OS9 im BMW X1 U11

BMW X1 U11

Hallo zusammen,
ich habe meinen BMW X1 M35 i seit dem 12.12.2035 und war heute (18.12.2023) beim Händler, um bereits nach 6 Tagen ein Software-Update installieren zu lassen.

Mein X1 M35i benötigt ein Software-Update, weil die Anzeigen ein "dynamisches Eigenleben" entwickelt haben.

Nur ein Beispiel von vielen:
Ich habe z. B. eingestellt, dass sich beim Öffnen der Türen das System ausschalten soll. In der Regel passiert das nicht, nur ab und zu, je nach Lust und Laune macht er es.

Meine mit der FIN meines Fahrzeuges verknüpfte APP "Drivers Guide" zeigt zwar ein Handbuch an, das bezieht sich aber definitiv NICHT auf OS9.
Ich habe daher den Kundendienst von BNMW München bemüht und erhielt von dort telefonisch die Information, dass mein BMW X1 M35i, Produktionstag 23.11.2023 das OS 8.5 mit Premiumupdate hätte, was mich sehr verwundert, da überall publiziert wurde, dass für den BMW X1 ab November 2023 nur noch das OS9 verbaut wird..
Eine Rücksprache mit meinem Händler ergab, dass definitiv das OS9 verbaut ist. Das wäre schon an den übermittelten Fotos erkennbar (Haus-Symbol unten in der Mitte des Displays). Nun bin ich als Kunde maximal verunsichert und würde den Sachverhalt gerne aufklären lassen.

"Meine" App "Drivers Guide" behandelt (nur) OS8 bzw. 8.5. Auch die "How-to-Videos“ beziehen sich alle auf OS8, OS9 bleibt unerwähnt. Ist das bei Euch auch so (Fahrer, die schon OS 9 an Bord haben).
Wann ist hier mit einem Update auf OS9 zu rechnen?
Gibt es schon Handbücher für die Betriebsanleitung und zum Navigationssystem und falls ja, wo kann ich diese (zumindest als vorläufiges Hilfsmittel) als pdf herunterladen?

Eine digitale Anleitung für ein Fahrzeug mit dem Vorsystem ist leider wenig hilfreich.
Gibt es schon andere Erfahrung von X1-Fahrern, die bereits mit OS9 unterwegs sind?

Bmw x1 u11 os9
1293 Antworten

Zitat:

@Indubio schrieb am 22. Oktober 2024 um 14:32:48 Uhr:


Schön ist das beim Wechsel der Modi sich das Display jetzt nicht mehr ändert und man nicht immer wieder den Homescreen des jeweiligen Modus wechseln muss. Was ich aber nicht finde ist, wie man den Effizienzmodus als Standard setzt.
Auch die "neue" Uhr habe ich noch nicht gefunden.

Effizienz-Modus als Standard geht leider nicht.

Zitat:

@Black Tiger schrieb am 22. Oktober 2024 um 15:20:48 Uhr:



Zitat:

@Indubio schrieb am 22. Oktober 2024 um 14:32:48 Uhr:


Schön ist das beim Wechsel der Modi sich das Display jetzt nicht mehr ändert und man nicht immer wieder den Homescreen des jeweiligen Modus wechseln muss. Was ich aber nicht finde ist, wie man den Effizienzmodus als Standard setzt.
Auch die "neue" Uhr habe ich noch nicht gefunden.

Effizienz-Modus als Standard geht leider nicht.

Laut den Patch Notes war das doch ein Feature das geändert wurde.

Zitat:

@Indubio schrieb am 22. Oktober 2024 um 17:23:33 Uhr:



Zitat:

@Black Tiger schrieb am 22. Oktober 2024 um 15:20:48 Uhr:


Effizienz-Modus als Standard geht leider nicht.

Laut den Patch Notes war das doch ein Feature das geändert wurde.

Dann warte ich mal auf ein Update und lasse mich überraschen.
Mit 03/2024.57 geht es jedenfalls nicht.

Hier der link zu den patchnotes: https://www.bmw.de/.../remote-software-upgrade-24-07.html

Ähnliche Themen

Mein iX1 (12/2023) mit OS9 und 07/2024.40 hat die Änderung mit dem Effizienz Modus bei Start nicht bekommen, jüngere Fahrzeuge schon. So weit ich weiß wurde das CoC Papier ab 03/2024 für den iX1 und iX2 geändert. Ich denke nicht das ältere iX1 oder gar der X1 das noch bekommen. Kurioserweise darf ein Fahrzeug scheinbar nicht weniger verbrauchen als im CoC Dokument dokumentiert ist … muss keiner verstehen!

Zitat:

@Indubio schrieb am 22. Oktober 2024 um 14:32:48 Uhr:


Schön ist das beim Wechsel der Modi sich das Display jetzt nicht mehr ändert und man nicht immer wieder den Homescreen des jeweiligen Modus wechseln muss. (...)

Bei meinem aus 11/2023 ist das nicht so. Da muss ich immer wieder zurück in den Homescreen schalten.

Zitat:

@digibär schrieb am 23. Oktober 2024 um 09:53:55 Uhr:



Zitat:

@Indubio schrieb am 22. Oktober 2024 um 14:32:48 Uhr:


Schön ist das beim Wechsel der Modi sich das Display jetzt nicht mehr ändert und man nicht immer wieder den Homescreen des jeweiligen Modus wechseln muss. (...)

Bei meinem aus 11/2023 ist das nicht so. Da muss ich immer wieder zurück in den Homescreen schalten.

War irgendwie auch nur bei mir bei der ersten Fahrt so. Jetzt ist wieder der Screen des Modus da, leider...

Ein fehlendes Raucherpaket wurde schon anerkannt als Rücktrittsgrund ( OLG Oldenburg, 10.03.2015 - 13 U 73/14)
Dazu kommt, dass das ganze Entertainment nicht zuverlässig funktioniert. Egal mit welchem Händi (IPhone oder Android (2 verschiedene)) das Telefon verbindet sich mit Blauzahn, aber die Medienwiedergabe funktioniert mal und mal nicht... Ich bin nicht der Beta-Tester für BMW OS9!

Die Medienwiedergabe ist nach meiner Erfahrung ein reines Glücksspiel.
Ich hatte zwei USB-Sticks mit mp3-Musik eingesteckt.
Ich stelle das Auto ab, letzte Wiedergabe war ein Radiosender. Wenn ich wieder ins Auto steige, wird ein x-beliebiges Musikstück vom USB-Stick geträllert. Komplett unausgereifter Müll!!
Ich stecke meine Sticks nur noch ein, wenn ich ganz gezielt davon Musik hören will. Glanzleistung von BMW!!

...wo wir hier bei der Medienwiedergabe sind: Wenn ihr ein bestimmtes Lied auf dem USB Stick hören wollt, wie macht ihr das bei eurem OS9?
Mit Sprachbedienung klappt das bei mir nicht. Fehlermeldung: Diese Musik läuft bereits.
Ich kann per Sprachbedienung weder nach Interpreten, noch nach Liedern suchen.
Manuell suchen finde ich suboptimal.

Glaube nicht, dass das mit Sprachbefehl geht.
Wie soll das System einen (fremden) Datenträger mit sehr viel Informationen auslesen?
Weiteres Problem: Eventuell fehlerhafte Aussprache von Interpret oder Titel.

Zitat:

@TaigaWutz schrieb am 25. Oktober 2024 um 08:55:18 Uhr:


Ein fehlendes Raucherpaket wurde schon anerkannt als Rücktrittsgrund ( OLG Oldenburg, 10.03.2015 - 13 U 73/14)
Dazu kommt, dass das ganze Entertainment nicht zuverlässig funktioniert. Egal mit welchem Händi (IPhone oder Android (2 verschiedene)) das Telefon verbindet sich mit Blauzahn, aber die Medienwiedergabe funktioniert mal und mal nicht... Ich bin nicht der Beta-Tester für BMW OS9!

Ja dann halt uns auf dem Laufenden, eine Nutzungsentschädigung kommt auf jeden Fall auf die Leasing und dem Leasingnehmer zu. Erhebliche und unerhebliche Mängel müssen konkret schriftlich festgehalten und dokumentiert werden. Hat der Leasinggeber die Gewährleistungsrechte an den Nutzer abgeben, ist das Autohaus der AP.

Zitat:

@Black Tiger schrieb am 25. Oktober 2024 um 11:36:05 Uhr:


Glaube nicht, dass das mit Sprachbefehl geht.
Wie soll das System einen (fremden) Datenträger mit sehr viel Informationen auslesen?
Weiteres Problem: Eventuell fehlerhafte Aussprache von Interpret oder Titel.

Das sollte alles kein Problem sein. Alexa kann sowas auch. Und mein alter 118d aus 2018 konnte das auch.
Also geht wohl doch, nur nicht im U11

Alexa liest keinen (fremden) USB-Stick aus, sondern durchsucht den (eigenen) Server von Amazon. Das ist ein ziemlicher Unterschied. Und wenn die gute Alex nichts findet, singt sie auch nichts vor.

Alexa sollte ja auch nur ein Beispiel für Sprachbedienung sein die solche Sprachbefehle auch umsetzen kann. Ich finde es armselig für BMW das Funktionen, die unter alten OS funktionierten nun unter OS9 nicht mehr funktionieren. Das ist ein klarer Rückschritt im OS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen