BMW X3 M40i oder doch X3 M Competition?
Hallo zusammen,
ich stehe aktuell vor der Entscheidung, einen neuen X3 zu kaufen.
Hatte hierzu gestern einen Termin in der BMW Welt und konnte mir einen X3 Competition in Malachitgrün anschauen - die Farbe ist einfach der Hammer und somit bereits fix gesetzt 😉
Nun zu meinem „kleinen“ Problem: Niemand hat aktuell einen X3 M Competition für eine Probefahrt verfügbar. In sämtlichen Testberichten und vereinzelt auch hier im Forum wird das wohl viel zu harte Fahrwerk bemängelt. Das macht mir nun doch etwas Sorgen und lässt hält mich trotz aller Euphorie vom „blind bestellen“ ab.
Aktuell fahre ich einen M340i mit adaptiven Fahrwerk und 19“ Runflat Bereifung. Hier empfinde das Fahrwerk eigentlich (selbst auf Sport Plus) als komfortabel und nie zu hart.
Gibt es denn hier Leute, die ebenfalls vom 3er / 5er auf den X3 M Competition umgestiegen sind und mir „ehrlich erfahrene“ Aussagen zum Fahrwerk geben können?
Die M40i Variante soll wohl vom Fahrwerk deutlich komfortabler abgestimmt sein und es könnte als zusätzlichen Bonus eine Standheizung verbaut werden 🙄
Mein Fahrprofil: 25~35km täglich in der City und am Wochenende knapp 200 km Überland.
Meine aktuelle Pro & Contra Liste
X3 M Competition
–––––––––––––––
+ Optik
+ Motor & Klang
+ Interior mit etwas mehr Leder
+ M Sportsitze mit Belüftung
- keine Standheizung möglich
- Fahrwerk evtl. zu hart
X3 M40i
–––––––
+ Standheizung
+ Fahrwerk komfortabel
- Keine M Sportsitze mit individual Leder
- Keine M Sportsitze mit Belüftung
- Optik etwas zurückhaltender
81 Antworten
Hi,
Ich war gestern in der BMW Welt und habe auch den X3M gesehen und die Farbe ist tatsächlich Verde Ermes, sollte es der Selbe sein, wovon ich ausgehe da oben in dem abgesperrten Bereich keine Kundenfahrzeuge stehen und es schon ein großer Zufall wäre, hätten sie in so kurzer Zeit einen neuen X3M in einem anderen Grünton da. Malachitgrün ist an bewölkten Tagen sehr dunkel, aber Verde Hermes ist selbst bei weniger Licht klar als intensives Grün wahrnehmbar, so wie auf den Fotos.
Ich würde das also eventuell nochmal abklären wenn möglich, sofern ihr wirklich Malachitgrün bestellt habt aufgrund der Farbe des X3 im oberen abgesperrten Bereich. Oder hatte ich wirklich das Pech so kurz danach zu kommen und aus dem Malachit grünen X3 wurde ein Verde Ermes grüner? 😁
BRG war meiner Freundin dann doch "zu matt". Es war eine lange Entscheidung zwischen Oxford Grün und Malachit Grün aber am Ende blieb es bei Malachit Grün. Nur das Interieur wird nun wohl doch Tartufo statt wie eigentlich geplant schwarz. Das hat sich auch in dem Verde Ermes grünen wirklich gut gemacht.
Und nachdem ich wieder einen X3M im direkten Vergleich zu einem X3 mit M-Paket gesehen habe fürchte ich wird kein Weg am M vorbei führen. Das Ding sieht wirklich einfach genial aus, innen wie aussen sogar bis zu den Serienfelgen. Schon länger her, dass ich an einem Auto optisch so wenig auszusetzen hatte. Ich glaube zuletzt an meinem E46 M3 vor 15 Jahren.
Grüße
Zitat:
Ich glaube zuletzt an meinem E46 M3 vor 15 Jahren.
Grüße
Der E46 M3 ist aber auch der schönste M3 ever, für mich zumindest.
Dan hätte ich mich bei der Farbe doch nicht getäuscht. Das Malachitgrün ist doch dunkler, vor allem in natura. Nicht so strahlend wie das verde ermes.
Ich finde das Tartufo innen auch 1a - sonst hätt ichs nicht genommen :-)
Der X3M ist außen natürlich einfach noch etwas "brachialer" als der 40i - von dem her sicher eine super Entscheidung.
Zitat:
@ArminAT schrieb am 13. Februar 2023 um 08:30:12 Uhr:
Der X3M ist außen natürlich einfach noch etwas "brachialer" als der 40i - von dem her sicher eine super Entscheidung.
Ja es ist auch nicht jedermanns Sache. Eine Freundin die noch dabei war hat zuerst den M in grün und im Anschluss den "normalen" X3 mit M-Paket in Brooklyn Grau gesehen und meinte, dass ihr der graue besser gefallen würde da er "schlichter" und nicht so martialisch im Auftritt ist und ich verstehe es absolut wenn einem der X3M hier zu extrem ist. Er ist definitiv alles andere als unauffällig und selbst für mich durchaus an der Grenze. Aber gut man wird auch älter vor 10, 15 Jahren hätte ich mir vermutlich noch eine Menge Carbonelemente und einen lauteren Auspuff gewünscht. 😁 (Wobei z.B. der E46 M3 im Vergleich ein absoluter Leisetreter ist rein optisch. Mit Winterfelgen erkennt kaum jemand der mit Autos nichts zu tun hat, dass das kein "normaler 3er" ist.)
Grüße
Zitat:
Mit Winterfelgen erkennt kaum jemand der mit Autos nichts zu tun hat, dass das kein "normaler 3er" ist.)
Grüße
Bis man das Gaspedal ordentlich durchdrückt. :-)
Mir persönlich gefällt die Optik des M brutal gut. Für ich ist es immer wieder verblüffend, welch ein Unterschied z.B. zwischen einem 20d und einen X3M besteht. Das sind für mich optisch (Fahrleistungen beiseite gelassen) zwei verschiedene Autos, auch wenns die gleiche Baureihe ist.
Meine Frau mags auch eher etwas dezenter und ich muss sagen, dass es auch beruflich bei Kunden nicht so gut ankommt, wenn das Auto zu "aufdringlich" ist. Stichwort "der verprasst unser Geld".
Deswegen passt der 40i für uns perfekt. Ich hab dafür schon einen Front-Splitter, eine HJS Downpipe und passende Sommerreifen mit Spurplatten inkl. Tieferlegungsfedern daheim liegen. 😁
Ähnliche Themen
Ihr wisst aber schon, dass man sich hier auch private Nachrichten schreiben kann? 😁
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 13. Februar 2023 um 11:51:41 Uhr:
Ihr wisst aber schon, dass man sich hier auch private Nachrichten schreiben kann? 😁
Ist doch umständlich 😁
Nein, hast schon recht. Aber so OT wars gar nicht.
Also bei uns steht mitlerweile eine X3M40d in Aventurinrot in der Garage und daneben ein X3Mc in brooklyn grey.
Und wenn Sie nebeneinanderstehen sieht man schon dass der M einfach brachialer ist. Auch von der Fahrleistung her.
Aber wenn man nicht unbedingt die schnellen Überholmanöver liebt, dann macht es der 40d auch locker.
Ich hatte vorher den 40i und bin jetzt auf den M gewechselt und muss schon sagen, man merkt die welt, die dazwischen liegt.
Wäre ja auch schlimm wenn man den Unterschied nicht merken würde 😉
Ich komme auch vom M40i und bin jetzt auf den M Competition umgestiegen. Subjektiv ist der Competition echt noch mal eine andere Liga auch in Punkto Fahrwerk und Einlenkverhalten. Er ist einfach viel direkter und ich finde ihn im Vergleich zu den AMG Modellen mit ein bisschen mehr understatement ausgestattet. Die Abgasanlage ist im Comfort nicht zu brutal laut wie die AMG's. Gefällt mir persönlich besser und für mich der perfekte Spagat zwischen mit der Familie in den Urlaub und mal Sonntags etwas sportlicher durch die Kurven fahren. Schöne Woche euch
Hallo,
Ich fahre im Moment einen X3 M40i von 2018. Möchte mir nochmal einen 6 Zylinder Verbrenner leisten..
Eigentlich wollte ich den neuen 340i Touring kaufen.
Dieser ist jedoche erstaunlicherweise in live kleiner als erwartet, und auch der Kofferraum ist eng..
X5 ist mir zu groß... Nun frage ich mich ob ein gebrauchter X3 M Competition nicht die bessere Lösung ist... Finde ihn sehr geil, auch die gelben Sitze sind der Hammer...
Jedoch mache ich mir Sorgen wegen dem Komfort im X3 M... Ist der Ubterschied zum X3 m40i sehr groß? Ich finde der M40i fährt sich hervorragend , auch auf langen Strecken...
Ebenso bin ich mir noch nicht Sicher ob mein 2018er X3 M40i dem jetztigen X3 M zu ähnlich ist... :-/
Vielleicht wird der neue X3 2024 auch noch einen 6 Zylinder haben, und curved Screen... Warten wäre also auch noch eine Option
Hallo Lucha, habe vor ca. 4 Wochen auch die Metamorphose vom M40i zum M Competition hinter mich gebracht, allerdings im X4 aber vom Fahrzeug gleich bis auf den Kofferraum. Ich habe vorher ein 2019 Modell im M40i gehabt und jetzt den letzten 2021 Competition bevor die Modelpflege kam. Hatte vorher auch sehr viel gelesen wegen zu harter Federung. Kann das aber nicht bestätigen was man so liest. Für mich total ideal im Comfort Modus. Klar ein wenig härter als der M40i aber dafür auch viel direkter und sicherer in Kurven. Der M Competition ist für uns das perfekte Auto welches Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit verbindet. Meine Sitze sind allerdings rot was live eine sehr geile Farbe ist.
Zitat:
@DanielML schrieb am 21. Mai 2023 um 15:27:22 Uhr:
Hallo Lucha, habe vor ca. 4 Wochen auch die Metamorphose vom M40i zum M Competition hinter mich gebracht, allerdings im X4 aber vom Fahrzeug gleich bis auf den Kofferraum. Ich habe vorher ein 2019 Modell im M40i gehabt und jetzt den letzten 2021 Competition bevor die Modelpflege kam. Hatte vorher auch sehr viel gelesen wegen zu harter Federung. Kann das aber nicht bestätigen was man so liest. Für mich total ideal im Comfort Modus. Klar ein wenig härter als der M40i aber dafür auch viel direkter und sicherer in Kurven. Der M Competition ist für uns das perfekte Auto welches Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit verbindet. Meine Sitze sind allerdings rot was live eine sehr geile Farbe ist.
Danke für den Bericht. Klingt ja super, zumal der neue X3M oder X4M noch einen ticken lomfortabler sein soll... Denke ich werd ihn Probefahren... Vom X3 M40i zum X4MC wäre auch nett :-)
Die roten Sitze find ich auch toll, aber für mich wohl auf Dauer zuviel :-)
Ich liebäugelt auch sehr mit dem Competetion. Frühstens aber, wenn die neuen Modelle kommen. Für mich wird jedoch ausschlaggebend sein, ob BMW es schafft dem eine Standheizung zu implementieren. Ist ein "must have" für mich.
Zitat:
@Keru schrieb am 21. Mai 2023 um 16:34:18 Uhr:
Ich liebäugelt auch sehr mit dem Competetion. Frühstens aber, wenn die neuen Modelle kommen. Für mich wird jedoch ausschlaggebend sein, ob BMW es schafft dem eine Standheizung zu implementieren. Ist ein "must have" für mich.
Mal sehn ob es einen X3M mit dem nächsten Modell geben wird.. Laut Gerüchten wird ein X3 M50i die stärkste Motorisierung, mit rund 400 Ps (+ ??) :-) bin gespannt...
Das vernünftigste für mich wäre auf den X3 M50i 2024/2025 zu warten.. :-) Aber mal sehn, der aktuelle X3M reizt mich schon...
Kaufentscheidung bei mir war eigentlich noch einmal blöd spielen bevor alles leise vor sich hin elektrisiert ! Der Competition ist aber eine Top Wahl.