BMW X1 U11 Anhängerkupplung nachrüsten

BMW X1 U11

Hallo
Hat jemand schon eine elektrische AHK z.B. von Leebmann am X1 U11 nachgerüstet siehe Anhang, wenn ja was hat das ganze inkl. Montage gekostet, anfgangs war ja die Kombination AHK + Panoramadach nicht bestellbar. Ist diese baugleich wie die Original BMW AHK.
Grüsse

AHK X1 U11
55 Antworten

@Holzjaeger

Danke, aber haettest den X1 vorher waschen sollen/muessen (smile)

Zitat:

@hans1963 schrieb am 16. März 2023 um 10:56:00 Uhr:


@Holzjaeger

Danke, aber haettest den X1 vorher waschen sollen/muessen (smile)

Warum? Für meine Verhältnisse ist der sehr sauber. Meistens erkennt man im unteren Drittel nicht mal die Original Farbe 😉

Hauptsache er sieht innen nicht so aus wie aussen😁

Zitat:

@Joebli schrieb am 16. März 2023 um 11:15:52 Uhr:


Hauptsache er sieht innen nicht so aus wie aussen😁

Immer wie geleckt 😁

Ähnliche Themen

Sehr gut 😉

Hallo, hier geht es zwar um den X1, aber ich Schummel mich mal mit meinem iX1 hier rein. :-) Hat hier schon jemand Erfahrung mit seinem iX1 mit AHK gemacht?
Ich habe diese bewusst weggelassen. Aufgrund des mit E- Antriebes beschriebenen Problemes bezüglich Reichweite und Anhängerlast. Allerdings lese ich gefühlt überall das mit AHK bestellt wurde und würde gerne wissen, welche Anforderungsprofile ihr mit eurem iX1 habt?

P.S. Mein Verkäufer sagte mir übrigens, bei der Bestellung des iX1 im Januar, das eine Nachrüstung der originalen AHK möglich ist inkl. Schwenken auf Knopfdruck. Er konnte mir nur keinen eindeutigen Preis nennen. Schätzt aber 2500-3000€ :-/. In der Zubehörabteilung bei BMW hatte ich noch nicht nachgefragt.

VG, Michi

Bei mir war die Motivation „haben ist besser als brauchen“, wir sind aber weder Camper noch Heckträger-Benutzer. Also für kleine, größere Transportaufgaben gedacht. Und…..prompt letzte Woche genutzt, um 5 größere Pflanzen zu transportieren. Verbrauch würde ich sagen 5-6 kWh mehr, als ohne Anhänger

Anhänger

OK, das ist ein Argument;-)
Aber dazu braucht man auch erstmal einen Hänger.
Hat schon jemand Erfahrung mit schwenkbaren AHKs in Bezug auf Funktionalität nach ein paar Jahren? Muss das gewartet werden, bevor da was festgammelt bei Nichtgebrauch, im Vergleich zu einer abnehmbaren AHK?

Ich bin kommendes Wochenende mit meinem iX1 von Brandenburg nach Nürnberg und zurück mit einem Planenanhänher (Innenmaß LxBxH: 2,55mx1,30mx1,60m) unterwegs. Rund 500km einfach, nachdem mit dem geliehenen Anhänger nur bis 80km/h erlaubt ist, bin ich sehr gespannt auf den Verbrauch und werde im Anschluss berichten.

Ok, dann wird die AHK also nicht einfach so mitbestellt weil man sich einen höheren Wiederverkaufswert erhofft, sondern auch genutzt. Top!
Danke erstmal für die Feedbacks.

Hallo Michi-iX1,

ich habe an meiner C-Klasse (S 204) sowie an meinem Tiguan 2 die schwenkbare AHK. Für mich gibt es kein besseres System. Bis dato habe ich an keinem Fahrzeug Probleme gehabt. Bei mir kommen nur noch Fahrzeuge in die Garage, bei denen es ab Werk eine schwenkbare AHK gibt. Aus diesem Grund habe ich sie beim X1 wieder mitbestellt.

Hallo m seyfried, Danke für deine Erfahrung. Bei mir ist es allerdings so, das ich für die AHK bis dato keine Verwendung habe. Und falls doch, die „niedrige“ Anhängelast das Problem sein „könnte“. + der deutlich höhere Verbrauch am iX1, der scheinbar mehr ins Gewicht fällt als bei den Verbrennern. Allerdings fange ich langsam an meine Entscheidung auf die AHK zu verzichten, zu bereuen.

Zitat:

@Michi-iX1 schrieb am 7. Mai 2023 um 16:33:42 Uhr:


Hallo m seyfried, Danke für deine Erfahrung. Bei mir ist es allerdings so, das ich für die AHK bis dato keine Verwendung habe. Und falls doch, die „niedrige“ Anhängelast das Problem sein „könnte“. + der deutlich höhere Verbrauch am iX1, der scheinbar mehr ins Gewicht fällt als bei den Verbrennern. Allerdings fange ich langsam an meine Entscheidung auf die AHK zu verzichten, zu bereuen.

Ich kann aus meiner Erfahrung sagen, dass ich damals bei der Konfiguration meines noch aktuellen E84 keine AHK mit bestellt habe und dies schon kurz nach der Auslieferung bereut hatte. Nun beim neuen U11, den ich im März bestellt habe, wurde dieser Haken als erstens gesetzt. Auch wenn ich wenig mit Anhänger fahre. Aber da ich Zugriff auf mehrere Anhänger habe und ich diese in Zukunft gartenmäßig auch wahrscheinlich öfters nutzen werde, habe ich die AHK werkseitig dieses Mal gleich mitbestellt. Nicht dass ich es wieder bereue. Nachrüstung kommt für mich jedenfalls nicht in Frage. Entweder werkseitig oder gar nicht und ggf. Auto mit AHK im Bekanntenkreis leihen.
Das ist aber nur meine Meinung bzw. Erfahrung. Nur so als Tipp.

King

Hallo kingbenzly, hattest du schon schlechte Erfahrungen mit nachrüsten der AHK gemacht, oder warum kommt es für dich nicht in Frage?

Zitat:

@Michi-iX1 schrieb am 7. Mai 2023 um 18:31:00 Uhr:


Hallo kingbenzly, hattest du schon schlechte Erfahrungen mit nachrüsten der AHK gemacht, oder warum kommt es für dich nicht in Frage?

Das nicht, aber erstens teurer, zweitens die Elektronik komplizierter zu verlegen und drittens das Stabilitätsprogramm, das werkseitig im System aufgespielt ist. Dies kann man aber vllt nachträglich auch aufspielen. Schraub auch nicht gleich an Neuwagen gerne wieder rum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen