BMW X3 3.0d ab wann bestellbar
Hallo Ihr,
habt ihr Informationen ab wann der 3 Liter Diesel genau bestellbar ist?
Vielen Dank für die Information!
Alex
Beste Antwort im Thema
Hi,
bei meinen beiden X3-Vorgängern hat sich der Verbrauch nach den ersten paar tausend Klilometern nicht sonderlich gesenkt. Aber mir ist das auch egal. Der X3 ist und bleibt ein geniales Auto. Der neue fährt sich wirklich um Klassen besser als der alte. Gar nicht davon zu reden, wenn man das alte Navi Prof mit dem neuen vergleicht. Aber auch das weichere Fahrwerk und die 8-Gang-Automatik sind perfekt. Für mich ist das Auto ein Traum! Und diejenigien, die lieber unten an den Türverkleidungen kratzen oder gerne den Kofferraum von innen in allen Perspektiven ansehen, werden wohl nie Freude an einem Fahrzeug haben.
Ich habe jetzt erst 500 km drauf, aber bei fast 40.000km im Jahr ändert sich das ja schnell.
Viele Grüße
107 Antworten
Laut der Kundenbetreuung, die ich wegen einigen Unstimmigkeiten zwischen Prospekt und Preisliste kontaktiert habe, soll er jetzt bestellbar sein. Ich werde morgen mal meinen 🙂 fragen.
Zitat:
Original geschrieben von chrissi09
Laut der Kundenbetreuung, die ich wegen einigen Unstimmigkeiten zwischen Prospekt und Preisliste kontaktiert habe, soll er jetzt bestellbar sein. Ich werde morgen mal meinen 🙂 fragen.
Du schreibst von Deutschland, oder?
Lg
Pete
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pete100
Du schreibst von Deutschland, oder?Zitat:
Original geschrieben von chrissi09
Laut der Kundenbetreuung, die ich wegen einigen Unstimmigkeiten zwischen Prospekt und Preisliste kontaktiert habe, soll er jetzt bestellbar sein. Ich werde morgen mal meinen 🙂 fragen.Lg
Pete
Ja.
Servus,
habe heute die Info bekommen, das die Preise für den 3,0d in die Systeme nächste Woche bei den Händler eingespielt werden! 😁
Gruß
Matze
Guten Morgen
Bei Sixt ist der X3 30d jetzt im System auf der Website konfigurierbar (mindestens für Firmenleasing).
Für den 28i und den 30d werden aber noch keine automatischen Leasingkonditionen angegeben.
Die Leasingraten für den 20d und 35i sind aber recht hoch angesetzt...
Bin gespannt wie weit man die runterhandeln kann.
Auch die F10/F11 Allradmodelle sind bei Sixt jetzt konfigurierbar, allerdings auch diese noch ohne Leasingkonditionen...
Hallo, bin ganz neu hier.
Habe vom E 61 kommend gleich nach der Vorstellung im November 2010 einen X3 2.0 D mit allem Drum und Dran bestellt. Mein Jetziger hat eine 3.0 D Liter-Maschine - eigentlich der Traum schlechthin. Insoweit war und bin ich unsicher, ob der"Rückschritt" auf die 2.0 Liter-Maschine wirklich Sinn macht. Liefertermin ist unverbindlich Mai des Jahres.
Nachdem jetzt die neue Preisliste für März 2011 raus ist, in der auch nun die 3.0 D Liter-Maschine angeboten wird, habe ich meinen Händler auf Wandlung auf die größere Maschine angesprochen.
Als Antwort bekam ich, diese Maschine sei im Moment noch gar nicht bestellbar - wenn überhaupt, erst ab März 2011. Auf meinen Einwand, der X 3 2.0 D sei ja wohl auch schon Monate vorher vor der offiziellen Vorstellung zu bestellen gewesen, bekam ich zur Antwort, die 3.0 Liter-Maschine sei derzeit im Händler-System in verfügbar. Man wolle mein Wunsch "unter Kontrolle" behalten und sich ggf. melden. Auf jeden Fall müsse ich allerdings mit einer gewaltigen Lieferverzögerung rechnen. Bei heutiger Bestellung eines X 3 2.0 D wäre frühestens eine Auslieferung im September möglich. 3.0 D großes Fragezeichen !!
Das ist natürlich extrem unbefriedigend.
M.E. sollte es bei Beibehaltung der bestellten Ausstattung doch kein wirkliches Problem darstellen, einfach nur den Motor zu wechseln. Mein Händler meinte, dass würde im Grunde aber auf eine Neubestellung mit eben entsprechendem neuen Liefertermin hinauslaufen.
Gibt es im Forum dazu irgendwelche weiterführende Erkenntnisse?
Zitat:
Original geschrieben von Brennfuchs
Hallo, bin ganz neu hier.
Habe vom E 61 kommend gleich nach der Vorstellung im November 2010 einen X3 2.0 D mit allem Drum und Dran bestellt. Mein Jetziger hat eine 3.0 D Liter-Maschine - eigentlich der Traum schlechthin. Insoweit war und bin ich unsicher, ob der"Rückschritt" auf die 2.0 Liter-Maschine wirklich Sinn macht. Liefertermin ist unverbindlich Mai des Jahres.
Nachdem jetzt die neue Preisliste für März 2011 raus ist, in der auch nun die 3.0 D Liter-Maschine angeboten wird, habe ich meinen Händler auf Wandlung auf die größere Maschine angesprochen.
Als Antwort bekam ich, diese Maschine sei im Moment noch gar nicht bestellbar - wenn überhaupt, erst ab März 2011. Auf meinen Einwand, der X 3 2.0 D sei ja wohl auch schon Monate vorher vor der offiziellen Vorstellung zu bestellen gewesen, bekam ich zur Antwort, die 3.0 Liter-Maschine sei derzeit im Händler-System in verfügbar. Man wolle mein Wunsch "unter Kontrolle" behalten und sich ggf. melden. Auf jeden Fall müsse ich allerdings mit einer gewaltigen Lieferverzögerung rechnen. Bei heutiger Bestellung eines X 3 2.0 D wäre frühestens eine Auslieferung im September möglich. 3.0 D großes Fragezeichen !!
Das ist natürlich extrem unbefriedigend.
M.E. sollte es bei Beibehaltung der bestellten Ausstattung doch kein wirkliches Problem darstellen, einfach nur den Motor zu wechseln. Mein Händler meinte, dass würde im Grunde aber auf eine Neubestellung mit eben entsprechendem neuen Liefertermin hinauslaufen.Gibt es im Forum dazu irgendwelche weiterführende Erkenntnisse?
2.0d vs 3.0d diskutieren wir auch schon teilweise hier:
Thread 2.0d oder 3.0dVielleicht hilft Dir das.
Ich habe den X3 2.0d mit Auslieferung April. Mein Händler sagt: es ist nur die Karosserie bestellt.
Der Rest inkl. Motor kann ich jederzeit ändern, wenn ich mag.
Ich bleibe aber wohl bei 2.0d da der sehr gut geht... und ich hatte früher mal einen X3 3.5d... und trotzdem empfinde ich den 2.0d als ziemlich gelungen... fahre inzwischen aber auch kaum noch die 240, die ich mit dem 3.5d fahren konnte.. auf Autobahnen bin ich heute mit 180 km/h glücklich... geht hier in NRW kaum noch anders...
Grundsätzlich hast Du ja Recht....
Komme von fast 13 Jahren Langstrecke (über 200 km/Tag 80 % Autobahn) jetzt runter auf Kurzstrecke (rund 60 km/Tag ca. 50 % Autobahn + Innerstädtisch). Der E 61 ist eben ein Langstreckenfahrzeug - dessen Leistung kann ich ich auf der Kurzstrecke nie und nimmer ausnutzen. Deswegen ja auch die Entscheidung für die 2.0 D - Maschine. Obwohl - wenn es sein muss, einfach herrlich....
Habe aber auch in grauer Vorzeit Mega-schlechte Erfahrungen machen müssen beim Umsteigen vom 325 e auf einen 320 D. Letzterer zog keine Fisch vom Teller.... Einfach gruselig. Auch der Tausch vom alten 530 d auf einen E 61 525 d war nicht so spannend - erst der E 61 530 d ergab das Wohlfühl-Feeling. Insoweit schwanke ich ich zwischen Vernunft und Bauchgefühl. Möchte mir die Pleite 325 e/ 320 d nicht wieder antun. Klar ist, dass man das Auto nicht mehr wirklich richtig laufen lassen kann.
Ist außerdem mein erster Neuwagen sei 13 Jahren - mich ärgert nur, dass man vom Händler so abgebügelt wird. Nach dem Motto - Veränderungern sind nach Vertragsabschluss nicht mehr drin. Die Probefahrt mit dem X 3 2.0 D A war eigentlich recht entspannend - mehr braucht man auf Kurzstrecke eigentlich nicht. Wenn nicht dieses großes "Aber...." im Hinterkopf rum kreisen würde.
Ich denke, ich werde noch genügend Zeit haben, mir den Kopf zu zerbrechen, was nun besser ist oder nicht.
Wenn ich mir hier im Forum die ganzen Beiträge anschaue, geht der Trend wohl ganz klar und vernünftig in Richtung 2.0 D A, dass scheint dann doch wohl die bessere Investition in die Zukunft zu sein. Aber ... altes Sprichwort... bei Automatik ist Hubraum durch nichts zu ersetzen... oder jetzt mit er 8 Gang doch ??l
Hallo,
also ich habe auch den 2.0d bestellt und werde wenn das Angebot stimmt und es endlich bestellbar ist, auf den 3.0d wechseln.
Ich hatte bei der Probefahrt 50% Autobahn immer das Gefühl, dass das Auto zu schwer für den Motor ist. Ich fahre zur Zeit den 320d.
Man gönnt sich ja sonst nichts... :-)
Alex
Zitat:
Original geschrieben von pedro_15
Hallo,also ich habe auch den 2.0d bestellt und werde wenn das Angebot stimmt und es endlich bestellbar ist, auf den 3.0d wechseln.
Ich hatte bei der Probefahrt 50% Autobahn immer das Gefühl, dass das Auto zu schwer für den Motor ist. Ich fahre zur Zeit den 320d.
Man gönnt sich ja sonst nichts... :-)
Alex
Jucken tut es mich ja auch... aber 6400 Euro mehr (ausstattungsbereinigt) finde ich schon ordentlich...
Ich war schon bei 62.000 mit Extras...
Hmmm...
Wenn es einen nicht stört, dass das Auto so motorisiert ist, dann brauch man es nicht, aber wenn man überlegt, da man das Gefühl hat. So sollte man es lieber machen, denn man ärgert sich dann bei jeder Gelegenheit.
Und dafür ist es auch mit dem kleinen Motor zu teuer.
Alex