BMW X5 E53 Getriebe Problem

BMW X5 E53

Hallo Leute,

Mein X5 E53 Bj.2003 Km:171000 Automatik getriebe hat folgendes Problem,
wenn ich losfahren will auf D dann geht die Drehzahl hoch aber das Auto fährt nicht wenn ich dann die Zündung ausmache Schlüssel rausstecke und kurz warte dann Neustarte fährt das Auto und wechselt auch die Gänge bis ich vom Gaspedal runtergehe dann passiert wieder das selbe Problem  Drehzahl geht hoch aber es fährt nicht.

Meint ihr das es mich auch erwischt hat mit der bekannten Getriebe Krankheit??

oder kann es auch ein anderes Problem sein?

BMW Service Mobile hat den fehlerspeicher ausgelesen und da war alles in Ordnung,
er meinte nur das es das getriebe sein kann war sich aber nicht sicher.

was mich irritiert ist das es keine Geräusche macht und das es auch schaltet beim beschleunigen.

was meint Ihr wäre für jeden  Rat und Tipp dankbar.

Beste Antwort im Thema

Sers,

genau das gleiche hatte ich auch vor ca. 6 Wochen.
da wird wohl der Filter komplett zugesetzt sein vom ganzen Abrieb, in der Regel würde ich sagen, dich hats erwischt, Ölwechsel wird da wohl nicht mehr helfen, wurde der schon mal gemacht?

Wende dich an einen Getriebespezialisten, BMW wird dir da nicht weiterhelfen, die tauschen dir lediglich das Getriebe für 5000€, ich kann dir die Fa. M & K in Bielefeld empfehlen, ich hab es bis zu denen ca. 350 Km und würde, falls ich nochmal Probleme habe, jederzeit den Weg auf mich nehmen, die wissen was sie tun und haben richtig Ahnung von der Materie. Ruf dort einfach mal an und schildere dein Problem am Telefon, die hören dir zu und helfen dir sofort. Schau einfach mal auf deren Internetseite.
Kopf hoch, für 2400€ machen die dir ein neues rein und du hast keinen stress und definitiv deine Ruhe.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Hallo,

da gebe ich Dir Recht.
Und als Neuling auf dem Gebiet des X5 schätze ich das Teilen von Erfahrungen sehr.
Doch werden durch bestimmte Behauptungen Hilfesuchende oftmals verschreckt und sogar in die falsche Richtung geleitet, was dann letztendlich nicht zur Lösung des Problems führt und auch sehr viel Geld kosten kann.
Bin vielleicht ein wenig über das Ziel hinausgeschossen.
Wollte niemanden auf den Schlips treten.

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von sirramsey


Hallo, ich bin zwar neu hier im X5 Forum, doch fahre ich seit langen Zeiten immer mal wieder BMW und jetzt auch einen X5. Zuvor hatte ich einen 530 iAT. Mein erster BMW war ein 1602. Wenn ich hier lese, dass ein Wandler mit 171 Tkm an der Verschleißgrenze sein soll, dann zweifle ich jetzt schon an der Kompetenz hier. An einem Wandler sind außer der Lagerung keine sich berührenden Teile, die verschleißen können. Meiner Meinung nach liegt das Problem an dem hirnrissigen Label "Getriebeöl Lebensdauerfüllung". Alle meine Fahrzeuge bekamen und bekommen nach spätestens 50 Tkm einen Getriebeöl- und Filterwechsel.
Auch der jetzige X5 bekam einen Ölservice und das aus gutem Grund. Nach 160 Tkm sah der Filter wirklich schlimm aus. Lange hätte das Getriebe so nicht mehr gemacht.
Immer nach dem Motto. Wer gut schmiert der gut fährt.
Also TE, mach mal einen Ölservice und schau, ob sich das Getriebe noch nicht verabschiedet hat.
Viel Glück

Ralf

Ich habe jetzt vor kurzem bei einem Werkstatt gefragt, muss unbedingt das Öl von der Getriebe runter, ehrliche Antwort; nein , nur Mercedes.

MfG
X5-V8.

Zitat:

Original geschrieben von X5-V8


Ich habe vor kurzem bei einem Werkstatt gefragt, muss unbedingt das Öl von der Getriebe runter, ehrliche Antwort; nein , nur bei Mercedes die müssen alle 60000 tkm das Getriebeöl erneuert werden.

MfG
X5-V8.

Ähnliche Themen

Auch bei Mercedes nur ein guter Rat, aber kein MUSS😉.

FALSCH!
Mercedes hat den Automatikgetriebeölwechsel im Wartungsplan enthalten. Das ist da ein ganz normaler Vorgang.

Ich verstehe eh die ganze Aufregung nicht. Wer schon mal altes und neues ATF oder Dexron gesehen hat, stellt sich nicht die Frage, ob er die Plörre wechselt oder nicht.

Haben nicht beide ZF- Getriebe, sowohl DB als auch BMW? Wenn es so ist, sehe ich da beim Ölwechsel keinen Unterschied- alle 80- 120.000km.

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Haben nicht beide ZF- Getriebe, sowohl DB als auch BMW? Wenn es so ist, sehe ich da beim Ölwechsel keinen Unterschied- alle 80- 120.000km.

Mercedes hatte und hat immer eigene Automaten. BMW nutzte seinerzeit solche von GM, heute nur mehr von die von ZF. Mercedes: einmalig bei 60000km, BMW: nicht nötig.

Soll halt jeder nach seinem Gutdünken selbst entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von kautsky2


Soll halt jeder nach seinem Gutdünken selbst entscheiden.

Genau das ist das Problem.

Vielen fehlt die Grundlage zur Entscheidung und suchen in einem Forum Rat.

Dabei liegt es doch Nahe. Die mechanischen Bauteile erzeugen einen Abrieb der sich im günstigsten Fall im Filter sammelt. Allein die Anzahl der Lamellenkupplungen und die hoch belastete WÜK erzeugen eine gewaltige Menge Abrieb.

Warum dem also nicht Rechnung tragen und einen Öl + Filterwechsel für ein paar Euro durchführen?

Den Neuwagenkunden interessiert das nicht. Die Karre ist eh seltenst Eigentum des Fahrers und der Hersteller ist nur an Neuwagenkunden interessiert. Wer sich solch einen gebrauchten Hochpreis-Bomber auf den Hof stellt, investiert auch locker mal 2k Euro für ein revidiertes Getriebe.

Schade eigentlich.

Von mir gibt es ganz klar eine Empfehlung für den Ölwechsel.
Kein Wunder - habe ich mal so bei Mercedes, oder besser: bei der Daimler-Benz AG eingeimpft bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von kautsky2



Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Haben nicht beide ZF- Getriebe, sowohl DB als auch BMW? Wenn es so ist, sehe ich da beim Ölwechsel keinen Unterschied- alle 80- 120.000km.
Mercedes hatte und hat immer eigene Automaten. BMW nutzte seinerzeit solche von GM, heute nur mehr von die von ZF. Mercedes: einmalig bei 60000km, BMW: nicht nötig.
Soll halt jeder nach seinem Gutdünken selbst entscheiden.

Das lässt hoffen, mein nächster soll ein Benz (AMG) sein. Bei allen meinen BMWs, die ab 2004 gebaut wurden gabs nur Getriebeprobleme. X5 4,4 Diff und Verteilergetriebe, 545 Mechatronik, 550 bedarf noch der genauen Diagnose, ruckelt beim Beschleunigen. Alles schon bei rund 100.000km

Nach gut 20 Jahren bin ich mit der Marke durch.

Zitat:

Original geschrieben von kautsky2


Auch bei Mercedes nur ein guter Rat, aber kein MUSS😉.

Vor ein Monat hat der B Klasse neu Getriebeöl bekommen nach 225750 km, und heute weren der Fahrt kracht wie ein Traktor wenn ich ein bisschen mehr Gas gebe als sonst.

Zitat:

Original geschrieben von Splayer


Hallo Leute,

Mein X5 E53 Bj.2003 Km:171000 Automatik getriebe hat folgendes Problem,
wenn ich losfahren will auf D dann geht die Drehzahl hoch aber das Auto fährt nicht wenn ich dann die Zündung ausmache Schlüssel rausstecke und kurz warte dann Neustarte fährt das Auto und wechselt auch die Gänge bis ich vom Gaspedal runtergehe dann passiert wieder das selbe Problem  Drehzahl geht hoch aber es fährt nicht.

Meint ihr das es mich auch erwischt hat mit der bekannten Getriebe Krankheit??

oder kann es auch ein anderes Problem sein?

BMW Service Mobile hat den fehlerspeicher ausgelesen und da war alles in Ordnung,
er meinte nur das es das getriebe sein kann war sich aber nicht sicher.

was mich irritiert ist das es keine Geräusche macht und das es auch schaltet beim beschleunigen.

was meint Ihr wäre für jeden  Rat und Tipp dankbar.

Moin, moin.

Was ist mit dein X5, b.z.w Getriebe, was genau war da defekt.

Als Automechaniker muss doch jeder wissen, ob das Öl von der Getriebe runter muss oder nicht.
In einem Werkstatt der sehr bekannte ist, ein Meister sagte zu mir, nöööö ich sehe das nicht an das der Öl von der Getriebe runter muss, weil das Öl wird nicht so heiß wie das Motorenöl.
Wenn die Getriebe im A.... ist, dann hat sich einfach verabschiedet und muss eine neu rein, weil das Öl von der Getriebe kann man so oder so nicht alles auspumpen, und die Autos mit Allrad Antrieb, haben von Werk Lebensdauer Öl, wichtig ist es bei kalten Motoren man sollte nicht mit hohem Drehzahl fahren, abwarten bis der Motor die richtige Temperaturen erreicht hat, sowie von P auf D oder R langsam ziehen.

MfG
X5_V8🙂🙄

Zitat:

Original geschrieben von X5-V8


Als Automechaniker muss doch jeder wissen, ob das Öl von der Getriebe runter muss oder nicht. ...

MfG
X5_V8🙂🙄

Und ich Depp hab gedacht, es heißt:"... ob das Öl von der Getriebe

rauf

muss ..."

Hey X5_V8, streng Dich halt ein bisschen an, das kannst Du bestimmt besser.
Den Text soll ja auch jemand verstehen können.

Hallo, ich hatte heute einen Getriebeausfall. Als ich von einer Kreuzung wegfahren wollte drehte der Motor hoch und es gab ein schreckliches scharrendes Geräusch als ob zwei Zahnräder nicht ineinander greifen würden.
Was kann das sein?

mfg Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen