BMW X5 22 Zoll
Guten Abend meine Herren, die 22 Zöller vom neuen X5 sehen echt wahnsinnig aus. Zum Glück kein Runflat bei 22 Zoll. Kann mir jemand sagen, ob die lauter sind als die 20er mit Runflat?
60 Antworten
Zitat:
@automatik schrieb am 24. Februar 2023 um 15:22:07 Uhr:
Ich habe meinen G05 auf 22" bestellt und gleich nach Erhalt auf Winterreifen umgezogen (also die Originalfelgen).
Welche Marke der Winterreifen hast du in 22 Zoll aufgezogen?
Also ich hab mir auch die 22 Zoll M747 für den Sommer geholt und muss sagen, dass diese wirklich zu klein wirken. Gibt es irgendwelche speziellen Reifen welche die Optik da verbessern?
Ich hab halt die "standard" PZero drauf.
Ich habe als Kompromiss die 21er 741 M Bicolor MB und hole meinen ersten X5 demnächst am 8. Mai ab. Beim X5 sind die Räder insgesamt bei solch einem großen Auto optisch zu klein, schade. Porsche hat beim aktuellen Facelift des Cayenne die Räder größer gemacht und das sieht echt souverän aus. Die sind jetzt etwa so groß wie beim Audi Q8.
Ähnliche Themen
Moin, habe mal eine Frage zum Thema 22“: Habe meinen neuen 40d mit 21“-Y-Speiche bestellt. Allerdings habe ich diese beim 30d jetzt auch schon und sehe mich vielleicht dann daran satt. 😉 Die 22er gefallen mir optisch noch ein bisschen besser. Ich habe nur große Bedenken wegen des Fahrkomforts (kein Luftfahrwerk). Kann da jemand von seinen Erfahrungen berichten? Noch könnte ich umbestellen.
Also ich bin ganz bewusst auf die 21er gegangen, obwohl ich die „Schneeflocke“ in 22“ optisch deutlich ansprechender finde. Mir gefällt aber tatsächlich die Proportion von Felge zu Reifen bei 22“ nicht und mir ging es auch primär um den Fahrkomfort, weshalb es dann 21“ wurde.
Wenn ich meinen denn endlich mal nach der Spinnenquarantäne bekomme, kann ich auch mehr dazu sagen, ob die Wahl richtig war.
Ich habe 22“ genommen und möchte auch im Winter auf 22“ nicht verzichten müssen. Bin auch auf den Fahrkomfort gespannt, wobei ich Luftfahrwerk haben werde.
Also wir haben hier einen mit 21 und ich fahre 22. finde nicht so viel unterschied. Wohl auch weil 22 kein runflat haben.
Zitat:
@GolfVGoal schrieb am 1. September 2024 um 18:42:39 Uhr:
Moin, habe mal eine Frage zum Thema 22“: Habe meinen neuen 40d mit 21“-Y-Speiche bestellt. Allerdings habe ich diese beim 30d jetzt auch schon und sehe mich vielleicht dann daran satt. 😉 Die 22er gefallen mir optisch noch ein bisschen besser. Ich habe nur große Bedenken wegen des Fahrkomforts (kein Luftfahrwerk). Kann da jemand von seinen Erfahrungen berichten? Noch könnte ich umbestellen.
Fahre die 22“ in Kombination mit dem M Fahrwerk Professional. Also Wankausgleich, aber keine Luftfederung. Den Federungskomfort empfinde ich als top sowohl teilbeladen als auch voll beladen. Kann keine Verschlechterung im Vergleich zum 5er G30 mit 19“ vorstellen. Würde ich jederzeit wieder bestellen.
Auf den Reifenwechsel zum Winter freue ich mich allerdings noch nicht so wirklich. Fürchte die Teile sind ziemlich schwer. Ich wechsle generell selbst weil ich dann weiß dass das Drehmoment passt und wie mit meinen Rädern umgegangen wird.
Zitat:
@Mc RIP schrieb am 1. September 2024 um 20:59:35 Uhr:
Zitat:
@GolfVGoal schrieb am 1. September 2024 um 18:42:39 Uhr:
Moin, habe mal eine Frage zum Thema 22“: Habe meinen neuen 40d mit 21“-Y-Speiche bestellt. Allerdings habe ich diese beim 30d jetzt auch schon und sehe mich vielleicht dann daran satt. 😉 Die 22er gefallen mir optisch noch ein bisschen besser. Ich habe nur große Bedenken wegen des Fahrkomforts (kein Luftfahrwerk). Kann da jemand von seinen Erfahrungen berichten? Noch könnte ich umbestellen.Fahre die 22“ in Kombination mit dem M Fahrwerk Professional. Also Wankausgleich, aber keine Luftfederung. Den Federungskomfort empfinde ich als top sowohl teilbeladen als auch voll beladen. Kann keine Verschlechterung im Vergleich zum 5er G30 mit 19“ vorstellen. Würde ich jederzeit wieder bestellen.
Auf den Reifenwechsel zum Winter freue ich mich allerdings noch nicht so wirklich. Fürchte die Teile sind ziemlich schwer. Ich wechsle generell selbst weil ich dann weiß dass das Drehmoment passt und wie mit meinen Rädern umgegangen wird.
Ja die Sorge bezüglich des Gewichts habe ich auch, die Räder wiegen wohl um 35 kg. Aber aus von dir genannten Gründen möchte ich den Wechsel unbedingt selber machen.
Ich fahre die 745i 22er mit dem Luftfahrwerk. Eigentlich ganz ok und bequem. Der Schlag in die Magengrube bei Querfugen und abgesenkten Bordsteinen ist aber noch gewöhnungsbedürftig…
Ich habe die 22" bei dem Fahrzeug, welches ich zur Probe hatte, gefahren.
War ein 30d, M-Sport Fahrwerk.
Es war kalt und das Fahrzeug war mit Sommerreifen ausgestattet.
Für mein Gefühl war das Fahrzeug bei diesen Konditionen beim Überfahren von Querrillen deutlich zu ruppig, die Rillen war mehr als deutlich zu spüren, akustisch und körperlich.
Daher habe ich mich für 21" entschieden, dazu dann das Luftfahrwerk des 50e. In der Kombi
sollte es eine wahrnehmbare Veränderung geben.
Ich muss allerdings auch dazu sagen, optisch hätte ich gerne die 22" Felden in ganz Schwarz gehabt, das gibt es bei 21" nicht, das hätte zu Skyscraper mit M Sport Plus Optik denke ich noch ein wenig besser gepasst.