BMW X5 4.8is - Fragen sowie Erfahrungsaustausch

BMW X5 E53

Hi Leute,

habe heuten ein 4.8is unterschrieben den wir am Montag abholen werden.
Kurze Daten:

- EZ 7/2004
- Schwarz
- Individual Zimt Leder
- Panoramadach
- uvm., glaube fast voll

Jetzt hätt ich noch ein paar Fragen und vielleicht können ja ein paar 4.8er Fahrer mal ihre Erfahrungen hinsichtlich auftretender Mängel, oder anderen Sachen die zu beachten sind mitteilen, wäre super....

Gibt es für den 4.8er spezielle Felgen, oder kann ich billige vom x5 Angebot nehmen?
Habt ihr schon mal Vmax getestet ob mit 20" Serie auch die versprochenen 246km/h erreicht werden?

Danke, MFG Falko

123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von crwrene


Hiho, da hier auch schon nach Topspeed mit den Orginal 20'' Felgen gefragt wurde, hab ich da auch noch ne Frage.
Seit ca, 1 Jahre fahre ich auf meinem IS 22'' Felgen VA 295 HA 335. Soweit alles bestens nur ist das normal, das ich damit fast 20km/h Topspeed verliere? So satt wie er jetzt auch in Kurven liegt so frustrierender ist es das er sich ab 225 Km/h eigentlich nur noch quält. Wenn ichs nicht schon mit den 20'' 260km/h (bergab mit Rückenwind 😉) gefahren wäre würde ich mir echt sorgen machen. Ich weiß die 22 Zoller:

1. sind viel schwerer
2. haben mehr Luftwiderstand
3. haben mehr Rollwiderstand

Aber fast 20 km/h find ich schon viel. Habt Ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht.
LG
Rene

Ja, das ist normal. Wenn Du Reifenbreite und Gewicht einrechnest, kommt das ungefähr hin.

Ähnliche Veränderung auf der Corvette, haben mich damals laut Tacho ca. 25 KM/h gekostet, von 325 auf knappe 300.

Zitat:

Ja, das ist normal. Wenn Du Reifenbreite und Gewicht einrechnest, kommt das ungefähr hin.
Ähnliche Veränderung auf der Corvette, haben mich damals laut Tacho ca. 25 KM/h gekostet, von 325 auf knappe 300.

Das ist zwar ärgerlich aber auch beruhigend. Vielen Dank.

Zitat:

Original geschrieben von boogiebionic


Dario glaube mir Du wirst es nie und nimmer bereuen! Der Wagen hört sich an wie hmmm moment mal

http://www.youtube.com/watch?v=3tQ8gpAu_DI

so eben :-)! Die Performance ist eben auch eine ganz andere...und Du mußt nix am Wagen ändern, da er

Perfekt ist. Das Nachfolgermodell E70 kannste dagegen vergessen...

Willkommen im Club Dario...

@Das Nachfolgermodell E70 kannste dagegen vergessen...

Hallo!

Was für ein Unsinn. Der E70 ist im direkten Vergleich schon eine ganze Spur besser.

Der E70 4,8i X-Drive geht mit seinen 355 PS ähnlich gut wie ein E53 4,8is. Einzig der Sound ist etwas dezenter, was aber leicht zu verändern ist.

Das Fahrverhalten, vor allem mit Adaptive Drive ist besser.
Und das bei wesentlich mehr Abroll- und Fahrkomfort.

Der E53 ist ein tolles Auto, keine Frage. Aber man sollte bei seinen Beurteilungen und der Freude über sein eigenes Auto objektiv bleiben und die Kirche im Dorf lassen.

Gruß

Ebay-bilder-026
Bilder-kneip-x5-035

Zitat:

Original geschrieben von boogiebionic


PS: Was meint Ihr, sollte man nicht auch mit einem 4.4 mit voller Ausstattung glücklich werden oder sollte man lieber warten auf ein gutes Angebot vom 4.8 is?

@mideluxe: http://www.youtube.com/watch?v=LQsV9lOKQQQ

...any questions ;-)?

So long...

Hallo!

Einzig vom Sound würde ich es nicht unbedingt abhängig machen.

Mein letzter X5 4,4i mit einer Hamananlage klang genauso gut.

Man kommt auch mit einem 4,4er gut durch das Leben.

Allerdings hat der nicht die schöne Front- und Heckschürze, serienmäßige 20 Zoll Räder und den das edlere Kombiinstrument.

Gruß

Hans-Jürgen

Ähnliche Themen

Boogiebionics Aussage war vllt etwas schwammig; aber falls er sich beim E70 ebenso auf den 4.8i bezogen hat, ist sie durchaus zutreffend, wenn der Maßstab die Essenz des 4.8is ist.

Aus der Sicht eines M3 CSL könnte man mE auch "Den E92 M3 kannst Du vergessen" legitim stehen lassen. Nämlich dann, wenn der Maßstab die Kernqualitäten des CSL sind. (Der CSL ist hier ein dankbares Beispiel, denn wer die "PS-Zahlenspielchen" von BMW verfolgt, weiß, daß da nicht zufällig 360 PS herauskamen beim 4.8is.) Und ungefähr so verhält es sich auch bei den beiden X . Es ist derselbe Motor, aber der 4.8is ist ein ziemlich performance-fixierter Cocktail aus SUV, Sportwagen und MuscleCar. Der 4.8i ist eine Mischung aus SUV und Luxuslimousine.

Ich denke, das meinte boogiebionics mit "Er ist perfekt". Man muß nichts mehr an ihm machen, wenn man auf diese rauhe Natur steht und ein reinrassiges "drivers car" als SUV sucht. BMW hat ihn gebaut, weil sie den schnellsten SUV der Welt im Portfolio wollten und das ist ja mehr oder minder auch geglückt. Der 4.8is war selbst auf der Rennstrecke dem Cayenne Turbo nur hauchdünn hintennach, weil ihm ganze 90 PS fehlten. In Slalom- und Bremstests war er ums a-lecken vorne. (Standfestigkeit der Bremsen laß ich nun einmal außen vor, da würde ich im Zweifel auf Stuttgart setzen.)

Das ganze Konzept vom 4.8is ist im Grunde ziemlich irre. Die Reifendimensionen und eine Optik, die gerade in der Heckansicht an Tuning erinnert.. der Klang, der außen weit lauter ist als drinnen... Wo selbst in Sportwagen längst darauf geachtet wird, daß das Ding drinnen laut ist, damit sich der Fahrer wie ein Held fühlt, und außen höre ich nur ein Lüftchen...

---

Zur Kaufentscheidung für oder wider einen 4.8is:
Natürlich kann man auch einen 4.4 mit Auspuffanlage und anderen Federn und anderen Felgen und was weiß der Henker noch ändern... aber dann war er im Ursprungszustand für den individuellen Geschmack eben "nicht perfekt", sondern man hat einen ruhigen, angenehmen Langstreckenwagen seiner Kerndisziplin beraubt.

Der 4.8is richtet sich aber ebenso wie der 4.6is an eine sehr kleine Zielgruppe (selbst nun auf dem Gebrauchtmarkt). Ich würde ihn nicht jedem empfehlen, obwohl er nicht wirklich mehr Sprit braucht als der geliftete 4.4er und auch nicht signifikant mehr Wartungskosten hat. Er ist insg. einfach um ein Eck unkomfortabler und unpraktischer, aber dafür hat der Fahrer mehr Spaß, sofern er die fahrdynamischen Talente abruft. Hm, da ich mir das eben so durch den Kopf gehen lasse, eine ziemlich egoistische Wahl aus Käufersicht. 😉

Ach ja... der Sound. Man muß die Fenster runtermachen, wenn man es live dirigieren & hören will. Dann aber behaupte ich, daß es eines der besten Konzerte ist, die man von einem BMW geboten bekommen kann (einschließlich aller M und Legenden der Vergangenheit). Und das ist nichts, was Nachrüstanlagen einfach so ersetzen können... laut, ja - noch lauter, ja, aber das Spektrum an Klängen, das aus einem 4.8is herauskommt auf Grund dieser perfekt abgestimmten Anlage, ist schon eine Sache für sich. (Gibt dafür genug BMWs, wo es nicht schwer ist mit einer recht günstigen Anlage auch mehr Wohlklänge zu erzeugen als Serie.)

Gruß,
Marius

Marius...besser hätte man es nicht übermitteln können *applaus*...!

Ich hatte davor einen Audi RS4 B5 MTM mit rund 500PS, wollte einfach mal was anderes fahren. Fuhr einen Touareg W12 sowie einen Porsche Cayenne Turbo probe... die "quint essence" ist ja nun bekannt.

Genieße momentan jeden Kilometer in unserem X5 4.8is.

Netten Gruß

Dirk

Zitat:

Ach ja... der Sound. Man muß die Fenster runtermachen, wenn man es live dirigieren & hören will. Dann aber behaupte ich, daß es eines der besten Konzerte ist, die man von einem BMW geboten bekommen kann (einschließlich aller M und Legenden der Vergangenheit). Und das ist nichts, was Nachrüstanlagen einfach so ersetzen können... laut, ja - noch lauter, ja, aber das Spektrum an Klängen, das aus einem 4.8is herauskommt auf Grund dieser perfekt abgestimmten Anlage, ist schon eine Sache für sich. (Gibt dafür genug BMWs, wo es nicht schwer ist mit einer recht günstigen Anlage auch mehr Wohlklänge zu erzeugen als Serie.)

Genau so siehts aus. Der 4.8is-Sound ist unbeschreiblich schön. Bin Vor kurzem X5M und X6M gefahren. Tolle Autos, aber im Sound ist der 4.8is unübertroffen und das als Serienausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von crwrene



Zitat:

Ach ja... der Sound. Man muß die Fenster runtermachen, wenn man es live dirigieren & hören will. Dann aber behaupte ich, daß es eines der besten Konzerte ist, die man von einem BMW geboten bekommen kann (einschließlich aller M und Legenden der Vergangenheit). Und das ist nichts, was Nachrüstanlagen einfach so ersetzen können... laut, ja - noch lauter, ja, aber das Spektrum an Klängen, das aus einem 4.8is herauskommt auf Grund dieser perfekt abgestimmten Anlage, ist schon eine Sache für sich. (Gibt dafür genug BMWs, wo es nicht schwer ist mit einer recht günstigen Anlage auch mehr Wohlklänge zu erzeugen als Serie.)

Genau so siehts aus. Der 4.8is-Sound ist unbeschreiblich schön. Bin Vor kurzem X5M und X6M gefahren. Tolle Autos, aber im Sound ist der 4.8is unübertroffen und das als Serienausstattung.

kann dem nur zustimmen. Da kommen selbst die neuen BMW nicht mit. Einige klingen schon etwas besser als der bisherige Käse ( damit spreche ich z.b M3 E46 an). Würde da gerne öfters draußen stehen als drin zu sitzen ;-)

@ crwrene

Wie ist denn der Unterschied vom Durchzug her von den M-Modellen zum 4.8is? Finde den 4.8is bis knapp über Landstraßen-Tempo wirklich toll für solch ein Koloss, aber auf der AB könnte es etwas mehr sein...

Zitat:

Original geschrieben von Vullie


Boogiebionics Aussage war vllt etwas schwammig; aber falls er sich beim E70 ebenso auf den 4.8i bezogen hat, ist sie durchaus zutreffend, wenn der Maßstab die Essenz des 4.8is ist..............

Hallo!

Nach insgesamt 7 X5 E53 in Folge, darunter zwei mit dem identischen Fahrwerk (Luftfederung) des 4,8is und allen erdenklichen Rad/Reifenkombinationen, denke ich gut beurteilen zu können, wo die Unterschiede liegen. Und in den Genuß, einen 4,8is zu fahren bin ich auch bereits gekommen. Das der 4,8is durch seine (für mich) schönere Außenoptik und dem sportlichen Kombiinstrument hervorsticht und etwas besonderes darstellt, habe ich bereits oben beschrieben. Die 40 PS mehr sind spürbar, lassen den 4,4i aber keineswegs wesentlich langsamer erscheinen. Und den Sound bekommt man auch problemlos hin.

Ich will auch keineswegs einen Grabenkrieg zwischen den Besitzern von 4,8er und 4,4er lostreten.

Das was der 4,8is bereits serienmäßig bietet, muß man beim 4,4er mit viel Geld und Mühe nachrüsten (Auspuffanlage/Front+Heckschürze) bzw. bestellen (Luftfahrwerk/168er Räder). Da bin ich ja bei Euch!

Ich wollte nur die lapidare Aussage "Den E70 kannste dagegen vergessen" relativieren.

Und mit der Aussage, das man auch mit einem 4,4i gut durch das Leben kommt, war auf die Frage eines Users bezogen, der zwischen beiden Modellen hin und her geschwankt hat.

Vom originalen Sound des 4,8i X-Drive war ich auch enttäuscht. Jeder serienmäßige 4,4er E53 klang bereits besser. Vom 4,8is ganz zu schweigen.

Aber dem habe ich bereits Abhilfe geschaffen. 😁

Aber was das Fahrverhalten angeht, ist der E70 mit dem AD und der neuen Servotronic wesentlich agiler bei gleichzeitig besserem Fahrkomfort. Und mit dem Aerodynamikpaket oder M-Paket hat man
auch einen ähnlichen Auftritt, was die Außenoptik angeht.

Und im direkten Vergleich sollte man eh den X5-M heranziehen, der nochmals eine Schippe drauflegt.
Nur den Sound haben sie in München bislang nicht hinbekommen.

Ich gönne Jedem hier den Spaß an seinem 4,8is, denn ich kann das alles auch nachvollziehen.

Gruß

Hallo!

Hier ein paar interessante, technische Details zum 4,8is (eventuell schon bekannt?):

http://www.x5-sport.de/wp-content/uploads/2010/02/n62-motor.pdf

Gruß

Hans-Jürgen

<blockquote>
<p>Zitat:</p>
<p><em>Original geschrieben von -falko- </em></p>
<blockquote>
<p>Zitat:</p>
<p><em>Original geschrieben von crwrene </em></p>
<p> </p>
<p> </p>
<p>Genau so siehts aus. Der 4.8is-Sound ist unbeschreiblich schön. Bin Vor kurzem X5M und X6M gefahren. Tolle Autos, aber im Sound ist der 4.8is unübertroffen und das als Serienausstattung.</p>
</blockquote>
<p>kann dem nur zustimmen. Da kommen selbst die neuen BMW nicht mit. Einige klingen schon etwas besser als der bisherige Käse ( damit spreche ich z.b M3 E46 an). Würde da gerne öfters draußen stehen als drin zu sitzen ;-)</p>
<p> </p>
<p>@ crwrene</p>
<p> </p>
<p>Wie ist denn der Unterschied vom Durchzug her von den M-Modellen zum 4.8is? Finde den 4.8is bis knapp über Landstraßen-Tempo wirklich toll für solch ein Koloss, aber auf der AB könnte es etwas mehr sein...</p>
</blockquote>

Ich glaube keiner will hier dem anderem sein Auto schlecht reden. Jeder von uns hier darf froh sein, in der heutigen Zeit einen X5 sein eigen nennen zu dürfen!

Ich kann nur für mich selbst sprechen und komme zu dem schluß, daß ich nach meinem 4.8is eher zum X5 M oder zum ML63AMG tendiere, denn zum 4.8i.

Finde persönlich die zwei Modelle einfach "martialischer" als den E70 4.8i Sportpaket+++....

Aber die kommenden zwei Jahre wohl noch nicht :-)....

Netten Gruß an alle SUV-Fahrer

@ h.j.fueller

Hm, Hans Jürgen, bist Du Dir sicher, daß der 4.4er mit Luftfederung und sportlicher Fahrwerksabstimmung dasselbe Fahrverhalten wie der 4.8is hat? Ich weiß es zugegeben nicht, aber mir kam der 4.4er mit Luftfederung noch immer deutlich weicher vor. Also zu weich, als daß es an -2" Felgendurchmesser liegen könnte.
Ich bleibe allerdings dabei, daß der Klang vom 4.8is etwas ist, was man nicht so schnell "reproduzieren" kann - weder auf einem 4.4, noch auf einem 4.8i und auch nicht auf einem X5M.

Wenn jmd. zw. 4.4 und 4.8is schwankt (ich gehe davon aus, daß er dann auch beide Probe gefahren hat, denn davor sind doch eh keine Entscheidungsüberlegungen möglich), sollte er den 4.4er nehmen. Wenn ihm der 4.8er wirklich "mehr" gegeben hätte, würde er danach nicht weiter überlegen mE. Der 4.4er ist insg. das ausgewogenere Fahrzeug. Aber auch mit einem 3.0d läßt sich ausreichend überholen , nur den 3.0i würde ich beim E53 meiden. Die Höchstgeschwindigkeit ist ja gerade in dieser Klasse total uninteressant.

---

@ E70

Was den E70 anbelangt, würde ich nicht sagen, daß er agiler ist. Der E70 fühlt sich vllt. leichtfüssiger an, aber das liegt mE an der sterilen Aufbereitung des Ganzen. Der E53 wirkt sperriger, aber dafür hat man einen viel stärkeren Bezug zur Straße. Es verhält sich durchaus ähnlich wie beim alten und neuen Z4. Viele Käufer meinen da auch, der Neue sei "kurvengieriger", aber das ist eine gekonnte Täuschung des Herstellers. Er fühlt sich in solchen Lebenslagen sicherer an, aber tatsächlich agiler ist der Alte. Klar, sie wollen das Auto auch zunehmend an Leute verkaufen, die nicht auf echte Sportwagen wert legen, sondern sich einfach nur sportlich fühlen wollen. Es ist also eher die Frage, was der Wagen dem Fahrer abverlangt, um ein "Manöver" durchzuführen. Beim E53 wirkt es um Nuancen angestrengter (und dennoch kinderleicht, wenn ich es mit einem Toyota Hilux vergleiche), beim E70 geht es mehr "von selbst", aber das sagt über die tatsächliche Fähigkeit des Wagens nichts aus. (Ich kann btw gerade nicht glauben, daß ich über die Querdynamik eines SUV diskutiere. 😉 ) Der 4.8i wiegt doch ein Eck mehr als der 4.8is. Natürlich sind 100kg+ in dieser Klasse keine Welt, aber 200 Gramm mehr Leistungsgewicht reichen definitiv nicht für "agiler"...

---

@ X5M

Der Unterschied zwischen 4.8is und M ist natürlich leicht erfahrbar, aber wen wird das wundern bei +200PS? Er hat auf mich aber auch einen synthetischen, leicht androgynen Eindruck hinterlassen. Das Fahrwerk schafft den Spagat zwischen Direktheit und Komfort deutlich besser. Verbrauch ist auf dem Papier geringer als beim 4.8is, da läßt man aber die Turbos besser ruhen... Die Beschleunigung aus dem Stand auf Ortsgeschwindigkeit ist toll, aber da konnte ich subjektiv den geringsten Unterschied zum 4.8is merken. Überland sieht es dann anders aus, die Turbos kommen sehr homogen, der Klang ist weniger beeindruckend als erwartet. Über Höchstgeschwindigkeitsverhalten kann ich nichts sagen. Fahrt war in Ö und Höchstgeschwindigkeit teste ich auch bei meinen Autos nach Kauf 1x, danach kommen sie selten über 180.

Ich bin aber auch nicht ganz vorurteilsfrei, denn ich mag den X5 M einfach nicht. Ein M-Badge hat mE nichts auf einem SUV verloren, das ist ein klarer Traditionsbruch, denn bisher kam das nur auf echte Sportwagen oder beinharte Sportlimousinen. Der 4.8is ist zwar von der Maximalleistung nicht ganz M, aber vom subjektiven Fahrgefühl mE näher an einem klassischen M als der X5M. Grund? Er fühlt sich ruppiger an, er klingt martialischer, er hinterläßt auf mich mehr den Eindruck, daß ein Auto mit klarem Fokus ohne Kompromisse gebaut wurde, und vor allem: Er ist ein Sauger, der sich die Leistung oben abholt und für einen großhubigen V8 recht hoch dreht. Als ich das erste Mal Überland im Sportmodus Kickdown gegeben habe, dachte ich rein akustisch, die Automatik hängt im Begrenzer fest. Der 4.8is fühlt sich einfach mehr nach Drehzahlorgel an... Der X5M mehr nach Xbox. Ebenso wirkt der ganze E70 optisch sehr weich und schwammig, innen technisch verspielt. Das fängt schon beim Automatikwählhebel an... Es gibt Computer-Joysticks, die mehr nach Automatikwählhebel aussehen. Da sind wir aber natürlich schon tief im subjektiven Bereich...

Insgesamt werde ich beim X5M den Eindruck nicht los, das Endprodukt entspricht dem, wie sich die Marketingabteilung und die angepeilte Zielgruppe einen X5M vorstellen, aber nicht wie ein M sein sollte. Das ist wirtschaftlich intelligent, aber bringt keine Autos mit Charakter hervor. Und um mit einem zum Thread passenden Satz zu enden: Der 4.8is hat einen nicht besonders anschmiegsamen, aber definitiv eigenständigen Charakter. 😉

(Wieder so ein Monsterposting.. meine Frau dachte, ich schreib hier meine Memoiren. 🙁 )

Gruß,
Marius

Zitat:

Original geschrieben von Vullie


@ h.j.fueller

Hm, Hans Jürgen, bist Du Dir sicher, daß der 4.4er mit Luftfederung und sportlicher Fahrwerksabstimmung dasselbe Fahrverhalten wie der 4.8is hat? Ich weiß es zugegeben nicht, aber mir kam der 4.4er mit Luftfederung noch immer deutlich weicher vor. Also zu weich, als daß es an -2" Felgen.............!

Hallo!

Soweit mir bekannt ist, hat der 4,8is serienmäßig sportliche Fahrwerksabstimmung incl. 2-Achs Niveauregulierung serienmäßig.

Das Gleiche konnte man aufpreispflichtig für alle anderen X5 ordern.

Was den Quervergleich zum E70 angeht. Es gibt seit Neuem ja auch noch den X5/X6 5.0i mit 407 PS und einem 4,4 V8-Turbo.

0-100km/H: 4,8i X-Drive 6,6 Sec.
5,0i X-Drive 5,5 Sec.
X5-M 4,7 Sec.

Zum Vergleich: E53 4,8iS: 6,1 Sec.

Was die Fahrleistungen angeht, sind da keine Welten zwischen. Auch wenn der E70 etwas schwerer ist: durch die elektronischen Fahrwerks- und Lenkungshilfen bleibt der E70 außergewöhnlich agil.

Ich will und kann auch den E53 nicht schlecht reden, da ich ja über einen Zeitraum von 7 Jahren immer wieder einen davon hatte und sehr zufrieden war.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von h.j.fueller


Hallo!

Soweit mir bekannt ist, hat der 4,8is serienmäßig sportliche Fahrwerksabstimmung incl. 2-Achs Niveauregulierung serienmäßig.

Das Gleiche konnte man aufpreispflichtig für alle anderen X5 ordern.

Das ist die Frage. Ich weiß es nicht. Laut dem Katalog ist das so, aber das ist leider keine verbindliche Aussage.

Man bekam zeitgleich zB in einem Z4 mit M-Fahrwerk zwar ein besseres Fahrwerk, aber nicht dasselbe Fahrwerk wie im M. Und da wäre es noch naheliegender, daß es dasselbe ist, immerhin wird es deutlicher benannt.

Es wäre aus Marketingsicht sehr schlecht, Komponenten in die Liste mit hineinzunehmen, die die anderen Typen nicht bestellen können.
Insofern ist es klar, daß der 4.8is bei den ganzen optionalen Fahrwerkskomponenten ein Hakerl hat als Serie. Aber ob darüber hinaus eine andere Abstimmung existiert oder andere Teile verbaut wurden, erfahren wir wohl nur über einen sehr kompetenten BMW-MA o.ä.

Nicht, daß es wichtig wäre. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen