BMW X1 xDrive 25e

BMW X1 F48

Gibt es neue Informationen zum X1 Plug-in Hybrid ?

Beste Antwort im Thema

Guten Tag,

seit 01.04. fahre ich einen 25e
Aktueller Spritverbrauch 3,75 l auf 100 (berechnet auf gesamte Lebenszeit)
Tachostand: 2.700

Ich bin super zufrieden. Die ersten 1.000 km hatte ich einen Spritverbrauch von 0,8 l auf 100km.
Zeigt: fast 100 % meiner lokalen Fahrten fahre ich voll elektrisch.
Der Spritverbrauch kommt von vier längeren Autobahnstrecken.
Reine Autobahn liege ich dann bei 6,9 l bei mittlerer Geschwindigkeit (so 150, wenn erlaubt).

Letztes Wochenende "PKW Performance Training" beim ADAC mit dem Wagen gefahren. Den simulierten Elchtest (Ausweichen auf die Gegenspur und dann wieder zurück in die Spur) konnte ich mit 76 km/h durchfahren. Der BMW M2 Performance, der auch am Training teilnahm, hat 78 km/h geschafft...

334 weitere Antworten
334 Antworten

55K LP, Bafa Anzahlung, 10000km 48Monate, 348€

Offensichtlich geht die Akzeptanz der fiktiven Überführungskosten seitens der Kunden wenigstens zurück. Wir zahlen ja schließlich auch bei Aldi keinen Eintritt =)

Zitat:

@drmedmabuse schrieb am 8. März 2020 um 20:39:06 Uhr:


BLP 53000, 36 Monate, 10000km. Monatlich 364€, keine Überführungskosten, zudem Satz Winterreifen für 699€. Finde ich ok, auch wenn es offensichtlich noch deutlich besser geht.

Also wenn man die gesparten Überführungskosten noch mal auf die 36 Monate runter rechnet sind das ja noch mal gute 27€ im Monat gespart. Würde ich nicht lange überlegen bei dem Preis.

Zitat:

@d3sp3rados schrieb am 8. März 2020 um 20:58:12 Uhr:



Zitat:

@drmedmabuse schrieb am 8. März 2020 um 20:39:06 Uhr:


BLP 53000, 36 Monate, 10000km. Monatlich 364€, keine Überführungskosten, zudem Satz Winterreifen für 699€. Finde ich ok, auch wenn es offensichtlich noch deutlich besser geht.

Also wenn man die gesparten Überführungskosten noch mal auf die 36 Monate runter rechnet sind das ja noch mal gute 27€ im Monat gespart. Würde ich nicht lange überlegen bei dem Preis.

Hab ich auch nicht, kommt Ende April.

Ähnliche Themen

@d3sp3rados

Das mit den unterschiedlichen Preisen ist halt den freien Markt geschuldet.

Bei unserem Neuwagenkauf lagen am Ende zwischen den jeweils endgültigen Angeboten ("nichts geht mehr"😉 knapp 3000 Euro Differenz.

Ich finde das aufgerufene Angebot ohne Überführung und inkl Winterreifen auch gut. Wir haben damals noch Überführung gezahlt und dann knapp 1550 Euro für die Winterreifen. Wir nutzen die Reifen/Felgen aber auch langfristig 🙂

Aber jedenfalls allen viel Spaß mit dem 25e 🙂

Zitat:

@d3sp3rados schrieb am 8. März 2020 um 20:58:12 Uhr:



Zitat:

@drmedmabuse schrieb am 8. März 2020 um 20:39:06 Uhr:


BLP 53000, 36 Monate, 10000km. Monatlich 364€, keine Überführungskosten, zudem Satz Winterreifen für 699€. Finde ich ok, auch wenn es offensichtlich noch deutlich besser geht.

Also wenn man die gesparten Überführungskosten noch mal auf die 36 Monate runter rechnet sind das ja noch mal gute 27€ im Monat gespart. Würde ich nicht lange überlegen bei dem Preis.

Werksabholung in München für 750€ ist extra, ist aber auch ein Erlebnis,sollte jeder mal gemacht haben

Ein gigantisches Erlebnis ein nicht vollgetanktes Auto ausgehändigt zu bekommen, auf eigene Kosten anzureisen und eine dünne Pfannkuchen Suppe mit Geschmacksverstärker bei Käfer schlürfen, das ist gewiss keine 750, keine 600 und auch keine 450 Euro wert und erst recht nicht zu relativieren.

Jeder sieht das anders, der Akku wird schon wenigstens voll sein, das Essen war vor 3 Jahren gut, man fühlt sich gut aufgehoben, das kann keine Händlerübergabe bieten, und die kostet ja noch mehr????

Bei Mercedes kostet die Werksabholung garnichts. Und wenn man die Preise kalkuliert und die Leasingraten ähnlicher Modelle vergleicht, kann man nicht ansatzweise meinen dass Mercedes mal eben die Leasingraten um die Überführung erhöht hätte.

Ich möchte wirklich keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen, jedoch sagt mir der gesunde Menschenverstand, dass eine Abholung eines bezahlten Autos keine 700 € kosten darf. Wenn ein Fahrzeug zu einem Händler tatsächlich transportiert wird, ist es realistisch dass vielleicht 300 oder 400 € anfallen. Man darf ja nicht vergessen, dass es sich nicht um Einzeltransporte handelt, sondern um Sammeltransporte im großen Stile.

Spaß am Rande:
Sonst müsste ja Sixt bei jeder Mietwagenübergabe eine Blaskapelle schicken =)

Du raffst es aber schon das wir hier in einem BMW Forum sind, und mir Mercedes am A..... vorbei geht, und das Werksabholung günstiger ist als Händlerabholung??

Es sollte gänzlich bei allen Herstellern die Werksabholung kostenfrei sein, das ist die Botschaft. Die großen 3 Hersteller mit dem Premium Anspruch sollten hier zum Vergleich doch bitte ohne böses Blut herangezogen werden können. Soviel Toleranz kann man wohl erwarten.

Bei BMW ist das ja keine Werksabholung, sondern eine Übergabe in der BMW Welt...

Keine Ahnung ob du schonmal dort warst, aber das ist schon ein toller Bau.

Bisher war auch jeder noch recht begeistert, der hier davon geschrieben hat.

Ich kenne bisher nur den öffentlich zugängigen Bereich, hole aber demnächst einen Wagen dort ab, mache voraussichtlich die Werksbesichtigung und das BMW Museum.

Ansonsten rechnet das jeder Hersteller für sich. Die Fahrzeugübergabe steckt auch bei Mercedes irgendwo im Preis. Sind schließlich alles Kosten, die der Kunde trägt.

Bleibt am Ende dir überlassen, wo du dein Häkchen machst 🙂

Je nach Paket ist das BMW Museum mit dabei und es soll auch Leute geben, die ausschließlich ins BMW Museum gehen ohne ein Auto abzuholen und dabei sogar noch Eintritt bezahlen. 😉

Auch bei den Überführungskosten muss man imho das Ganze ohne Emotionen relativieren. Diese Kosten sind eine Art Durchschnitt für alle Fahrzeuge, also egal ob zum Händler um die Ecke oder ins hinterste Eck Deutschlands. Das Ganze ist also ein rein rechnerischer Wert und fern davon die reellen Kosten abzubilden. Ansonsten müsste man für jedes Einzelne Fahrzeug die Überführungskosten individuell berechnen. Und ja, jeder Hersteller handhabt das anders.

Wenn man also sein Fahrzeug in der BMW Welt abholt, dann ist es, wie Xentres ja schon geschrieben hat, keine Werksabholung im eigentlichen Sinne, auch wenn ein BMW Werk genau auf der anderen Straßenseite ist (dort werden aber nicht alle Modelle gebaut). Das könnte z.B. bei einer Abholung in der VW Autowelt wieder ganz anders aussehen.

Zitat:

@BrumbrummFahrer schrieb am 8. März 2020 um 20:01:49 Uhr:


Das ist ja Mal tatsächlich ein Fallstrick, ich habe in dem Angebot die beiden Umweltprämien verrechnet bekommen, einen Teil als Nachlass, einen als Anzahlung. Bisher hatte ich von meinem BMW Händler aber noch nie mehr Dokumente bekommen als so ein Angebot.
Was mich persönlich aktuell recht ärgert ist, dass ich die winterräder kaufen muss, welche am Ende nichts mehr wert sind und nur herum liegen.
Somit muss man quasi noch knapp einen 50er im Monat drauf legen, wenn man die Räder umlegt.
Bei den meisten anderen Herstellern kann man ja die Räder mitleasen.

Du kannst auch bei BMW bei gewerblichem Leasing Winterräder dazu leasen! Mit dem richtigen Angebot sind die sogar günstiger als der Preis, den Händler bei Kauf aufruft.

MB ist schlau... die berechen die "Werksabholung" an Kunde nicht, berechnen aber jeder Zusatzleistung dort dann extra.
Und für die bei Werksabholung anfallenden Kosten beteiligen sich die Händler per Umlage deutschlandweit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen