BMW X5 G05 25d Erfahrung

BMW X5 G05

Hallo,

hat jemand schon Erfahrung mit dem BMW X5 G05 25d, Motor Durchzug, Verbrauch, Klang...

Viele Grüsse...

Beste Antwort im Thema

Die Wissenschaft hat auf all deine vier Fragen eindeutige Fragen Antworten geliefert. Zweifler und Ewiggestrige hat es jedoch bisher in jeder Epoche der menschlichen Entwicklung gegeben. Ich stimme daher mit dir überein, dass es keinen Sinn macht, diese Fragen hier erneut zu diskutieren.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Sehr schade. Ich drücke dir die Daumen für ein akzeptables Angebot vom Händler.
Würdest du wieder ein X5 bestellen mit anderem Fahrwerk?

Klar, würde ich mir wieder ein X5 bestellen, ist ja kein schlechtes Auto, ich würde mich erkundigen ob der 40d ein besseres Fahrwerk hat... :-D

Ist es denn so ein Unterschied zwischen Tag und Nacht bei der Leistung?

Vom 231ps/450Nm x5 25d
Und 340ps/650Nm x5 40d

Der x5 25d hält das maximale Drehmoment immerhin 1500U/min

Während der 40d seins "nur" 500U/min lang hält ......

Nicht falsch verstehen...der Brocken von SUV wiegt nunmal ohne Extras

2145kg -> 25D
2275kg -> 40d
Und mit Extras kommen da 100kg noch drauf...

Die Fahrleistungen des x5 25d sind nahezu am Golf GTD dran ... hut ab finde ich für so ein schweres Fahrzeug.....

Also ich bin den 2.5d gefahren mit M Paket. Über 2000 km. Absolut in Ordnung. Auch mit drei Kindern , Hund Dachgepäckträger usw. alles Top. Gute Kurvenlage, Motor vollkommen ausreichend.
Kann manche Beiträge echt nicht verstehen, wie Unterschiedlich die Wahrnehmung sind.
Würde mal gerne sehrn wenn die Leute in einen 34PS R4 steigen.......
Naja ....

Ähnliche Themen

ich sage nur: Probefahrt! 😉

Zitat:

@Opelspeed schrieb am 16. August 2020 um 21:07:59 Uhr:


Ist es denn so ein Unterschied zwischen Tag und Nacht bei der Leistung?

Vom 231ps/450Nm x5 25d
Und 340ps/650Nm x5 40d

Der x5 25d hält das maximale Drehmoment immerhin 1500U/min

Während der 40d seins "nur" 500U/min lang hält ......

Nicht falsch verstehen...der Brocken von SUV wiegt nunmal ohne Extras

2145kg -> 25D
2275kg -> 40d
Und mit Extras kommen da 100kg noch drauf...

Die Fahrleistungen des x5 25d sind nahezu am Golf GTD dran ... hut ab finde ich für so ein schweres Fahrzeug.....

Zitat:

@Keiy schrieb am 16. August 2020 um 22:47:30 Uhr:



Zitat:

@Opelspeed schrieb am 16. August 2020 um 21:07:59 Uhr:


Ist es denn so ein Unterschied zwischen Tag und Nacht bei der Leistung?

Vom 231ps/450Nm x5 25d
Und 340ps/650Nm x5 40d

Der x5 25d hält das maximale Drehmoment immerhin 1500U/min

Während der 40d seins "nur" 500U/min lang hält ......

Nicht falsch verstehen...der Brocken von SUV wiegt nunmal ohne Extras

2145kg -> 25D
2275kg -> 40d
Und mit Extras kommen da 100kg noch drauf...

Die Fahrleistungen des x5 25d sind nahezu am Golf GTD dran ... hut ab finde ich für so ein schweres Fahrzeug.....

ich habe den X5 40d 4,5 Jahre gefahren, von Portugal bis Ostsee unzählige Bergpässe
einmal mit Bootsanhänger 4200 km, der Motor und das Dynamik – Fahrwerk mit Wankausgleich
einfach nur Genjal da wackelt und schaukelt nichts, den Anhänger habe ich nicht gemerkt.
Der Motor ist sehr kräftig, drehfreudig wirkt nie angesträngt und hat ein tollen Klang, auf der Autobahn liefert der Leistung, wo der 25d schon lange keine Kraft mehr hat, das kann man nicht vergleichen.
Vom Verbrauch war der 25d letzten Urlaub Südspanien einfach besser ca. 1 Liter/100 km
Bei uns im bergischen und deutsche Autobahn sieht das anders aus, da macht sich das Drehmoment vom 40d bemerkbar und der Spassfaktor … :-D
Das Gewicht im Fahrzeugschein stimmt nicht, ich habe den Auslieferungsschein vom Werk gesehen, 2335 kg

Ich fahre den 3.0d und ein Bekannter hat den 25d.
Allein da liegen Welten!!!
Kann den Verkäufer nicht beistimmen, welcher meinte, die beiden Motoren wären fast gleich stark.

Die 6 Zylinder sind jederzeit und immer stärker spürbar!
Und vom Anhängerbetrieb reden wir nun mal gar nicht.......

@Kely: Die Motorisierung hat erst einmal nichts mit dem Fahrwerk zu tun außer dass das Mehrgewicht natürlich kompensiert werden muss. Ein 40d Motor heißt nicht automatisch ein besseres Fahrwerk sondern evtl ein härteres weil der Motor einfach schwerer ist.
Du musst einfach die verschiedenen Fahrwerke Probe fahren und den für Dich passenden Motor raussuchen. Bei den Fahrwerken gibt es: Standard Fahrwerk, adaptives M-Fahrwerk, M-Fahrwerk Professional und das Luftfahrwerk. Das M-Pro ist aber nicht für jede Motorisierung verfügbar und beim 45e gibt es nur das Luftfahrwerk.

Mir wollte mein Händler auch den 25d damals schmackhaft machen. Mir war aber schon mit den Leistungsdaten klar, dass dies keinen Sinn macht und ich habe mich für den 30d nach Probefahrt entschieden. Nachdem ich den 40d gefahren bin, hätte ich sogar lieber den gehabt 🙂

Völlig richtig, dass vom Feeling zwischen dem 30d und dem 25d schon spürbare Unterschiede liegen. Ein Vierzylinder klingt halt etwas blasser. Und ich brauchte ne gute Woche Eingewöhnung. Aber: der leichte Motor lastet weniger auf der Vorderachse und lässt das Auto erstaunlich leichtfüßig wirken. Der Verbrauch von durchschnittlich 7,4 Litern geht auch voll in Ordnung. Ich sag mal so: Wer auf der Autobahn permanent mit über 200 km/h unterwegs sein will, kauft sich ohnehin eher kein SUV.... Bin mit meinem 25d sehr zufrieden.

Zitat:

@clickconference schrieb am 19. August 2020 um 21:16:11 Uhr:


Völlig richtig, dass vom Feeling zwischen dem 30d und dem 25d schon spürbare Unterschiede liegen. Ein Vierzylinder klingt halt etwas blasser. Und ich brauchte ne gute Woche Eingewöhnung. Aber: der leichte Motor lastet weniger auf der Vorderachse und lässt das Auto erstaunlich leichtfüßig wirken. Der Verbrauch von durchschnittlich 7,4 Litern geht auch voll in Ordnung. Ich sag mal so: Wer auf der Autobahn permanent mit über 200 km/h unterwegs sein will, kauft sich ohnehin eher kein SUV.... Bin mit meinem 25d sehr zufrieden.

Und wer Sprit sparen will sollte auch kein SUV big X5 fahren... :-D

Zitat:

@Keiy schrieb am 19. August 2020 um 21:23:30 Uhr:


Und wer Sprit sparen will sollte auch kein SUV big X5 fahren... :-D

Genau! Aber wenn ein derart grosses Auto mit hohem Einstieg, den ich aufgrund der Behinderung meines Kindes benötige, auch noch spritsparend bewegen kann, ist das doch super. Oder?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen