Zitat:
@Curvenjo schrieb am 11. April 2025 um 14:18:51 Uhr:
Hi, ich finde auch, die 23er sind ein Muss. Es gibt aber viele 23er die gut aussehen am RSQ8! Ich hatte an meinem 2020er die schwarzen Rotorfelgen ab Werk, die ich immer im Winter fahre, und im Sommer bis dato die Borbet BY (11x23, titan polished), siehe Abbildung. Ab nächste Woche wechlse ich wieder auf Sommerreifen, diesmal auf GMP Ultrivity in 23 Zoll, die den Look der Performance-Felge hat, aber a) etwas kräftiger daherkommt, b) mehr Varianten zur Auswahl hat (die bronzefarbene ist sehr cool), und dabei – was für mich als »Zubehör-Käufer« relevant ist – nur die Hälfte kostet. Klar, am liebsten hätte ich auch gern 23er-Schmiedefelgen von VOSSEN & Co. drauf, aber die liegen nicht nur INITIAL über meiner finanziellen Schmerzgrenze (pro Stück min. 2.500 EUR), die sind auch zu empfindlich für den täglichen Stadtverkehr: EIN blöder Bordsteinrempler und du kannst sie wegschmeißen. Denn die meisten dieser Edelfelgen haben keinen glatten, ebenen Felgenrand, den du einfach wieder an einer CNC-Drehmaschine cleanen könntest. Da gehen oft die Speichenstrukturen bis an den Rand, und wenn du dir davon am Bordstein was wegschmirgelst, ist das ein Totalschaden. Weil dieses Material muss dann neu aufgebaut werden, und das ist sehr aufwändig und teuer. Die neue Original Performance Felge von Audi ist, was DAS angeht, tatsächlich SAFE – die hat einen schönen glatten Rand 😉 Ansonsten sind tiefschwarze Felgen immer alltagstauglicher als alle anderen, weil du kleine Rempler optisch mit 'nem schwarzen Filzschreiber heilen kannst …
Wie bekommst du die GMP Felge auf den Audi? Die ist leider nur in 22 Zoll für den SQ8 freigegeben ink. RS und Q8. Das gleiche Spiel bei Vossen und Co. Leider gibt es immer noch nur ganz wenige 23 Zöller auf dem freien Markt die man auch durch den TÜV bekommt.