BMW X5 22 Zoll

BMW X5 G05

Guten Abend meine Herren, die 22 Zöller vom neuen X5 sehen echt wahnsinnig aus. Zum Glück kein Runflat bei 22 Zoll. Kann mir jemand sagen, ob die lauter sind als die 20er mit Runflat?

60 Antworten

Ja, genau, sehr schöne Bilder übrigens.

Danke euch für die Antworten. Habe die Reifendaten gerade nicht voll auf dem Zettel:

Bei 22“ müssten die Flanken doch um einiges flacher sein als bei 21“, oder? Meine Frau orientiert sich nämlich beim Parken auch mal an Bordsteinkanten. 😁

... und das passiert nicht nur Frauen!

Auch mit 22" unterwegs!

Zitat:

@GolfVGoal schrieb am 2. September 2024 um 10:48:47 Uhr:


Danke euch für die Antworten. Habe die Reifendaten gerade nicht voll auf dem Zettel:

Bei 22“ müssten die Flanken doch um einiges flacher sein als bei 21“, oder? Meine Frau orientiert sich nämlich beim Parken auch mal an Bordsteinkanten. 😁

Also ich habe aktuell den 50e mit den schwarzen 22" Rändern und natürlich dem serienmäßigen Luftfahrwerk. Er fährt sehr komfortabel und ist auch überhaupt nicht anfällig für Spurrillen meiner Meinung nach. Ich habe testweise wegen der Sensoren aus dem VFL aktuell die Winterränder mit 21" montiert und ich muss sagen, dass ich so gut wie keinen Unterschied vom Federkomfort merke. Klar sind die Winterräder etwas weicher, aber durch das Luftfahrwerk merkt man wirklich so gut wie nichts. Ich bin da meiner Meinung nach sehr feinfühlig und bei beiden Reifengrößen poltert nichts! Bei einem Bekannten, der 20" und M Fahrwerk hat, sieht die Sache ganz anders aus. Das holpert und poltert... Alle hier genannten Räder ohne RunFlat!
Thema Bordstein ist bei beiden gleich behaupte ich. Ob 22" oder 21". Sie sind sehr schnell Zerkratzt, wenn man auf Kontakt einparkt... Lieber mit deine Frau dann nochmal üben. :-D Beide Felgengrößen haben zu wenig Flanke um ein Einparken mit Bordsteinkontakt zu überleben. Dann müsstest du die 20" nehmen. Da sind die Überlebenschancen höher, wobei man auch die 19“ Winterräder am Bordstein zerkratzen kann, habe ich bei meinem Bekannten gesehen.

An deiner Stelle würde ich noch umbestellen.

Ich habe die Y 21", die du bestellt hast gerade drauf als Winterreifen. Sie sind auch sehr schön!
Allerdings ist der Wagen mit den 22" Sommerrädern in schwarz ein ganz anderes Auto! Es macht einen reisen Unterschied. Weiterhin, lassen sich die schwarzen super Smartrepairen, da sie ja komplett lackiert sind. Die Y 21" sind ja glanzgedreht und dürfen offiziell nicht repariert werden und können auch nur schwierig je nach Schaden repariert werden. Meiner Meinung nach ein klarer Vorteil für die schwarzen 22", wenn klar ist, dass sie Kratzer abbekommen werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mc RIP schrieb am 2. September 2024 um 09:46:41 Uhr:


Also so wie meiner 😉

Top, genau diese Felgen möchte ich für mein Winter-Setup.

Nur RFT werde ich schlucken müssen. Denn es sieht derzeit nicht so aus als ob non-RFT 22“ Winterreifen mit Stern für den X5 kommen würden.

Zitat:

@GolfVGoal schrieb am 2. September 2024 um 10:48:47 Uhr:


Danke euch für die Antworten. Habe die Reifendaten gerade nicht voll auf dem Zettel:

Bei 22“ müssten die Flanken doch um einiges flacher sein als bei 21“, oder? Meine Frau orientiert sich nämlich beim Parken auch mal an Bordsteinkanten. 😁

Ich habe 3 von 4 Felgen schon in den ersten 1000km zurechtgeschliffen…

Danke euch. Auf jeden Fall passiert es auch Männern mit dem Bordstein - nur in unserem Fall war es 2 x nicht ich. 😁
Ist aber auch völlig egal - es gibt Schlimmeres.
Rein optisch betrachtet müsste man auf jeden Fall 22“ wählen - hätte mich für „Vielspeiche“ entschieden.
Bezüglich des Komforts bin ich aber echt am Zweifeln. Naja, 2 Wochen kann ich die Bestellung noch ändern, dann ist das Ding durch… 😉

Zitat:

@GolfVGoal schrieb am 4. September 2024 um 17:46:36 Uhr:


Danke euch. Auf jeden Fall passiert es auch Männern mit dem Bordstein - nur in unserem Fall war es 2 x nicht ich. 😁
Ist aber auch völlig egal - es gibt Schlimmeres.
Rein optisch betrachtet müsste man auf jeden Fall 22“ wählen - hätte mich für „Vielspeiche“ entschieden.
Bezüglich des Komforts bin ich aber echt am Zweifeln. Naja, 2 Wochen kann ich die Bestellung noch ändern, dann ist das Ding durch… 😉

Glaube mir, beim Luftfahrwerk merkst du wirklich keinen Unterschied.

Habe ohne Luftfahrwerk bestellt, da ich bei meinem jetzigen 30d mit 21“ auch ohne sehr zufrieden bin.
22“ ohne LuFa ist dann wahrscheinlich eher nicht zu empfehlen, oder?

Zitat:

@GolfVGoal schrieb am 4. September 2024 um 17:59:49 Uhr:


Habe ohne Luftfahrwerk bestellt, da ich bei meinem jetzigen 30d mit 21“ auch ohne sehr zufrieden bin.
22“ ohne LuFa ist dann wahrscheinlich eher nicht zu empfehlen, oder?

Hatte ich vorher bereits geschrieben. Habe 22“ und das adaptive M Fahrwerk Professional weil ich den Wankausgleich für wesentlich wichtiger halte bei einem Fahrzeug mit dem Gewicht und Schwerpunkt als die Luftfederung. Hab jetzt 5 tkm runter mit den 22“. teilbeladen und vollbeladen überhaupt kein Problem im Alltag. Subjektiv nicht schlechter vom Fahrkomfort als mein G30 vorher mit 19“.

Ich persönlich freue mich auf das Luftfahrwerk mit 21“. Die 19“ bei meinem G31 mit adaptive Drive fand ich zwar gut, aber nicht so komfortabel wie das LFW.
Das Kurvenräubern mit Wankausgleich werde ich aber bestimmt manchmal vermissen 😁

Zitat:

@Mc RIP schrieb am 5. September 2024 um 09:41:23 Uhr:



Zitat:

@GolfVGoal schrieb am 4. September 2024 um 17:59:49 Uhr:


Habe ohne Luftfahrwerk bestellt, da ich bei meinem jetzigen 30d mit 21“ auch ohne sehr zufrieden bin.
22“ ohne LuFa ist dann wahrscheinlich eher nicht zu empfehlen, oder?

Hatte ich vorher bereits geschrieben. Habe 22“ und das adaptive M Fahrwerk Professional weil ich den Wankausgleich für wesentlich wichtiger halte bei einem Fahrzeug mit dem Gewicht und Schwerpunkt als die Luftfederung. Hab jetzt 5 tkm runter mit den 22“. teilbeladen und vollbeladen überhaupt kein Problem im Alltag. Subjektiv nicht schlechter vom Fahrkomfort als mein G30 vorher mit 19“.

Danke dir für den Hinweis. Habe es gelesen und war mir zuerst nicht sicher, was das M Fahrwerk Professional beinhaltet - jetzt bin ich schlauer. 😉

Werde noch einmal in Live die 22“-Variante bei meinem Autohaus anschauen und meinen jetzigen X5 mit 21“ daneben stellen und dann die Entscheidung treffen (und gegebenenfalls beim Fahrwerk in der Bestellung „nachbessern“).

Ich hatte zur Probefahrt 21", RunFlat, ohne LFW - empfand es als sehr unkomfortabel, holprig und lief in jede Spurrille, anschließend anderes Fahrzeug mit M professional 2-Achs Luftfahrwerk auf 22", kein RunFlat - gefühlt ein komplett anderes Fahrverfahlten, geht sehr in Richtung komfortabel, für mich aber immer noch sportlich genug, Spurrillen sind überhaupt nicht mehr auffällig.
Den hab ich dann auch genommen und bin bisher sehr zufrieden.
Mit dem Sportmodus geht das Fahrwerk ja immer noch härter, falls benötigt.
Für den Winterräder kommen dann 20", RunFlat (gab nur RunFlat mit Stern beim Freundlichen) drauf. Hoffe die fahren sich nicht auch so wie bei dem ersten mit 21" RunFlat ohne LFW.
Grüße

Was ist das M Professional Luftfahrwerk? LFW mit Wankstabi?

Nein, keine Luftfederung! Es gibt das adaptive M Fahrwerk Professional. Das beinhaltet ein klassisches adaptives Fahrwerk mit aktiver Wankstabilisierung und Integral-Aktivlenkung. Alternativ kann man die 2-Achs-Luftfederung konfigurieren. Dort gibt es keine aktive Wankstabilisierung. Wer beides möchte muss zum X7 greifen.
Fahrdynamisch kann ich nach meinen Tests mit X7 (Wankstabi + Luft) und X5 (nur Wankstabi) sagen dass sich der X5 nicht unkomfortabker fährt aber die Wankstabilisierung im X5 einen deutlich besseren Job macht als im X7.

Deine Antwort
Ähnliche Themen