BMW X5 E53 Getriebe Problem
Hallo Leute,
Mein X5 E53 Bj.2003 Km:171000 Automatik getriebe hat folgendes Problem,
wenn ich losfahren will auf D dann geht die Drehzahl hoch aber das Auto fährt nicht wenn ich dann die Zündung ausmache Schlüssel rausstecke und kurz warte dann Neustarte fährt das Auto und wechselt auch die Gänge bis ich vom Gaspedal runtergehe dann passiert wieder das selbe Problem Drehzahl geht hoch aber es fährt nicht.
Meint ihr das es mich auch erwischt hat mit der bekannten Getriebe Krankheit??
oder kann es auch ein anderes Problem sein?
BMW Service Mobile hat den fehlerspeicher ausgelesen und da war alles in Ordnung,
er meinte nur das es das getriebe sein kann war sich aber nicht sicher.
was mich irritiert ist das es keine Geräusche macht und das es auch schaltet beim beschleunigen.
was meint Ihr wäre für jeden Rat und Tipp dankbar.
Beste Antwort im Thema
Sers,
genau das gleiche hatte ich auch vor ca. 6 Wochen.
da wird wohl der Filter komplett zugesetzt sein vom ganzen Abrieb, in der Regel würde ich sagen, dich hats erwischt, Ölwechsel wird da wohl nicht mehr helfen, wurde der schon mal gemacht?
Wende dich an einen Getriebespezialisten, BMW wird dir da nicht weiterhelfen, die tauschen dir lediglich das Getriebe für 5000€, ich kann dir die Fa. M & K in Bielefeld empfehlen, ich hab es bis zu denen ca. 350 Km und würde, falls ich nochmal Probleme habe, jederzeit den Weg auf mich nehmen, die wissen was sie tun und haben richtig Ahnung von der Materie. Ruf dort einfach mal an und schildere dein Problem am Telefon, die hören dir zu und helfen dir sofort. Schau einfach mal auf deren Internetseite.
Kopf hoch, für 2400€ machen die dir ein neues rein und du hast keinen stress und definitiv deine Ruhe.
50 Antworten
Zitat:
@cgusenbauer schrieb am 18. März 2015 um 00:04:33 Uhr:
Hallo, ich hatte heute einen Getriebeausfall. Als ich von einer Kreuzung wegfahren wollte drehte der Motor hoch und es gab ein schreckliches scharrendes Geräusch als ob zwei Zahnräder nicht ineinander greifen würden.
Was kann das sein?mfg Chris
Hi Chris! Gib mal mehr Angaben über deinen Wagen, Bj, Kilometer usw.. Dann kann man etwas mehr aus dem ahnen. Was ist danach gewesen? Konntest du weiter fahren? Neu gestartet? Abschleppen? Wurde schon mal Öl gewechselt? Wenn ja, wie und wann? Gib mal mehr Infos? Dann kann man dir vielleicht helfen.
Lg. Bill69
Zitat:
@Bill69 schrieb am 18. März 2015 um 16:19:37 Uhr:
Hi Chris! Gib mal mehr Angaben über deinen Wagen, Bj, Kilometer usw.. Dann kann man etwas mehr aus dem ahnen. Was ist danach gewesen? Konntest du weiter fahren? Neu gestartet? Abschleppen? Wurde schon mal Öl gewechselt? Wenn ja, wie und wann? Gib mal mehr Infos? Dann kann man dir vielleicht helfen.Zitat:
@cgusenbauer schrieb am 18. März 2015 um 00:04:33 Uhr:
Hallo, ich hatte heute einen Getriebeausfall. Als ich von einer Kreuzung wegfahren wollte drehte der Motor hoch und es gab ein schreckliches scharrendes Geräusch als ob zwei Zahnräder nicht ineinander greifen würden.
Was kann das sein?mfg Chris
Lg. Bill69
Also mein Dicker ist ein 4.4i Bj. 2000, 210.000km, fahren konnte ich nicht mehr - wurde zur Werkstatt meines Vertrauens geschleppt. Öl und Filter wurde vor 4 Jahren gewechselt und hatte noch nie Probleme mit dem Getriebe. Verdacht meines Mechanikers austreibende Getriebewelle gebrochen???
mfg Chris
Naja, dann ist er eh schon in einer Werkstatt. Gib dann mal Bescheid was es wirklich war. Nur das so etwas passiert bei einem Benziner der eh nicht so viel Drehmoment hat? Aber ok. Wenn da was gebrochen ist, deutet das für mich auf Materialermüdung hin. Würde ich mal sagen.
Lg. Bill69
Hallo, also bei mir hat es die Antriebswelle ins Verteilergetriebe abgeschert und damit das Verteilergetriebe geschrottet - Schaden minimum 2500,- €.
Und das mit dem Drehmoment kann ich nicht nachvollziehen denn der 4.4i hat 440 Nm und der 3.0D hat 410 Nm Drehmoment (mit selben Baujahr wie meiner). Ab 2003 waren die Diesel dann stärker.
mfg Chris
Ähnliche Themen
Man eee, immer das gleiche Problem mit dem E53.
2.500€ ist gerade nicht wenig für ein 15 Jahre altes Auto.
Und jetzt hast du dich entschieden ob du reparieren läst oder so verkaufen.
Antriebswelle ins Verteilergetriebe abgeschert?
Wenn du es selbst machen kannst, kostet es dich nicht so viel. Verteilergetriebe gibt es genug günstige im Netz. Nur etwas suche notwendig!!!
Selbst ist der Mann, gg.
Lg.
Also reparieren lasse ich ihn nicht mehr, werde mir den Facelift 4.4i oder den 4.8is zulegen.
mfg Chris
Versuche eine E70 zu holen.
Huhu
Was für Öl empfehlt ihr denn für getriebe und Motor.
Würde gern im Netz bestellen und am liebsten selbst wechseln, bin aber leider ungelernt und noch dazu weiblich ??????
Mal schauen ob noch ne Antwort kommt ist ja schon paar Jahre her
Wenn du dein Getriebe noch länger nutzen willst, empfehle ich dir den wechsel bei ZF machen zu lassen. Das ist nichts für ungelernte oder Hobbyschrauber.
Wenn du dennoch glaubst das trotz zu machen, lies dir das mal durch und entscheide dann selbst
Anleitung von ZF für Automatik Getriebölwechsel
Zitat:
@mr_siegfried schrieb am 30. November 2013 um 21:25:37 Uhr:
Hallo,
hatte nach 275.000 km auch kleine Probleme mit dem Getriebe. Habe nach langem Überlegen einen Ölwechsel durchgeführt. Wie dringend das war zeigen die Bilder. Einen regelmäßigen Wechsel kann ich nur unterstützen. Nach dem Wechsel des Öls war das lästige Ruckeln beim Lastwechsel behoben.mfg
Hallo
Mein Mechaniker sagte mir, ich solle kein Getriebeölwechsel machen, das Auto hätte zuviel km 197000. .....da könnte das Öl alles zerstören Chancen daß es besser wird 50:50
Das ist Quatsch was dein Mechaniker sagt, das Öl muss spätestens alle 60000-80000km gewechselt werden jedoch „die Spülung“ sollte man weglassen, aber neues Öl wird nie etwas zerstören in dem Sinne, wechseln ja, spülen nein, dein Mechaniker wechselt wahrscheinlich auch kein Motoröl bei dem km-stand ? Denn laut seiner Aussage ist es ja 50/50 oder ? Das solltest du bei einem Betrieb besser erledigen die auch Ahnung haben denn es ist nicht so einfach Öl ablassen und neues Öl rein, sonst Google bitte nach Automatikgetriebeölwechsel nach Tim Eckhardt Methode zb. Gruß Eugen.
Zitat:
@eugen520 schrieb am 1. November 2018 um 23:52:14 Uhr:
Das ist Quatsch was dein Mechaniker sagt, das Öl muss spätestens alle 60000-80000km gewechselt werden jedoch „die Spülung“ sollte man weglassen, aber neues Öl wird nie etwas zerstören in dem Sinne, wechseln ja, spülen nein, dein Mechaniker wechselt wahrscheinlich auch kein Motoröl bei dem km-stand ? Denn laut seiner Aussage ist es ja 50/50 oder ? Das solltest du bei einem Betrieb besser erledigen die auch Ahnung haben denn es ist nicht so einfach Öl ablassen und neues Öl rein, sonst Google bitte nach Automatikgetriebeölwechsel nach Tim Eckhardt Methode zb. Gruß Eugen.
Sorry Eugen, aber da bin ich nicht ganz konform mit deiner Aussage -->nicht spülen!!!
Auf jeden Fall spülen!!!
Warum: weil durch das Spülen der ganze Abrieb rausgespült wird, das ist ganz wichtig!!! Ich habe mein Getriebe damals auch nach der Tim Eckhardt Methode machen lassen, und das umfasst das Spülen des Getriebes auch. Es ist nur dazu wichtig, dass das neue Öl die richtige Temperatur hat, somit wird auch richtig befüllt. Und alle 60-80000 ist auch nicht richtig. Es reicht wenn es bei 150000 gemacht wird. Beim Diesel! Weil der Diesel viel mehr Kraft als der Benziner hat. Also kann man beim Benziner ruhig viel später wechseln.
Ich war beim Wechsel dabei und habe gesehen wieviele Späne sich am Öldeckel bei dem Magneten, der dort die Späne auffangen soll drauf war. Es war so viel, dass der Magnet die Späne nicht mehr halten konnte und somit die Späne ins System kam. Ergo, Probleme mit dem Getriebe. Das war bei meinem 3 Liter Diesel bei ca. 180000.
Weiters kommt es auf die Belastung des Getriebes an:
fährt man immer dezent von der Kreuzung weg und gibt erst dann Stoff, wird das Getriebe nicht so belastet. Ist man ein Ampelheizer, wird sich das Getriebe viel früher melden, und dann nicht nur wegen des Öls. Das Drehmoment beim 3 Liter Diesel so um die 500NM. Das ist sehr viel. Das hält das Getriebe auf dauer nicht so gut aus. Da sind Kräfte, fast wie von einem LKW.
Also noch mal!!!
Getriebeölwechsel machen lassen, aber auch mit SPÜLEN bitte!!! Ganz wichtig!
Und zu viele Kilometer gibt es nicht. Frag den Mechaniker ob er noch ganz dicht ist Hexe74 und wechsel ihn. Denn so eine Aussage ist so etwas von dumm. Den Mechaniker würde ich gerne sprechen, und gleich mit seinem Chef dazu. Haha, was ein Dummschwätzer.
Dein Bmw wird noch mit 400000 laufen wenn du drauf schaust. Kein Witz. Der Motor wie auch die Karosse machen das locker mit. Wäre nicht der erste.
Sorry eugen520, aber befasse dich etwas besser mit der Materie und gib nicht so einen Kommentar ab, nur weil du dir das Video von der Eckhardt Methode nicht richtig angeschaut hast.
Solche Aussagen können Schaden verursachen!!!
@Bill69, ich habe mir es nicht angeschaut das Video, es war viel mehr nur ein Beispiel, ich habe mit einem Getriebeinstandsetzer der gleichzeitig ein sehr guter Bekannter ist geredet und die Infos habe ich von ihm da er mindestens einmal im Monat das Getriebe vom Bmw x5 repariert und er hat mir ganz klar von der Spülung abgeraten nur wenn ich darauf bestehe würde er es auch spülen, mit der Temperatur ist es richtig hat er mir auch erzählt, mein kleiner Bruder hat es bei seinem E61 535d selbst gewechselt da es geruckelt hat und es funktioniert heute noch super, Gruß Eugen.