BMW X5 E53 Getriebe Problem

BMW X5 E53

Hallo Leute,

Mein X5 E53 Bj.2003 Km:171000 Automatik getriebe hat folgendes Problem,
wenn ich losfahren will auf D dann geht die Drehzahl hoch aber das Auto fährt nicht wenn ich dann die Zündung ausmache Schlüssel rausstecke und kurz warte dann Neustarte fährt das Auto und wechselt auch die Gänge bis ich vom Gaspedal runtergehe dann passiert wieder das selbe Problem  Drehzahl geht hoch aber es fährt nicht.

Meint ihr das es mich auch erwischt hat mit der bekannten Getriebe Krankheit??

oder kann es auch ein anderes Problem sein?

BMW Service Mobile hat den fehlerspeicher ausgelesen und da war alles in Ordnung,
er meinte nur das es das getriebe sein kann war sich aber nicht sicher.

was mich irritiert ist das es keine Geräusche macht und das es auch schaltet beim beschleunigen.

was meint Ihr wäre für jeden  Rat und Tipp dankbar.

Beste Antwort im Thema

Sers,

genau das gleiche hatte ich auch vor ca. 6 Wochen.
da wird wohl der Filter komplett zugesetzt sein vom ganzen Abrieb, in der Regel würde ich sagen, dich hats erwischt, Ölwechsel wird da wohl nicht mehr helfen, wurde der schon mal gemacht?

Wende dich an einen Getriebespezialisten, BMW wird dir da nicht weiterhelfen, die tauschen dir lediglich das Getriebe für 5000€, ich kann dir die Fa. M & K in Bielefeld empfehlen, ich hab es bis zu denen ca. 350 Km und würde, falls ich nochmal Probleme habe, jederzeit den Weg auf mich nehmen, die wissen was sie tun und haben richtig Ahnung von der Materie. Ruf dort einfach mal an und schildere dein Problem am Telefon, die hören dir zu und helfen dir sofort. Schau einfach mal auf deren Internetseite.
Kopf hoch, für 2400€ machen die dir ein neues rein und du hast keinen stress und definitiv deine Ruhe.

50 weitere Antworten
50 Antworten

ich kann auch nur das Spülen empfehlen fahre selber den e53 184ps Automatik mit mittlerweile 340tkm und ich habe das Auto mit knapp 240tkm gekauft und habe das Getriebe bis jetzt 2 mal spülen lassen, als Wartungsarbeit und nicht weil ich Probleme hatte.

man hat mir vor dem kauf ganz klar von dem Auto mit dem Getriebe abgeraten wegen der Probleme, ich fahre das Auto nun gut 100tkm davon mindestens die hälfte mit Anhänger und das nicht langsam und auch nicht wenig Gewicht ( 2,5-3,5t der Anhänger je nach Ladung) und hatte noch kein einziges Problem mit dem Getriebe.

daher kann ich mich nur Bill69 anschließen

Also ich möchte hier mal kurz meine Meinung kundtun. Ich fahre Mercedes E-Klasse seit vielen Jahren. Ich fahre voll auf Verschleiß, d.h mit wenig Kosten. Deswegen auch Mercedes. Motorölwechsel mache ich etwa alle 100 000km. Getriebeölwechsel nie! Und ich fahre schon 20 Jahre so ohne nur den geringsten Schaden. Die Fahrzeuge kaufe ich meist mit 200 TKM und fahre sie bis um die 500 TKM. Selbst die C-klasse meiner Frau hat noch nie eine Werkstatt gesehen. Ölwechsel nie gemacht. Hat auch schon 250 TKM auf der Uhr. Meine derzeitiger W211 hat 380TKM gelaufen schaltet butterweich ohne ein Problem. Vor hunderttausend Kilometer war der letzte Ölwechsel. Erster Turbolader ist noch drin. Aber alles nur die 5-Gang Automatik und Reihen Motoren.

Das ist die 4. Eklasse und ich hatte noch nie Motor oder Getriebprobleme. Egal ob 220 oder 320 CDI.
Der erste C Klasse Benz hatte ich als Schalter gekauft mit 220 TKM, der ist gelaufen bis 480TKm, da hat dann meine Frau die Kupplung geschrottet. Der Motor war noch top. Repariert hatte ich den dann nicht mehr. Wurde so verkauft.

Dafür haben die Mercedes massive Rostprobleme. Selbst der W211 rostet an dieversen Stellen. Da is BMW meilenweit besser.

Was ich eigentlich sagen wollte, es liegt ja doch an dem individuellen Fahrverhalten. Wer immer das maximale Drehmoment abfordert muss auch mit einem Getriebeschaden rechnen. Es gibt halt Fahrer die haben öfter Turboschäden als andere. Man muss so ein Fahrzeug auch bewegen können. Wenn ich die Leute sehe wie sie an jeder KReuzung mit Vollgas um die Kurve düsen, dann müssen sie sich nicht wundern wenn die Getrieb oder Achswellen defekt gehen. So ist das. Und in solchen Fällen hilft ein Getriebeölwechsel auch nur bedingt , wenn nicht gar nicht!

Und nicht alle Motoren sind Vollgasfest.

Eine komplette Reparatur mit Garantie und allem hab ich in Slowenien machen lassen um 1600€ mit Garantie und allem!

Mein Getriebe gab bei 170.000km den Geist auf..... 4, 5Gang immer nur Getriebenotprogramm...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ralph9020 schrieb am 19. Juni 2019 um 12:03:47 Uhr:


Eine komplette Reparatur mit Garantie und allem hab ich in Slowenien machen lassen um 1600€ mit Garantie und allem!

Mein Getriebe gab bei 170.000km den Geist auf..... 4, 5Gang immer nur Getriebenotprogramm...

Hallo Ralph! Wo in Slowenien hast du dein Getriebe machen lassen? Bei welchem Auto und was haben sie gemacht? Läuft alles noch? LG Andi

Vor 2 Jahren und Jap läuft alles immer noch spitze! Bin seit dem 17.000km gefahren.

Bmw e53, Bj.2006
Es wurde eig. das ganze Innenleben + Wandler erneuert, gespült, neuer Filter, 300km Probefahrt gemacht und sogar mit Rechnung 30€ nachgetankt 🙂)
Ist eine offizielle Werkstatt, die ausschließlich Automatik Getriebe für Pkw, Lkw und Busse repariert.
Der Besitzer spricht kaum Deutsch, aber seine Frau die meistens am Telefon abhebt wenn du „Deutsch“ verlangst, spricht und schreibt fließend Deutsch. Auch die Rechnung wurde mir auf Deutsch ausgehändigt.

Firma ist 2 Ortschaften nach der Grenze „Loiblpass“

Link der Firma in Anhang:

https://www.avtomatski-menjalniki.si/de/

Deine Antwort
Ähnliche Themen