BMW X3 M40i oder doch X3 M Competition?

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

ich stehe aktuell vor der Entscheidung, einen neuen X3 zu kaufen.
Hatte hierzu gestern einen Termin in der BMW Welt und konnte mir einen X3 Competition in Malachitgrün anschauen - die Farbe ist einfach der Hammer und somit bereits fix gesetzt 😉

Nun zu meinem „kleinen“ Problem: Niemand hat aktuell einen X3 M Competition für eine Probefahrt verfügbar. In sämtlichen Testberichten und vereinzelt auch hier im Forum wird das wohl viel zu harte Fahrwerk bemängelt. Das macht mir nun doch etwas Sorgen und lässt hält mich trotz aller Euphorie vom „blind bestellen“ ab.

Aktuell fahre ich einen M340i mit adaptiven Fahrwerk und 19“ Runflat Bereifung. Hier empfinde das Fahrwerk eigentlich (selbst auf Sport Plus) als komfortabel und nie zu hart.

Gibt es denn hier Leute, die ebenfalls vom 3er / 5er auf den X3 M Competition umgestiegen sind und mir „ehrlich erfahrene“ Aussagen zum Fahrwerk geben können?

Die M40i Variante soll wohl vom Fahrwerk deutlich komfortabler abgestimmt sein und es könnte als zusätzlichen Bonus eine Standheizung verbaut werden 🙄

Mein Fahrprofil: 25~35km täglich in der City und am Wochenende knapp 200 km Überland.

Meine aktuelle Pro & Contra Liste

X3 M Competition
–––––––––––––––

+ Optik
+ Motor & Klang
+ Interior mit etwas mehr Leder
+ M Sportsitze mit Belüftung

- keine Standheizung möglich
- Fahrwerk evtl. zu hart

X3 M40i
–––––––

+ Standheizung
+ Fahrwerk komfortabel

- Keine M Sportsitze mit individual Leder
- Keine M Sportsitze mit Belüftung
- Optik etwas zurückhaltender

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
81 Antworten

Zitat:

@DanielML schrieb am 21. Mai 2023 um 19:25:36 Uhr:


Kaufentscheidung bei mir war eigentlich noch einmal blöd spielen bevor alles leise vor sich hin elektrisiert ! Der Competition ist aber eine Top Wahl.

Genau so war es bei mir auch.
einmal noch richtig unvernünftig bevor alles gestromt wird.

Und ich hab eben den X3Mc LCI und als daily driver einfach traumhaft.

Zitat:

@Lucha86 schrieb am 21. Mai 2023 um 19:04:03 Uhr:



Zitat:

@Keru schrieb am 21. Mai 2023 um 16:34:18 Uhr:


Ich liebäugelt auch sehr mit dem Competetion. Frühstens aber, wenn die neuen Modelle kommen. Für mich wird jedoch ausschlaggebend sein, ob BMW es schafft dem eine Standheizung zu implementieren. Ist ein "must have" für mich.

Mal sehn ob es einen X3M mit dem nächsten Modell geben wird.. Laut Gerüchten wird ein X3 M50i die stärkste Motorisierung, mit rund 400 Ps (+ ??) :-) bin gespannt...

Das vernünftigste für mich wäre auf den X3 M50i 2024/2025 zu warten.. :-) Aber mal sehn, der aktuelle X3M reizt mich schon...

Es kommt ein X3M (G97).

G45 X3
In production 08/24-10/33
Will be available with all types of drivetrains but will focus on electric motors and hybrids. There will still be X3M (G97).

Guten Tag,

Dumme Frage, kann man beim X3M Competiton (LCI) die höhe der Kopfstützen verstellen? Die sehen aus als wären die fest.. :-)

Fahre einen x3 M40i, von 2018.
Der Händler um die Ecke hat einen X3M in brooklyn grey (von November 2022, wie neu) für einen sehr guten Preis...

Im gegensatz zu meinem aktuellen X3 M40i , hat der X3 M Ledersitze, HeadupDisplay, Panoramadach..

Ist das Infotainmentsystem das gleiche, oder hat sich da was getan? Tacho sieht auf jedenfall mal anders aus, und der Bildschirm der Mittelkonsole scheint größer geworden zu sein.

Das einzige wo ich überlege ist, ob der Wagen mir nicht doch zu ähnlich ist zu meinem altuellen X3 M40i... mein aktueller X3 ist fast bei 90.000 km, und demnächst steht wohl ein Wechsel an.. das Interieur beim LCI wirkt frischer, der Motor ist stärker, due Austattung besser...

Was denkt ihr? :-)

(Habe auch den fPace SVR im Blick, doch da mache ich mir Sorgen um die Zuverlässigleit)

Kopfstützen sind beim X3 M in der Höhe verstellbar

Ähnliche Themen

Ok, super. Danke :-)

Hallo zusammen.

Habe seit einem Jahr einen X3M Comp. LCI. Frage an die Leute, die das gleiche Fahrzeug fahren. Klappert und quietscht es bei euch auch an verschiedenen Stellen im Innenraum? Finde es stellenweise echt störend.

Außerdem vibriert bei niedrigen Drehzahlen etwas hinter dem Armaturenbrett...

Ansonsten bin ich echt sehr zufrieden mit dem Auto.

Hallo zusammen.

Habe seit einem Jahr einen X3M Comp. LCI. Frage an die Leute, die das gleiche Fahrzeug fahren. Klappert und quietscht es bei euch auch an verschiedenen Stellen im Innenraum? Finde es stellenweise echt störend.

Außerdem vibriert bei niedrigen Drehzahlen etwas hinter dem Armaturenbrett...

Ansonsten bin ich echt sehr zufrieden mit dem Auto.

Ich habe hier und da auch leichte Geräusche aber nicht wirklich störend. Denke dass sich der Wagen aufgrund des brettharten Fahrwerks selbst zugrunde richtet und die Geräusche noch zunehmen werden.

Zitat:

@drophead schrieb am 1. September 2023 um 16:58:58 Uhr:


Ich habe hier und da auch leichte Geräusche aber nicht wirklich störend. Denke dass sich der Wagen aufgrund des brettharten Fahrwerks selbst zugrunde richtet und die Geräusche noch zunehmen werden.

Das klingt ja nicht berauschend. Wie ist es inzwischen?

Zitat:

@Harald1993 schrieb am 1. September 2023 um 15:41:36 Uhr:


Hallo zusammen.

Habe seit einem Jahr einen X3M Comp. LCI. Frage an die Leute, die das gleiche Fahrzeug fahren. Klappert und quietscht es bei euch auch an verschiedenen Stellen im Innenraum? Finde es stellenweise echt störend.

Außerdem vibriert bei niedrigen Drehzahlen etwas hinter dem Armaturenbrett...

Ansonsten bin ich echt sehr zufrieden mit dem Auto.

Konntest du die Störgeräusche inzwischen beheben?

Ich habe nun seit Dezember einen X3MC von 2022 also LCI mit nun 44.000km auf der Uhr. Da rappelt und klappert nichts im Innenraum. Selbst auf den Straßen in Duisburg hört man nichts. Ich hoffe es bleibt auch noch lange so.

Das Auto war Februar 24 in einen Unfall mit Totalschaden verwickelt.Insofern kann ich zu der Geräuschentwicklung nichts mehr beitragen

Ich fahre einen X3M40i und kann nur sagen, das Auto ist eine Freude. Das Fehrwerk betreffend: es ist adaptiv, je nach Fahrmodus (ECO, Comfort oder Sport), von weicher bis eben sporttlich knackig.

@Harald1993: bei mir klappert bzw. vibriert auch etwas im Bereich der Mittelkonsole bzw. hinter dem Armaturenbrett so bei ca. 2000 Umdrehungen und am besten reproduzierbar wenn bergauf fahrend.

Konnte bei dir die Werkstatt das Problem lokalisieren und die Ursache beheben? Meiner ist gerade zum dritten Mal wegen des Klapperns in der Werkstatt und sie suchen wieder. Leider tritt das Problem bei mir nur sporadisch auf, daher hat der freundliche auch die Ursache bisher nicht finden können. Morgen mache ich eine Probefahrt mit dem Meister. Bj 03/22 X3MC - also gerade noch in der Gewährleistung…

Das kann man nur sehr subjektiv beantworten. Der Competition hat ja noch mehr Lseitung (510 PS) im Vergleich zum X3M40i. Meiner Meinung nach hats Du mit dem X3M40i schon jeden Menge Fahrspaß, wirklich jede Menge. Der Dirchscnittsverbrauch liegt bai ca. 10L, beim Competition dürfte das erheblich darüber liegen. Aber wie gesagt, es ist subjektiv. Es kommt natürlich auf die Gesamsustattung an, die muß stimmen. Den M40i gibt es als Jahreswagen mit wenigen KM schon zu akzeptablen Preisen (ich meine wirklich Autos jünger ca. 1 Jahr). Beim Competition weiß ich es nicht.

Manche sagen, der normale X3 ist für die Vernunft, der X3M40i für den Spaß. Das ganze kann man auch ein Level höher heben, natürlich ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen