BMW X1 U11 Anhängerkupplung nachrüsten

BMW X1 U11

Hallo
Hat jemand schon eine elektrische AHK z.B. von Leebmann am X1 U11 nachgerüstet siehe Anhang, wenn ja was hat das ganze inkl. Montage gekostet, anfgangs war ja die Kombination AHK + Panoramadach nicht bestellbar. Ist diese baugleich wie die Original BMW AHK.
Grüsse

AHK X1 U11
55 Antworten

Kann mir gut vorstellen das das beim X1 schon Softwareseitig vorhanden ist. Mein Händler meint ja eine Nachrüstung ist „wie im Neufahrzeug Konfiguriert“ möglich.

Zitat:

@Michi-iX1 schrieb am 7. Mai 2023 um 18:59:14 Uhr:


Kann mir gut vorstellen das das beim X1 schon Softwareseitig vorhanden ist. Mein Händler meint ja eine Nachrüstung ist „wie im Neufahrzeug Konfiguriert“ möglich.

Möglich. Aber dann deutlich teurer als 1.000€ ab Werk. Außerdem muss einiges zerlegt werden für die Montage. Wäre jetzt nicht so meines an einem neuen Fahrzeug.

Wenn es BMW macht, dann wird das mit der Nachrüstung in der Regel wie original vorhanden.

Dafür zahlst du dann aber den BMW Preis und nicht den ATU Preis.

Also wesentlich mehr als ab Werk vorhanden.

AHK Nachrüstung würde ich stets vermeiden wollen.

Nachbarn haben am 2er AT auch in der freien Werkstatt eine AHK nachrüsten lassen. Zum Codieren müssen sie aber doch zu BMW.

Ja, kost so zwischen 2-3k geschätzt. :-)
Naja ist zu spät jetzt. Bestellt ist Bestellt.

Ähnliche Themen

Hat jemand Erfahrung mit einer Erhöhung der Anhängelast per Gutachten? Für den Vorgänger war das möglich. Ich würde gerne bei meinem bestellten x1 30e die Anhängelast von 1,8t auf 2-2,2t erhöhen.

PRODUKTBESCHREIBUNG
Anhängelast Erhöhung für BMW X1 (M1/Typ F48/ 2WD) Bj. 2015-. Im Lieferumfang befindet sich ein Gutachten zur Zuglasterhöhung, Anhängelasterhöhung auf max. 1.000-2.200 kg Anhängelast, bei 8% Steigung, jedoch nicht mehr als das zulässige Gesamtgewicht. Das Zuggesamtgewicht beträgt nach Auflastung max. 3.330-4.420 kg. Lieferumfang ohne Anhängerkupplung (die vorliegende Anhängerkupplung muss einen minimalen D-Wert von min. 6,87-10,84 kN aufweisen- je nach Gesamtgewicht des Fahrzeuges kann dieser auch höher erforderlich sein.- bitte vorab prüfen lassen). Bitte senden Sie uns unmittelbar nach Durchführung der Bestellung eine Kopie vom Fahrzeugschein per Fax- oder per Upload nach Bestellablauf, um den Auftrag zu prüfen. Bitte beachten Sie, dass bei Auftragsannahme durch uns- keine Rückgabe und Widerruf möglich ist, da der Artikel mit Gutachten speziell auf Ihre Fahrgestellnummer gerichtet ist.

Hallo

Ich habe das selbe Problem
BMW bietet für meine bmw X1 U11 keinen nachrüsten Satz für die AHK an
Man kann die Kupplung zwar über Ersatzteil bekommen es gibt aber keinen kabelsatz
Ich müsse noch warten ist die Aussage meines Händlers
Bei Leebmann gibt es auch keinen kabelsatz ??Nürmont die Kupplung gibt es

Hat von euch schon jemand eine original Kupplung nachgerüstet

Hat schon jemand Erfahrungen mit einer Nachrüstkupplung gesammelt?

Mit welchen Einschränkungen muss ich rechnen gegenüber der originalen?

Zitat:

@tommy4free schrieb am 21. August 2023 um 13:06:48 Uhr:


Hat schon jemand Erfahrungen mit einer Nachrüstkupplung gesammelt?

Mit welchen Einschränkungen muss ich rechnen gegenüber der originalen?

Ich habe eine Nachrüst-AHK von Bosstow, funktioniert tadellos. Einziges Manko ist, dass der BMW nicht erkennt, dass ein Anhänger dran ist. Ergo piepst er mein Rangieren wie ein wilder, aber das kann man ja ausschalten, ebenso die Notbremsung.

Laut BMW gibts keinen spezifischen Kabelsatz, wenn das Panoramadach verbaut ist - wie in meinem Fall. Andernfalls gibt es wohl einen Kabelsatz, die Programmierung muss dann aber BMW machen und den Anhänger assi gibts nur gegen Aufpreis.

Von der originalen AHK wurde mir seitens BMW abgeraten, da es dafür keine Elektrik gibt. Die AHK zum Nachkaufen soll ein reines Ersatzteil sein.
Jetzt ist der X1 ja bald ein Jahr auf dem Markt, ich hätte nicht gedacht, dass es so lange dauert, bis es eine vernünftige Aftermarketlösung gibt. Aber scheinbar machen es die Hersteller den Nachrüstern immer schwieriger durch die ganze Elektronik da was zu ändern, dass es bezahlbar bleibt.

Danke für die Info. Deckt sich zu 100% mit dem was man mir auch gesagt hat. Habe auch ein Panoramadach.

Habe nächsten Monat einen Termin bei Rameder zum nachrüsten.

Geht bei mir hauptsächlich wegen Fahrradträger.

Hoffe dass das soweit funktioniert.

Zitat:

@Holzjaeger schrieb am 23. August 2023 um 15:50:04 Uhr:



Zitat:

@tommy4free schrieb am 21. August 2023 um 13:06:48 Uhr:


Hat schon jemand Erfahrungen mit einer Nachrüstkupplung gesammelt?

Mit welchen Einschränkungen muss ich rechnen gegenüber der originalen?

Ich habe eine Nachrüst-AHK von Bosstow, funktioniert tadellos. Einziges Manko ist, dass der BMW nicht erkennt, dass ein Anhänger dran ist. Ergo piepst er mein Rangieren wie ein wilder, aber das kann man ja ausschalten, ebenso die Notbremsung.

Laut BMW gibts keinen spezifischen Kabelsatz, wenn das Panoramadach verbaut ist - wie in meinem Fall. Andernfalls gibt es wohl einen Kabelsatz, die Programmierung muss dann aber BMW machen und den Anhänger assi gibts nur gegen Aufpreis.

Von der originalen AHK wurde mir seitens BMW abgeraten, da es dafür keine Elektrik gibt. Die AHK zum Nachkaufen soll ein reines Ersatzteil sein.
Jetzt ist der X1 ja bald ein Jahr auf dem Markt, ich hätte nicht gedacht, dass es so lange dauert, bis es eine vernünftige Aftermarketlösung gibt. Aber scheinbar machen es die Hersteller den Nachrüstern immer schwieriger durch die ganze Elektronik da was zu ändern, dass es bezahlbar bleibt.

Danke! Ist es denn eine abnehmbare AHK und sieht man den Stecker, wenn die AHK ab ist?

Zitat:

@tommy4free schrieb am 23. August 2023 um 15:53:33 Uhr:


Danke für die Info. Deckt sich zu 100% mit dem was man mir auch gesagt hat. Habe auch ein Panoramadach.

Habe nächsten Monat einen Termin bei Rameder zum nachrüsten.

Geht bei mir hauptsächlich wegen Fahrradträger.

Hoffe dass das soweit funktioniert.

Hatte ich auch schon überlegt, zu Rameder zu fahren. Was muss man dafür auf den Tisch legen?

Habe das über EBay gemacht.

Mit abnehmbarer Kupplung und Fahrzeugspezifischem E Satz.

Mit Montage etwas über 1.100€

https://www.ebay.de/itm/404177322101?...

Und

https://www.ebay.de/itm/272248074117

Für Leute die die Nachrüstung einer Anhängerkupplung für die Montage eines Heckträgers für Fahrräder planen.
Habe gestern die erste Fahrt damit gehabt.

Das Fahrzeug erkennt, dass ein „Hänger“ dran ist.

Soweit so gut.

Leider bekomme ich während der Fahrt sehr häufig die Meldung dass die Assistenzsysteme gestört sind.(leider nicht so gut)

Da, bei werkseitig montierter Kupplung, die Möglichkeit besteht ein montieren Heckträger in den Einstellungen auszuwählen, vermute ich dass das damit zusammenhängt.

Werde mal bei BMW nachfragen, ob man das nachprogrammieren kann.

Hoffe dass das geht.

Da bin ich gespannt. Sieht man was von der AHK, wenn diese nicht angebaut ist?

Nein, ist abnehmbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen