BMW X3 M40i oder doch X3 M Competition?
Hallo zusammen,
ich stehe aktuell vor der Entscheidung, einen neuen X3 zu kaufen.
Hatte hierzu gestern einen Termin in der BMW Welt und konnte mir einen X3 Competition in Malachitgrün anschauen - die Farbe ist einfach der Hammer und somit bereits fix gesetzt 😉
Nun zu meinem „kleinen“ Problem: Niemand hat aktuell einen X3 M Competition für eine Probefahrt verfügbar. In sämtlichen Testberichten und vereinzelt auch hier im Forum wird das wohl viel zu harte Fahrwerk bemängelt. Das macht mir nun doch etwas Sorgen und lässt hält mich trotz aller Euphorie vom „blind bestellen“ ab.
Aktuell fahre ich einen M340i mit adaptiven Fahrwerk und 19“ Runflat Bereifung. Hier empfinde das Fahrwerk eigentlich (selbst auf Sport Plus) als komfortabel und nie zu hart.
Gibt es denn hier Leute, die ebenfalls vom 3er / 5er auf den X3 M Competition umgestiegen sind und mir „ehrlich erfahrene“ Aussagen zum Fahrwerk geben können?
Die M40i Variante soll wohl vom Fahrwerk deutlich komfortabler abgestimmt sein und es könnte als zusätzlichen Bonus eine Standheizung verbaut werden 🙄
Mein Fahrprofil: 25~35km täglich in der City und am Wochenende knapp 200 km Überland.
Meine aktuelle Pro & Contra Liste
X3 M Competition
–––––––––––––––
+ Optik
+ Motor & Klang
+ Interior mit etwas mehr Leder
+ M Sportsitze mit Belüftung
- keine Standheizung möglich
- Fahrwerk evtl. zu hart
X3 M40i
–––––––
+ Standheizung
+ Fahrwerk komfortabel
- Keine M Sportsitze mit individual Leder
- Keine M Sportsitze mit Belüftung
- Optik etwas zurückhaltender
Ähnliche Themen
81 Antworten
Hallo,
Dann kann ich mal aus Erfahrung sprechen, ich hatte vorher den X3 40d und bin dann den X3M competition 2020 gefahren, dass Ding war bockhart und machte keinen spaß. Ich habe nun seit oktober den X3M Competition 2022 LCI und hab mittlerweile 15t Kilometer rauf und habe noch keinen einzigen Kilometer bereut. Ich bin Daily driver, somit viel unterwegs. Also mach dir beim LCI keine Sorgen über das steife Fahrwerk. In Comfort ist er ein Traum, in Sport Plus ein Biest!
Sich zwischen Traum und Biest entscheiden zu können ist doch perfekt.
In meinem Abarth Competizione kriegst du auf dem Display nicht den Song geskippt. So hart ist das kleine Koni-Monster.
Da fährt der M40i wie ein Citroen DS :-)))))))))
Hi Avatronic!
Lese eben zufällig Deinen Thread und stehe vor exakt der selben Entscheidung, wobei bei mir die Alternative der M40d wäre. Sogar bis zur Farbe - Malachitgrün ist mein Favorit, wobei die Farbe auf dem Foto wirklich schon eher wie Verde Ermes aussieht. Hattest Du einen Vergleich zu British Racing Green (Uni)? Ist zwar Uni, sieht aber am X3 auch echt gut aus finde ich: https://machineswithsouls.com/.../ Ich schwanke hier noch ein wenig zwischen MG und BRG.
Auch die Vor-&Nachteile sehe ich 1zu1 so wie Du. Ich würde eventuell noch hinzufügen, dass es bei den M-Performance Modellen rund 5% mehr Rabatt gibt. Individual-Lack wird aber beim Wiederverkauf bei den "kleineren" Modellen wohl deutlich weniger honoriert werden als beim M, denke ich. Notfalls würde es übrigens noch die Option eines Fahrwerks aus dem Zubehör geben, fährt auch jemand im M-Forum so in einem VFL X3M Comp, soll top sein und würde sich ja dann auch noch ein wenig an den gewünschten Komfort anpassen lassen.
Bin bisher leider auch nur das Vorfacelift gefahren und auch das nur rund 20 Minuten, empfand aber selbst den nicht als übertrieben hart, und ich komme vom 7er. (F02) Ist aber halt auch sehr stark vom Straßenzustand abhängig und lässt sich wohl nur über zumindest 1-2h wirklich erfahren. Hatte schon mehrfach versucht den X3 über Sixt zu buchen aber er war nie verfügbar, und ich bin mir ziemlich sicher, dass die auch nur ein VFL-Modell haben. Und bei den Händlern werden die LCI sehr ungerne rausgegeben, da sie noch so neu sind. Wobei ich ohnehin nicht als Probefahrttourist dafür vorbeikommen wollen würde, sofern ich dafür nicht bezahlen kann.
Bin gespannt wie sich das bei Dir entwickelt!
Grüße
Zitat:
Ich schwanke hier noch ein wenig zwischen MG und BRG.
BRG sieht auch wirklich klasse aus. Aber dadurch meine Frau Ihren Mini in BRG hat, hab ich den X3 in malachit genommen.
Schwankst du bzgl. Motorisierung zwischen Vernunft und Spaß oder wieso 40d vs. MC?
Hi Armin,
Ja "Vernunft" und Spaß trifft es glaube ich ganz gut. Ich komme vom 750Ld und die Fahrleistungen, vor allem 100-200, sind beim 750Ld und dem X3M40d im Prinzip gleich, und der 750Ld geht "ausreichend gut". Zwischenzeitlich war auch ein X5 eine Idee, ist aber zu teuer vor allem dafür, dass wir die Größe eigentlich nicht benötigen. Da passt der X3 ziemlich perfekt ins Anforderungsprofil.
Vorteile M40d wären klar Standheizung, Reichweite & Kosten. Gerade was die Reichweite angeht bin ich mit dem 80L Tank im 7er sehr verwöhnt, andererseits fahre ich jetzt auch viel weniger Langstrecke da sind die 500-600km des X3M (Schweiz) erträglich. Bei den Kosten gehe ich von rund 20-25% weniger aus und auch der Kaufpreis tut hier deutlich weniger weh. Nachteile sind für mich die Optik (Klar sieht der M40d alles andere als schlecht aus aber gegen einen X3M hat er kein Hemd, das geht schon bei den Rädern los und setzt sich bei der Karosserie bis zum Innenraum fort.) und Emotionen generell.
Ich gehe davon aus, dass das mein letzter Verbrenner sein wird, da wollte ich auch ev. nochmal etwas "Besonderes" haben. Auch bin ich schon lang keinen M mehr im Alltag gefahren. Habe zwar noch ein 135i Cabrio aber das ist für mich kein wirklicher M und nicht vergleichbar.
Wirklich schwierige Entscheidung, auch angesichts der aktuellen unsicheren wirtschaftlichen Situation. Ich würde das Auto zwar bar kaufen aber es tangiert einen am Ende halt trotzdem, nicht zuletzt auch wegen der Restwert-Frage. (Würde ihn denke ich rund 4 Jahre und 100.000km fahren.)
Grüße
Ich bin ja zwischen 40d und 40i gestanden und kann deine Argumente total nachvollziehen.
Wenn mans nüchtern betrachtet bietet der 40d her schon einige Vorteile. Mehr Leistung "braucht" kein Mensch und der Verbrauch ist schon der Hammer.
Ich hab mich aber für den 40i entschieden, da ich auch noch einen schönen Verbrenner mit Klang möchte, bevor wir lautlos dahintuckern.
Der X3M kam für mich eigentlich nicht in Frage, da er mir preislich etwas zu hoch ist in Kombination mit den Unterhaltskosten. Weiters war er mir bei der Probefahrt (jedoch vor Facelift) zu hart für den Alltag. Da ist der 40i für mich genau richtig.
Wenn wirklich der 40d als Vergleichsmotor herhalten müsste, würde ich mich für den X3M entscheiden, wenn es finanziell kein Thema ist. Denn wie du schreibst - wer weiß, wie lange wir solche Motoren noch fahren können.
Standheizung war für mich kein Thema. Auch wenn ich in einem schneereichen Gebiet in Österreich wohne. Da wird mir lieber beim Klang warm ums Herz.
Hallo Armin, auch ich habe lange hin und her überlegt ob 40i oder 40d und habe mich auch für den Benziner entschieden. Obwohl der 40d mit Sicherheit das wirtschaftlichere und vernünftigere Auto ist, reizt mich der Diesel überhaupt nicht. Der B58 ist ein Sahnestück und den wollte ich mir sichern. Das Auto ist sowieso ja schon unvernünftig, da kann es dann auch gleich der Benziner sein :-)
Zitat:
@BMWFanAUT schrieb am 9. Februar 2023 um 13:58:22 Uhr:
Hi Avatronic!Lese eben zufällig Deinen Thread und stehe vor exakt der selben Entscheidung, wobei bei mir die Alternative der M40d wäre. Sogar bis zur Farbe - Malachitgrün ist mein Favorit, wobei die Farbe auf dem Foto wirklich schon eher wie Verde Ermes aussieht. Hattest Du einen Vergleich zu British Racing Green (Uni)? Ist zwar Uni, sieht aber am X3 auch echt gut aus finde ich: https://machineswithsouls.com/.../ Ich schwanke hier noch ein wenig zwischen MG und BRG.
Auch die Vor-&Nachteile sehe ich 1zu1 so wie Du. Ich würde eventuell noch hinzufügen, dass es bei den M-Performance Modellen rund 5% mehr Rabatt gibt. Individual-Lack wird aber beim Wiederverkauf bei den "kleineren" Modellen wohl deutlich weniger honoriert werden als beim M, denke ich.
…
Bin gespannt wie sich das bei Dir entwickelt!
Grüße
N’Abend BMWFanAUT,
wir waren von der Strahlkraft der Farbe in der BMW-Welt auch absolut (positiv) überrascht. Ist aber (laut Product Genius) tatsächlich das Malachitgrün 😉
Britisch Racing Green haben wir in Form eines Cooper S bereits im Stall stehen. Die Farbe passt einfach perfekt zum kleinen Flitzer 😎
Nachdem bei meiner Frau der Vorschlag von @softwarefriedl wider Erwarten auf offene Ohren stieß, hat nun die Vernunft gesiegt und es wird der M40i (mit Standheizung 😛)bestellt.
Für den Fahrspaß am Sonntag kommt nun evtl. doch noch eine kleine Rakete mit etwas weniger Wertverlust und Saisonkennzeichen ins Haus.
Der Wertverlust der Individualfarbe beim Wiederverkauf ist mir diesmal tatsächlich egal. Der X3 soll mindestens die nächsten 4~5 Jahre bleiben und danach spielt die Farbe wohl eh eine untergeordnete Rolle.
Moment mal haben wir hier tatsächlich ZWEI die sowohl einen X3M40i in Malachitgrün als auch einen Mini Cooper in BRG fahren?! 😁
Freut mich, dass ihr euch entschieden habt. Falsch machen kann man hier ja ohnehin nichts. Hast Du schon einen geschätzten Liefertermin? Mir wurde beim X3M mit Individualfarbe Ende Juli in Aussicht gestellt. Habe aber noch nicht bestellt, aber Datum gibt es anscheinend immer direkt dazu wenn bei Individual angefragt wird.
Ich werde dieses Wochenende nochmal schauen was der M40d Gebrauchtmarkt so hergibt und dann mal entscheiden ob es ein M40d gebraucht, neu oder doch ein neuer M wird. 😁
Grüße
Zitat:
@BMWFanAUT schrieb am 10. Februar 2023 um 09:00:02 Uhr:
Moment mal haben wir hier tatsächlich ZWEI die sowohl einen X3M40i in Malachitgrün als auch einen Mini Cooper in BRG fahren?! 😁
Ja, ich hab auch schmunzeln müssen :-)
Ich soll meinen X3 in der KW9 erhalten, bzw. soll er da beim Händler eintrudeln. Momentan ist er am Schiff - sollte also passen.
Werd dir dann ein Foto mit den beiden Flitzer machen, damit du dich schonmal einstellen kannst :-)
Bei mir war es so, dass zuerst mit einer Standardfarbe (weiß) bestellt wurde und der Verkäufer dann für die Individualfarbe anfragen musste. Dauerte dann etwas bis diese bestätigt wurde und mit der Bestätigung stand dann auch der grobe Liefertermin, soweit ich mich erinnere.
Kurzes Feedback meinerseits mit meinem zwischenzeitlich veräussersten X3M Comp (Modelljahr 23): nicht das Fahrwerk ist hart (wirklich nicht!), es sind die Sitze.
In meinem neuen mit den M-Sitzen sitze ich deutlich weicher als auf den regulären Sportsitzen.
Erlebe täglich den Unterschied.
Und sind das die Gleichen wie im M? Also entweder die Sitze im M sind gar nicht so schlecht oder die normalen Sportsitze sind absolut grottig. 😁 Je nachdem würde das bedeuten, dass es in den M-Performance Modellen nur die bequemeren Sitze ODER Sitzlüftung gibt.
Meines Erachtens sollte man die Art des Leders in Verbindung mit dem Sitzkomfort nicht unterschätzen. Ich persönlich finde das Vernasca Leder recht hart und „kühl“, weswegen ich mich für Merino entschieden habe, was für mich eine andere Welt ist.
Bei mir im M-Sitz Vernasca Cognac genau wie im Sportsitz unseres M40d preLCI. Der normale Sportsitz ist von der Sitzfläche kleiner und deutlich härter.
LG