bmw x1 xdrive 25e Verbrauch zu hoch
Servus habe einen x1 xDrive25e Baujahr 2022 (LCI)
Der Wagen verbraucht zu viel habe ich das Gefühl.
komme mit einem volltank auf 250 km.
Liegt das am Benzin? (Tanke e10 und ab und zu e5)
Anfangs als ich das Fahrzeug bekommen hab mit 12 km auf der Uhr hat der mit einem vollen Tank 450 km gezeigt gehabt laut bc
Fahrweise eher sparsam/normal, fahre den hauptsächlich auf eco pro und auf Save.
Woran liegt das ? Oder was verbraucht euer ?
Danke im Voraus
39 Antworten
Hoffe bei dem Unfall ist es bloß beim "Blechschaden" geblieben 🙂
Mein 25e hat jetzt 11k km runter, davon 2x in den Kurzurlaub mit 600km eine Strecke (also insgesamt 2400km Langstrecke). Hier fahr ich im eco pro Modus & Batterieverbrauch auf Auto wenn die Autobahn frei und unbegrenzt ist 170. Verbrauch liegt dann bei 7L. Finde ich ok für die Fahrzeuggröße und das Tempo.
Ob der Hybrid wirklich die richtige Wahl für mich ist bei ca. 25% Langstrecke und Rest zu 70% elektrisch ist wohl eine Rechenaufgabe die demnächst ansteht.
Ich bin mit meinem X1 xdrive 25e nun ca. 9500km gefahren und bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden. Ich führe eine Excel Liste mit Benzin- und Stromverbrauch und so komme ich auf folgende Werte:
3,42l/100km + 15,66kw/h auf 100km,
Mein Nutzungsprofil ist durchwegs Kurz- bzw. kürzere Strecken (meist im Bereich der Elektroreichweite und die liegt bei mir real im Winter 35-40km und im Sommer bei 45-50km) und ca. 2-3 mal längere Stecken von 200 - 500 km am Stück.
Im Sommer nutze ich ausser bei weiteren Fahrten immer MAXedrive, im Winter Automtic Modus. BatterySave habe ich erst einmal genutzt um die Batterie etwas nachzuladen, da ich keine Möglichkeit hatte anzustecken.
Ich habe im Carport eine normale Steckdose und lade nach jeder Fahrt auf.
Für diesen Fall denke ich, ist Hybrid eine ganz gute Lösung.
16 kWh schafft ein gutes BEV ohne zusätzlich Benzin zu verbrennen.
Andersrum: mit einem Diesel würde der Kraftstoffverbrauch nur ca. 2l höher sein (bei deutlich niedrigerem Preis) ohne zusätzlich Strom zu verbrauchen.
100 km kosten Dich ca. 12,00 Euro.
Was ist daran gut??
Diese Werte wundern mich auch etwas.
Aktuell habe ich einen Gesamtverbrauch von 2,2 l + 10 KWh/100 km.
VG Herbert
Ähnliche Themen
Das lässt auf sehr kurze Strecken schließen, was er ja auch schreibt. Da passt das dann auch. Bei mir sind es auch rund 2l/100km plus 17kwh/100km.
Es sind die kurzen Strecken vor allem im Winter mit Heizung und bei heißem Wetter mit Klimaanlage. Sobald man strecken von 30km oder mehr fährt, fällt die Heizung bzw. Klima nicht mehr so stark ins Gewicht.
Im übrigen verbraucht ein x3 2.0d bei diesem Profil rund 10l/100km im Winter und noch rund 9l/100km im Sommer. Das relativiert die Kosten etwas.
Liegt halt immer am fahrprofil. Übrigens verbraucht ein BEV bei diesen Bedingungen weit mehr als 16kw/100km, in unserem Fall eher 25-30. jeweils mit eingeschalteter Heizung bzw. Klima.
Zeig mir mal das E-Auto, das im Stadtverkehr 25-30 kWh verbraucht. 10 bis allerhöchstens 20 halte ich für realistisch.
Ich finde, dass dieser Thread wieder einmal zeigt, dass PHEV nur zum Steuern sparen bei Firmenwagen taug(t)en und ansonsten kaum Sinn ergeben: ineffiziente E-Antriebe mit lächerlichen Reichweiten und im Verbrennerbetrieb ebenfalls ineffizient, weil je nach Fahrzeug ein paar hundert Kilogramm E-Technik bewegt werden müssen.
Zitat:
Im übrigen verbraucht ein x3 2.0d bei diesem Profil rund 10l/100km im Winter und noch rund 9l/100km im Sommer. Das relativiert die Kosten etwas.
Liegt halt immer am fahrprofil.
Oder eher an Bleifuss.
Bei mir so: 6.5L/100km (Winter/Sommer) - x1 20D 190PS xDrive mit überwiegend Stadt-Kurzstrecke (5km hin/zurück), Klima ist immer an, DriveMode: Comfort ..
Auf Autbahn bis 110 km/h - unter 4.5/5 L, bei 140 km/h ca 6,5L Verbrauch, 160 km/h ca. 7L ))).. (vollbeladen!)
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 10. Juli 2023 um 18:22:49 Uhr:
16 kWh schafft ein gutes BEV ohne zusätzlich Benzin zu verbrennen.Andersrum: mit einem Diesel würde der Kraftstoffverbrauch nur ca. 2l höher sein (bei deutlich niedrigerem Preis) ohne zusätzlich Strom zu verbrauchen.
100 km kosten Dich ca. 12,00 Euro.
Was ist daran gut??
…lt. meiner Aufzeichnungen mit den jeweiligen Strom- und Benzinpreisen zum Tank- Ladezeitpunkt sind es bisher 10,00 €/100km und ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass bei mir Kurzstrecken gleich mal von 600 hm auf 800 oder 1000hm führen.
Ich hatte vorher einen x1 xDrive 18d und den konnte ich natürlich mit 6l/100 km in meiner Region fahren und im Urlaub auch unter 5l. Aber wir sollen ja weg vom fossilen Brennstoff;-)….
Und ich habe einige Bekannte/Kollegen mit reinen Elektro Fahrzeugen- da kommt keiner unter 18-25Kw/h/100km übers Jahr gesehen, so ehrlich muss man dann schon sein.
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 12. Juli 2023 um 18:45:33 Uhr:
Zeig mir mal das E-Auto, das im Stadtverkehr 25-30 kWh verbraucht. 10 bis allerhöchstens 20 halte ich für realistisch.Ich finde, dass dieser Thread wieder einmal zeigt, dass PHEV nur zum Steuern sparen bei Firmenwagen taug(t)en und ansonsten kaum Sinn ergeben: ineffiziente E-Antriebe mit lächerlichen Reichweiten und im Verbrennerbetrieb ebenfalls ineffizient, weil je nach Fahrzeug ein paar hundert Kilogramm E-Technik bewegt werden müssen.
Lies einfach meinen Beitrag (zwei vorher) und denke nochmal nach.
- lächerliche Reichweite? Nein, weit höher als die durchschnittliche tägliche Fahrtstrecke
- ein paar hundert Kilo Mehrgewicht? Informiere dich einfach besser ..
VG Herbert (wie geschrieben, 2,2 l + 10 KWh/100 km!)
Zitat:
@ehrlenbj schrieb am 13. Juli 2023 um 23:09:57 Uhr:
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 10. Juli 2023 um 18:22:49 Uhr:
16 kWh schafft ein gutes BEV ohne zusätzlich Benzin zu verbrennen.Andersrum: mit einem Diesel würde der Kraftstoffverbrauch nur ca. 2l höher sein (bei deutlich niedrigerem Preis) ohne zusätzlich Strom zu verbrauchen.
100 km kosten Dich ca. 12,00 Euro.
Was ist daran gut??
…lt. meiner Aufzeichnungen mit den jeweiligen Strom- und Benzinpreisen zum Tank- Ladezeitpunkt sind es bisher 10,00 €/100km und ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass bei mir Kurzstrecken gleich mal von 600 hm auf 800 oder 1000hm führen.
Ich hatte vorher einen x1 xDrive 18d und den konnte ich natürlich mit 6l/100 km in meiner Region fahren und im Urlaub auch unter 5l. Aber wir sollen ja weg vom fossilen Brennstoff;-)….
Und ich habe einige Bekannte/Kollegen mit reinen Elektro Fahrzeugen- da kommt keiner unter 18-25Kw/h/100km übers Jahr gesehen, so ehrlich muss man dann schon sein.
Ich habe 2 Jahre einen Skoda Enyaq gefahren (2,1t), immer im normalen Modus mit Heizung im Winter
und Klima im Sommer. Mein Schnitt lag über den gesamten Zeitraum bei 16 kwh.
Im Sommer waren auch mal 12 kwh drin und im Winter auch 22kwh.
Werde allerdings kein reines E-Auto mehr fahren und bin froh wieder einen X1 als Verbrenner zu haben.