BMW X1 - "Vorsichtig weiterfahren. Antrieb gestört"
Liebes Forum,
ich bin mittlerweile sehr verzweifelt und hoffe dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Wir haben uns Mitte November einen BMW X1 U11 23i Gebrauchtwagen (ca. 23k km runter) gekauft. Nachdem wir diesen 10 Tagen gefahren sind, kam ich Abends von der Arbeit, stellte den Wagen in die Tiefgarage, kam nach 2 Stunden wieder und das Auto ging nicht an. Nach 5x auf Start drücken, ging der Motor dann an mit der Fehlermeldung "Vorsichtig weiterfahren, Antrieb gestört. Servicepartner kontaktieren".
Nach Anruf bei BMW sollten wir dort hinfahren. Wir zu BMW gefahren, Auto abgegeben, 2 Tage später zurückbekommen mit der Info "Neues Update aufgespielt, geht wieder alles". Knapp eine Woche später genau das gleiche Problem. Wieder zu BMW, nach 2 Tagen zurückbekommen mit "Wir haben das Steuergerät einmal resetted" (ich bin mir nicht mehr sicher, was genau gemacht wurde). Wir damit eine Woche problemlos gefahren.
Knapp eine Woche später wieder das genau das gleiche Problem. Mittlerweile war München eingeschaltet und die wollten ein Video von dem Problem haben. Was man vorher erwähnen muss, bevor der Motor gestartet wird, hört man nach öffnen und sich reinsetzen ins Auto bereits ein relativ lautes "Spulenfiepen" - ich kanns leider nicht besser erklären. Aber als ich das gehört habe, wusste ich, wenn ich jetzt auf Start drücke, wird wieder der Fehler erscheinen, und zack "Antrieb gestört". Video mit Ton hier: https://streamable.com/06i3xf (und im Anhang, Achtung man hört mein fieses atmen und das Video endet kurz bevor die Fehlermeldung länger angezeigt wird, weil Apple Carplay sich verbindet und die Aufnahme beendet). Aber dieses Fiepen hört man immer bevor der Fehler dann beim Einschalten auftaucht.
BMW sagt, Kabelbaum muss getauscht werden, 7 Wochen Lieferzeit. Wir warten vom 11.12 bis 29.1 auf diese Reparatur, erhalten Montagabend das Auto zurück. Fahre damit nachhause, alles in Ordnung. Setze mich am nächsten Tag(!) ins Auto. Gleiches Geräusch, gleicher Fehler.
BMW sagt sie sind mit ihrem Latein am Ende. Die Münchner Kollegen wissen auch nicht weiter. Ich bin mir aber mittlerweile nicht mehr sicher, ob sie sich richtig Mühe geben den Fehler zu finden, auf der anderen Seite fahren wir gerade die ganze Zeit (mittlerweile knapp ca. 2 Monate) mit kostenfreien Ersatzwagen herum, also müssen sie doch sehr interessiert daran sein, diesen Fehler zu beheben?
Vielleicht noch eine Info: Der Wagen steht immer in einer Tiefgarage ohne Internet und bis auf das erste Mal (17 Uhr reingestellt, 19 Uhr Fehler), tauchte der Fehler immer über Nacht am morgen auf. Vielleicht hat es was mit Software zu tun? Einmal zeigte der Wagen vor der Fehlermeldung an "Softwareupdate aufgespielt", obwohl es kein Update gab...? Ansonsten variiert manchmal die Fehlermeldung etwas. Neben "Antrieb gestört" taucht manchmal ein weiterer Fehler danach auf sowas wie "R nicht möglich" - was aber alles möglich ist.
Vielleicht hat jemand einen Tipp, was man denen mitgeben könnte.
Danke im Voraus und viele Grüße
Robin
37 Antworten
Wenn der Fehler nur auftritt, nachdem das Fahrzeug mehrere Stunden gestanden hat, könnte ein Steuergerät den Fehler auslösen, das erst nach einiger Zeit abgeschaltet wird. Zumindest in meinem X3 und meinem 3er gab es diese Art Rangfolge. Bei meinem aktuellen Volvo übrigens ebenso. Mein künftiger X1 muss erst noch gebaut werden.
Falls der X1 eine Headunit hat, die den Namen verdient, könnte der Fehler auch von dort kommen. Kalte Lötstelle oder defekter Kondensator oder Widerstand auf einer Platine können die Ursache sein.
Jedenfalls sind das Fehler, die nur ein Tausch der jeweiligen Hardware behebt.
Danke für die rege (An-)Teilnahme. Der Wagen stand letzte Woche wieder durchgängig bei BMW, bisher hieß es jeden Tag, dass sie noch nichts Neues wissen. Freitag kam die Info, es muss auf jeden Fall Hardware getauscht werden, sie wissen aber noch nicht genau welches Teil.
Heute kam der Anruf, dass sie (etwas) weiter sind. Es wurde "ein Versorgungsmodul" getauscht. Der Werkstattleiter fährt mit dem Wagen jetzt heute und morgen Abend nachhause und meldet sich am Mittwoch. Ich hoffe das ist wirklich der Fehler.
Ich halte euch hier auf dem Laufenden.
Wird demnach das BDC Steuergerät sein
Ähnliche Themen
Update zu meinem Fall: Nach 2 Tagen in der Werkstatt habe ich nun folgende Rückmeldung erhalten: Es sei ein reines Softwareproblem, sie mussten etwas umprogrammieren, das Problem sollte nun nicht mehr auftauchen (wir werden sehen). Als ich am Donnerstag zum Service Partner gefahren bin habe ich ausserdem ein eigenartiges Geräusch (vibration-brummen) festgestellt was ich dem Serviceberater natürlich auch gleich gemeldet habe. Diagnose: Defektes Radlager! Und dies nach 13'000 km.. ich gehe davon aus, das wird auch auf Garantie erledigt.
Zitat:
@GeroCH schrieb am 9. Februar 2024 um 17:40:20 Uhr:
Als ich am Donnerstag zum Service Partner gefahren bin habe ich ausserdem ein eigenartiges Geräusch (vibration-brummen) festgestellt was ich dem Serviceberater natürlich auch gleich gemeldet habe. Diagnose: Defektes Radlager! Und dies nach 13'000 km.. ich gehe davon aus, das wird auch auf Garantie erledigt.
Wie hat sich das Geräusch/Vibrieren bemerkbar gemacht?
Ich habe bei meinen Winterreifen (original BMW) ein leichtes ("schwebendes"😉 Vibrieren im Lenkrad bei um 80 km/h. Darunter und darüber merke ich zumindest nichts und ein Geräusch gibt es dazu auch nicht. Ich vermute Auswuchtung oder Höhenschlag eines oder der beiden Frontreifen.
Ich wollte die Reifen eigentlich nach dem Wechsel auf Sommerreifen in die Werkstatt zur Prüfung bringen, aber wenn ich das mit dem Radlager so lese...
Zitat:
@Merkor schrieb am 9. Februar 2024 um 18:00:33 Uhr:
Zitat:
@GeroCH schrieb am 9. Februar 2024 um 17:40:20 Uhr:
Als ich am Donnerstag zum Service Partner gefahren bin habe ich ausserdem ein eigenartiges Geräusch (vibration-brummen) festgestellt was ich dem Serviceberater natürlich auch gleich gemeldet habe. Diagnose: Defektes Radlager! Und dies nach 13'000 km.. ich gehe davon aus, das wird auch auf Garantie erledigt.Wie hat sich das Geräusch/Vibrieren bemerkbar gemacht?
Ich habe bei meinen Winterreifen (original BMW) ein leichtes ("schwebendes"😉 Vibrieren im Lenkrad bei um 80 km/h. Darunter und darüber merke ich zumindest nichts und ein Geräusch gibt es dazu auch nicht. Ich vermute Auswuchtung oder Höhenschlag eines oder der beiden Frontreifen.
Ich wollte die Reifen eigentlich nach dem Wechsel auf Sommerreifen in die Werkstatt zur Prüfung bringen, aber wenn ich das mit dem Radlager so lese...
Das Geräusch war plötzlich da, eine Art tiefes brummen oder wie wenn du einen grossen leeren Eimer im Kofferraum mitführst. Das Geräusch verstärkte sich mit der Erhöhung der Geschwindigkeit. Beim Lenken habe ich von defekten Radlager nichts bemerkt, es war nur das Geräusch.
Kleines Update: Die Meldung mit dem gestörten Antrieb ist ein Tag nach dem letzten Werkstattbesuch (bei dem umcodierungen vorgenommen wurden) wieder aufgetaucht. Bei genauerer Analyse wurde jetzt soeben festgestellt, dass ein Relaismodul falsch schaltet. Jetzt wird das Steuergerät ersetzt. Ich hoffe, das war's dann. Ganz sicher ist sich der Servicepartner aber nicht.
Danke für das Update. Ich hatte ganz vergessen meinen Fall zu updaten. Bei mir war es tatsächlich das integrierte Versorgungsmodul (IVM), was getauscht werden musste. Seit heute 3 Wochen keine Probleme mehr.
Laut Google ein Teil, was nicht mit Fehlercodes getrackt wird und (vielleicht auch deswegen) bei Fehlern immer erst sehr spät von BMW gefunden wird.
Ich drücke dir die Daumen, dass sie schnell den (tatsächlichen) Fehler bei dir finden, GeroCH
Zitat:
@Robin91H schrieb am 26. Februar 2024 um 15:35:27 Uhr:
Danke für das Update. Ich hatte ganz vergessen meinen Fall zu updaten. Bei mir war es tatsächlich das integrierte Versorgungsmodul (IVM), was getauscht werden musste. Seit heute 3 Wochen keine Probleme mehr.
Laut Google ein Teil, was nicht mit Fehlercodes getrackt wird und (vielleicht auch deswegen) bei Fehlern immer erst sehr spät von BMW gefunden wird.Ich drücke dir die Daumen, dass sie schnell den (tatsächlichen) bei dir Fehler finden, GeroCH
Vielen Dank Robin!
Hallo,
mein iX1 hat jetzt ähnliche Probleme, seit 2 Wochen in der Werkstatt. Ist Ihr Wagen wieder ok? Wenn ja, was war der Fehler
Hallo Volker, siehe 2 Kommentare über deinem.
Bei meinem BMW war es das Integrierte Versorgungsmodul (IVM). Oder war das auf GeroCH bezogen? Würde mich auch interessieren, wie es bei ihm weiterging.
Hallo Robin, danke für Deine Information, sehr hilfreich. Bin morgen voraussichtlich in der Werkstatt, werde die Hinweise dort hinterlassen.
Schönen Abend!
Gruß
Volker
Hallo zusammen, bei mir ist seitdem das Steuergerät ersetzt wurde nun alles in Ordnung. Leider weiss ich nicht genau, welches Steuergerät exakt ersetzt wurde. Habe keinen Beleg oder dergleichen, da ja alles auf Garantie läuft.
Absolut Vorsicht bei dieser Meldung. Ich habe habe einen e30. Nach dem erscheinen der Meldung ist das Auto nach ein paar Kilometer unvermittelt stehen geblieben. Nach lange Ursachenforschung nun das Ergebnis. Nach < 30tkm sind die Kohlebürsten am hinteren EMotor verschließen. Aufwand der Reparatur ziemlich enorm, mind. 2 Tage.