BMW X5 G05 Facelift
Guten Tag in die Runde,
ich stehe momentan vor der Entscheidung einen BMW X5 45 e zu ordern, dies müsste laut meinem freundlichen bis spätestens August 2020 erfolgen, da wegen der langen Lieferzeiten das Fahrzeug möglicherweise bis Oktober 2021 nicht in Deutschland eintreffen würde.
Was ich mich nun frage ist:
Da der aktuelle G05 seit November 18 produziert wird müsste ja eigentlich im November 2021 ein Facelift erscheinen.......
Ab wann wäre dieser ggf. bestellbar ? Kann man das ungefähr schätzen?
Ich müsste ja schwer einen am Helm haben wenn ich über 12 Monate auf dieses grandiose Fahrzeug warte und genau 1 Monat später kommt das Facelift, womöglich in X6 Optik und ggf mit einem Schnelllader.
Was meint ihr dazu? Abwarten und zocken das sich die Lieferzeiten bis dahin einpendeln oder bestellen?
Beste Antwort im Thema
Grundsätzlich hat BMW einen 7-Jahres-Zyklus, das Facelift (LCI bei BMW) kommt nach 3,5 Jahren.
Wenn alles normal läuft, läuft das Facelift im Sommer 2022 an.
Normal bedeutet, dass die Coronakrise keine längerfristigen Auswirkungen hat, ansonsten steht sämtliche Entwicklungsplanung der nächsten Jahre komplett fix fest.
Es gibt feste Entwicklungskapazitäten und Reifegradplanungen.
Beim Vorgänger (F15) war von Anfang an ein Zyklus von 5 Jahren (2013 - 2018) geplant, da das Fahrzeug eine gemischte Plattform aus E70 (Vor-Vorgäner-X5) und F10 (5er) hatte.
Die CLAR-Plattform (darauf stehen alle aktuellen neuen BMW ab 3er G20 bis zum 8er G15) hat erst mit dem 7er G11 im Jahr 2015 debütiert, der Vorgänger-X5 konnte diese also nicht nutzen und wäre nicht die vollen 7 Jahre erfolgreich anzubieten gewesen, da aktuelle Technik (Fahrerasssistenz, iDrive etc.) damit nicht kompatibel sind.
Hier eine Übersicht der aktuellen Planung:
F32 4er - 06/20
F82 M4 - 06/20 (M4 CS ends 02/20)
F33 4er - 08/20
F83 M4 - 08/20
F36 4GC - 06/21
F22 2er - 06/21
F87 M2 - 06/21
F23 2er - 10/21
G12 7er - 06/22
F48 X1 - 06/22
G30 5er - 10/23 (LCI SOP 07/20)
G31 5er - 02/24
F39 X2 - 02/24
G32 6GT - 06/24 (US EOP was 06/19)
G15 8er - 06/24
F40 1er - 06/24
F44 2er - 06/24
G14 8er - 10/24
G01 X3 - 10/24 (LCI SOP 07/21)
G16 8er - 02/25
G02 X4 - 06/25
G07 X7 - 07/25 (LCI SOP 08/22)
G29 Z4 - 10/25
G20 3er - 10/25 (LCI SOP 07/22)
G21 3er - 06/26
G05 X5 - 07/26
G06 X6 - 03/27 (LCI 04/23)
2490 Antworten
@stilnick Ich wüsste noch kein Auto, das Bildschirme mit Mini-LEDs verbaut hat 😉
Zudem im Vergleich zum Tesla Model 3, Mercedes EQS, Hyundai Ioniq 5 und anderen E-Autos sind die Displayränder vom Navidisplay beim i4 minimal sind.
Aber ja, die Übersichtlichkeit und Bedingungen von OS8 ist gegenüber OS7 schlechter geworden. Aber bei OS7 auch gegenüber OS6 und bei OS6 gegenüber OS5. OS5 war von der Bedienung her da beste aller bisherigen Betriebssysteme von BMW.
@gde2011 Und ich glaube, dass beim LCI tatsächlich die Klimatasten bestehen bleiben… zumindest sieht es nach den aktuellen Erlkönigen so aus. Der Rest bleibt ja eh gleich was die Mittelkonsole angeht.
@bmwfreak.13 Also seit 2018 gibt es die Teile schon und erste Hersteller verbauen diese auch schon https://www.ledinside.com/node/31966
Bzgl. Displayränder finde ich schon das Tesla hier grade die Maßstäbe setzt: https://cdn.motor1.com/images/mgl/ow4n2/s1/tesla-model-x-2021.jpg
Was ich halt schade finde, ich komme von über 10 Jahren Audi zu BMW wegen dieser Display Geschichte. Jetzt gefällt mir der X5 echt mega gut und hätte Ihn gern als LCI mit einem 50i wieder gefahren. Nun fängt BMW den gleichen Mist an wie Audi damals, wobei die Integration bei Audi mE. besser gelöst ist. Selbst bei Audi ist man wohl auf den Trichter gekommen das es schwierig ist alles hinter Displays zu verstecken (siehe den Etron GT -> der hat wieder manuelle Knöpfe und ein Klimabedienteil)...
Ja nun werde ich wahrscheinlich wieder zu Audi wechseln was ich mega schade finde da BMW mit dem X5, 8er, X7, 3er einfach in der richtigen Spur war. Auch Service ist bei BMW unheimlich gut. Aber wenn die Zukunft der neue iX ist...dann gute Nacht. Das Ding schaut für mich aus wie ein Klo. Das Auto hat keine Linienführung und ist total unpropotional. Als hätte man es zusammengetreten. Genau so wie die Nieren vom 4er. Das Hat meines Erachtens nur noch wenig mit BMW zu tun und ich bin noch ein junger BMW Fahrer...aber gut über Design lässt sich streiten..über Funktion und Ergonomie nicht
@stilnick Sowohl beim Model S als auch beim i4 sind die Displayränder ungefähr 1cm. Kleinere gibts momentan auf dem Markt meines Wissens nach keine. Ein Model 3 hat 1,5cm Ränder. 😉
Aber ich kann natürlich nachvollziehen, dass man, wenn man aufgrund eines klassischeren Displaylayouts zu BMW gewechselt ist etwas enttäuscht ist, wenn sich das jetzt zu etwas deutlich moderneren wandelt. Was aber die Wertigkeit angeht kann ich Entwarnung geben. Ich saß sowohl im iX als auch im X5 und das Display im iX hat in meinen Augen das Interieur eher aufgewertet als dass es das Interieur günstiger hat wirken lassen. Zudem ja beim X5 LCI sehr wahrscheinlich die Klimatasten bestehen bleiben und somit trotz Display ein Recht “klassisches” Layout bestehen bleibt mit Dreh-Drücksteller, Klimatasten, etc.
Ähnliche Themen
@bmwfreak.13 okay das lässt zumindest hoffen aber wenn ich hier die Ränder sehe https://youtu.be/dUlCOvba91Q?t=1856 schau es erheblich mehr aus als beim Model S "Facelift". Ich denke es sollte heutzutage machbar sein Ränder mit 0,5cm zu verbauen. Beim aktuellen X5 schauen sie zumindest oben auch erheblich dünner aus https://youtu.be/f9_60tu0hPc?t=488
Generell kann es aber auch daran liegen das die aktuellen Displays einfach besser ins Auto integriert sind und nich nur so freistehend aufgesetzt sind.
Beim iX und i4 sind die Displayränder vom Instrumentendisplay und Navidisplay unterschiedlich groß, da das Instrumentendisplay nur 12,3”, das Navi aber 15” hat. Aber die Ränder von Instrumentendisplay sieht man hinter dem Lenkrad nicht 🙂 Der Displayrand oberhalb vom aktuellen Display beim X5 ist ziemlich genau so dick wie beim Instrumentendisplay vom iX und i4 oben und an der Seite.
Zitat:
@stilnick schrieb am 6. Februar 2022 um 20:14:30 Uhr:
@bmwfreak.13 Also seit 2018 gibt es die Teile schon und erste Hersteller verbauen diese auch schon https://www.ledinside.com/node/31966Bzgl. Displayränder finde ich schon das Tesla hier grade die Maßstäbe setzt: https://cdn.motor1.com/images/mgl/ow4n2/s1/tesla-model-x-2021.jpg
Was ich halt schade finde, ich komme von über 10 Jahren Audi zu BMW wegen dieser Display Geschichte. Jetzt gefällt mir der X5 echt mega gut und hätte Ihn gern als LCI mit einem 50i wieder gefahren. Nun fängt BMW den gleichen Mist an wie Audi damals, wobei die Integration bei Audi mE. besser gelöst ist. Selbst bei Audi ist man wohl auf den Trichter gekommen das es schwierig ist alles hinter Displays zu verstecken (siehe den Etron GT -> der hat wieder manuelle Knöpfe und ein Klimabedienteil)...
Ja nun werde ich wahrscheinlich wieder zu Audi wechseln was ich mega schade finde da BMW mit dem X5, 8er, X7, 3er einfach in der richtigen Spur war. Auch Service ist bei BMW unheimlich gut. Aber wenn die Zukunft der neue iX ist...dann gute Nacht. Das Ding schaut für mich aus wie ein Klo. Das Auto hat keine Linienführung und ist total unpropotional. Als hätte man es zusammengetreten. Genau so wie die Nieren vom 4er. Das Hat meines Erachtens nur noch wenig mit BMW zu tun und ich bin noch ein junger BMW Fahrer...aber gut über Design lässt sich streiten..über Funktion und Ergonomie nicht
Komisch, ich fahre 8er und X5 45e und sehe sehr wohl die Zukunft bei BMW beim iX, hab ja auch zwei bestellt, übrigens BMW 98 und 99 seit 21 Jahren. Also Empfehlung, ab und zurück zu Audi,
BMW-Professional-Kunden sehen das etwas anders als dazu gestoßene Audi-Kunden.
Zitat:
@cwitte2008 schrieb am 4. Februar 2022 um 17:10:47 Uhr:
https://g05.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1887961
Hab mir das jetzt mal in Ruhe durchgelesen...also Start Produktion scheint wohl tatsächlich April 23 zu sein...so wie auch hier im Forum schon mehrfach verkündet...und somit nicht nach den Werkferien...
Bedeutet jetzt wohl, dass vor Sommer 23 kein LCI verfügbar ist...so lange kann ich wohl nicht verlängern...mein Leasing läuft im April aus, hab bis jetzt noch nix neues in Aussicht, hatte die Hoffnung, dass es sich mit dem LCI ausgeht...jetzt wird es spannend, muss mal meinen Händler fragen, was wir jetzt machen...
Bedeutet die Verschiebung des Produktionsbeginns des LCI auf 4/23, dass sich der Produktionsbeginn des neuen G05 (geplant 7/26) auf 4/27 verschiebt oder wird der LCI 3,5y Zyklus verkürzt und an 7/26 für den neuen G05 festgehalten?
Laut dem zitierten Forum wird der G05 bis 07/2026 gebaut.
Der Nachfolger würde dann in 08/2026 anlaufen.
Dass das LCI später kommt, heißt nicht zwangsläufig, dass das Auto dann (noch) länger gebaut wird.
Bei den Nachfolgern für Autos mit SOP Ende der 2020er Jahre wird der verbrennungsmotorische Teil wohl deutlich weniger relevant sein. Deshalb vermutlich die Produktionsverlängerungen der aktuellen Modelle.
Da ja heute das neue Facelift des X7 veröffentlicht wurde. Ist nun auch wie erwartet zu sehen wie das kommende Facelift des X5 zumindest innen aussehen wird! Ob dieses absolut (in meinen Augen) abscheuliche Gesicht nun auch den X5 verunstaltet bleibt abzuwarten.
Wollte meinen X5 40e (EZ5/2017) in Zahlung geben, gibt einige Händler die sofort das aktuelle X5 45e liefern können, werde aber auf das Facelift warten, hoffe dass es mehr Innovationen gibt.
Ich habe ja bewusst noch das aktuelle Modell genommen und finde das Facelift gibt ziemlich genau das her, was vorher schon mehr oder minder klar war.
Ich persönlich finde zum Beispiel außen ganz ok - sieht frisch aus, aber innen fürchterlich.
Diese Displaybatterie ist einfach nur scheußlich.
So hat eben jeder andere Präferenzen :-)
Die Optik wird wie ich finde immer schlimmer. Traurig was die Chinapolitik aus der Marke gemacht hat.