BMW X5 G05 Facelift
Guten Tag in die Runde,
ich stehe momentan vor der Entscheidung einen BMW X5 45 e zu ordern, dies müsste laut meinem freundlichen bis spätestens August 2020 erfolgen, da wegen der langen Lieferzeiten das Fahrzeug möglicherweise bis Oktober 2021 nicht in Deutschland eintreffen würde.
Was ich mich nun frage ist:
Da der aktuelle G05 seit November 18 produziert wird müsste ja eigentlich im November 2021 ein Facelift erscheinen.......
Ab wann wäre dieser ggf. bestellbar ? Kann man das ungefähr schätzen?
Ich müsste ja schwer einen am Helm haben wenn ich über 12 Monate auf dieses grandiose Fahrzeug warte und genau 1 Monat später kommt das Facelift, womöglich in X6 Optik und ggf mit einem Schnelllader.
Was meint ihr dazu? Abwarten und zocken das sich die Lieferzeiten bis dahin einpendeln oder bestellen?
Beste Antwort im Thema
Grundsätzlich hat BMW einen 7-Jahres-Zyklus, das Facelift (LCI bei BMW) kommt nach 3,5 Jahren.
Wenn alles normal läuft, läuft das Facelift im Sommer 2022 an.
Normal bedeutet, dass die Coronakrise keine längerfristigen Auswirkungen hat, ansonsten steht sämtliche Entwicklungsplanung der nächsten Jahre komplett fix fest.
Es gibt feste Entwicklungskapazitäten und Reifegradplanungen.
Beim Vorgänger (F15) war von Anfang an ein Zyklus von 5 Jahren (2013 - 2018) geplant, da das Fahrzeug eine gemischte Plattform aus E70 (Vor-Vorgäner-X5) und F10 (5er) hatte.
Die CLAR-Plattform (darauf stehen alle aktuellen neuen BMW ab 3er G20 bis zum 8er G15) hat erst mit dem 7er G11 im Jahr 2015 debütiert, der Vorgänger-X5 konnte diese also nicht nutzen und wäre nicht die vollen 7 Jahre erfolgreich anzubieten gewesen, da aktuelle Technik (Fahrerasssistenz, iDrive etc.) damit nicht kompatibel sind.
Hier eine Übersicht der aktuellen Planung:
F32 4er - 06/20
F82 M4 - 06/20 (M4 CS ends 02/20)
F33 4er - 08/20
F83 M4 - 08/20
F36 4GC - 06/21
F22 2er - 06/21
F87 M2 - 06/21
F23 2er - 10/21
G12 7er - 06/22
F48 X1 - 06/22
G30 5er - 10/23 (LCI SOP 07/20)
G31 5er - 02/24
F39 X2 - 02/24
G32 6GT - 06/24 (US EOP was 06/19)
G15 8er - 06/24
F40 1er - 06/24
F44 2er - 06/24
G14 8er - 10/24
G01 X3 - 10/24 (LCI SOP 07/21)
G16 8er - 02/25
G02 X4 - 06/25
G07 X7 - 07/25 (LCI SOP 08/22)
G29 Z4 - 10/25
G20 3er - 10/25 (LCI SOP 07/22)
G21 3er - 06/26
G05 X5 - 07/26
G06 X6 - 03/27 (LCI 04/23)
2490 Antworten
Zitat:
@glambocata schrieb am 9. April 2021 um 10:59:02 Uhr:
So wird das zukünftige Interieur der 3. Serie von 2023 im Inneren aussehen. Möchten Sie so etwas auf dem X5?
https://www.bmwblog.com/.../
Das sieht so aus, als würde es den chinesischen Geschmack voll treffen. Vielleicht wird die Niere dann auch noch ein wenig grösser.
Zitat:
@glambocata schrieb am 25. April 2021 um 18:18:31 Uhr:
https://www.carscoops.com/.../
Das ist doch kein X5 sondern der iX
beim X6 kommt das Facelift auch mit diesem durchgehenden Monitor, siehe: https://www.motor-talk.de/.../...ehendem-cockpit-monitor-t7043647.html
... die schöne Tacho-Hutze ist weg 🙁🙁🙁
von der Beifahrer-Seite sieht die freiliegende Spange (Monitor-Halterung) nicht gerade schön aus, wenn, dann hätte BMW den Monitor voll bis zur Beifahrerseite durchziehen sollen
schöne neue Welt 😰🙁🙁
Ähnliche Themen
Tja, ID8 braucht Monitor-Platz, aber dass es so provisorisch gelöst wird, erzeugt schon Stirnrunzeln.
Quatsch. Einfach mal abwarten. Ist für den Test nur reingepappt. Die Hutze dahinter ist ja "original". Außerdem sitzt es viel zu tief im Bereich der Lenksäule. Da erkennt man ja gar nichts durch den Pralltopf...
was einen schalen Beigeschmack hinterlässt ist, das sich BMW eingestehen muss, das man mit dem neuen Monitor das MBUX Display von Mercedes kopiert. Ich dachte das man von dieser "Scheibe" verschont bleibt bei BMW, aber wenn es der Fortschritt so will, kann man leider nix machen... 🙁
Zitat:
@mckuebler schrieb am 27. April 2021 um 17:31:52 Uhr:
...wenn man mal wieder zu schnell unterwegs ist...😁
Wird unter Umständen gar nicht mehr möglich sein. Die EU möchte ja Systeme integriert haben, welche verhindern, dass die Richtgeschwindigkeit überschritten werden kann.
Erstmal geplant ist nicht, dass verhindert wird dass man zu schnell fährt sondern verpflichtend durch Töne und Signale gewarnt wird.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 30. April 2021 um 17:12:45 Uhr:
Erstmal geplant ist nicht, dass verhindert wird dass man zu schnell fährt sondern verpflichtend durch Töne und Signale gewarnt wird.
Letzteres ist das, was die Hersteller möchten, ersteres aber das, was die "EU Experten" sich wünschen.
Befürchte aber technisch kaum umsetzbar. Wenn ich da an Situationen denke, wo mir mitten auf der Autobahn plötzlich Tempo 40 angezeigt wird, da kann ich die Auffahrkollisionen lebhaft vorstellen, wenn mein Wagen auf die Tempoänderung reagieren würde mit einem Abbremsen auf diese Geschwindigkeit.....