass man da keine "paar hundert Kilo" einbaut, sondern eher 40kg oder so... Das bringt fast genauso viel.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kwerdenker
dann bin ich euch doch ein wenig voraus.
Habe ihn heute zugelassen, morgen hebt der Flieger ab, übermorgen ist die Übergabe...
FOTOS!!!!
hi kwerdenker, ja dann gute verrichtung. viel spass in m. (vergiss nicht deine kennzeichentasche)
bitte fotos gegen die ungeduld.😁😁
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
FOTOS!!!!Zitat:
Original geschrieben von kwerdenker
dann bin ich euch doch ein wenig voraus.
Habe ihn heute zugelassen, morgen hebt der Flieger ab, übermorgen ist die Übergabe...
ähm - da gibt´s ein Problem,
hab heute den ganzen tag meine Ixus an meinen neuen Computer andocken wollen, der Sauhund findet die Kamera nicht....
Tja, und wenn das nicht ganz hurtig noch am Samstag was wird, dann braucht ihr mehr Geduld, denn am Sonntag fliege ich erst mal in einen wohl verdienten Urlaub, und da steht mein Dicker dann einfach nur so rum....
den schiebste die sd-card in den schlitz. (boh, wat'n tip)
Ähnliche Themen
Da es ein paar Zweifel über die Markteinführung des X6-Hybrid gibt, hier kurz ein Auszug aus dem BMW Geschäftsbericht 2008 (S. 35)zu den beiden kommenden Hybrid-Modellen:
Zitat:
BMW ActiveHybrid – nächster Schritt zu geringerem Verbrauch
Durch die Nutzung der Hybridtechnologie lassen sich weitere Effizienzpotenziale erschließen. Die BMW Group entwickelt ein umfassendes Hybrid-Baukastensystem, um maßgeschneidert für jedes Modell die jeweils beste Lösung anbieten zu können (Best of Hybrid). Der BMW Concept 7 Series ActiveHybrid verbindet einen hocheffizienten V8-Twin-Turbo-Benzinmotor und einen Elektroantrieb
im Rahmen eines Mild-Hybrid-Konzepts. Der Elektroantrieb unterstützt den Verbrennungsmotor in fest definierten Fahrsituationen und optimiert auf diese Weise die Antriebseinheit. Zur Energiespeicherung dient eine neu entwickelte Lithium-Ionen-Technologie.Der BMW Concept X6 ActiveHybrid dagegen kombiniert einen Achtzylinder-Benzinmotor und den Elektroantrieb mit Hilfe eines innovativen Two-Mode-Aktivgetriebes. Im Gegensatz zu heute verfügbaren Hybrid-Modellen wird die Effizienzsteigerung bei der BMW ActiveHybrid-Technologie nicht nur im Stadtverkehr, sondern auch im Überlandverkehr realisiert. Verbrauchseinsparungen bis zu 20 % im Vergleich zu Fahrzeugen mit herkömmlichem Verbrennungsmotor sind damit möglich. Die Hybridmodelle des BMW X6 und des BMW 7er werden im Jahr 2009 Serienreife erlangen.
Quelle:
https://www.press.bmwgroup.com/.../bmwgroup_gb_2008.pdfmein weisser bär ist auch schon da... jaa jetzt können sie die produktion auch meinerseits einstellen 🙂
preis würde stabil bleiben und endlich mal ein fahrzeug was nicht jeder 2. fährt 🙂
ehmmm um auf das thema zurückzukommen... wenn die benzinpreise bei 3 € angelangt sind werden die 50 kilo mehr auch niemanden stören 😉
also daher nicht jetzt schon dinge kritisieren die in zukunft evtl doch sehr nützlich sein könnten 😉
Das sind doch alles alte Infos. Bilder des Hybrids sind doch schon längst veröffentlicht. Haben die nicht auf der letzten IAA schon einen ausgestellt?
Insgesamt ist es für mich eine Fehlentwicklung. Als man auf die Idee des Hybrids bei BMW kam, wollte man zeigen wieviel Power man in so ein Auto packen kann. Einsparungen im Verbrauch waren nebensächlich.
Mittlerweile haben sich aufgrund Finanzkrise und anderer Gegebenheiten die Tatsachen gewaltig geändert. Das Ding wird eine Totgeburt, da man nun wirklich auf "vernünftige" Hybridtechnik setzen muss (in den Augen der Öffentlichkeit)
In meinen Augen ist das ganze Hybrid-Thema nichts anderes als Modegeschwätz irgendwelcher Baumbesetzer. Wenn man die komplette Ökobilanz derartiger Autos betrachtet, schießen einem die Tränen in die Augen. Aber das sehen sie nicht. Für die kommt immer noch der Strom aus der Steckdose
Gruß
Harlelujah
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Das sind doch alles alte Infos. Bilder des Hybrids sind doch schon längst veröffentlicht. Haben die nicht auf der letzten IAA schon einen ausgestellt?Insgesamt ist es für mich eine Fehlentwicklung. Als man auf die Idee des Hybrids bei BMW kam, wollte man zeigen wieviel Power man in so ein Auto packen kann. Einsparungen im Verbrauch waren nebensächlich.
Mittlerweile haben sich aufgrund Finanzkrise und anderer Gegebenheiten die Tatsachen gewaltig geändert. Das Ding wird eine Totgeburt, da man nun wirklich auf "vernünftige" Hybridtechnik setzen muss (in den Augen der Öffentlichkeit)
In meinen Augen ist das ganze Hybrid-Thema nichts anderes als Modegeschwätz irgendwelcher Baumbesetzer. Wenn man die komplette Ökobilanz derartiger Autos betrachtet, schießen einem die Tränen in die Augen. Aber das sehen sie nicht. Für die kommt immer noch der Strom aus der Steckdose
Gruß
Harlelujah
Hallo
Wenn Hybrid dann nur diesel !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
In meinen Augen ist das ganze Hybrid-Thema nichts anderes als Modegeschwätz irgendwelcher Baumbesetzer. Wenn man die komplette Ökobilanz derartiger Autos betrachtet, schießen einem die Tränen in die Augen. Aber das sehen sie nicht. Für die kommt immer noch der Strom aus der Steckdose
Die Hybridautos, die es zu kaufen gibt werden alle nicht an der Steckdose aufgeladen. Für die ist es egal, woher der Strom kommt...
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Das sind doch alles alte Infos. Bilder des Hybrids sind doch schon längst veröffentlicht. Haben die nicht auf der letzten IAA schon einen ausgestellt?Insgesamt ist es für mich eine Fehlentwicklung. Als man auf die Idee des Hybrids bei BMW kam, wollte man zeigen wieviel Power man in so ein Auto packen kann. Einsparungen im Verbrauch waren nebensächlich.
Mittlerweile haben sich aufgrund Finanzkrise und anderer Gegebenheiten die Tatsachen gewaltig geändert. Das Ding wird eine Totgeburt, da man nun wirklich auf "vernünftige" Hybridtechnik setzen muss (in den Augen der Öffentlichkeit)
In meinen Augen ist das ganze Hybrid-Thema nichts anderes als Modegeschwätz irgendwelcher Baumbesetzer. Wenn man die komplette Ökobilanz derartiger Autos betrachtet, schießen einem die Tränen in die Augen. Aber das sehen sie nicht. Für die kommt immer noch der Strom aus der Steckdose
Gruß
Harlelujah
tut mir leid, aber das sehe ich überhaupt nicht so. anscheinend bist du noch nie einen hybrid gefahren, wenn du schon so drüber urteilst. und irgendwann muss man immer mal den ersten schritt machen.
mfg
Also ich bin vor zwei Jahren den Lexus LX gefahren.
Sehr beeindruckend wie die Technik funktioniert. Die ganzen Bilder waren toll, wo, wann die Energie hinfließt usw.
Was weniger beeindruckt hat waren die Fahrleistungen und der Verbrauch.
Die Karre war schwer, träge und hat 12 Liter gesoffen!!! bei humaner Fahrweise.
Mein 335d will 7 Liter bei gleicher Fahrweise!
Hybrid ist nur was für "stop and go" sonst nur Nachteile für die Umwelt und den Geldbeutel.
Zitat:
Original geschrieben von car_checka
tut mir leid, aber das sehe ich überhaupt nicht so. anscheinend bist du noch nie einen hybrid gefahren, wenn du schon so drüber urteilst. und irgendwann muss man immer mal den ersten schritt machen.
mfg
Es geht hier nicht darum, ob ich einen gefahren bin oder nicht. Zur Info am Rande: Ich war bei der Entwicklung eines Hybridfahrzeuges beteiligt. Maße mir an etwas zu verstehen.
Dies hat nichts mit Fahrleistungen o.ä. zu tun. Fahrtechnisch wird der X6 Hybrid ein Hit - ohne Zweifel.
Ich spreche hier nur von der kompletten Ökobilanz eines solchen Fahrzeugs im Produkt Life Cycle. Da sieht´s rabenschwarz aus.
Generelle Info am Rande: Die Hybride sind so teuer, dass es eigentlich nichts anderes ist, wie eine gesponserte Werbemaßnahme des Herstellers, um öffentlich den grünen Punkt zu bekommen.😁
Gewinn wirft das Ding nichts ab - nur Image.
Ich denke den X6 werden nur Technikfreaks kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Die Hybridautos, die es zu kaufen gibt werden alle nicht an der Steckdose aufgeladen. Für die ist es egal, woher der Strom kommt...
Weiss ich. Ich meinte hier auch nur die Personengruppe der Hybrid-Befürworter. Hab mich vielleicht ein wenig falsch ausgedrückt.
Auf den Punkt gebracht (meiner Meinung nach):
Wer sich für ein Hybrid-Fahrzeug kauft, tut nichts für die Umwelt. Er glaubt es nur.
Gruß
Harlelujah
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Was weniger beeindruckt hat waren die Fahrleistungen und der Verbrauch.
Die Karre war schwer, träge und hat 12 Liter gesoffen!!! bei humaner Fahrweise.
Mein 335d will 7 Liter bei gleicher Fahrweise!
Das Ding ist halt ein schwerer und mit keiner besonders guten Aerodynamik gesegneter SUV mit Benzinmotor. Wundert mich nicht wirklich, dass der deutlich mehr verbraucht als der 335d...
Diesel hat auch 15% mehr Energieinhalt pro l, darf man auch nicht vergessen.
Zitat:
Hybrid ist nur was für "stop and go" sonst nur Nachteile für die Umwelt und den Geldbeutel.
Und was hätte ein Benzin-SUV ohne die Technik verbraucht? Garantiert nicht weniger, was den Verbrauch natürlich auch nicht besser macht.
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Ich spreche hier nur von der kompletten Ökobilanz eines solchen Fahrzeugs im Produkt Life Cycle. Da sieht´s rabenschwarz aus.
An der Stelle frage ich immer gern nach Quellen dafür...