BMW X1 - "Vorsichtig weiterfahren. Antrieb gestört"

BMW X1 U11

Liebes Forum,
ich bin mittlerweile sehr verzweifelt und hoffe dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Wir haben uns Mitte November einen BMW X1 U11 23i Gebrauchtwagen (ca. 23k km runter) gekauft. Nachdem wir diesen 10 Tagen gefahren sind, kam ich Abends von der Arbeit, stellte den Wagen in die Tiefgarage, kam nach 2 Stunden wieder und das Auto ging nicht an. Nach 5x auf Start drücken, ging der Motor dann an mit der Fehlermeldung "Vorsichtig weiterfahren, Antrieb gestört. Servicepartner kontaktieren".

Nach Anruf bei BMW sollten wir dort hinfahren. Wir zu BMW gefahren, Auto abgegeben, 2 Tage später zurückbekommen mit der Info "Neues Update aufgespielt, geht wieder alles". Knapp eine Woche später genau das gleiche Problem. Wieder zu BMW, nach 2 Tagen zurückbekommen mit "Wir haben das Steuergerät einmal resetted" (ich bin mir nicht mehr sicher, was genau gemacht wurde). Wir damit eine Woche problemlos gefahren.
Knapp eine Woche später wieder das genau das gleiche Problem. Mittlerweile war München eingeschaltet und die wollten ein Video von dem Problem haben. Was man vorher erwähnen muss, bevor der Motor gestartet wird, hört man nach öffnen und sich reinsetzen ins Auto bereits ein relativ lautes "Spulenfiepen" - ich kanns leider nicht besser erklären. Aber als ich das gehört habe, wusste ich, wenn ich jetzt auf Start drücke, wird wieder der Fehler erscheinen, und zack "Antrieb gestört". Video mit Ton hier: https://streamable.com/06i3xf (und im Anhang, Achtung man hört mein fieses atmen und das Video endet kurz bevor die Fehlermeldung länger angezeigt wird, weil Apple Carplay sich verbindet und die Aufnahme beendet). Aber dieses Fiepen hört man immer bevor der Fehler dann beim Einschalten auftaucht.
BMW sagt, Kabelbaum muss getauscht werden, 7 Wochen Lieferzeit. Wir warten vom 11.12 bis 29.1 auf diese Reparatur, erhalten Montagabend das Auto zurück. Fahre damit nachhause, alles in Ordnung. Setze mich am nächsten Tag(!) ins Auto. Gleiches Geräusch, gleicher Fehler.
BMW sagt sie sind mit ihrem Latein am Ende. Die Münchner Kollegen wissen auch nicht weiter. Ich bin mir aber mittlerweile nicht mehr sicher, ob sie sich richtig Mühe geben den Fehler zu finden, auf der anderen Seite fahren wir gerade die ganze Zeit (mittlerweile knapp ca. 2 Monate) mit kostenfreien Ersatzwagen herum, also müssen sie doch sehr interessiert daran sein, diesen Fehler zu beheben?

Vielleicht noch eine Info: Der Wagen steht immer in einer Tiefgarage ohne Internet und bis auf das erste Mal (17 Uhr reingestellt, 19 Uhr Fehler), tauchte der Fehler immer über Nacht am morgen auf. Vielleicht hat es was mit Software zu tun? Einmal zeigte der Wagen vor der Fehlermeldung an "Softwareupdate aufgespielt", obwohl es kein Update gab...? Ansonsten variiert manchmal die Fehlermeldung etwas. Neben "Antrieb gestört" taucht manchmal ein weiterer Fehler danach auf sowas wie "R nicht möglich" - was aber alles möglich ist.

Vielleicht hat jemand einen Tipp, was man denen mitgeben könnte.

Danke im Voraus und viele Grüße
Robin

37 Antworten

Zitat:

@EGugel schrieb am 19. Juli 2024 um 09:07:26 Uhr:


Absolut Vorsicht bei dieser Meldung. Ich habe habe einen e30. Nach dem erscheinen der Meldung ist das Auto nach ein paar Kilometer unvermittelt stehen geblieben. Nach lange Ursachenforschung nun das Ergebnis. Nach < 30tkm sind die Kohlebürsten am hinteren EMotor verschließen. Aufwand der Reparatur ziemlich enorm, mind. 2 Tage.

Meinst du 30e? Oder welches Modell hast du genau?

Zitat:

@Tinu89 schrieb am 19. Juli 2024 um 11:23:20 Uhr:



Zitat:

@EGugel schrieb am 19. Juli 2024 um 09:07:26 Uhr:


Absolut Vorsicht bei dieser Meldung. Ich habe habe einen e30. Nach dem erscheinen der Meldung ist das Auto nach ein paar Kilometer unvermittelt stehen geblieben. Nach lange Ursachenforschung nun das Ergebnis. Nach < 30tkm sind die Kohlebürsten am hinteren EMotor verschließen. Aufwand der Reparatur ziemlich enorm, mind. 2 Tage.

Meinst du 30e? Oder welches Modell hast du genau?

IX1 xDrive30
Sorry bin nicht so tief drin in den Bezeichnungen, ist ein Firmenfahrzeug.

Zitat:

@EGugel schrieb am 19. Juli 2024 um 14:29:05 Uhr:



Zitat:

@Tinu89 schrieb am 19. Juli 2024 um 11:23:20 Uhr:


Meinst du 30e? Oder welches Modell hast du genau?

IX1 xDrive30
Sorry bin nicht so tief drin in den Bezeichnungen, ist ein Firmenfahrzeug.

Kein Problem.

Alles klar. Meiner ist ein Plug in Hybrid 25e. Gem Werkstatt kann man weiterfahren, der Wagen muss jedoch mal länger bei ihnen stehen zur Untersuchung, wo der Fehler genau liegt.

Genau diese Fehlermeldung ist bei einem BMW X1 U11 (x23d) aufgetreten.
Nach zwei Wochen Werkstattaufenthalt ist der Fehler gefunden worden.
Das Steuergerät im Getriebe ist defekt und muss erneuert werden.
Die Reparatur übernimmt BMW. Leider sehr ärgerlich, da das Fahrzeug gerade mal 12700 Km gefahren ist.

@Xerc schrieb am 5. Februar 2024 um 09:53:38 Uhr:
Wenn der Fehler nur auftritt, nachdem das Fahrzeug mehrere Stunden gestanden hat, könnte ein Steuergerät den Fehler auslösen, das erst nach einiger Zeit abgeschaltet wird. Zumindest in meinem X3 und meinem 3er gab es diese Art Rangfolge. Bei meinem aktuellen Volvo übrigens ebenso. Mein künftiger X1 muss erst noch gebaut werden.

Falls der X1 eine Headunit hat, die den Namen verdient, könnte der Fehler auch von dort kommen. Kalte Lötstelle oder defekter Kondensator oder Widerstand auf einer Platine können die Ursache sein.

Jedenfalls sind das Fehler, die nur ein Tausch der jeweiligen Hardware behebt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GeroCH schrieb am 3. Februar 2024 um 12:01:09 Uhr:


Ich habe bei meinem 30e ebenfalls ein Problem mit einer öfters erscheinenden Fehlermeldung betreffend Antrieb. "Weiterfahrt nur elektrisch möglich, Antriebsleistung reduziert". Durch neu Start der Headunit ist nachher meist wieder ok. Letzte Woche wurde es noch schlimmer: sämtliche Assistenzsysteme inkl. Notruf sind ausgefallen, nichts ging mehr. Habe am Donnerstag Termin beim Service Partner. Bin ja gespannt. Sie behaupten, sie hätten noch nie so einen Fall gehabt.. Ich kann wieder berichten, wenn ich weiss, wo das Problem bei meinem X1 liegt

Das macht mir Sorgen. Ich habe meinen 30e jetzt 14 Tage und 500 km runter und die gleichen Meldungen. Morgen fahr ich zur Garage, gibt es bei dir schon News?

Lg René

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ein bekannter von mir besass einen 30e🙄

Im Urlaub in Griechenland kam bei ihm diese Meldung.
Ein Neustart, etc. brachte nichts. Ein vor Ort ansässiger BMW-Händler konnte ebenfalls nicht helfen, so musste das Auto in eine grössere BMw-Niederlassung abgeschleppt werden. Keine Ursache gefunden…. Urlaub ohne Fahrzeug, Rückreise mit dem Flugzeug. Das Auto kam dann ca. 3 Wochen machdem sie wieder zu Hause waren, ebenfalls zurück und wurde direkt beim Händler abgeliefert.
Das Auto stand dann ca. nochmals 4 Wochen dort, da die gesamte Powerunit und Zusatzgeräte getauscht werden mussten und es durch Lieferschwierigkeiten zu verzögerungen kam.
Danach funktionierte das Auto wieder bis zum letzten Dezember.
Wir fuhren damals von Zürich im die nähe von München. Auf dem Rückweg (ich bin gefahren) erschien kurz vor der Grenze nach Österreich die Meldung „Störung im Antribsstrang, gemässigt weiterfahren möglich“. Die Meldung verschwand wieder, jedoch kam dann eine neue Meldung, so dass nur noch eine elektrische Weiterfahrt möglich war….
Der Besitzer des Fahrzeuges meinte dann; Nee nicht schon wieder, genau DAS hatten wir in Griechenland ebenfalls….
Wie konnten dann an der Grenze rausfahren, stellten das Fahrzeug ab, warteten ca. 30Sekunden und starteten dann wieder.
Wir kamen noch zu Hause an, ohne weitere Probleme.
Die Fehlermeldung wurde durch das System an BMW zugestellt, konnten aber danach keine weitere Ursache für das Problem finden…..
Am Ende hatte er das Vertrauen in den 30e verloren, diesen gegen einen anderen BMW eingetauscht….. einer ohne e😉
Aber auch kein X1 mehr🙂😁

Zitat:

@Hermie66 schrieb am 2. März 2025 um 10:42:26 Uhr:

Zitat:

Das macht mir Sorgen. Ich habe meinen 30e jetzt 14 Tage und 500 km runter und die gleichen Meldungen. Morgen fahr ich zur Garage, gibt es bei dir schon News? Lg René

In der Werkstatt wurde neue Software (welche konnten sie nicht genau sagen) eingespielt. Bis jetzt ist es nicht mehr aufgetreten.

Du kannst in der App My BMW die aktuelle Software-Version anschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen