BMW X5 G05 Facelift
Guten Tag in die Runde,
ich stehe momentan vor der Entscheidung einen BMW X5 45 e zu ordern, dies müsste laut meinem freundlichen bis spätestens August 2020 erfolgen, da wegen der langen Lieferzeiten das Fahrzeug möglicherweise bis Oktober 2021 nicht in Deutschland eintreffen würde.
Was ich mich nun frage ist:
Da der aktuelle G05 seit November 18 produziert wird müsste ja eigentlich im November 2021 ein Facelift erscheinen.......
Ab wann wäre dieser ggf. bestellbar ? Kann man das ungefähr schätzen?
Ich müsste ja schwer einen am Helm haben wenn ich über 12 Monate auf dieses grandiose Fahrzeug warte und genau 1 Monat später kommt das Facelift, womöglich in X6 Optik und ggf mit einem Schnelllader.
Was meint ihr dazu? Abwarten und zocken das sich die Lieferzeiten bis dahin einpendeln oder bestellen?
Beste Antwort im Thema
Grundsätzlich hat BMW einen 7-Jahres-Zyklus, das Facelift (LCI bei BMW) kommt nach 3,5 Jahren.
Wenn alles normal läuft, läuft das Facelift im Sommer 2022 an.
Normal bedeutet, dass die Coronakrise keine längerfristigen Auswirkungen hat, ansonsten steht sämtliche Entwicklungsplanung der nächsten Jahre komplett fix fest.
Es gibt feste Entwicklungskapazitäten und Reifegradplanungen.
Beim Vorgänger (F15) war von Anfang an ein Zyklus von 5 Jahren (2013 - 2018) geplant, da das Fahrzeug eine gemischte Plattform aus E70 (Vor-Vorgäner-X5) und F10 (5er) hatte.
Die CLAR-Plattform (darauf stehen alle aktuellen neuen BMW ab 3er G20 bis zum 8er G15) hat erst mit dem 7er G11 im Jahr 2015 debütiert, der Vorgänger-X5 konnte diese also nicht nutzen und wäre nicht die vollen 7 Jahre erfolgreich anzubieten gewesen, da aktuelle Technik (Fahrerasssistenz, iDrive etc.) damit nicht kompatibel sind.
Hier eine Übersicht der aktuellen Planung:
F32 4er - 06/20
F82 M4 - 06/20 (M4 CS ends 02/20)
F33 4er - 08/20
F83 M4 - 08/20
F36 4GC - 06/21
F22 2er - 06/21
F87 M2 - 06/21
F23 2er - 10/21
G12 7er - 06/22
F48 X1 - 06/22
G30 5er - 10/23 (LCI SOP 07/20)
G31 5er - 02/24
F39 X2 - 02/24
G32 6GT - 06/24 (US EOP was 06/19)
G15 8er - 06/24
F40 1er - 06/24
F44 2er - 06/24
G14 8er - 10/24
G01 X3 - 10/24 (LCI SOP 07/21)
G16 8er - 02/25
G02 X4 - 06/25
G07 X7 - 07/25 (LCI SOP 08/22)
G29 Z4 - 10/25
G20 3er - 10/25 (LCI SOP 07/22)
G21 3er - 06/26
G05 X5 - 07/26
G06 X6 - 03/27 (LCI 04/23)
2490 Antworten
In Österreich sind Hybrid PKW, sofern sie 60 km rein elektrisch fahren können, von der Normverbrauchsabgabe (NoVA) befreit. Diese beträgt beim 3,0l Diesel schon 22%, bei stärkeren Modellen noch mehr
Es geht rein um den CO2 Ausstoß auf 100km - dahingehend wird die Nova berechnet. Und bei den meisten Hybrid Autos ist der Ausstoß sehr gering (nur am Papier, in der Realität säuft der 50e deutlich mehr als der 30d - wird für die meisten Nutzer zutreffen) und deshalb ist die Nova 0%
Da kommt echt keiner auf die Idee, dass manche notgedrungen ohne Akku fahren müssen, oder dass Leute nur wegen den Steuervorteilen zur ineffizienteren Motorisierung tendieren?
Hmm…
Ähnliche Themen
Das sehe ich komplett anders. Mit meinem 45e habe ich nach 40.000 km einen Durchschnittsverbrauch von 3,8l/100km.
Natürlich deswegen, weil mein Fahrprofil zur elektrischen Reichweite des 45e passt. Die täglichen Fahren zwischen Wohnung und Firma fahre ich rein elektrisch. Nur bei längeren Fahrten benötige ich den Benzinmotor.
Durch die größere elektrische Reichweite des 50e wird der Durchschnittsverbrauch noch sinken.
Es ist mir unverständlich, dass die meisten X5 Hybrid nicht geladen werden, sondern nur wegen dem Steuervorteil gekauft werden. Das darf man aber nicht dem Fahrzeug zum Vorwurf machen, sondern den ignoranten Käufern.
Zitat:
@hauno schrieb am 16. Februar 2023 um 22:29:18 Uhr:
… Das darf man aber nicht dem Fahrzeug zum Vorwurf machen, sondern den ignoranten Käufern.
Wohl eher der diesbezüglichen Politik. 😉
Aber nun zurück zum Thema.
Zitat:
@hauno schrieb am 16. Februar 2023 um 22:29:18 Uhr:
Das sehe ich komplett anders. Mit meinem 45e habe ich nach 40.000 km einen Durchschnittsverbrauch von 3,8l/100km.
Natürlich deswegen, weil mein Fahrprofil zur elektrischen Reichweite des 45e passt. Die täglichen Fahren zwischen Wohnung und Firma fahre ich rein elektrisch. Nur bei längeren Fahrten benötige ich den Benzinmotor.Durch die größere elektrische Reichweite des 50e wird der Durchschnittsverbrauch noch sinken.
Es ist mir unverständlich, dass die meisten X5 Hybrid nicht geladen werden, sondern nur wegen dem Steuervorteil gekauft werden. Das darf man aber nicht dem Fahrzeug zum Vorwurf machen, sondern den ignoranten Käufern.
Und zum Glück bringen uns die Heinzelmännchen in ihrem grünen Sack den Strom aus dem Kohlekraftwerk🙄 .
Weiter im Thema und sorry.
Zitat:
@manolofisi schrieb am 16. Februar 2023 um 22:02:34 Uhr:
Es geht rein um den CO2 Ausstoß auf 100km - dahingehend wird die Nova berechnet. Und bei den meisten Hybrid Autos ist der Ausstoß sehr gering (nur am Papier, in der Realität säuft der 50e deutlich mehr als der 30d - wird für die meisten Nutzer zutreffen) und deshalb ist die Nova 0%
Ja sorry, das verwechsle ich immer mit der Grenze für die PHEV Kaufprämie. Aber das mit dem Saufen stimmt definitiv nicht. Selbst auf langen Strecken, die ich immer im Hybrid Modus fahre, bleibt der Verbrauch immer unter 7l/100km.
Aber in Österreich haben wir ein 130 km/h Tempolimit auf den Autobahnen.
Zitat:
@freestylercs schrieb am 16. Februar 2023 um 23:01:30 Uhr:
Scheinbar ist die 3. Sitzreihe nicht mehr konfigurierbar. Weiß da jemand etwas genaues?
Also ich habe die Option bei der Bestellung nicht gesehen, aber das kann von Land zu Land unterschiedlich sein. Aber ehrlich gesagt finde ich den X5 für eine dritte Sitzreihe zu klein, es ist schon in der zweiten nicht viel Platz.
Also ich kann die Debatte um einen hohen Spritverbrauch auch nicht nachvollziehen. Selbst mit einem 1300 KG Anhänger hinten und vollgepackten und besetzten X5 45e habe ich selbst auf der letzten Urlaubsreise nach Dänemark einen Durchschnittsverbrauch von 6,8 l gehabt. Im täglichen Gebrauch fahre ich fast ausschl. elektrisch oder im Adaptiv-Modus und habe so nur einen Verbrauch von zurzeit 0,8 l. Was will man mehr. Eine Tankstelle sehe ich nur noch alle paar Monate. Daher wird es für mich auch nichts anderes mehr geben, wie einen Hybrid.
Und die, die den 45e oder 50e nur wegen der Steuerersparnis kaufen und nie elektrisch fahren, denen sollte man die Steuerersparnis aberkennen.
Daher hoffe ich, dass die Politik diesem Vorgehen bald einen Riegel vorschiebt. Ein Nachweis, dass man regelmäßig elektrisch fährt und entsprechend lädt, wäre sicherlich der richtige Weg und einfach zu bekommen (die Fahrzeuge lassen eine solchen Nachweis ja schon jetzt zu.)
Und nur als Info, damit es nicht gleich einen Shitstorm gibt: das ist meine persönliche Meinung und zu dieser stehe ich, ohne wenn und aber.
Zitat:
@MaP65 schrieb am 16. Februar 2023 um 23:06:56 Uhr:
Also ich kann die Debatte um einen hohen Spritverbrauch auch nicht nachvollziehen. Selbst mit einem 1300 KG Anhänger hinten und vollgepackten und besetzten X5 45e habe ich selbst auf der letzten Urlaubsreise nach Dänemark einen Durchschnittsverbrauch von 6,8 l gehabt. Im täglichen Gebrauch fahre ich fast ausschl. elektrisch oder im Adaptiv-Modus und habe so nur einen Verbrauch von zurzeit 0,8 l. Was will man mehr. Eine Tankstelle sehe ich nur noch alle paar Monate. Daher wird es für mich auch nichts anderes mehr geben, wie einen Hybrid.
Und die, die den 45e oder 50e nur wegen der Steuerersparnis kaufen und nie elektrisch fahren, denen sollte man die Steuerersparnis aberkennen.
Daher hoffe ich, dass die Politik diesem Vorgehen bald einen Riegel vorschiebt. Ein Nachweis, dass man regelmäßig elektrisch fährt und entsprechend lädt, wäre sicherlich der richtige Weg und einfach zu bekommen (die Fahrzeuge lassen eine solchen Nachweis ja schon jetzt zu.)
Und nur als Info, damit es nicht gleich einen Shitstorm gibt: das ist meine persönliche Meinung und zu dieser stehe ich, ohne wenn und aber.
Dafür sieht dich dein Stromzähler regelmäßig, die Mogelpackung E-Auto ist sowieso bald Geschichte.. schön weiter grünen Atomstrom von umliegenden Ländern einkaufen, damit wir unsere tollen E-Autos laden können 😉
Ja, das tut er, da hast Du Recht. Und dennoch, was den Gesamtverbrauch angeht, bin ich wesentlich günstiger unterwegs, als mit meinem Diesel, den ich vorher hatte. Ich habe Ende 2021 einmal geprüft, was ich in 1 Jahr an Energiekosten Kosten für den Diesel vs. den 45e hatte. Ich lag beim 45e fast 300 € niedriger, als beim Diesel. Und ich kann die Stromkosten genau beziffern, da ich einen Zwischenzähler für die Wallbox installiert habe.
Also nix mit Mogelpackung.
Bei mir auch. PV zu Hause und im Büro.
Auf fast 50.000 km 2,5 Liter.
Also mehr als okay. Der Neue sollte noch bessere Werte schaffen. Natürlich nur wenn man sich auf die Thematik einlässt und das Ego nicht nur im rechten Fuß sitzt!
Genau, und wenn man auch die Elektromotoren nutzt und nicht nur im Sportmodus und damit mit Benzinmotor fährt. Dafür ist der Hybrid nämlich nicht gedacht.