BMW X3 oder 5er Touring
Die neue Fahrzeugbestellung steht an und ich benötige eure Argumente für oder gegen eines der beiden Fahrzeuge.
Worauf lege ich wert: Komfort und Nutzen, danach Optik
Fahrprofil: Bis 60.000km pro Jahr,
größtenteils Autobahn (2/3 Autobahn zu 1/3 Landstraße/Stadt)
Besonders wichtig:
Anhängerkopplung und genug Platz, da ich 2 Hunde habe.
Motor (Diesel): Entweder 190 oder 286 PS
1. Vorschlag 5er Touring:
https://configure.bmw.de/.../...0879,S08KA,S08R9,S08TF,S08TR,S09BD?...
2.Vorschlag: X3
https://configure.bmw.de/.../...0879,S08KA,S08R9,S08TF,S0925,S09D7?...
187 Antworten
Zitat:
@Cruisty schrieb am 10. April 2023 um 07:48:30 Uhr:
Eher mit dem großen Wendekreis. Wenn nochmal 5er wäre Hinterachslenkung für mich ein muss.
Der müsste bei G01 und G30/G31 mit 12 Metern identisch sein.
Gefühlt beim rangieren nicht.
Enge Parkhäuser, Parklücken etc. war mit den G31 ein Graus.
Da finde ich den G01 wesentlich angenehmer.
Grad nachgesehen:
G01 Allrad 12m
G31 Allrad mit Integrallenkung 11,9m
G31 Allrad ohne Integrallenkung 12,4m
Das ist richtig, in meinem Vergleich sind 5er und A8 aufgrund ihres längeren Hecks im Parkhäusern sperriger zu fahren. +26 / 44 cm Länge.
Zitat:
@Brutus871 schrieb am 9. April 2023 um 23:39:46 Uhr:
Wie bereits geschildert bin ich mit dem E39 (etwas tiefer, aber auch kürzer) bei Kuppen in Parkhäusern (Passau, Marriott Budapest und weitere) mit dem Mittelteil des Wagens ( nicht Front- oder Heckschürze) am Boden gestreift. Da müsste der G31 noch größere Probleme haben (bzw. hoffe ich hierzu auf den Input der Community).
Der 5er ist doch eine ganz normale Limousine 😕- was hat man um Himmels Willen gemacht, als es noch keine SUVs gab 😰. Da ca. 97% aller X-Modelle wohl nie abseits befestigter Straßen bewegt werden, ist das einzige Argument, welches hier greifen könnte, der bequemere Einstieg und die bessere Übersicht. Ansonsten ist es einzig eine Frage des persönlichen Geschmacks, ob man auf Limousinen/Combis oder auf SUVs steht. Serienfahrzeug sollten mit normalen Straßen/Parkhäusern keine Probleme haben - vorausgesetzt, man lässt es ruhig angehen.
Hatte vor 15 Jahren einen S4 Avant mit S-Fahrwerk. Selbst mit dem hatte ich trotz extrem langem Radstand und 2 cm Tieferlegung nie ein Problem. Extreme gibt es natürlich immer wieder. Einen Fahrzeugkauf aber von diesem 1 Promille der auftretenden Situationen abhängig zu machen, macht sicher nicht glücklich.
Durfte mal mit dem damaligen A8 meines Schwiegervaters in ein italienisches Innenstadt-Parkhaus fahren. Da war die Einfahrtsspindel so eng, dass sich das Fahrzeug vorne rechts und hinten links quasi eingeloggt hat und es ziemlich grausame Quietschgeräusche während der Fahrt nach unten gab. Mein Schwiegervater war trotzdem nicht davon zu überzeugen, auf einen Fiat Cinquecento umzusteigen, damit diese Eventualität abgedeckt ist 😉
Ähnliche Themen
Haha 😁
Ich habe ja meinen G30 mit IAL verkauft und hatte mit Aufsitzen etc. auch nie Probleme, wobei das bei meiner Kaufentscheidung keine Rolle gespielt hat.
Die Argumente für den X3 sind der höhere bequemere Ein- und vor allem Ausstieg (muss täglich mehrfach rein und raus), die Variabilität (Limousine ist sicher nicht mit dem Kombi vergleichbar), die höhere Sitzposition die auch beim Kartenziehen an der Autobahn, Parkhaus etc. von Vorteil ist. Der Radträger ist bei einem höheren Auto auch besser zu montieren, das war mit dem 5er auf der Autobahn ab 130 kmh schon bedenklich wie die Räder hin und her gewackelt sind da der obere Teil voll im Wind standen, der Verbrauch ist auch rund 25 % gestiegen. Bei unserem 2er ist das viel besser und vom Verbrauch her kein Unterschied, aber das betrifft natürlich nicht alle, nur jene die oft mit dem Radträger unterwegs sind.
Ja und letztenendlich hat auch der günstigere Preis dann eine Rolle gespielt, der für den X3 gesprochen hat.
Servus,
ich stehe jetzt auch vor der Entscheidung.😎
Fahre nach 18 Jahren E39, nun seit knapp 7 Jahren einen G31. 3 Jahre als 520d und nun seit Oktober 2020 einen 530xd.
Da mein Privatleasing im Juli ausläuft, bin ich am überlegen auf den X3 M40d zu wechseln.
Die Preise sind mittlerweile ja zwischen Gut und Böse!🙄
Was mich am X3 reizt, ist die Optik, und das höhere einsteigen und die bessere Übersicht.
Auch die Abmessungen, wie hier schon oft beschrieben, sprechen für den X3.
Der G31 hat nach meinen Erfahrungen nicht die Qualität meines alten E39. Die Windgeräusche nerven mich, das gab es beim E39 nicht.
Dafür sind die Komfortsitze des 5ers echt gut. Hatte bei meinem ersten G31 (520d) "nur die Sportsitze" und fand sie persönlich viel zu eng.
Und ich bin jetzt nicht dick😎
Deshalb habe ich schon bedenken, da mir die Sitzt im X3 zu eng oder unbequem sind.
Mal sehen, ob ich eine ganz lange Probefahrt organisiert bekomme......?!😕😁
LG
Matze
Ich persönlich empfinde keinen signifikanten Unterschied zwischen dem Komfortsitz im G31 und dem Sportsitz im G01 bzw. bei mir im G08. Langstrecke ist bei 195cm Körpergröße genauso komfortabel. Aber Probefahrt ist hier essenziell. Auch was Fahrwerkskomfort, Spurtreue, Windanfälligkeit betrifft.
M-Sitz ist etwas breiter als der reguläre Sportsitz.
Absolute Empfehlung dieses Gestühl.
Zitat:
@Touranbert schrieb am 11. April 2023 um 20:40:13 Uhr:
M-Sitz ist etwas breiter als der reguläre Sportsitz.
Absolute Empfehlung dieses Gestühl.
Hallo!
Ich habe den M-Sportsitz, den Standard Sportsitz und in einem Alpina den belüfteten Sportsitz probiert.
Am bequemsten fand ich den Standard Sportsitz, da sind die Seitenwangen bei den Oberschenkel am längsten (ich habe direkt hintereinander in den verschiedenen Fahrzeugen gesessen und das an meinem Oberschenkel gemessen) und meinem Gefühl her öffnen sie nach vorne hin ein wenig, wo man im M-Sportsitz sehr eingeengt sitzt. Optisch und von der Schulterabstützung ist der M-Sportsitz besser, allerdings gibt es nur rotes und braunes Leder, was für mich auch ein Ausscheidungsgrund war, da ich schwarze Sitze möchte.
Der belüftete Sitz ist meiner Meinung nach der selbe wie in unserem 2er Sportline und am unbequemsten von den dreien.
Beim M-Sportsitz gibt es auch nicht die Lehnenbreitenverstellung so wie beim Standard Sportsitz.
Hast du einen anderen Sitz als ich?
Wir haben auch beide Sitze parallel in unseren Autos.
Habe selber gemessen und fahre beide.
Breite und länge der Sitzfläche sind beim regulären Sitz kleiner.
Der M-Sitz ist im direkten Vergleich bequemer und dennoch sportlicher.
Sportsitz ist aus 2019 und der M jetzt aus 23
Auf dem Bild siehst du die Lehnenbreitenverstellung und in Vernasca schwarz gibt es den M-Sitz doch auch, oder?
Zitat:
@lecomte schrieb am 11. April 2023 um 21:33:13 Uhr:
Zitat:
@Touranbert schrieb am 11. April 2023 um 20:40:13 Uhr:
M-Sitz ist etwas breiter als der reguläre Sportsitz.
Absolute Empfehlung dieses Gestühl.
Hallo!
Ich habe den M-Sportsitz, den Standard Sportsitz und in einem Alpina den belüfteten Sportsitz probiert.
Am bequemsten fand ich den Standard Sportsitz, da sind die Seitenwangen bei den Oberschenkel am längsten (ich habe direkt hintereinander in den verschiedenen Fahrzeugen gesessen und das an meinem Oberschenkel gemessen) und meinem Gefühl her öffnen sie nach vorne hin ein wenig, wo man im M-Sportsitz sehr eingeengt sitzt.
Kann ich bestätigen. Sitze haben wir uns auch angeschaut, und ich bin auch noch 500 km am Stück mit M-Sportsitzen gefahren, am Anfang bequem, dann ging es einfach nicht mehr, vor allem die Oberschenkel. Man sieht es doch schon auf den Fotos, was anders ist (offener am Ende). Der M-Sportsitz hat viel mehr Schalencharakter und sieht enger aus. Der Name sagt doch schon, was es sein soll, nämlich ein Sportsitz. Wenn man den bestellt, dann erwartet man doch nicht den komfortableren Sitz, der würde M-Komfortsitz heißen, oder so. Und wieder bestätigt sich, weniger ist oft mehr. Ich mag übrigens wieder die Optik von den M-Sportsitzen nicht. Aber Du kannst ihn nicht überzeugen, er ist hartnäckig wie ein Versicherungsvertreter :-). Wir sind total zufrieden mit den Standard-Sportsitzen, daher keinen Grund, etwas anderes zu bestellen. Die gibt es mit Memory, nur das war wichtig.
Zitat:
@Touranbert schrieb am 12. April 2023 um 08:04:37 Uhr:
Auf dem Bild siehst du die Lehnenbreitenverstellung und in Vernasca schwarz gibt es den M-Sitz doch auch, oder?
Hallo!
Bei den Farben hast Du recht, ich habe Merino gemeint. Allerdings schwarz nur mit blauer Kontrastnaht.
Betreffend Lehnenbreitenverstellung habe ich mich in die Irre führen lassen, da im Konfigurator steht, dass diese entfernt wird, allerdings steht bei den M-Sportsitzen dass sie dabei ist. Wer liest ist im Vorteil sag ich mal.😕
LG Tom