BMW X3 M40i oder doch X3 M Competition?
Hallo zusammen,
ich stehe aktuell vor der Entscheidung, einen neuen X3 zu kaufen.
Hatte hierzu gestern einen Termin in der BMW Welt und konnte mir einen X3 Competition in Malachitgrün anschauen - die Farbe ist einfach der Hammer und somit bereits fix gesetzt 😉
Nun zu meinem „kleinen“ Problem: Niemand hat aktuell einen X3 M Competition für eine Probefahrt verfügbar. In sämtlichen Testberichten und vereinzelt auch hier im Forum wird das wohl viel zu harte Fahrwerk bemängelt. Das macht mir nun doch etwas Sorgen und lässt hält mich trotz aller Euphorie vom „blind bestellen“ ab.
Aktuell fahre ich einen M340i mit adaptiven Fahrwerk und 19“ Runflat Bereifung. Hier empfinde das Fahrwerk eigentlich (selbst auf Sport Plus) als komfortabel und nie zu hart.
Gibt es denn hier Leute, die ebenfalls vom 3er / 5er auf den X3 M Competition umgestiegen sind und mir „ehrlich erfahrene“ Aussagen zum Fahrwerk geben können?
Die M40i Variante soll wohl vom Fahrwerk deutlich komfortabler abgestimmt sein und es könnte als zusätzlichen Bonus eine Standheizung verbaut werden 🙄
Mein Fahrprofil: 25~35km täglich in der City und am Wochenende knapp 200 km Überland.
Meine aktuelle Pro & Contra Liste
X3 M Competition
–––––––––––––––
+ Optik
+ Motor & Klang
+ Interior mit etwas mehr Leder
+ M Sportsitze mit Belüftung
- keine Standheizung möglich
- Fahrwerk evtl. zu hart
X3 M40i
–––––––
+ Standheizung
+ Fahrwerk komfortabel
- Keine M Sportsitze mit individual Leder
- Keine M Sportsitze mit Belüftung
- Optik etwas zurückhaltender
Ähnliche Themen
81 Antworten
Für mein Empfinden fährt sich der X3M sehr angenehm. Wer einfach nur ein hochmotorisiertes Auto ohne ganzheitliches Konzept möchte, der möge doch einen Trackhawk o.ä. fahren. Ich fahre auch größtenteils Langstrecke und kann absolut nicht meckern. Mitnichten zu hart.
Avatronic, falls Du aus der Gegend von Frankfurt kommst, kannst gerne mal eine Runde mitfahren und Dich selbst überzeugen.
Zitat:
@JanG schrieb am 5. Februar 2023 um 17:16:53 Uhr:
Avatronic, falls Du aus der Gegend von Frankfurt kommst, kannst gerne mal eine Runde mitfahren und Dich selbst überzeugen.
N’Abend JanG,
vielen Dank für dein Angebot. Komme aus Nürnberg und da wäre die Anfahrt dann doch etwas weit 🙄
Zitat:
@netsloh schrieb am 5. Februar 2023 um 14:17:02 Uhr:
Hi,
ich habe meinen X3 M Competition am Freitag abgeholt. Komme vom G30 M550i, der schon eine ganze Ecke komfortabler war 😉. Dafür ist man mit dem X3 deutlich sportlicher unterwegs und das Auto hat mehr "Charakter". Bin zwar erst knapp 500 km gefahren, aber bisher sehr begeistert!Bzgl. Probefahrt: Mein Händler hat mir das Fahrzeug letztes Jahr über den BMW Pool (NL Frankfurt) für ein Wochenende besorgt. War kein Problem, musst man damals nur ca. 1 Monat vorher buchen.
Dieser Vergleich würde mich, wenn Du dich noch mehr akklimatisiert hast, en detail interessieren. Fahre auch den X3MC und mich würde insbesondere dein gefühlter Performance Unterschied interessieren.
Ich stand letztes Jahr vor der selben Entscheidung und habe mich auf Grund des Fahrwerks und der fehlenden Standheizung für den m40i entschieden.
Nutzen das Auto täglich und auch für Urlaubsfahrten mit den Kids.
Mich hat das Fahrwerk beim Daily fahren genervt, erst beim sportlichen fahren oder Highspeed auf der AB fand ich es gut.
Über den X3 M hatte ich auch kurz nachgedacht, aber auf eine Standheizung wollte ich auch keinen Fall verzichten. Mir erschließt sich der Mehrpreis ehrlich gesagt auch nicht, vor allem bei den doch vorhandenen Sparmaßnahmen seitens BMW beim Modell insgesamt. Und die Reifen an der HA sind auch noch schmaler. 😁
Auch ich habe kurz mit dem X3M geliebäugelt, bin aber durch diverse Berichte über das harte Fahrwerk beim X40 i gelandet. Komme vom C43 AMG Mopf und möchte nicht mehr ein so straffes Fahrwerk. Nach einer gewissen Zeit fängt es dann an zu knistern und knirschen an bestimmten Bauteilen im Innenraum.
Gruß
Frank
Das lag aber eher am mehr als schlecht verarbeiteten C. Klapperkiste schlechthin.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 6. Februar 2023 um 20:22:39 Uhr:
Das lag aber eher am mehr als schlecht verarbeiteten C. Klapperkiste schlechthin.
Mit der Einschätzung muss ich dir recht geben. Mein damaliger c63s (w205) hatte bereits ab Werk extrem geklappert.
Zitat:
@2Ghost schrieb am 6. Februar 2023 um 14:42:21 Uhr:
Über den X3 M hatte ich auch kurz nachgedacht, aber auf eine Standheizung wollte ich auch keinen Fall verzichten. Mir erschließt sich der Mehrpreis ehrlich gesagt auch nicht, vor allem bei den doch vorhandenen Sparmaßnahmen seitens BMW beim Modell insgesamt. Und die Reifen an der HA sind auch noch schmaler. 😁
Die Standheizung lässt mich aktuell auch noch etwas schwanken.
Habe jedoch gerade die
eThermo Top Ecovon Webasto gefunden.
Eventuell ist ja die
elektrische Standheizungvom Platzbedarfs her kleiner und passt dadurch auch in den X3M!?
wo muss der arme Bimmer denn frieren?
er wohnt doch in der warmen Garage
@Madomado
Ich fahre den X3 M zwar aktuell noch ein, kann aber schon mit einem ersten Vergleich dienen, da ich die Performance des Vorführers letztes Jahr auf die Probe gestellt habe 🙂.
Auf der Geraden nehmen sich beide m.E. nicht viel (das schlägt sich ja auch in den Zahlen nieder). Der X3 M kommt aber im Alltag deutlich schneller aus dem Stand vom Fleck und hängt insgesamt merklich besser am Gas. Der M550i braucht immer 1-2 Gedenksekunden - auch im Sportmodus. Ansonsten ist der V8 aber ein Gedicht und sehr souverän zu bewegen!
Der Motor ersetzt auch fast eine Standheizung 😉. Er bleibt nach dem Abstellen locker 4-6 Stunden so warm, dass du im Winter quasi sofort wieder einen warmen Innenraum hast (kein Witz).
Dem G30 merkt man sein Gewicht und seine Größe aber trotz niedrigerem Schwerpunkt deutlich mehr an. Der X3 M fühlt sich viel agiler und sportlicher an. Dafür lässt sich der G30 auf Wunsch sehr entspannt bewegen, der X3 ist da schon "nervöser" und weniger komfortabel. Er hat aber auch mehr Charakter und macht jede Menge Spaß. Mal sehen, ob ich das in ein paar tausend Kilometern auch noch so sehe. 😉
Deshalb würde ich die Entscheidung M40i vs MC auch nicht bspw. auf Basis der Standheizung treffen. Für mich sind das zwei vollkommen unterschiedliche Fahrzeuge. Die M Performance Modelle sind eher weniger „kompromissloser Sportwagen“, sondern gehen in Richtung Alpina (gibt’s ja bald leider nicht mehr). Die „echten“ M Modelle sind viel giftiger, nervöser, härter. Beide Varianten haben ihre Vor- / Nachteile und eine Berechtigung, sind aber schwer zu vergleichen. Daher wie schon einige Male geschrieben: unbedingt beide Varianten ausprobieren…
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 6. Februar 2023 um 20:44:06 Uhr:
wo muss der arme Bimmer denn frieren?
er wohnt doch in der warmen Garage
Moin softwarefriedl,
im Büro spielt er halt dann doch 10 ~ 12 Stunden den Laternenparker 🙄
So wie die Farbe hier strahlt, dürft das dem verde ermes in Natura näher kommen. Die Beleuchtung ist schon exzellent...
Ich persönlich würde mich für den M40i entscheiden - kommt halt einfach drauf an, was man will.
Eher famlien- und komfortorientiert oder eher kompromissloser.
Der M40i ist für mich der perfekte Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit.
Beim X3M fehlts mir etwas an Komfort und den Zusatz an Sportlichkeit brauch ich schlichtweg nicht, denn wenn ichs wirklich sportlich möchte, kauf ich mir keinen X3.
Und die höheren Anschaffung sowie Haltungskosten ganz zu schweigen. Da hängt man schon fast dauernd an der Tanke.
Mit dem M hast Du eben etwas ganz besonderes und ein gewisses Alleinstellungsmerkmal. Allerdings kann ich Deine Gedanken hinsichtlich der dann fehlenden Standheizung absolut nachvollziehen. Die ist für mich ein Must Have… 😉
Zitat:
@netsloh schrieb am 6. Februar 2023 um 22:10:26 Uhr:
@Madomado
Ich fahre den X3 M zwar aktuell noch ein, kann aber schon mit einem ersten Vergleich dienen, da ich die Performance des Vorführers letztes Jahr auf die Probe gestellt habe 🙂.Auf der Geraden nehmen sich beide m.E. nicht viel (das schlägt sich ja auch in den Zahlen nieder). Der X3 M kommt aber im Alltag deutlich schneller aus dem Stand vom Fleck und hängt insgesamt merklich besser am Gas. Der M550i braucht immer 1-2 Gedenksekunden - auch im Sportmodus. Ansonsten ist der V8 aber ein Gedicht und sehr souverän zu bewegen!
Der Motor ersetzt auch fast eine Standheizung 😉. Er bleibt nach dem Abstellen locker 4-6 Stunden so warm, dass du im Winter quasi sofort wieder einen warmen Innenraum hast (kein Witz).
Dem G30 merkt man sein Gewicht und seine Größe aber trotz niedrigerem Schwerpunkt deutlich mehr an. Der X3 M fühlt sich viel agiler und sportlicher an. Dafür lässt sich der G30 auf Wunsch sehr entspannt bewegen, der X3 ist da schon "nervöser" und weniger komfortabel. Er hat aber auch mehr Charakter und macht jede Menge Spaß. Mal sehen, ob ich das in ein paar tausend Kilometern auch noch so sehe. 😉
Deshalb würde ich die Entscheidung M40i vs MC auch nicht bspw. auf Basis der Standheizung treffen. Für mich sind das zwei vollkommen unterschiedliche Fahrzeuge. Die M Performance Modelle sind eher weniger „kompromissloser Sportwagen“, sondern gehen in Richtung Alpina (gibt’s ja bald leider nicht mehr). Die „echten“ M Modelle sind viel giftiger, nervöser, härter. Beide Varianten haben ihre Vor- / Nachteile und eine Berechtigung, sind aber schwer zu vergleichen. Daher wie schon einige Male geschrieben: unbedingt beide Varianten ausprobieren…
Das kann ich gut nachvollziehen. Kam vom 540xd. Ein tolles Auto, aber eben viel alltäglicher und auch weniger sportlich. Eigentlich auch mehr als genug Reserve an Leistung, aber so mancher GTI oder natürlich RS waren schon nervig... Schön war die frühe Dieseldrehmomentkurve. Der X3MC ist am Anfang etwas zäher, wenn er dann aber mal Ü3-4k Umdrehungen ist, atment et gefühlt alles auf (klar keinen GT3 oder solche Exemplare). Nervöser und gifter ist der Motor definitiv, gerade (und das ist gut) aber auch nur in M2 alles auf Sport. Erinnert mich an meinen kurzen Flirt für 6 Monate, ein C43 AMG (der, der noch "furzte"😉. Da konnte man auf Sport+ kaum Gas geben, so nervös war er. Normal und auf M1 absolut alltagstauglich.
In jedem Falle ist das Auto auch optisch nochmal was anderes als ein M40i. Den sieht man gefühlt sehr oft. Bei mir hier habe ich bisher 3 gesehen - in ü2 Jahren... Ich komme immer so 400-450km weit mit einem Tank, finde ich ok. Klar, der 540xd war eher bei 600+.Aber mit dem bin ich auch nicht mal kurz 295 gefahren =)
Wie immer im Leben: kauf Dir das, wo dein Herz dran hängt.Später ärgerst du dich. Ist immer so. Oder Du gehörst zu der Fraktion hier, die dann immer alles kleinreden und versuchen den inneren Teufel zu beruhigen ;-) Und Hand aufs Herz: Wenn Du nur von A nach B kommen willst, dann kann es auch ein 2.0 i sein!