BMW X5 welchen kaufen ? Vom E53 zum E70 mehr Fahrspaß?
Hallo guten Morgen
Seit 10 Jahren fahre ich nun den 2001 X5 3.0i mit Manueller Schaltung.( hab auch noch einen Sl55AMG den ich bei schön Wetter bewege )
Zu der Zeit hatten die Automatikgetriebe Ihre Probleme und ich wollte kein Risiko eingehen also hab ich mich für einen Schalter entschieden.
Nun möchte ich aber endlich in den Automatikgenuss kommen und suche einen neuen Dicken.
In der heutigen Zeit sollte man wohl auf Diesel Euro 5 besser verzichten und wenn Diesel dann den F15 als mindesten 3 Liter.
Das war auch meine erste Wahl allerdings komme ich da in Preisregionen von 35t.- (mit M-Paket ) was mir ehrlich gesagt für ein Auto, dass ich nur 5tkm/Jahr bewege und hauptsächlich Kurzstrecken fahre dann doch zu viel ist.
Also hab ich mir jetzt den E70 FL Benziner als Ziel gesetzt ...2010-2013 da wird man bis 150tkm Laufleistung um die 20K schon fündig.
Als Motor hab ich den 5.0 ausgeschlossen der 4.8 er hat wohl auch seine Probleme (Steuerkette ) und bei viel Kurzstrecke bin ich mit dem BMW X5 xDrive35i am besten bedient.
Nun meine Bitte an Euch.
Gibt es speziell beim BMW X5 xDrive35i irgendwelche Schwachstellen ?
Auf was ist beim Kauf extra zu achten?
Kilometer Nachweis ... gibt es da eine zuverlässige Methode?
Wie ist der Ölverlust bei den 35i
Mein alter E 53 hat noch relativ wenig Elektronik und mich noch nie im Stich gelassen der E 70 soll da häufiger Probleme machen ...Könnt Ihr mir Tipps bei der Ausstattung geben?
Panorama Dach hätte ich zB gerne !
ich bin 195cm und fahre gerne mit Frauchen und Hund ans Mittelmehr welche Sitze sind am bequemsten?
Ich bedanke mich schon mal im Voraus
Schöne Grüße aus Wiesbaden
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@snaipukr schrieb am 29. November 2018 um 21:47:03 Uhr:
4.8i gibts nur 5000 mit deutscher zulassung dürfte also gar nicht soviele geben. Jedenfslls habe ich 4 Monate gesucht. Und davor vllt noch ein halbes jahr mich bei mobile umgeschaut - gabs nichts gescheites
Es sind per 01.01.2017 genau 765 Stck. X5 4.8i, 261KW, Typ-Schl.-Nr. AHF die noch in Deutschland zugelassen sind!
Private Halter: 668
Halter bis 29 Jahre: 33
Halter bis 60 Jahre: 127
Weibliche Halter: 124
Damit ist der 4.8i E70 im Verhältnis zum Fahrzeugbestand in Deutschland schon fast eine Rarität. Ist eigentlich nur noch eine Frage der Zeit, bis es noch ein paar wenige gute in gepflegtem Zustand mit wenig KM gibt und die dann absolut gesucht sind!!!
muenchen-connect
186 Antworten
Einen 4.8i wirst du kaum mit getauschten VSDs und überholten Achsen bekommen. Wer in sein Auto so viel investiert, macht das aus Liebe zum Fahrzeug.
Wenn sich der TE einen 4.8i holt, der bei den hier genannten Motoren definitiv der Zweitbeste Motor im E70 ist, dann muss er diese Kosten einplanen. Kann er selber reparieren, dann sind die ganzen Undichtigkeiten Kostentechnisch irgendwo bei 500-1000 Euro anzusiedeln. Kann er das nicht selbst und muss es machen lassen, dann muss er ca. 4-6000 Euro einplanen.
Grundsätzlich hat der 4.8i KEINE Steuerkettenprobleme, aber grundsätzlich kann eine Kette immer reißen, bei jedem Auto. Eine Häufung bei den 4.8i gibt es nicht. Das ist nicht wie bei den N42, die eine billige "Fahrradkette" verbaut haben, die ja das gleiche Antreibt, wie bei den 4.8i eine Bank.
Also 4.8i ist OK, wenn man die Undichtigkeiten in Kauf nimmt und das Ruckeln was viele haben im kalten Zustand tolerieren kann. Ich habe jedenfalls noch niemanden gefunden, der das Problem des Ruckelns bei Laufleistungen >200tkm gelöst hat. Wenn du auf Gas umrüsten willst, ist der Motor eine gute Wahl, aber du musst sicherstellen, dass die E70 KEIN 7 Sitzer ist. Die Sitzabrüstung ist bezüglich TÜV Umtragung aufwändig und mit 7 Sitzer gibt es keinen zugelassenen Platz für einen Tank. Mir persönlich war der 7 Sitzer mit Fahrspaß wichtig, daher ein E70. Gas ist mir egal. Wenn das Auto für Benzin gebaut ist, bekommt es das auch. Wer sparen will fährt eigentlich keinen E70.
Der N52 im E70 Vor Facelift ist der beste Motor bezüglich Langlebigkeit, aber natürlich kein Sportwagen. Technisch baugleich zum N62, aber eben nur eine Bank mit 6 Töpfen. Die Ruckelprobleme hat er deutlich seltener, die Wasserrohrthematik gibt's gar nicht und auch die Alterung der VSDs, VDDs und so weiter ist deutlich geringer, da er Baubedingt (Reihe) besser belüftet wird. Temperaturtechnisch läuft er aber ebenso auf 105°C wie der N62.
Der N55 ist weniger Anfällig wie der N54, hat aber Direkteinspritzung, Turbo und so weiter. Alles Teile die irgendwann sterben, genau wie der DPF, der irgendwann stirbt. Gasumbau ebenfalls nicht möglich.
Die Panos sind bei nahezu jedem E70 undicht! Nur fällt es nicht auf, wenn das Auto immer relativ gerade parkt und das Wasser über alle 4 Abläufe raus kann. Steht das Auto stark nach vor, hinten oder zur Seite geneigt, oder sogar eine Ecke sehr tief, dann reicht der Durchsatz nicht aus und das Wasser läuft über die Wasserkassette hinaus in den Fahrzeuginnenraum.
Die Automaten beim E53 waren top. Die 5HPs laufen wirklich lang und gut. Kein Vergleich zu den 6HPs. Die 8HPs kenne ich nur aus Testfahrzeugen, da machen sie Spaß. Ob die auch Langlebiger wie die 6HP sind, weiß ich nicht.
Bezüglich Rost ist der E70 relativ gut. Karosserie macht wenig Probleme. Die Hauptprobleme liegen hier eher in den Achsen und Getriebeträgern, die viel und gern rosten.
Technisch ist der X5 E70 ein nettes Spielzeug, aber wäre ich nicht fit in dem Bereich, würd ich mir so ein Fahrzeug nicht holen. Die Werkstätten sind bei der Elektronik Fehlersuche definitiv überfordert.
Grüße
Zitat:
@zessi001 schrieb am 5. November 2018 um 10:20:19 Uhr:
Also 4.8i ist OK, wenn man die Undichtigkeiten in Kauf nimmt und das Ruckeln was viele haben im kalten Zustand tolerieren kann. Ich habe jedenfalls noch niemanden gefunden, der das Problem gelöst hat.
Besten Dank für die vielen Erläuterungen!
Eine Frage zu dem 4.8i-"Ruckeln was viele haben im kalten Zustand":
Könntest Du das näher erläutern?
Mein 4.8i ruckelt nach längeren Standzeiten nämlich auch beim Losfahren mit
kaltem Motor etwas. Ich hatte das bisher auf das verschlissene
(wahrscheinlich; der Wagen war immer mit Mischbereifung bestückt) Plastikzahnrad
im Stellmotor des VTG geschoben.
Nein, das Plastikzahnrad verschleißt sehr selten. Das Ruckeln kannst du einfach ausschließen, indem du im Kofferraum links neben der Batterie den Stecker vom VTG Steuergerät abziehst. Dann ist dein X5 ein Heckantrieb und das Zahnrad hat keinen Einfluss.
Der N62 ruckelt bei langsamer Fahrt im Standgas im kalten Zustand etwas und der Motor klingt kalt so, als würde er nicht 100% rund laufen. Meist so die ersten 1-2 Minuten. Aber alles ohne Fehlerspeicher. Der Motor erkennt dieses Ruckeln überhaupt nicht und tut auch nichts dagegen. Das Kommt vermutlich eher von der Valvetronic, die aber im Austausch deutlich >4000 Euro kosten wird. Zündspulen hab ich schon alle ersetzt, ohne Veränderung, Kerzen und Hydros auch.
Guten Morgen
Und danke für die Erkenntnisse !
Die Finger lasse ich jetzt definitiv vom 3.0Si
Tja ich bin noch an der Entscheidungsfindung und war heute bei BMW.
Die X35i sind trotz Ihrer Direkteinspritzung und Turbolader bis 100tkm sehr unauffällig und es kämen so gut wie keine Reperaturen.
Die 4.8 VFL sind schon sehr Risikobelastet weil das Auto 10 Jahre alt ist und wenn es dann mal Losgeht kann es ein Fass ohne Boden sein ( Fahrwerk und beschriebenes )
Mit dem Ruckeln das hört sich genauso schlecht wie das mit dem Panoramadach an :-(
Ich brauche auch kein 2tes Pass Fahrzeug sondern einen guten zuverlässigen SUV mit viel Platz für Urlaub und Haus (Transporte)
Ein guter Freund Importiert aus den USA und schaut sich die Woche für mich mal nach X5 E 71 und F15 mit 35i Benziner Motor um.... Er verkauft die hier mit Garantie und die BMW haben sehr wenige km auf der Uhr.
Ich denke fast ein XDrive 35i mit bis zu 50tkm und voller Ausstattung wäre das vernünftigste...
aber schauen wir mal Stress habe ich nicht denn mein oller X5 3.0i läuft ja noch gut
Grüße Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
@steffel333 schrieb am 5. November 2018 um 11:40:37 Uhr:
Ein guter Freund Importiert aus den USA und schaut sich die Woche für mich mal nach X5 E 71 und F15 mit 35i Benziner Motor um.... Er verkauft die hier mit Garantie und die BMW haben sehr wenige km auf der Uhr.
Du weisst aber schon, dass BMW die USA-Fahrzeuge mitunter anders ausstattet?
Kleines Beispiel: der USA-4.8i-Vorfacelift hat an der Vorderachse kleinere Bremsen verbaut.
Und irgendwo hatte ich auch mal gelesen, dass in USA andere (weichere, nicht
auf Hochgeschwindigkeit ausgelegte) Fahrwerke verbaut werden.
Die Antwort der BMW-Vertragswerkstatt ist verständlich. Mit einem Fahrzeug,
das ein Fahrzeugalter zwischen 10 und 30 Jahren hat, wird man dort
wahrscheinlich für nicht geschäftsfähig (bewusst mehrdeutig formuliert) gehalten ;-)
Meinen 4.8i werde ich wohl niemals in eine BMW-Vertragswerkstatt bringen.
Schon der Vorbesitzer (BMW-Ing.) meines X5 hat über die BMW-Vertragswerkstatt
(für ihn mit bis zu 35% Rabatt) geflucht: "sinnloses, teures Teiletauschen".
Jeder muss seine Entscheidung treffen. Der TE hat sie getroffen. Und bei Fahrzeugen bis 50tkm ist man noch relativ gut abgesichert. Da er nur 5tkm/a fahren will, braucht er noch 20 Jahre um an die kritischen 150tkm ran zu kommen.
Von daher denke ich ist die Entscheidung ok.
Der N55 ist ein guter Motor, solang er läuft. Aber wie alle BMW Direkteinspritzer, gibt's eben viele Probleme mit HD Pumpe, Injektoren, VVT, NOx Kat. Und die Turbos halten auch nicht ewig.
Dass die US Kisten neues Navi und neue Beleuchtung brauchen sollte klar sein, sofern sein "guter Freund" das nicht alles schon mitmacht. Sonst ist Navi in Englisch, DVD Laufwerke auf Ländercode 1, Sprachsteuerung ebenfalls Englisch oder Sonstwas, UKW und DAB geht nicht ohne neues CIC, Telefon Freisprech dürfte auch nicht gehen, da die Combox für US anders ist als die für ECE. Bleibt also wenig von der guten Ausstattung übrig.
Und die Geschwindigkeit ist hart auf 210km/h begrenzt. Kleinere Bremsen gibt's natürlich auch. Fahrwerke sind mit anderen Federn ausgerüstet und deutlich weicher. Und ob beim aktuellen Wechselkurs da viel unterm Strich übrig bleibt, muss jeder für sich ausrechnen. Wiederverkaufswert eines US ist natürlich auch nicht der Beste.
Der TE sucht aber glaube auch einen Alltags SUV, keine Liebhaber DIVA. Daher passt es schon, eine Auto mit wenig KM und ev. Kulanz bei BMW zu kaufen.
Der 3.0si ist definitiv der beste Langläufer Motor im E70, aber natürlich nur bis 2010 verbaut.
Zitat:
@zessi001 schrieb am 5. November 2018 um 10:40:03 Uhr:
Das Ruckeln kannst du einfach ausschließen, indem du im Kofferraum links neben der Batterie den Stecker vom VTG Steuergerät abziehst. Dann ist dein X5 ein Heckantrieb und das Zahnrad hat keinen Einfluss.
Das probiere ich dann mal aus.
Gemäß
https://www.newtis.info/.../clgMS0l
müsste das Ziehen der Sicherungen F92 und/oder F125 im Sicherungskasten hinten rechts
ja auch zur Deaktivierung des VTG führen.
Zitat:
Der N62 ruckelt bei langsamer Fahrt im Standgas im kalten Zustand etwas und der Motor klingt kalt so, als würde er nicht 100% rund laufen. Meist so die ersten 1-2 Minuten. Aber alles ohne Fehlerspeicher. Der Motor erkennt dieses Ruckeln überhaupt nicht und tut auch nichts dagegen. Das Kommt vermutlich eher von der Valvetronic, die aber im Austausch deutlich >4000 Euro kosten wird. Zündspulen hab ich schon alle ersetzt, ohne Veränderung, Kerzen und Hydros auch.
1000Dank für die Gewissensberuhigung bzw. Bestätigung, dass man damit einfach leben muss
(sofern das VTG in Ordnung ist)! Meiner macht das aktuell für die ersten ca. 30 Sekunden, ohne Fehlerspeicher.
Danke für die Anregungen werde ich alles vorher abchecken ...
Entschieden habe ich mich aber noch nicht (sorry wenn ich mich so ausgedrückt hatte)
Das US Auslieferungen anders sind ist mir von meinem Sl55AMG bewusst ich kenne einige die was umrüsten mussten allerdings konnte man am Navi einfach den Cod auf EU umstellen und in der KI von Meilen auf KM nur die Frequenzen am Radio gingen nicht mehr so toll ( 5Mhz Schritte )
Gruß Stefan
Zitat:
@steffel333 schrieb am 5. November 2018 um 12:48:49 Uhr:
Danke für die Anregungen werde ich alles vorher abchecken ...Entschieden habe ich mich aber noch nicht (sorry wenn ich mich so ausgedrückt hatte)
Und schau Dir auf alle Fälle mal den bereits ins Auge gefassten 4.8i im süddeutschen Raum an,
auch als Vergleichsbasis zum angedachten X5 35i.
versuche da den ganzen Tag schon an zu rufen...
Auch auf mails hat er noch nicht reagiert...
Wie gesagt ich schau immer noch nach allen Seiten
Grüße Stefan
Ich habe meinen LCI 2010 X5 35i N55 im 2016 (deutsche Auslieferung) mit 130tkm fuer 19t Euro gekauft. Bin auch nur 12tkm gefahren. Top Auto leider mit zwei Mankos: die Wasserpumpe ist sofort kaputtgegangen. circa 1000 Euro inkl. Thermostat beim BMW. Und die Rückrufe müssen gemacht werden (Trennwand Abdichtung wurde bei mir zwar gemacht aber war wieder undicht und verursachte zwei kaputte Zündspule) ...
Das Rückeln habe Ich und werde den VTG ausschalten und testen...
Zitat:
@Azik schrieb am 7. November 2018 um 00:04:05 Uhr:
Das Rückeln habe Ich und werde den VTG ausschalten und testen...
Ich habe heute bei meinem 4.8i die Sicherungen F92 und F125 gezogen, um
ihn auf Hinterradantrieb umzustellen. Wie erwartet kam die Fehlermeldung,
dass nun ABS, ESP, 4x4 usw. ausgefallen sind. Das leichte Ruckeln beim Kaltstart
(und auch nur beim Kaltstart; warm tritt kein Ruckeln auf) des N62 blieb
gleich. So etwas hatte Zessi ja bereits erwähnt. Beim V8 liegt es also (auch) am ruppig
laufenden Motor beim Kaltstart (keine Fehlermeldungen vorhanden).
Was ich noch nicht getestet habe: Kurvenfahren im Kaltstart mit aktivem VTG im Vergleich
zu deaktiviertem VTG.
Wenn ich mal Zeit habe, werde ich mir mal das Zahnrad des VTG-Stellmotors anschauen.
DTF-Wechsel wollte ich eh machen.
Nach dem späteren Einsetzen der Sicherungen lief der Wagen übrigens problemfrei
(keine Fehlermeldung mehr), war aber auch
noch warm. Lustigerweise ist nun auch wieder das PDC aktiv, das sich seit einigen Monaten - nach
einer Fehlermeldung - selbst deaktiviert hatte.
für die 4.8i Eigenheiten kann ja auch gerne jemand mal einen Thread eröffnen, damit wir das nicht immer überall anders unterbringen müssen 😉.
Heute habe Ich zwei Sicherungen rausgenommen und bin im Stadt gefahren - viel Besser! alles is weicher, ohne Rückeln. Die Sicherungen wieder reingesteckt - wenn Ich versuche zügig oder sanft losfahren - gibt es Pause und danach ein mal starkes Sprung nach vorne und dann ein mal Rückeln. Ansonsten beim fahren ist alles gut. Habe erst 142tkm auf die Uhr und Getriebespühlung habe Ich letztlich bei ZF gemacht, hat aber nichts gebracht.
@Azik: Ich habe im anderen Thread geantwortet:
https://www.motor-talk.de/.../...ge-8-gang-automatik-t6479352.html?...