BMW X5 22 Zoll

BMW X5 G05

Guten Abend meine Herren, die 22 Zöller vom neuen X5 sehen echt wahnsinnig aus. Zum Glück kein Runflat bei 22 Zoll. Kann mir jemand sagen, ob die lauter sind als die 20er mit Runflat?

60 Antworten

Herzlichen Dank für die Info. Ganz ehrlich meine Herren, ich muss das Forum hier wirklich loben. Ich werde nächste Woche den X5 Hybrid ordern und hoffe, in Zukunft auch wertvolle Infos liefern zu können.

Zitat:

@Filou55 schrieb am 20. Februar 2023 um 16:36:41 Uhr:


Guten Abend meine Herren, die 22 Zöller vom neuen X5 sehen echt wahnsinnig aus. Zum Glück kein Runflat bei 22 Zoll. Kann mir jemand sagen, ob die lauter sind als die 20er mit Runflat?

Beachte:

1. 22“ sollen auf dem X5 gerne den Spurrillen nachlaufen (gilt jedoch in der Tendenz grds., wenn man auf größere Felgen und niedrigeren Querschnitt wechselt),

2. 22“ sind optisch - ohne Tieferlegung - nicht optimal (der große Spalt zwischen Kotflügel/ Unterkante Radlauf und Reifen wirkt größer als bei 21“, da die 22“ einen niedrigeren Querschnitt haben),

3. 22“ sind tendenziell etwas härter/und komfortabler als 21 Zoll. Falls von 21“ RFT auf 22“ ohne RFT gewechselt wird, sollte sich komfortmässig nicht viel tun.

4. Soweit zusätzlich eine Tieferlegung des Luftfahrwerkes beabsichtigt ist, sollte bedacht werden, dass diese einen gewissen Komfortverlust mit sich bringt. Soll der Wagen so „richtig tief“ gelegt werden (ca. 30-40 mm oder mehr), tritt hinzu, dass man praktisch auf den Dämpfern fährt und die Federung praktisch nicht in Erscheinung tritt (so nicht zu empfehlen).

Zitat:

@Filou55 schrieb am 21. Februar 2023 um 18:55:43 Uhr:


Herzlichen Dank für die Info. Ganz ehrlich meine Herren, ich muss das Forum hier wirklich loben. Ich werde nächste Woche den X5 Hybrid ordern und hoffe, in Zukunft auch wertvolle Infos liefern zu können.

Viel Spaß mit dem 50e. Der X5 ist einfach ein geiles Auto! Fahre meinen auch nach 2,5 Jahren und 60tkm immer noch jedes mal wirklich sehr gerne.

P.s.: kannst auch gerne Deine Konfiguration einstellen. Wir sagen Dir dann was man braucht und was nicht. ;-)

Haben die 22er wirklich einen kleineren Querschnitt? Ich dachte immer, der Gesamt-Durchmesser bleibt gleich. Also größere Felge mit entsprechend weniger Pneu.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Filou55 schrieb am 21. Februar 2023 um 20:31:12 Uhr:


Haben die 22er wirklich einen kleineren Querschnitt? Ich dachte immer, der Gesamt-Durchmesser bleibt gleich. Also größere Felge mit entsprechend weniger Pneu.

Niederquerschnittsreifen (Verhältnis Reifenhöhe zu Reifenbreite sinkt bei steigendem Felgendurchmesser)

(Reifen-)Umfang bleibt annähernd gleich. Ansonsten wäre häufig eine Tachangleichung notwendig.

Ok. Ich finde insgesamt die Räder beim X5 zu klein. Durchmesser komplett ca. 73 cm. Aktuell fahre ich Q8 mit Raddurchmesser 78 cm. Tolle Räder. Nun denn, jetzt wird es ein X5. Optisch und in Relation zur Karosse finde ich die 21'' M LMR Y-Speiche 741 passender als die 22 aus dem BMW-Prospekt.

@Filou55: Wäre mal interessant, ob die 22“-Felgen mit höherem Querschnitt problemlos in die Radkästen passen würden (40 bzw. 35 anstatt 35/30).

Zitat:

@Caca-King schrieb am 21. Februar 2023 um 17:50:43 Uhr:



Zitat:

@Benutzer26012022 schrieb am 21. Februar 2023 um 17:49:33 Uhr:


@Filou55 schrieb am 21. Februar 2023 um 14:35:00 Uhr:
Wenn dann kein Reifen mit Sternmarkierung verbaut ist, zicken die BMW-Händler rum mit Garantie / Kulanz.

….was für mich aus dem Reich der Fabeln und Märchen kommt…

Hatte ich beim m135i , alles wurde auf kulanz gewechselt.... Wer mischbereifung aus dem werk liefert muss sich nicht wundern

Zitat:

@ManuelDeManolo schrieb am 21. Februar 2023 um 21:33:49 Uhr:



Zitat:

@Caca-King schrieb am 21. Februar 2023 um 17:50:43 Uhr:


….was für mich aus dem Reich der Fabeln und Märchen kommt…

Hatte ich beim m135i , alles wurde auf kulanz gewechselt.... Wer mischbereifung aus dem werk liefert muss sich nicht wundern

Ist ja auch richtig so. Wenn der Reifen eine Zulassung hat für das Auto, sollte man den auch fahren können. Aber nochmal: meine Aussage war, dass die Händler oder BMW direkt (bei mir war es eine Werksniederlassung und ein Händler) versuchen, sich bei fehlender Sternmarkierung und Probleme mit dem Verteilergetriebe rauszureden. Dass ist ein FAKT und kein Märchen weil ich es erlebt habe.

Wenn man jetzt also in der Situation ist, sich gerade die Winterreifen rauszusuchen, dann spricht nicht nur die vorhandene Sternmarkierung, sondern auch die Tatsache, dass es ein top Reifen ist für den erwähnten Michelin.

Daneben habe ich den Threadersteller darauf hingewiesen, dass man darauf achten sollte, dass die Profilunterschiede an Vorder- und Hinterachse nicht allzu groß werden, weil es sonst Probleme mit dem Verteilergetriebe geben kann.

In der Summe sind das wertvolle Erfahrungswerte, weil man damit unnötigen Ärger/Zeitaufwand/Werkstattaufenthalte/Kosten vermeiden kann. Dafür ist so ein Forum da.

Für mich ist das Forum hier als neuer BMW-Fan sehr hilfreich. Im Winter werden es die Michelin. Im Sommer nehme ich aus optischen Gründen doch 21er statt 22er. Ich hoffe die Runflats sind nicht zu laut. Was sind den die leisten Sommerreifen für 21er mit Mischbereifung. Auch Michelin?

Zitat:

@Filou55 schrieb am 22. Februar 2023 um 15:29:56 Uhr:


Für mich ist das Forum hier als neuer BMW-Fan sehr hilfreich. Im Winter werden es die Michelin. Im Sommer nehme ich aus optischen Gründen doch 21er statt 22er. Ich hoffe die Runflats sind nicht zu laut. Was sind den die leisten Sommerreifen für 21er mit Mischbereifung. Auch Michelin?

Habe zzt. ab Werk in 21" als SR Pirelli drauf, sind nicht laut.

Hinweis am Rande: Die Lautstärke ist üblicherweise in den gängigen Reifenportalen vermerkt. Da könnte man mal stöbern.

Besten Dank. Bei BMW heißt es, ab Werk kommen Pirelli oder Continental. Man hat aber keinen Einfluss darauf. Continental soll lauter sein.

Zitat:

@Filou55 schrieb am 22. Februar 2023 um 15:29:56 Uhr:


Für mich ist das Forum hier als neuer BMW-Fan sehr hilfreich. Im Winter werden es die Michelin. Im Sommer nehme ich aus optischen Gründen doch 21er statt 22er. Ich hoffe die Runflats sind nicht zu laut. Was sind den die leisten Sommerreifen für 21er mit Mischbereifung. Auch Michelin?

Aktuell bei 21-Zoll Hankook oder Pirelli ab Werk

Ich habe meinen G05 auf 22" bestellt und gleich nach Erhalt auf Winterreifen umgezogen (also die Originalfelgen). Ich finde einfach, dass der Wagen auch im Winter gleich gut aussehen soll. Und da die 22" beim G05 keine Runflats sind, sind sie auch nicht unkomfortabel. Hatte beim F15 20" Runflats, die waren wesentlich schlechter (sowohl Sommer als auch Winter). Generell sieht ein G05 vor allem mit M-Paket ohne Mischbereifung eher bescheiden aus. Daher lieber ganzjährig Mischbereifung, wenn einem die Optik wichtig ist.

Ok, besten Dank. Ich werde nächste Woche ordern. Mein aktueller Favorit ist 21" M LMR Y-Speiche 741 M Bicolor MB und NLE. Optisch finde ich hier für mich die beste Relation Reifengrösse zu Felgengrösse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen